danke für den artikel,vincent!
das thema ist äußerst komplex.
rassismus gibt es leider überall auf der welt,das wird sich
(schon aus religiösen gründen) niemals ändern.
im fall der usa ist das problem
natürlich hausgemacht,allen juckt der finger am abzug.
die polizei agiert hier äußerst stümperhaft,mich wundert das
man da aus den vergangenen fällen nicht lernt.und diese immer
wiederkehrenden fehlverhalten befeuern dann natürlich
auch unruhen im eigenen land.dazu noch ein präsident,der deeskalation
für keine option hält.
was die spielausfälle betrifft bin ich bei datsjuk.
ja okay,man solidarisiert sich jetzt.
aber gespielt wird dann in paar tagen
trotzdem wieder.und nur weil man jetzt mal nicht spielt,
sinkt ja auch nicht die verbrechensrate oder das jetzt polizisten
plötzlich entspannter agieren.
und warum wird weiter gespielt?weil geld die welt regiert.
das problem der usa ist deren verfassung
und die mangelnde vielfalt politisch wählbarer richtungen.