251

(46 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Hab ihn grad erwischt wie er sich schon rausschleichen wollte. Wie sich herausstellte wurde statt Team 1 und 2 nur 2x Team 1 abgefragt ...

Die USA haben S:140 N:45 SOT:31 NOT:27, allerdings sind alle anderen Nationenstats natürlich somit auch falsch in der Nominierung ... neutral

252

(46 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Zu wenig Druck auf den Statistikpraktikanten ausgeübt big_smile Alternativ, aber eigentlich natürlich undenkbar, ich habe da was falsch zusammenprogrammiert smile

253

(46 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Stimmt, da stimmt was nicht. Die USA haben eigentlich 79, 20,20,14 ...

254

(46 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Die Kadernominierung für den World Cup XXV findet am 28.08. ab ca. 20 Uhr statt. Das Voting für den Austragungsort läuft bis zum Beginn der Nominierung.

255

(30 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Aktuell geplant ist Sonntag.

256

(3.459 Antworten, geschrieben in Fehler)

Wenn die Medien sich nicht richtig informieren ... big_smile

Werde mal reinschauen, meine da was im Hinterkopf zu haben.

257

(482 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bin dabei smile

258

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Niemand will mehr Regionen schaffen, also ich zumindest nicht.

LDG schrieb:

der vorteil eines ligenbaumes ohne regionen wären gleiche einnahmen für
alle 850 teams, eben nur abhängig von der liga selbst.

Das ist ein Irrglaube. Es gibt immer Ligen die stärker oder schwächer sind, auch im gleichen Baum. Mit SEF 50 spielst du vielleicht in einer Liga der gleichen Division um die Playoffs, in einer anderen um die Playdowns. Einige rüsten auf, andere ab, wenn zeitgleich ein Team das Konto plündert wie man selbst, dann stehen im Zweifel beide doof da usw. Die Diskussion findet schon statt seitdem es den EZM gibt. Genau wie unterschiedliche Einstellungen zum Spiel, einige planen 20 Saisons voraus und erwarten das von anderen auch, die spielen aber vielleicht nur 1x die Woche, dann kaufen sie nen Spieler für 5 Millionen, weil ihnen der Name gefällt und sind zufrieden, andere denken direkt sowas gehört verboten, weil kein System dahinter steckt. Das ist die Sache mit menschlichen Mitspielern. Ach und den Spielplan müsste auch mal wieder jemand in Frage stellen wink
Letztendlich ist es wie im wahren Leben, alle gleich gibt es nicht und selbst wenn der Gedanke löblich ist, funktioniert es nicht.

Erklärungen für die wahren Gründe habe ich oben geliefert, gerne nochmal nachlesen. Ich kenne die Schwächen des EZM ganz gut und mit jeder Saison die das Spiel läuft, wird die Situation an manchen Stellen natürlich nicht besser.

259

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

LDG schrieb:
Sour_Fox schrieb:
LDG schrieb:

ist das so?
hab mal stichprobenartig geschaut,ungefähr stärke 30 in den
untersten ligen.ein vorteil für liga sechs. (wenig überraschend)

ist auch richtig so, wäre doch komisch, hätte man mit Liga 6 einen Nachteil gegenüber Liga 8, sind immerhin zwei Klassen unterschied

sag das nicht mir,sag das brice.
er meinte ja,liga 6 in osteuropa hätte keinen vorteil. smile

Ich weiß nicht ob wir hier alle von den gleichen Dingen reden. Liga 6 hat natürlich gegenüber Liga 8 einen Vorteil in den theoretisch möglichen Einnahmen, Liga 6 in Osteuropa hat aber keinen Vorteil gegenüber Liga 6 in Westeuropa von den theoretisch möglichen Einnahmen.

1. Es gibt keinen Unterschied in der Zuschauerberechnung zwischen den Regionen und somit auch nicht mit den Einnahmen. In West Europa ist das gleiche möglich wie in jeder anderen Region und umgekehrt.
2. Es gibt keinen Unterschied in den Sponsoren.

Das durch die Anzahl der Teams in den jeweiligen Regionen ein unterschiedliches Spielerlebnis besteht habe ich nicht bestritten. Logisch das man mit einem Team in Liga 6 mehr Einnahmen generieren kann, als mit einem Team in Liga 8. Logisch auch das durch die Masse an Teams in West Europa dort der Wettbewerb höher ist. Was man jetzt besser findet, muss jeder selber wissen.

Was jetzt der Vorteil eines Ligabaumes ohne Regionen wäre, sehe ich nicht. Ohne das jetzt genau gegengerechnet zu haben, würde z.B. LDGs Team dann nur noch weiter unten einsortiert, vermutlich in Liga 8 oder gar 9, weil ja über 850 Teams umverteilt werden müssten und der einzig sinnvolle Schlüssel wäre da Stärke. Dann hast du plötzlich nur noch mehr Teams vor dir und es würde brutal schwer überhaupt nochmal in Liga 5 oder 6 zu kommen.

Für mich ist das Thema kein Thema, als Wunsch in Ordnung. Aber umgesetzt wird das nicht.

260

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Das ist die Wunschliste. Von daher kann man sich das hier wünschen. Entsprochen wird dem dennoch nicht.

Die Sponsoren und Zuschauereinnahmen sind in allen Ligen und Regionen gleich. Das "Problem" ist, das in Ost Europa und Skandinavien zu wenige Teams in den Ligen 1-6 sind. Wenn man in Liga 6 startet hat man höhere Sponsoreneinnahmen, als ein Team in Liga 8, allerdings auch höhere Teamkosten durch einen teureren Startkader und einen weniger gemütlichen Einstieg als in West Europa und Liga 8.

Abgesehen davon ist die Leistungsdichte in den Ligen so hoch, egal in welcher Region, weil noch zu viele Zuschauer in den unteren Ligen kommen und es keine Unterhaltskosten bei voll ausgebautem Stadion gibt. Über die Hälfte aller Manager haben ihr Stadion voll ausgebaut und verdienen "nur" noch damit.

Lösung der Problematik ist mehr Manager Abseits von West-Europa gewinnen, was nur durch Werbung gelingt. Werbung über z.B. Suchmaschinen und Social Media ist in den letzten Jahren allerdings in den Preisen massiv gestiegen. Im Prinzip tummeln sich ja alle auf diesem Markt und wollen Ihr Produkt so bewerben. Vor 5 Jahren konnte ich mit 100 € Werbung im Monat 100 Manager in das Spiel bringen, wovon dann ca. 10 Manager mehr als 5 Saisons gespielt haben. Heute kann ich mit 100 € im Monat, 10 Manager in das Spiel bringen, wovon einer dann 5 Saisons oder länger bleibt.

Weitere Punkte sind Unterhaltskosten für das Stadion, geringere Zuschauerzahlen in den unteren Ligen, was aber Abstiege schmerzhafter und Aufstiege schwerer macht sowie eine Erweiterung von Ost-Europa in Rest der Welt, um z.B. weitere B/C-WM Nationen wie Südkorea, Japan, China, Estland, Niederlande und Spanien als festen Bestandteil aufzunehmen, was im ersten Schritt aber eher Multi-Accounts fördern wird, als Manager aus diesen Regionen, denn wenn man ehrlich ist verfolgen die meisten Eishockeyfans ihre eigene Liga vor Ort und hier sind die größten Märkte Deutschland, Schweiz und Österreich oder die NHL und haben eben Interesse an diesen Teams.

Siehe auch: https://www.penny-del.org/news/zuschaue … -drei/2495

Ost-Europa und Skandinavien könnte man natürlich noch zusammenlegen, wäre im Prinzip eine logische Konsequenz, aber etwas schade, weil es rein regional von der Aufteilung her sehr gut passt.

261

(3.459 Antworten, geschrieben in Fehler)

Daran will ich natürlich nicht Schuld sein wink

262

(3.459 Antworten, geschrieben in Fehler)

Alles korrigiert wink

263

(3.459 Antworten, geschrieben in Fehler)

Alter sollte passen, weil es gestern ja ein Jahr zu niedrig war. Mit den Abwertungen durch 0-Form schaue ich nochmal nach. Insgesamt waren 8 Teams betroffen, geht also noch smile

264

(3.459 Antworten, geschrieben in Fehler)

Das sollte sich nachher automatisch korrigieren, auch das Alter, weil ja gleich alle Geburtstag haben smile

265

(3.459 Antworten, geschrieben in Fehler)

Du hattest die Auslastung wie in einem Playdownspiel. Das ist in deinem Fall evt. ein Fehler, weil du wegen deiner hohen Niederlagen die Saison über deutlich stärker an Interesse verloren hast, als andere Teams. In den Playdowns wird das aktuell wieder zurückgesetzt.

266

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Es geht dabei mehr um das Gesamte Spiel, als um einen Backup Vertrag, den es in der Tat nicht geben wird wink

267

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Was hat der Wegfall des Erfahrungs-Camps eigentlich gebracht?

Die nachfolgenden Punkte sind keine Wertung, sondern nur Fakten.

  • Der Wert Erfahrung steht jetzt im EZM auch für Erfahrung. Er bezeichnet den Wert, den ein Spieler durch Spielpraxis gewonnen hat. Erfahrung kann man nicht trainieren oder einkaufen.

  • Kaderplanung besteht jetzt auch aus dem managen von Eiszeiten (EZM wink )

  • Feldspieler erreichen jetzt im Schnitt gut 10 Punkte mehr Erfahrung als vorher

  • Die jüngsten Spieler mit Erfahrung 95+ sind aktuell 27 Jahre und haben über 210 Ligaspiele bestritten. In Saison 150 waren die jüngsten Spieler mit Erfahrung 95+ 21 Jahre. Einige davon hatten bis dahin 0 Ligaspiele absolviert.

  • Die Durchschnittsstärke von Spielern hat sich minimal verändert
    Anstieg von 49 auf 51 auf das gesamte Spiel gesehen
    Gesunken von 72 auf 71 bei Spielern mit mindestens Stärke 60
    Gestiegen bei Spielern unter 23 Jahre von 48 auf 53
    Gestiegen bei Spielern unter 23 Jahre mit mindestens Stärke 60 von 70 auf 72
    Es gibt hier (noch) keine nennenswerten Abweichungen auf unterschiedlichen Positionen

  • Es gibt keine Betrügereien mehr durch Multi-Accounts, Freundschaftsdienste usw. im Bereich des Erfahrungscamps. Das ist etwas was im Hintergrund lief und natürlich nicht alle Betraf, aber der Arbeitsaufwand für mich war hier sehr hoch (trotz der Transfersperre, die es nach einem Camp-Aufenthalt gab) und die Auswirkungen leider nicht immer gering.

Noch ein paar generelle Fakten des Erfahrungscamps:

  • Von Saison 102 bis Saison 150 wurden 17,2 Mrd in das Erfahrungscamp investiert

  • 160.256.882 € sind der höchste Wert den ein Team dafür in dieser Zeit ausgeben hat

  • Um in die Top 100 der Erfahrungscamp Ausgaben zu kommen musste man mindestens 43 Millionen investieren

  • 106 Premier Division Titel haben die Teams aus den Top 100 erreicht (von 196 möglichen)

  • Von den TOP 100 Teams mit den meisten Ausgaben für das Erfahrungscamp liegen die Züricher Möwen auf Platz 8, haben aber während dieser Zeit nie in der Premier Division gespielt, das nächste Team, dem das gelang, liegt erst auf Platz 26 der Kosten.

  • Im Schnitt haben die Teams aus der Premier Division 4,8 Millionen für einen Goalie/Center im Erfahrungscamp ausgegeben. Das entspricht z.B. 60 Tagen Gehaltskosten (Vertrag Nummer 2) bei einem Spieler Stärke 81-85

  • Goalies die auch in den Playoffs einer Premier Division gespielt haben waren im Schnitt für 6,2 Millionen im Erfahrungscamp

  • Es gibt eine handvoll Teams die selber nicht einen Cent in das Erfahrungscamp investierten und die Premier Division gewonnen haben.

  • am häufigsten auf eine Saison gesehen waren Center im Erfahrungscamp, dann Goalies, dann Verteidiger und zuletzt Stürmer

268

(9.569 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Kane schrieb:

Bilde mir ein dass der Vertrag ja mittlerweile auch angepasst wird wenn man einen Spieler verkauft?

Also sagen wir ich verkaufe an ST. 19 während der Transfersperre einen Spieler mit Restlaufzeit 3, dann wird dieser ja automatisch verlängert um nicht zum Free Agent zu werden. Dann sollte das in dem Fall auch so sein wenn er denn sonst mit 0 Laufzeit zum FA würde.

Korrekt, gilt aber nur während der Sperre. Ansonsten kann man Spieler mit 0 Tagen Restlaufzeit ganz normal verkaufen, auch über Angebote, er wechselt dann bevor er rausgeschmissen würde big_smile

269

(9.569 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Brice schrieb:

Manuelle Special Teams werden da in der Tat nicht berücksichtigt.

Habe nachgesehen und werden doch berücksichtigt, manchmal ist man gründlicher als man glaubt big_smile

270

(9.569 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Manuelle Special Teams werden da in der Tat nicht berücksichtigt.

271

(3.459 Antworten, geschrieben in Fehler)

Ihr solltet euch Fragen ob Kane für seinen eigenen Kontostand eine verlässliche Quelle ist wink

272

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Es wird automatisch besser werden, auch vom Gefühl, wenn Spieler auch abbauen. Wenn diese im Alter an Stärke verlieren und ein 38-jähriger vielleicht das gleiche Niveau wie ein 23-jähriger hat, dann fällt man auch nicht mehr so tief. Sinn würde das so oder so machen

273

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

broncosmanager schrieb:
NiKiOn schrieb:

Es ist ein bisschen wie in der NHL, wenn ein Topspieler geht, kriegst du halt nur einen Draftspieler. Aber der Unterschied ist, in der NHL kannst du nicht absteigen.

Nein, der wirklich große Unterschied ist, dass der Draftspieler niemals so viel schlechter ist wie er es hier im EZM ist.

In jedem Fall gibt es IRL immer eine Möglichkeit, den Draftspieler so zu entwickeln, dass ich mir bei einem Einsatz in der NHL dann auf die Saison gesehen mindestens 91% Fangquote erwarten darf.

Diese Möglichkeit gibt es im EZM schlicht und ergreifend nicht, weil ich auch mit 10 Jahren Friendlies spielen nicht auf 60 Erfahrung komme, und darunter jagt er einfach keinen Spatz vom Zaun, da kann der Goalie noch so viel Stärke haben.

Würde ich mal wieder alles komplett anders sehen. Da werden wir in diesem Leben nicht mehr überein kommen.

Mich wundert das einigen nicht klar ist das sicherlich noch Anpassungen folgen. Habe ich irgendwo geschrieben, Finale EZM Version veröffentlicht, Entwicklung eingestellt? Wüsste nicht davon.

Ein extrem wichtiger Schritt war das es keine fertigen Spieler, egal, welcher Position mit 22 gibt. Das haben wir jetzt und mit dieser, viel gesünderen Basis geht es jetzt weiter wink

274

(9 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Kane schrieb:

Vielleicht ist Dein Postfach schon voll?

Hätte Dir auch eine kleine Frage gestellt tongue

Ja mein Postfach ist voll, aber nicht voll voll wink

275

(9 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Doch, das wird angeboten, ich sehe aber leider keine Nachricht von dir in meinem Posteingang. Meld dich bitte einfach nochmal oder kopiere den Text und schicke ihn nochmal smile