1

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Eishockey hat in Skandinavien und teils Osteuropa einen viel höheren Stellenwert, in Mittel-, West- & Südeuropa da hat Fußball, eventuell Handball oder Basketball noch einen höheren Stellenwert.

Ich wäre für alle 3 Jahre, da man ja auch noch die Euro Hockey Tour, Deutschland Cup sowie andere Cup's auf Internationaler Ebene hat, auf Club Ebene gibt es da CHL, Conti. Cup, Spengler Cup & weitere Freundschaftsspiele als Vorbereitung auf die Saison noch, das die Spieler auch Belastet.

2

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Einige Länder aus Europa haben schon gesagt das sie die NHL Eisflächen ablehnen würden, die genaue Begründung habe ich noch nicht gefunden.

Die NHL lehnt es ab sich an der größeren Eisfläche zu Orientieren, weil dann weniger Zuschauer ins Stadion passen und man die Preise dann erhöhen müßte.

Die NHL bzw. Generalmanager von den Vereinen sehen in der WM eine Konkurrenz auf den NA Kontinent, wurde auch schon mal von Seiten der NHL gesagt, kann aber auch gute 15-20 Jahre zurück liegen.

3

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da Russland sowie Weissrussland auch bei der WM 2024 nicht antreten dürfen, werden wahrscheinlich beide im Ranking nach unten weiter gereicht.

4

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sour_Fox schrieb:

Prag würde mich ja reizen und wäre nicht so weit weg, aber wenn die Preise, wie beim letzten NHL Spiel, durch die Decke gehen, bleibts bei der Fernsehübertragung big_smile

Sei es NHL, WM, D-Cup, usw. da gehen imma die Preise nach oben, weil die Veranstalter nie genug bekommen können.

5

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Deutsche Auswahl schon für Olympia qualifiziert

Das deutsche Team hat sich damit auf jeden Fall direkt für die Olympischen Spiele 2026 in Mailand/Cortina qualifiziert - egal, ob Russland an der Qualifikation teilnehmen darf oder nicht. Eine entsprechende Entscheidung hat die IIHF für März 2024 angekündigt, weil kurz darauf die Qualifikationsturniere für die Winterspiele beginnen.

Quelle: https://www.sport1.de/news/eishockey/ei … trangliste

6

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://www.brunnvalla.ch/eishockeywm2024/images/Logowm2024_srwu267r.jpg

Gruppe A - Ostrava*:
1. Kanada                    
5. Deutschland
6. Schweden
9. Slowakei
10. Lettland
13. Frankreich
15. Kasachstan
22. Polen

Gruppe B - Prag*:
2. Finnland
4. USA
7. Schweiz
8. Tschechien
11. Dänemark
12. Norwegen
16. Österreich
20. Großbritannien

*nach IIHF Ranking https://www.iihf.com/en/worldranking

Vorrunde:


Viertelfinale:
Ostrava:
1A - 4B
2A - 3B

Prag:
1B - 4A
2B - 3A


Halbfinale (Prag):


Spiel um Platz 3:
Verlierer HF1 - Verlierer HF2

Finale:
Sieger HF1 - Sieger HF2


Weltmeister:

Vizeweltmeister:

3.Platz:

7

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ist anscheinend das offizielle Logo von der WM 2027 in Deutschland https://i.ibb.co/ScbC7Vc/IIHF-WM-2027.jpg

8

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die 10 Pucklogos zur WM 2024 https://static.wixstatic.com/media/cc60a6_81d23f9007c447afa0b2a77823814c7e~mv2.jpg/v1/fill/w_740,h_409,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/cc60a6_81d23f9007c447afa0b2a77823814c7e~mv2.jpg

9

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kanada ist Weltmeister - Deutschland holt Silber

Peterka und Fischbuch treffen beim 2:5 im Finale

Kanada ist neuer Eishockey-Weltmeister. Die Nordamerikaner gewannen das Finale in Tampere gegen Deutschland mit 5:2. Für die Kanadier ist es der 28. Titelgewinn. Moritz Seider und JJ Peterka wurden ins All Star Team gewählt.

Vor 10.470 Zuschauern hatte John-Jason Peterka (8.) die deutsche Auswahl in Führung geschossen. Sammy Blais (11.) glich für die Kanadier wieder aus. Im zweiten Drittel legte Daniel Fischbuch (34.) erneut für die Deutschen vor. Kanada nutzte ein Powerplay zum 2:2 durch Lawson Crouse.

Im Schlussabschnitt entschieden die Kanadier die Partie mit drei Toren. Erneut Sammy Blais (45.), Tyler Toffoli (52.) und Scott Laughton (59.) mit einem Empty-net Goal schossen die Ahornblätter zu Gold.

Bundestrainer Harold Kreis:
"Die Jungs sind natürlich enttäuscht, dass wir heute verloren haben. Aber wenn wir morgen zurückblicken, wird die Mannschaft sehen was sie alles erreicht hat. Die können sich wirklich auf die Schulter klopfen und sehr stolz sein. Ein Dank geht auch an den gesamten Staff, das war unglaublich, was die geleistet haben. Es war eine schöne Zeit, wir haben hart gearbeitet und alles gegeben und das sehen und schätzen auch die Eishockey-Anhänger in Deutschland. Diese Medaille hat auf jeden Fall eine sehr große Bedeutung für das deutsche Eishockey."

DEB-Sportdirektor Christian Künast:
"Wir haben ein hervorragendes Turnier gespielt und Silber gewonnen. Es war Werbung für das deutsche Eishockey, das Team war einfach unglaublich gut, aber das wussten wir von Anfang an. Das Trainerteam um Harold Kreis hat einen fantastischen Job gemacht, ich kann nur den Hut ziehen. Mein Dank gilt auch dem ganzen Team hinter der Mannschaft und der Geschäftsstelle in München, die diese Leistung erst möglich gemacht haben."

Kapitän Moritz Müller:
"Wir hatten heute das Gefühl , dass die Kanadier schlagbar waren. Es waren nur Nuancen, die den Unterschied ausgemacht haben. Die Kanadier sind eiskalt, wenn sie eine Torchance bekommen und wenn sie einmal führen, geben sie das Spiel nicht mehr aus der Hand. Nichts desto trotz waren es heute nur Kleinigkeiten, die das Spiel entschieden haben."

Stürmer Nico Sturm:
"Es braucht sicherlich eine kurze Zeit bis wir realisiert haben, was wir hier erreicht haben. Trotzdem tut eine Niederlage in einem Finale natürlich weh. Ich habe das jahrelang immer nur von außen beobachtet und was man immer gehört hat war, dass die Jungs immer sehr viel Spaß haben zusammen, und jetzt verstehe ich warum. Dieses spezielle Gefühl, das hat man nur ganz selten bei Mannschaften. Das ist etwas ganz Besonderes und da bin ich schon stolz drauf dabei gewesen zu sein."

Verteidiger Moritz Seider:
"Wir können sehr viel Positives aus dem Turnier mitnehmen und ich bin mir sehr sehr sicher, dass wir nicht das Letzte mal in so einer Position sind. Aber jetzt sind wir erst einmal sehr stolz auf die Mannschaft, wir haben Geschichte geschrieben und das kann uns Keiner mehr nehmen. Wir waren wie eine Familie. Das wird nicht einmalig sein, wir werden hier wieder stehen und dann werden wir die kleinen Fehler die uns heute unterlaufen sind korrigiert haben."

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/wm … lber/55879

10

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

In der DEB Mannschaft gibt es jetzt 4 doppel Silbermedaillengewinner (Olympia 2018, WM 2023) 41 Jonas Müller, 72 Dominik Kahun, 91 Moritz Müller, 92 Marcel Noebels

11

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kanada ist Weltmeister und Deutschland Vizeweltmeister.

12

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sensationell Lettland holt zum ersten mal eine Medialle bei einer Weltmeisterschaft


Lettland holt Bronze

Kristians Rubins trifft in der Verlängerung

Lettland hat das Spiel um Platz drei bei der Eishockey Weltmeisterschaft gegen die USA mit 4:3 nach Verlängerung gewonnen.

Zweimal konnten die USA im ersten Drittel einen Rückstand ausgleichen. Nach einem torlosen zweiten Abschnitt brachte Matt Coronato (47.) die Nordamerikaner erstmals in Front. Kristians Rubins (55.) glich für Lettland zum 3:3 aus und erzielte in Verlängerung auch den Siegtreffer für die Letten.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/wm … onze/55878

13

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Deutschland steht im WM-Finale gegen Kanada

Erste Medaille seit 70 Jahren - Tiffels trifft in der Verlängerung

Deutschland steht im Finale der Eishockey Weltmeisterschaft in Finnland. Im Halbfinale setzte sich die DEB-Auswahl mit 4:3 nach Verlängerung gegen die USA durch. Gegner im Finale ist Kanada nach einem 4:2 gegen Lettland.

Die USA erwischten den besseren Start und lagen vier Minuten mit 2:0 in Führung. Alex Tuch (2.) und Rocco Grimaldi (4.) hatten in den Anfangsminuten getroffen. Frederik Tiffels (13.) und Maksymilian Szuber (17.) glichen für Deutschland noch im ersten Drittel wieder aus.

Im zweiten Drittel legte Michael Eyssimont (29.) erneut für die USA vor. In den Schlussminuten des dritten Drittels gelang Marcel Noebels (59.) mit sechs Feldspielern der Ausgleich. In der Verlängerung wurde Frederik Tiffels (68.) zum Matchwinner.

Bundestrainer Harold Kreis:
"Das Endspiel war irgendwie in greifbarer Nähe, das war uns bewusst. Aber jetzt sind wir wirklich im Finale und das ist unglaublich. Ich zwicke mich immer wieder, aber es ist wirklich wahr. Ich habe gerade in der Kabine die Spieler umarmt und die Freude ist einfach riesengroß. Das ist eine unglaubliche Geschichte, die noch nicht zu Ende ist. Auch morgen werden wir wieder spielen um zu gewinnen."

Stürmer Marcel Noebels:
"Ich weiß noch nicht genau, ob ich das alles verstanden habe oder noch nicht. Diese Truppe hat es sowas von verdient, endlich mal etwas in den Händen zu halten. Ich bin unheimlich stolz ein Teil dieser Mannschaft zu sein. Dieses Team glaubt einfach immer an sich, egal wie es steht und hat die körperliche und mentale Stärke sich immer wieder zurück zu kämpfen. Diese Medaille ist historisch für das deutsche Eishockey."

Stürmer Parker Tuomie:
"Ich bin einfach sprachlos. Ich kann gar nicht sagen, wie stolz ich auf die Boys bin. Hierbei teilhaben zu dürfen, ist einer der unglaublichsten Erlebnisse meines Lebens. Unsere Führungsspieler Mo und Matthias haben uns immer wieder Stärke gegeben und wir haben einfach die ganze Zeit fest daran geglaubt, gewinnen zu können. Ich bin einfach so stolz darauf, was wir hier erreicht haben und morgen gehen wir dann den letzten Schritt."

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/wm … nada/55875

14

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ausrichter

Bisher haben 20 Länder das jeweilige Top-Turnier der Weltmeisterschaft ausgerichtet. Die folgende Tabelle enthält die ausrichtenden Länder sowie die Anzahl der dort stattfindenden Turniere, einschließlich der geplanten, bereits vergebenen Turniere.

Land                 Turniere     Jahre

Schweden             12     1949, 1954, 1963, 1969, 1970, 1981, 1989, 1995, 2002, 2012, 2013, 2025
Schweiz                 11     1928⁠(OW), 1935, 1939, 1948⁠(OW), 1953, 1961, 1971, 1990, 1998, 2009, 2026
Tschechoslowakei/Tschechien     11     1933, 1938, 1947, 1959, 1972, 1978, 1985, 1992, 2004, 2015, 2024
Deutschland             10     1930, 1936⁠(OW), 1955, 1975, 1983, 1993, 2001, 2010, 2017, 2027
Finnland                 10     1965, 1974, 1982, 1991, 1997, 2003, 2012, 2013, 2022, 2023
Österreich             7     1930, 1964⁠(OW), 1967, 1977, 1987, 1996, 2005
Sowjetunion/Russland         7     1957, 1973, 1979, 1986, 2000, 2007, 2016
Frankreich             5     1924⁠(OW), 1930, 1951, 1968⁠(OW), 2017
Slowakei                 4     1959, 1992, 2011, 2019
USA                 3     1932⁠(OW), 1960⁠(OW), 1962
Italien                 3     1934, 1956⁠(OW), 1994
Norwegen             3     1952⁠(OW), 1958, 1999
Lettland                 3     2006, 2021, 2023
Polen                 2     1931, 1976
Großbritannien             2     1937, 1950
Dänemark             2     2018, 2025
Belgien                 1     1920⁠(OS)
Jugoslawien (Slowenien)         1     1966
Kanada                 1     2008
Belarus                 1     2014

Anmerkungen:
- Turniere die in zwei Ländern stattfanden/stattfinden (2012, 2013, 2017, 2023, 2025) werden für beide Länder gezählt.
- 1930 wurde das Turnier in Frankreich abgebrochen und mit zwei Spielen in Deutschland sowie einem Spiel in Österreich beendet. Das Turnier wird für alle drei Länder gezählt.
- Tschechien zählt als Nachfolgeverband der Tschechoslowakei, alle Turniere in der Tschechoslowakei fanden in Tschechien statt, zwei auch in der Slowakei. Diese sind auch für die Slowakei gezählt.
- Russland zählt als Nachfolgeverband der Sowjetunion, alle Turnieren in der Sowjetunion fanden in Russland statt.
- Das Turnier 1966 fand in Jugoslawien im heute eigenständigen Landesteil Slowenien statt.
   
(OW) Turnier der Olympischen Winterspiele, zählt als Weltmeisterschaft
(OS) Turnier der Olympischen Sommerspiele, zählt als Weltmeisterschaft

https://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey … sterschaft


https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der … erschaften Liste der Teilnehmer an Eishockey-Weltmeisterschaften - Am häufigsten an Weltmeisterschaften hat Tschechien (82) und danach Schweden (81) teilgenommen.

15

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nach 70 Jahren spielt Deutschland mal wieder im Finale um die Weltmeisterschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey … chaft_1953

Vizemeister ist Deutschland schon mal sicher smile smile

16

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Schade für Lettland, sah sehr gut auch nach 2.Dritteln. Im letzten Drittel hat Kanada effektiver gespielt.

17

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Naja bei so frustfouls sehe ich aus meiner Sicht schon Absicht dahinter, weil das muss ja nicht sein, dann lieber einmal lieb haben mit Ringelpitz machen (handfeste auseinandersetzung) wink wink

18

(13 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ist es möglich das man in der App einen Link zum Forum & Wiki machen könnte ??

19

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

5+20 hab ich in den letzten Weltmeisterschaften nicht grad groß mitbekommen, meist wird nur 5+10 oda 2+2 verteilt. Es gibt Ausnahmen wie bei z.b.das Foul von Veleno, wo sich die Disziplinarkommission anschaut und zusammen setzt.

20

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

@Brice einige Spieler hatten in den Vorrunden 5+10 bekommen und durften beim nächsten Spiel wieder mit dabei sein. Was mich selbst auch etwas Verwundert hat.

21

(370 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Eishockey Open in Hannover kehrt zurück

Scorpions und Indians spielen erneut in der Heinz von Heiden Arena


Im Dezember 2022 fand in der Heinz von Heiden Arena vor 35.000 Zuschauern das Derby zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians statt. Am 30.12.2023 gibt es an gleicher Stelle eine Neuauflage.

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/ol … ueck/55872

22

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

@Nikion Bei Eishockey.info und anderen Seiten bisher noch nichts von einer Sperre für Seider gelesen.

23

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://i.ibb.co/VxGDx9y/Medaillen.jpg

Welche Medaille wird das Team eventuell erreichen ??

24

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

2027 IIHF EISHOCKEY-WELTMEISTERSCHAFT wird in Deutschland ausgetragen

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft an den Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) vergeben. Die WM wird damit im Mai 2027 in den zuvor per Ausschreibung evaluierten Spielorten Düsseldorf und Mannheim stattfinden.

Der DEB setzte sich gegen den Mitbewerber aus Kasachstan durch. Die Wahl erfolgte in geheimer Abstimmung anlässlich des Jahreskongresses der IIHF am Finalwochenende der momentan stattfindenden 2023 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland (Tampere/Riga). Damit wird Deutschland genau 10 Jahre nach der letzten Ausrichtung einer IIHF WM, welche der DEB 2017 gemeinsam mit Frankreich ausrichtete, wiederum Gastgeber einer der größten jährlichen Wintersportveranstaltungen weltweit.

DEB-Präsident Dr. Peter Merten:
„Das ist ein Meilenstein für den DEB. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen und den Zuspruch der Delegierten der IIHF. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die geleistete Arbeit in den letzten Monaten, besonders bei unserem IIHF WM-Projektteam. Das sorgfältig gemeinsam entwickelte Konzept hat voll überzeugt. Wir freuen uns, im Mai 2027 Gastgeber dieses internationalen Großereignisses im Herzen Europas sein zu dürfen.“

DEB-Generalsekretär Claus Gröbner:
„Die Freude ist riesengroß. Wir haben gemeinsam so viel Mühe und Arbeit in die Bewerbung investiert und sind heute dafür belohnt worden. Ab nächster Woche beginnt nun für uns bereits die intensive Vorbereitungsphase auf die WM, knapp vier Jahre Zeit bis zum Event hören sich nach viel an, sind aber schnell vorbei. Wir haben nun eine intensive, arbeitsreiche Zeit vor uns, die wir produktiv nutzen wollen, um eine fantastische WM ausrichten zu können.“

Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser:
„Ich gratuliere dem Deutschen Eishockey-Bund e.V. herzlich zur erfolgreichen Bewerbung. Mein Dank gilt allen Verantwortlichen für den großen und erfolgreichen Einsatz im Bewerbungsprozess. Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen deutschen Eishockey-Fans, die bereits bei den Weltmeisterschaften 2017 und 2010 bewiesen haben, mit welcher Leidenschaft und Fairness sie den Eishockey-Sport feiern und Mannschaften und Fans aus der ganzen Welt als Freunde empfangen.“

Quelle: https://www.del-2.org/news/2027-iihf-ei … ragen_7691

25

(148 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Lettland gelingt Sensation gegen Schweden

Kanada wirft Finnland raus - USA schlagen Tschechien

Lettland ist erstmals in der Geschichte des Eishockey ins Halbfinale einer Weltmeisterschaft eingezogen. Der Gastgeber gewann das Viertelfinale gegen Schweden mit 3:1. Im Halbfinale treffen die Letten auf Kanada.

Die Kanadier bezwangen Gastgeber Finnland mit 4:1. Gegner der deutschen Mannschaft sind die USA nach einem 3:0 gegen Tschechien.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/wm … eden/55856