1.151

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Den Punkt mit den Reklamationen bezüglich des Backups kann man nicht ganz von der Hand weisen, den hatte ich auch bereits im Hinterkopf. Auf der anderen Seite stimmt es das bei einer Verletzung und einem möglichen Amateur Goalie auch Siege zustande kommen, die sonst vielleicht nicht passiert wären. Ich denke schon seit Jahren, dass es eine gute Sache wäre ein Goalietandem zu haben, zumindest für die Hauptrunde, es gehört im Prinzip einfach zum Eishockey dazu. Problem ist eher das man es hier nicht kennt. Wenn alle beim EZM angefangen hätten und man damals schon 2 Goalies gebraucht hätte, wäre es einfach Gewohnheit und gut. Die meisten werden auch versuchen 2-3 gute Center zu haben und nicht nur einen, da kennt man es nicht anders.

Ich denke es gäbe da genug Möglichkeiten das ansprechend zu gestalten. Vor allem die Kombi aus jüngerem und älterem Goalie könnte man einbringen. Die meisten kümmern sich eh bereits um Ersatz wenn der Stammgoalie 36-37 ist. Hier könnte dann der jüngere bereits die Backup Rolle einnehmen. Sofern man 2 Goalies hat und zum Einsatz bringt könnte auch der jüngere einen deutlichen Entwicklungszuwachs bekommen was eine gute Ergänzung oder gar ein Ersatz zum campen sein könnte. Entsprechende Verträge mit reduziertem Gehalt für einen Backup Goalie könnten auch hier das ganze finanziell attraktiv gestalten. Dafür dann vielleicht für maximal 2 Saisons, danach wird der Backup garantiert Free Agent oder er muss einen normalen Vertrag erhalten.

Letztendlich müsste es ja eigentlich sogar so sein das Verletzungen zum Saisonende häufiger auftreten. Ich denke das möchte hier auch niemand. In den letzten 30 Tagen hatten übrigens nur 60% der Teams überhaupt eine Verletzung. Wenn man ehrlich ist und etwas ändern wollte müsste man vermutlich eher dafür sorgen das diese Zahl auf mindestens 80% steigt. Was mir nicht unbedingt gefallen würde wäre ein System das eine Verletzung pro Saison garantiert.

In Ordnung wäre für mich im aktuellen System Verletzungen während der Playoffs/Playdowns auf 2 Tage Dauer zu reduzieren wie Kane es in seinem Vorschlag 3 geschrieben hat. Es kann dann passieren das man einen wichtigen Spieler für ein 3. Spiel verliert, aber nicht für eine ganze Serie oder ein ganzes Finale. Vor allem bei den kurzen Serien die wir haben erscheint mir das fair.

1.152

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ja aber das gehört dazu. Ging mir letzte Saison auch so mit einem Center und am Ende waren es dann Playdowns die ich knapp verloren habe. War ja meine Entscheidung keinen Ersatz zu haben, dann trage ich auch das Risiko wenn ich mir diesen finanziellen Vorteil gönne.

Eine Anpassung die mir eine Garantie ohne Risiko oder Einsatz gibt sehe ich leider als völlig falschen Weg an. Dann könnte man die Verletzungen auch gleich lassen.

Bezüglich des Goalies muss es auch kein 1:1 Ersatz sein. Hier wären ja auch Spieler ab 34 eine Alternative. Und ein Ersatz Goalie der halbwegs konkurrenzfähig ist gibt dir immer die Chance zu gewinnnen und ist definitiv besser als ein Amateur. Dafür gibt es genug Beispiele. Zumal der Goalie eh einen Push bekommt wenn die Defender besser sind als er und der Goalie schwächer spielt wenn die Abwehr schwächer ist als er.

1.153

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Halte nichts davon Verletzungen irgendwie anzupassen oder zu deckeln. Wenn dann schon eher in die Richtung das es halt mal wirklich jeden pro Saison trifft. Theoretisch dann schon eher sogar 2-3 mal pro Saison, dafür mit kürzerer Dauer. Das wäre ja im Eishockey nicht unüblich. Theoretisch müsste es ja sogar denkbar sein das ein Spieler den Rest der Saison ausfällt big_smile Eine Regulierung der Länge haben wir ja schon in Bezug auf das Alter. Was den Manger Faktor angeht kann es eigentlich nur Richtung Ersatzspieler gehen. Die haben halt nur die wenigsten aus den durchaus verständlichen Gründen. Vor allem auf der Goalie Position fände ich es nach wie vor gut wenn jedes Team 2 Goalies hätte.

Die Idee mit der Versicherung ist nicht ganz verkehrt, die einzige EZM-Like Methode die sich da sehe ist eine Vertragsoption die man optional dazu "buchen" kann, z.B. +3% Gehalt, dafür im Verletzungsfall kein Gehalt. Auch hier wäre eine Backup/Ersatzspieler Option möglich die nicht mehr als z.B. 3 Ligaspiele + Verletzungsfall erlaubt. Dafür dann z.B. nur 25 % Gehalt. Somit könnte man vier brauchbare Ersatzspieler für jede Position haben, die aber nur in Summe das Gehalt eines Spielers kosten. Wer dann keinen Ersatz hat, der hat dann einfach Pech.

Ich denke nicht das es im Sinne der meistens Manager ist wenn ich Finanzdaten hier veröffentliche und ein richtiges Ranking ohne Daten ist auch nicht so super.

Zumal der eigentliche Punkt auch mehr war das die Einnahmen durchaus eng beieinander sind und es da trotz guter Platzierungen auch Teams geben kann die sich leicht vor einen schieben, aber am Prinzip um den Abstieg kämpfen. Das liegt dann an den Spieltagen und der Konkurrenz. Um mit den meisten Einnahmen der Saison abzuschließen muss man wirklich eine ganze Zeit auf Platz 1 liegen und hoffen das die Gegner in attraktiven Konstellationen zu einem kommen und da stellt sich die Frage wie sehr das planbar ist. Zumal es ja so ist das die Tabellen in den oberen Ligen deutlich enger beinender sind. Ein Heimspiel gegen den 3. kann schnell zu einem Heimspiel gegen den 7. werden usw.

@meddi, eine gewisse Arroganz kann man dir ja nicht absprechen wink

meddi schrieb:

Naja Fact ist, dass ein Team, dass davon ausgehen kann, dass es in der Hauptrunde die meiste Zeit auf P1 steht mindestens 1.000.000 mehr verdient als ein Team auf was sich so um P4-P7 bewegt (bei entsprechender Sponsorwahl).

Die Fakten sehen so aus das letzte Saison die Space Invaders in der Tat in Skandinavien als 1. am meisten am Ende der Hauptrunde an Tickets eingenommen haben, ABER der Abstand zum Tabellenletzten waren grad mal 950.000 €, also ca. 87.000 € pro Heimspiel. Der Abstand zum 2. knappe 300.000 und die Frogs haben übrigens auf Platz 4 die gleichen Einnahmen gehabt wie Torshavn auf Platz 10. Den Spaß haben sich die Invaders aber auch das teuerste Gehalt kosten lassen. Im Schnitt lagen sie 200.000 € über den Kosten die jedes andere Team in der Liga hatte.

Daher haben die Zuschauer während der Hauptrunde damit relativ wenig zu tun. Es geht um Playoffs und die richtige Entscheidung bei den Sponsoren. Da wird die Schere dann größer. Übrigens stehen die Frogs bei den Einnahmen aus Stadion und Sponsoren während der Hauptrunde "nur" auf Platz 34, Schlummi als Threadstarter auf 23 unter allen Premier Teams. Da sind einige Teams davor die selbst in Skandinavien schlechter abgeschlossen haben. Wobei man auch hier sagen muss das dort die Lücke zwischen dem Team mit den geringsten Einnahmen und den meisten in allen Regionen der Premier grade mal bei maximal 3 Millionen ist. Selbst damit finanziert man nicht den Kader den es meistens dazu braucht. Den finanziert man erst während der Playoffs. Denn verpasst man diese, dann war die Saison sofort ein Verlustgeschäft. Sieht demnach für mich für die Hauptrunde alles völlig gut aus und sogar besser als ich vielleicht sogar dachte.

Ich habs auch schon wieder so verstanden wie LDG big_smile

Stand jetzt bekommt der 11. mehr als der 12. der 9. mehr als der 10. und auch der 2. bekommt mehr als der 3. und natürlich der erste mehr als der 2.

Aber es bekommt ja nun nicht der 1. alles und die anderen nichts. Ich denke das sowohl der 1. und auch 2. sich das Heimrecht ja in der Hauptrunde verdient haben, meistens durchaus auch durch mehr Einsatz von Finanzmitteln. Letztendlich ist das natürlich immer ein Teufelskreis. Wer viel hat, bekommt auch viel. Außer es passieren halt Dinge wie Verletzungen, andere Teams zocken mal oder ein weiterer langfristiger Plan greift. Dann kann die Fahrt auch schnell wieder in die andere Richtung gehen. Da ich denke das auch Meddi das alles bekannt ist, haben wir hier wohl ein Verständigungsproblem.

Eine Überlegung die man anstellen könnte wären Playoffs/Playdowns ohne Ausgaben (Gehalt) und Einnahmen (Sponsoren, Stadion) durchzuführen. Es würden nur Boni gezahlt die man ggf. anpassen kann für Halbfinale, Finale und Titel.
In dem Fall erledigt sich auch das leidige Thema das die 5 Teams pro Saison die irgendwelche 2. Heimspiele erschummeln für Diskussion sorgen. Allerdings gefällt mir das nicht so ganz das ein Stadion während der Playoffs ohne Wert ist, abgesehen vom Heimvorteil.

Das hängt aber auch vom Spielplan ab, da kann man Glück und Pech haben. Du kannst als erster gegen ein Team auf Platz 4 spielen und hast damit ein gutes Interesse, dann gewinnst du, andere gewinnen auch und das Team des Gegners rutscht auf Platz 7 ab und hat dann automatisch etwas weniger Interesse bei seinem nächsten Heimspiel. Das bedeutet aber auch das man ständig Preise anpassen müsste und sich das ggf. auch notieren müsste. Wer das macht um das maximale rauszuholen, der hat das durchaus auch verdient.

Auch beim Trikotsponsor auf Sieg zu setzen kann nach hinten losgehen, da gibt es den meisten Ertrag, aber auch das höchste Risiko.

Vielleicht schaue ich mir einfach mal die Zahlen genau am aus der letzten Saison.

Ich glaube aber eigentlich das es so passt, auch wenn ich selber gerne mehr Geld hätte, aus sportlicher Sicht habe ich das aber nicht so richtig verdient und das gute Leistungen belohnt werden halte ich für sehr wichtig.

1.158

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

The league says that, in addition to restaurants inside the secure zones, a concierge system will be in place "to allow anyone in the bubble to get food, pharmaceutical needs and goods delivered from outside vendors."

Players and staff will have access to designated space for indoor and outdoor activities, including movie theaters, player lounges, patio decks and recreational space.

C'mon ... als wäre das so kacke. Ist wie eine lange Klassenfahrt und doch auch nicht viel anders als sonst, denn egal ob Rask oder sonst wer, während der Playoffs fährst auch nicht mal eben nach Finnland, Deutschland oder auch in dein zu Hause nach Kanada, außer du hast nen Sweep und dein nächster Gegner spielt eine Best of 7 ganz durch. Klar deine Frau und deine Familie können dich besuchen und das fehlt, will ich gar nicht abstreiten, aber man hat heute noch ganz andere Möglichkeiten um immerhin in Kontakt zu bleiben.

Und erneut. Es gibt da ganz andere Dinge, die andere Menschen durchmachen und das sollten sich einige da mal vor Augen führen.

1.159

(6.498 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Im Prinzip habt ihr beide Recht. Wer mehr als 14 Minustage hat kann auch mit dem Platzierungsbonus nichts mehr reißen und bekommt einen Reset. Aber wer im Minus ist und weniger als 14 Minustage, der kann mit dem Bonus noch was reißen und den Abstieg verhindern.

Wenn einer von euch das Problem lösen kann ein erfolgreiches Team zu belohnen und gleichzeitig einen fairen Wettbewerb zu schaffen, dann könnt ihr euch nicht nur beim EZM beliebt machen.

MeDDi schrieb:

Es gibt aber einen nicht unerheblichen Zuschauerbonus für den Erstplatzierung im Vergleich zu den anderen PO-Teilnehmer. Wenn man diesen angleichen würde, wäre in meinen Augen schon viel gewonnen.

Da stehe ich grad auf dem Schlauch? Bei einem Playoffspiel kommen beim 1. der Hauptrunde nicht mehr Zuschauer als beim 4. der Hauptrunde. Playoffs sind immer einfach Playoffs. Die Platzierung der Hauptrunde spielt für die Zuschauer dann keine Rolle mehr.

1.161

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Bist dort über Wochen eingesperrt, musst dich ständig testen lassen, Maske tragen etc. An den Spielen selbst gibts Hymnen, Applaus etc alles ab Konsole.

Der arme. Wirklich schlecht geht es ihm, muss ne Maske tragen und darf nicht zum angeln an seinen finnischen Lieblings See. Das kann man ja alles denken, aber öffentlich wäre da mal ein bisschen Demut angesagt. Er ist nicht der einzige Mensch auf der Welt mit Familie. Wenn man sieht was generell auf der Welt so los ist, auch ohne Corona, dann sollte man lieber dankbar sein das man so privilegiert ist und auf diese Art für seine Familie sorgen kann. Wenn man dann keine Lust mehr hat, weil man jetzt andere Prioritäten hat und auch das Spiel auf die Art kacke findet, was völlig in Ordnung ist, dann soll man aber einfach seinen Job kündigen. Er kann doch um Vertragsauflösung aus familiären Gründen bitten und fertig. So pickt man sich die Kirschen runter und das ist letztendlich für mich ein klares Zeichen von Charakterschwäche.

1.162

(700 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich verstehe nicht warum überhaupt immer diskutiert werden muss mit ausufernden Texten über 2-5 Fälle pro Saison und das meistens von Leuten die gar nicht betroffen waren. Ich schreibe es ja fast jede Saison wieder, was auch ziemlich nervig ist. Das EZM System prüft automatisch einen gewissen Rahmen ab, die Manager werden informiert und haben die Möglichkeit ihre Sache zu erklären und ggf. wird die Strafe anuliert und ggf. nicht. Es mag sein das es Fälle gibt, die nicht geklärt werden können, Fälle die nicht "erwischt" werden und es gibt Fälle die zu unrecht bestraft werden. Dennoch ist der einzig praktikable Weg.

In allen Fällen die diese Saison bestraft wurden sind die Manager mit einem Minus aus dem 3. Heimspiel gegangen. Das geht von 50.000 bis 600.000 € Minus. In meinen Augen ist das ausreichend. Es geht hier nicht um Doping bei Olympia und auch nicht um realen finanziellen Schaden.

1.163

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Keinen Bock auf deinen Job der dir Millionen bringt, weil die Fans nicht da sind, während genau die vielleicht ihren Jobs verloren haben oder irgendwo im Supermarkt Tüten packen... Super Typ.

1.164

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Frage 1:
Wäre in so einem Fall denn das Absagen des Freundschaftsspiels möglich gewesen?

Bei der Absage wird nur der Zeitpunkt geprüft, von daher wäre es nach 15 Uhr nicht mehr möglich gewesen.

Fragw 2:
Könnte man in so einem Fall, ähnlich wie in der Liga, Geld- und (v.a.) XP-Zuwächse dem armen anderen Team dennoch irgendwie zukommen lassen?

Wäre im Prinzip kein Problem für die Erfahrung. Bei den Zuschauern werden die Einnahmen ja geteilt, da wäre dann die Frage bekommt das Team ohne Kader dann trotzdem Geld?

Teams die oben sind und gewinnen verdienen auch am meisten. Das ist ja letztendlich nur logisch und es wäre ja auch seltsam wenn man dann weniger bekäme. Die einzige Lösung sind Gehaltsobergrenzen und eine Verstärkung des Drafts. Bei einem System mit Aufsteigern und Absteigern ist das aber mehr als schwierig. Diese Diskussion wird ja im Prinzip überall geführt. Beim Fußball wird in Deutschland wohl auch niemand mehr Bayern einholen, in der DEL ist es ähnlich mit den Teams die zeitweise große Sponsoren haben, auch in der Formel 1 haben sie das Problem und deckeln jetzt die Ausgaben damit der Wettbewerb wieder ausgeglichener wird.

1.166

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

YouTube TV hat halt Fox Sports, NBC Sports, ESPN. Tampa müsste eigentlich alles exclusiv über FoxSport (Sun) laufen, aber wenn du FoxSport aus der Region NY aufrufst, dann wird da vielleicht nicht Tampa laufen außer du hast irgendwie Fox direkt gebucht und kannst die Fox Sport App nutzen ...


https://www.nhl.com/lightning/multimedi … -sports-go

Wärste mal in Deutschland oder Frankreich geblieben big_smile

Wenn du einen Workaround hast, dann ist es doch gut smile

Wenn jetzt die Stärke aus dem letzten Spiel genommen wird dann ist die Sache fix. Gleiches gilt für den Fall das die beste theoretisch mögliche Aufstellung gewertet wird. Wenn du dann nicht reinpasst, dann passt du nicht rein. Dann kommt der nächste und sagt, ich hatte nur ein Spiel einen verletzten, daher war meine Stärke anders. Ein Spieler wurde verkauft oder gekauft, ein anderer war im Camp, daher ist die Stärke anders. Und auch dann wäre es möglich das du schwächer bist, durch genau solche Umstände, es kommen zwei Spieler zurück und plötzlich bist du 3-4 Punkte drüber, aber der Cup läuft schon. Ich sehe da keinen Weg, der nicht irgendwie ein Aber konstruriert oder eine Abweichung möglich macht und doch soviel besser wäre als der aktuelle. Daher kann es auch einfach so bleiben wie es ist, zumal man so einfach auf die Stärke auf der Teamseite schaut ob es passt oder nicht und fertig wink

1.168

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das erklärt auch deinen Preis. Die Rechte sind dort bei den einzelnen Broadcastern, würde dir da eher Youtube TV empfehlen. Deutlich teurer, aber man kann 7 Tage testen und hat einfach alles was das US Kabel TV hergibt in einem Paket.

Ansonsten die VPN Lösung.

1.169

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Klefbom war bei den Oilers in meinen Augen ein Totalausfall, mit NHL Defense hatte das wenig zu tun und der hatte die meiste Eiszeit. Bin gespannt ob die in den nächsten 5 Jahren endlich mal Transfers in der Defense machen die etwas bringen, vermutlich nicht.

1.170

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nene, das kostet 19,99 $ mit Playoffs.

NHL.com schrieb:

19.99 $
Hockey is back! The puck drops August 1st. Watch the Stanley Cup Qualifiers and Playoffs LIVE. Blackouts and restrictions apply.

Ich muss gestehen das die Blackouts richtig ätzend sind. Da würde ich fast lieber Werbung laufen lassen. Bei DAZN ist das dann teilweise mit dieser ätzenden Musik auch nicht besser. Wenn du 3-4 Spiele gesehen hast springst du im Dreieck wenn wieder diese Blackout Musik kommt. Als hätte ich nen Hardcore Fahrstuhl Pass dazugebucht.

1.171

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Richtig.

1.172

(3.463 Antworten, geschrieben in Fehler)

Korrigiert smile

1.173

(3.463 Antworten, geschrieben in Fehler)

Eher nicht, aber eine Team ID würde helfen wink

1.174

(140 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Das sind doch wieder zwei verschiedene Sachen. Bei Mwos ging es um die Times, Vincent meint das Wiki.
Ist aber richtig das es mit der Größe der Grafiken zu tun hat. Allerdings ist die Darstellung nicht im Vergleich mit dem Frozen Four zu sehen. Ich finde die Größe der Flaggen genau richtig. Sowohl im Wiki als auch in der Times. Vielleicht kann ich für das FF die Teamfarben nutzen, dann ist es stimmiger.

1.175

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NHLTV für 20 $ finde ich allerdings sehr fair und die Zeiten sind auch etwas angepasst wenn ich das richtig sehe. Werde wohl öfter mal reinschauen.