Showdown um den UHL-Titel
Am letzten Spieltag ist die spannende Frage um den 32.Meister einer UHL-Saison noch nicht entschieden. Nachdem die aufstrebenden Bremerhavener im Schlussspurt doch wieder den Anschluss an die Spitzenteams verloren haben, stehen nun noch zwei Teams punktgleich an der Spitze und können am letzten Spieltag den Meistertitel erringen: Die Raptors Turku (1.Platz, 32 Punkte, 63 Tore, 23 Gegentore)
und die Frozen Frogs (2.Platz, 32 Punkte, 62 Tore, 25 Gegentore).
Während es für die Raptors der erste Titel in der UHL-Geschichte wäre könnten die Frogs bereits ihren siebten Titel (binnen 10 Saisons!) erringen.
Doch wer hat die besseren Chancen auf den Cupgewinn? Ein Faktencheck!
Saisonverlauf
Beide Teams haben in UHL und Liga solide gespielt, die Frogs stehen in der Premier Division auf Platz 4, die Raptors auf Platz 5. Beide Teams konnten im direkten Duell ihr Heimspiel (3-2 in Ektärsk, 6-5 nach SO in Turku) gewinnen, die Raptors allerdings nur nach Penaltyschießen. Ist das der Punkt, der den Frogs vielleicht am Ende fehlt?
Ektärsk startete in die UHL-Saison erwartungsgemäß gut mit 6 Siegen in Folge, ehe eine Serie von drei Niederlagen gegen Bremerhaven, Turku und Jyväskylä den Titel in Gefahr brachte. Seitdem hat sich das Team aber wieder gefangen und alle Pflichtaufgaben lösen können.
Turku konnte die Hinrunde nach der Niederlage im Auftaktspiel ebenfalls mit 6 Siegen abschließen, durch den Sieg im Rückspiel gegen die Frogs auch die Titelambitionen bestätigen. Diese gerieten nach einer überflüssigen Niederlage gegen Magyar JS Budapest (1-2 nach SO) wieder in Gefahr, doch der Stolperstein Bremerhaven wurde erfolgreich beseitigt.
Durch das bessere Torverhältnis hat Turku einen leichten Vorteil, sollten beide Teams die gleiche Anzahl Punkte erzielen.
Kader
Beide Teams zeichneten sich in der UHL besonders durch die Offensivstärke aus, die Frogs schafften beim 16-1 über die EEV Grizzlies den (bisher) einzigen zweistelligen Sieg dieser UHL1-Saison. Turku hingegen zeigte teils überraschende Kantersiege, wie beim 5-1 in Bremerhaven in der Hinrunde. Ein Unterschied ist auch nicht in der Anzahl der Gegentore zu erkennen, doch in der Liga zeigt sich: Dort sind die Frogs aktuell besser aufgestellt, die Raptors stellen den schlechtesten Stammtorhüter der Premier Division und haben 15 Gegentore mehr kassiert.
Beide Teams können am letzten Spieltag in Bestbesetzung ohne Verletzte antreten.
Insgesamt hat Ektärsk wohl die etwas bessere Mannschaft.
Gegner
Die ersten beiden treffen auf die Teams auf den Plätzen 3 und 4 - was für ein spannendes Finish! Bremerhaven und Jyväskylä werden zwar unabhängig der Ergebnisse des letzten Spieltags ihre Positionen behalten, wollen aber natürlich ihre Saison auch ordentlich beenden und den jeweiligen Gegnern die Meisterschaft wegnehmen.
Turku trifft auf Jyväskylä im finnischen Duell. Diese waren nach schwacher Hinrunde (Umbruchphase) in der Rückrunde wieder zu einem Topteam avanciert und haben bereits die Frozen Frogs geschlagen (3-2 nach OT). In der Hinrunde holten die Raptors nur zwei Punkte (4-3 nach SO), doch nun ist das Team noch stärker. Außerdem haben die Raptors ihre beiden Niederlagen auswärts eingefahren und Jyväskylä hat Heimrecht...
Ektärsk trifft auf Bremerhaven, die nach der Schwächephase beider Teams zu Rückrundenbeginn fast ebenfalls um die Meisterschaft mitgespielt hätten, dann aber gegen Washington und Turku unterlagen. Während man gegen Turku zweimal verlor gelang gegen die Frozen Frogs sogar ein Sieg: 3-2 in der Hinrunde. Nun hat aber Ektärsk den Heimvorteil...
Beide Teams haben einen schweren Gegner am letzten Spieltag, hier hat niemand einen Vorteil
Fazit
Beide Teams haben einen schweres letztes Saisonspiel vor sich und werden den nötigen Willen und das nötige Glück brauchen, um die 32.UHL-Saison gewinnen zu können.