Um Charlies Idee aufzugreifen, hier mein Vorschlag:
Wie wäre es denn, wenn man die 3 Medaillengewinner der Saison 32 als Gruppenköpfe setzt, da diese wohl zu dem Zeitpunkt die stärksten Teams sind. Als vierten Gruppenkopf könnte man den Titelverteidiger des letzten Specials nehmen, da Pori ja wie es scheint mittlerweile wieder stärker wird.
Dazu kommen pro Gruppe 7 Teams aus 7 Lostöpfen (aus jedem Lostopf eins):
Zunächst wird wie von Meddi vorgeschlagen, für das restliche Teilnehmerfeld eine Rangliste nach dem Abschneiden in den letzten 3 Saisons erstellt. Dann werden aus dieser Rangliste die 12 Teams mit dem besten SEF-Wert herausgenommen.
In den Lostöpfen 1 bis 3 befinden dann sich die 12 stärksten Teams, sortiert nach SEF-Wert. Falls nun ein Team, das in den letzten UHL-Saisons eher schwach war und zum Ende der Saison 32 plötzlich zu den stärksten gehört, wird es nun in den passenden Lostopf einsortiert. Somit wird verhindert, dass nicht zu viele starke Teams in eine Gruppe kommen.
Die restlichen Teilnehmer kann man ja dann nach dem Abschneiden in den letzten Saisons in die Töpfe 4 bis 7 einteilen.
Ich hoffe, das war verständlich erklärt.
Falls das zu aufwendig werden sollte, kann man es ja auch anders machen, war nur ein Vorschlag.
Da sich, wie bereits von Meddi angesprochen, SEF-Werte auch noch "zwischen den Saisons" ändern können, lässt sich ja sowieso nie ganz ausschließen, dass sich die Gruppen stärketechnisch verschieben.
Letztendlich geht es ja hauptsächlich um die Abwechslung im Cupbetrieb und den Spaß am Spiel. 
btw.: Ich hab im Wiki schon mal eine Seite für das Special angelegt, Änderungswünsche gerne ansprechen.
Saison 33 im UHL