251

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Elf Abgänge bei den Piranhas

Ein Torhüter, drei Verteidiger, sieben Stürmer

Elf Spieler verlassen die Rostock Piranhas. Neben Torhüter Oto Jeschke werden die Verteidiger Matt Henderson, Thomas Richter und Phil Seckel den Club verlassen.

Bei den Stürmern verlassen Mark Ledlin, Dante Hahn, Matt Barry, Brett Parnham, Stephane Döring, Daniel Schröpfer und
Jacques Becker die Raubfische.

Vorstand Tobias Mundt:
"Im Oberliga-Eishockey war in den vergangenen Wochen sehr viel Energie drin, um es vorsichtig zu formulieren. Wir sind deshalb sehr glücklich, dass das Team weitestgehend komplett ist und wir dank starker Sponsoren spannende Personalien für Rostock begeistern konnten. Bis auf zwei, drei letzte Gespräche, die mit wichtigen Spielern noch ausstehen, sind sowohl die Vertragsverlängerungen als auch die Neuzugänge fix. Und damit auch folgende Abgänge."

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/ol … nhas/55745

252

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Vorbereitungen auf die neue Oberliga Saison

13 Teams im Norden und elf Teams im Süden

Der Deutsche Eishockey Bund (DEB) hat mit den Vorbereitungen für die kommende Oberliga Saison 2023/2024 begonnen und die Lizenzierungsunterlagen an die Clubs versandt.

Die sportliche Qualifikation in der Oberliga Nord erworben haben folgende Klubs: Hannover Scorpions, Saale Bulls Halle, Tilburg Trappers, Hannover Indians, Herne EV Miners, KSW Icefighters Leipzig, Füchse Duisburg, Hammer Eisbären, TecArt Black Dragons, Herforder EV, ESC Wohnbau Moskitos Essen, Rostock Piranhas, Krefelder EV.

Ausgeschieden aus der Oberliga Nord sind die EG Diez-Limburg und die Hamburg Crocodiles.

Für die Oberliga Süd sind diese Klubs sportlich qualifiziert: Heilbronner Falken (Absteiger aus der DEL2), Blue Devils Weiden, Deggendorfer SC, SC Riessersee, Höchstadter EC, EC Peiting, ECDC Memmingen Indians, EV Füssen, EV Lindau Islanders, Tölzer Löwen, EHF Passau Black Hawks, EHC Klostersee, EHC Königsbrunn (Bayernliga- Meister).

Ausgeschieden aus der Oberliga Süd sind DEL2-Aufsteiger Starbulls Rosenheim und Absteiger HC Landsberg Riverkings.

Leiter DEB-Spielbetrieb Markus Schubert: "Für die kommende Saison wurde den Vereinen empfohlen, bei der Anzahl der Heimspiele konservativ zu planen, also im Norden mit einer Doppelrunde mit 13 und im Süden mit einer Runde an der elf Mannschaften beteiligt sind. Außerdem wird es damit keinen Absteiger geben. Das ist der Status Quo zum aktuellen Zeitpunkt. Die Rückzüge und der Aufstiegsverzicht hätten Auswirkungen nicht nur auf die kommende, sondern auch auf die übernächste Saison."

Gemäß den aktuellen Statuten würde bei einem Rückzug des EHC Klostersee dieser - wie in der Vergangenheit - in die Bezirksliga des Bayerischen Eissportverbandes eingestuft werden.

Auch bei einem Aufstiegsverzicht des EHC Königsbrunn ist die Vorgehensweise nach den Durchführungsbestimmungen (Punkt 1.3.5.1) des BEV klar geregelt. Der Verein dürfte in der kommenden Saison nicht an den Play-Offs teilnehmen und kann demnach zur Saison 2024/25 auch nicht aufsteigen.


Die offizielle Frist für die Meldung zur Oberligasaison 2023/2024 endet am 31. Mai 2023. Ab da an haben die Clubs eine Frist von 14 Tagen, um die entsprechenden Unterlagen und Haushaltspläne einzureichen.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/ol … ison/55672

253

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

@LDG

https://www.eishockey.info/eishockey/transfers/50/04 <<< dort kannst die ganzen Transfers nachlesen von DEL / DEL2 / Oberliga

254

(49 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Nach dem Bankrott Saison 166 in West Europa und den Neuanfang Saison 167 in Ost Europa, schaffe ich es zum ende Saison 182 alles fertig Ausgebaut zu haben.

- Umfeld (komplett fertig ende 180)
- Fanshop (komplett fertig ende 180)
- Nachwuchs (komplett fertig Mitte 181)
- Stadion (komplett fertig ende 182)

15 Saison Ausbau ist eine gute machbare Zeit inkl. Spieler Verkauf & Einkauf, dazu kommt auch noch die Ausbildung über den Nachwuchs & Free Agenten.
Hab versucht immer zum Saisonende die Bauphasen fertig zu haben, ohne die kurzen Ausbau Pausen könnte man es in etwa 11-13 Saisons hinbekommen.

Da mein Team weiterhin auch beim Rookie Cup ist und ich noch 2 Manager während der PO / PD & 0.Spieltag für die FS hatte, war es mir möglich durchgehend Geld einzunehmen.

Spieler Verkauf:               
169 - 00 -   90'050,-€
169 - 07 - 135'013,-€
172 - 00 - 250'037,-€
172 - 03 - 200'040,-€
173 - 17 - 300'024,-€
178 - 00 - 575'004,-€
178 - 00 - 560'025,-€
178 - 00 - 475'088,-€
179 - 08 - 340'073,-€
179 - 10 - 340'097,-€
181 - 04 - 450'018,-€
181 - 08 - 750'049,-€
----------------------------------
Einnahmen: 4'465'518,-€

Spieler Einkauf:
169 - 08 -   51'047,-€
169 - 11 -   48'687,-€
172 - 00 - 335'008,-€ (Draft Pick #6)
172 - 04 -   46'546,-€
173 - 10 -   81'043,-€
173 - 18 -   37'778,-€
174 - 00 - 611'545,-€ (Draft Pick #9)
175 - 03 -   45'101,-€
178 - 00 - 528'061,-€ (Draft Pick #5)
180 - 00 - 514'569,-€ (Draft Pick #12)
182 - 00 - 1.419.419 € (Draft Pick #8)
-----------------------------------------------------
Ausgaben: 3'718'804,-€ - Amateure & Nachwuchs habe ich hier mal weg gelassen, die kamen für 0,-€ ins Team.

255

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Huskies geben zehn Abgänge bekannt

Auch Trainer Gabriel Remelin geht

Die Kassel Huskies geben zehn Abgänge bekannt: Denis Shevyrin, Fabian Ribnitzky, Stephan Tramm, Vincent Schlenker, Tim McGauley, Thomas Reichel und Jamie Arniel, Jake Kielly, Jerry Kuhn und Nick Neufeld verlassen die Nordhessen.

Auch Torhüter-Trainer Gabriel Remelin wird nicht mehr dem Huskies-Rudel angehören.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … annt/55655

256

(49 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

@Sebby

Hier mein Kontoauszug aus Ost-Europa mal als Vergleich.

Saison         179 / Liga 6.02

Einnahmen Saison:
Heimspiele    4.000.482 €
- Tickets         2.209.783 €
- Umfeld        1.790.699 €
Sponsoren    3.715.688 €
- Boni        1.835.284 €
Transfers        680.170 €
Freundschaftsspiel    127.047 €
Fanshop        130.725 €
Kredit        0 €
-------------------------------------------
Gesamt        8.654.112 €

Ausgaben Saison:
Gehälter        1.229.805 € (tägl. Teamkosten inkl. Scout(750 €) ca. 45.500 € / 22HR+5PO)
- Abfindungen    600 €
Stadion        12.000.000 €
- Kapazität    2.000.000 €   (2k VIP Ausbau)
- Umfeld        10.000.000 € (Fast Food Tempel Ausbau)
- Abriss        0 €
Transfers        0 €
Kredite (inkl. Zinsen) 0 €
Trainingscamp    146.613 €
Nachwuchs    1.000.000 € (Stufe 4 Ausbau)
Fanshop        70.400 €
---------------------------------------------
Gesamt        14.446.818 €

Bilanz Saison    -5.792.706 € (ohne Ausbau-Stufen 7.207.294 €)


Saison         180 / Liga 5.02

Einnahmen Saison:
Heimspiele    5.012.037 €
- Tickets         2.999.697 €
- Umfeld        2.012.340 €
Sponsoren    3.590.028 €
- Boni        1.773.792 €
Transfers        0 €
Freundschaftsspiel    276.961 €
Fanshop        306.350 €
Kredit        0 €
-------------------------------------------
Gesamt:        9.185.376 €

Ausgaben Saison:
Gehälter        1.313.760 € (tägl. Teamkosten inkl. Scout(750 €) ca. 54.500 € / 22HR+2PO)
- Abfindungen    600 €
Stadion        500.000 € (letzten 5k Sitzplätze Ausbau)
- Kapazität    500.000 €
- Umfeld        0 €
- Abriss        0 €
Transfers        514.569 €
Kredite (inkl. Zinsen) 0 €
Trainingscamp    176.497 €
Nachwuchs    5.000.000 € (Stufe 5 & 6 Ausbau)
Fanshop        5.194.475 € (Stufe 4 & 5 Ausbau)
------------------------------------------------
Gesamt:        12.699.301 €

Bilanz Saison:    -3.513.925 € (ohne Ausbau-Stufen 6.985.075 €)

257

(49 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

@Sebby man darf WE nicht immer mit OE / SK / NA vergleichen, da kommt es auch noch auf das Stadion / Umfeld / Mannschaft auch mit drauf an.

258

(64 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kaderlisten 2023/24 von 1.Liga bis zur 6.Liga, sowie verschiedene Kürzel aus den diversen Ländern & Ligen  >>>> https://www.icehockeypage.net/index.php … -v15-11437

259

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

@sharkyd https://www.icehockeypage.net/index.php … -v15-11437 <<< Schau mal da unter Regionalliga Nord vielleicht steht da schon was drin

260

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Also mein Goalie hat bei 22 HR + 2 PO & 9 FS, heute sowie morgen kommen als FS hinzu, diese Saison 5 EP bekommen. Kann damit doch einigermaßen zufrieden sein.

261

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Drei Abgänge bei den Black Hawks

Vincent und Benedikt Jiranek sowie Maximilian Kolesnikov

Die Spieler Vincent und Benedikt Jiranek sowie Maximilian Kolesnikov werden in der kommenden Saison nicht mehr für die Passau Black Hawks auflaufen.

"Wir wünschen Vincent, Benedikt und Maxi für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute und sagen "Vergeltsgott" für ihren Einsatz in Passau." verabschiedet der sportliche Leiter Christian Zessack das Trio.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/ol … awks/55625

262

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Arizona Coyotes verpflichten Maksymilian Szuber

Verteidiger verlässt München in Richtung Nordamerika

Das NHL-Team Arizona Coyotes hat sein Draft-Recht eingelöst und den 20-jährigen Nationalspieler Arizona Coyotes verpflichten via Entry-Level-Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren verpflichtet.

Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey, freut sich sehr über den Werdegang des Spielers:
"Wir sind sehr stolz, dass wir mit Maksy einem weiteren Spieler den Weg Richtung NHL ebnen konnten. Er hat sich diesen Vertrag absolut verdient. Der Wechsel spricht aber auch für unsere Arbeit in der Red Bull Eishockey Akademie und in den Profi-Teams unserer Organisation. Wir wünschen Maksy für seinen weiteren Weg alles, alles Gute."

Szuber, der am vergangenen Sonntag aus familiären Gründen nicht an der Meisterfeier des EHC Red Bull München teilnehmen konnte, erklärt:
"Zunächst einmal bin ich den Red Bulls unendlich dankbar für die große Unterstützung in meiner bisherigen Karriere. Ich war sieben Jahre lang in der Organisation - in Salzburg und in München. Die Saison mit dem Meistertitel abgeschlossen zu haben, ist fantastisch. Jetzt geht für mich ein Traum in Erfüllung."

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/nh … uber/55616

263

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Vorbereitungsturnier in Dresden

Iserlohn, Düsseldorf, Kassel und Gastgeber Dresden

Am 26. und 27. August veranstalten die Dresdner Eislöwen erneut ein Vorbereitungsturnier. Teilnehmer sind Iserlohn, Düsseldorf, Kassel und Gastgeber Dresden.

Matthias Roos, Sportdirektor Dresdner Eislöwen: "Wir freuen uns auf ein erneut gut besetztes Turnier als erster Richtwert für unsere Mannschaft in der Vorbereitung. Der Grundstein, um fit in die Saisonvorbereitung zu starten, wird ab heute im Sommertraining gelegt. Petteri Kilpivaara wird die Jungs, die in Dresden sind, auf das nötige Fitnesslevel bringen."

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … sden/55619

264

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tom Kühnhackl wird ein Adler

Der 31-Jähriger unterschreibt Dreijahresvertrag

Die Adler Mannheim haben sich die Dienste von Tom Kühnhackl gesichert. Der 31-Jährige spielte in der abgelaufenen Saison für Skelleftea AIK und unterschreibt in Mannheim einen Dreijahresvertrag..

"Wenn ein Spieler wie Tom auf den Markt kommt, muss man nicht lange überlegen", so Sportmanager Jan-Axel Alavaara. "Tom ist ein Musterprofi, der für seinen Erfolg sehr hart gearbeitet hat. Aufgrund seines Charakters passt er perfekt in unser Team. Zudem weiß er ganz genau, was zu tun ist, um erfolgreich zu sein. Ich bin mir sicher, dass wir eine Menge Freude an ihm haben werden."

"Die Chance, für einen so großen, erfolgreichen Club zu spielen, lässt man sich nicht einfach so entgehen. Meine Frau und ich freuen uns auf eine neue Herausforderung in Mannheim und können es kaum erwarten. Meine Ziele sind klar: Ich will der Mannschaft in allen Bereichen helfen und am Ende der Saison hoffentlich ganz oben stehen. Mit so einer Mannschaft und Organisation sollte der Titel immer das Ziel sein", gibt Kühnhackl selbst zu verstehen.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … dler/55621

265

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Alexander Barta wird Co-Trainer

Bisheriger Kapitän in neuer Funktion

Alexander Barta wird neuer Co-Trainer der Düsseldorfer EG und ergänzt das Trainerteam um Chefcoach Thomas Dolak und Co-Trainer Daniel Kreutzer.

Sportdirektor Niki Mondt:
"Wir hatten ja bereits vermeldet und es war immer der Plan, dass Alexander Barta der DEG erhalten bleiben soll. Ich bin davon überzeugt, dass er prädestiniert ist, dass Trainerteam als zweiter Assistenztrainer zu komplettieren und diese Rolle hervorragend auszufüllen. Seine Arbeitseinstellung und sein Ehrgeiz passen sehr gut zur DEG. Er kennt den Club, das Trainerteam, das Umfeld und die Mannschaft genau. Ich bin mir sicher, dass wir von seinen Qualitäten profitieren werden!"

Alexander Barta: "Ich bedanke mich für das Vertrauen, das die DEG in mich setzt und freue mich auf die neue Herausforderung. Mein Ziel ist es, meine Erfahrung und mein Eishockey-Wissen an das Team und insbesondere die jungen Spieler weiterzugeben. Gemeinsam mit Thomas Dolak und Daniel Kreutzer möchte ich die Mannschaft weiterentwickeln."

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … iner/55613

266

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Toni Söderholm ist neuer Trainer in München

Ehemaliger Bundestrainer wird Nachfolger von Don Jackson

Ex-Bundestrainer Toni Söderholm ist neuer Trainer beim EHC Red Bull München. Der gebürtige Finne war zuletzt als Coach beim SC Bern aktiv.

Toni Söderholm, Trainer Red Bull München:
"2019 habe ich den Club in der Hoffnung verlassen, dort eines Tages als Cheftrainer arbeiten zu dürfen. Dass ich nun in die Organisation der Red Bulls zurückkehre, ist für mich etwas sehr Spezielles und eine große Auszeichnung. Für das in mich gesetzte Vertrauen möchte ich mich bei Christian Winkler bedanken. Auf seine Initiative hin bin ich nach dem Ende meiner Spielerkarriere in den Trainerstab des damaligen Meisterteams gewechselt. Hier hatte ich die Möglichkeit und die Ehre, unter anderem von Don Jackson zu lernen. Nun werde ich mit großem Respekt sein Erbe fortsetzen."


Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey:
"Mit Toni haben wir ab sofort einen Mann auf der sportlichen Kommandobrücke, der seine Trainerkarriere hier bei uns in der Organisation begonnen hat. Er kennt nicht nur unser Umfeld bestens, sondern auch unsere Philosophie. Seine Mentalität, seine Expertise und sein Charakter passen ausgezeichnet zu unserem Anforderungsprofil. Mit ihm sind wir bestmöglich für die anstehenden Aufgaben gerüstet."

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … chen/55600


Sieben Spieler verlassen München

Erste Personalentscheidungen stehen fest

Torhüter Danny aus den Birken, Daryl Boyle, Nico Appendino, Emil Johansson, Frederik Tiffels, Justin Schütz und Sebastian Cimmerman tragen in der nächsten Saison nicht mehr das Trikot des Münchner DEL-Clubs.

Mit Stürmer Julian Lutz und der NHL-Organisation Arizona Coyotes dauern die Gespräche indes an.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … chen/55599

267

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

@vince

Brice meinte mal das er RUS & BLR ansich aus den Nationen Spielen raus nimmt wegen dem UKR-Krieg, im aktuellen Nationenranking hat BLR grad mal 8 Teams.

268

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

@Brice ist es vielleicht möglich BLR gegen ein anderes Land zu Tauschen z.b. JAP oder KOR ??

269

(30 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Was vielleicht auch noch gut wäre, bei den Nationalmannschaften & Freundschaftsspielen die aufeinander Treffen einzufügen mit Sieg - Tore - PIM, wie es in der Liga schon gibt.

270

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Neun Abgänge beim EC Bad Nauheim

Tobias Wörle und Andreas Pauli beenden ihre Karriere

Der EC Bad Nauheim gibt bekannt, dass neun Spieler den Club verlassen: Rihards Babulis, Michael Bartuli, David Cerny, Felix Bick, Mick Köhler, Andreas Pauli, Grayson Pawlenchuk, Philipp Wachter und Tobias Wörle.

Tobias Wörle und Andreas Pauli beenden ihre Karriere.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … heim/55591

271

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Rosenheim gewinnt Serie gegen Weiden mit 2:1-Overtime-Sieg

McGowan trifft in der 82. Spielminute im Powerplay

Die Starbulls Rosenheim haben das vierte Spiel der Finalserie in der Eishockey Oberliga gegen die Blue Devils Weiden mit 2:1 nach Verlängerung gewonnen und die Best-of-Five Serie mit 3:1 für sich entschieden. Die Starbulls haben sich sportlich für die DEL2 qualifiziert.

In der 82. Spielminute nutzten die Rosenheimer eine Überzahlsituation für den Siegtreffer durch Brad McGowan nach einem Alleingang. In der regulären Spielzeit hatte Martin Heinisch die Gäste im Powerplay in Führung gebracht. Tim-Lucca Krüger glich in der 35. Spielminute aus.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/ol … sieg/55587

272

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Oberliga Meister sind die Star Bulls Rosenheim

273

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Don Jackson beendet seine Trainerkarriere

66-Jähriger arbeitet weiter in München

Don Jackson verlässt die Trainerbank, wird aber dem EHC Red Bull München weiter erhalten bleiben und in der gesamten Organisation der Red Bulls seine Erfahrung, Expertise und Gewinnermentalität bei der Trainerentwicklung einbringen.

Don Jackson:
"Die Zeit ist gekommen. Die Entscheidung war für mich einfach, die Emotionen gehören immer dazu. Ich möchte als erstes meiner Frau Nancy, meiner Familie und der gesamten Organisation der Red Bulls für die Unterstützung danken. Ich lebe im dritten Drittel meines Lebens und möchte nun mehr Zeit mit meiner Familie verbringen. Ich verlasse die Organisation aber nicht ganz und freue mich schon jetzt, eines Tages wieder nach München zu kommen."

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … iere/55572

274

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Zehn Abgänge stehen beim ERC fest

Zwei Torhüter, zwei Verteidiger und sechs Stürmer

Der ERC Ingolstadt gibt die ersten zehn Abgänge bekannt. Torhüter Jonas Stettmer und Kevin Reich, die beiden Verteidiger Emil Quaas und Ben Marshall sowie die Stürmer Frederik Storm, Tye McGinn, Brian Gibbons, Louis Brune, Justin Feser und Jerome Flaake.

"Wir bedanken uns bei allen Jungs herzlich für ihre Leistung sowie den leidenschaftlichen Einsatz für den ERC. Alle haben ihren Teil zu dieser denkwürdigen und erfolgreichen Saison beigetragen, die in der Historie des ERC immer einen ganz besonderen Platz haben wird. Für die Zukunft wünschen wir ihnen sowohl auf als auch neben dem Eis alles Gute", sagt ERC-Sportdirektor Tim Regan.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … fest/55567

275

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Sowie es Aussieht festigt sich EST als 2x WM und GBR als dauerhafter Bestandteil der A-WM. Dafür sind LET, SVK, SLO zu Fahrstuhl-Mannschaften bzw. dauer Gast in der B-WM geworden.