126

(50 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

VincentDamphousse25 schrieb:

Gesamt SEF mit Frogs Goalie: 87,51 (ø 97er Form) = SEF 88
Gesamt SEF mit Jesenice Goalie: 87,20 (ø 97er Form) = SEF 87

1. Reihe: 92,96 (ø 97er Form) = SEF 93
2. Reihe: 88,56 (ø 97er Form) = SEF 89
3. Reihe: 78,64 (ø 97er Form) = SEF 79

ø Alter mit Frogs Goalie: 26
ø Alter mit Jesenice Goalie: 25

Schon Rentner oder was? lol

Goldene Generation oder was? tongue

aber 88 ist ne solide SEF - könnte für den Aufstieg reichen smile

127

(53 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:
VincentDamphousse25 schrieb:

Ok, das könnte wirklich der Stolperstein sein. Wäre wirklich cool nach GBR noch die Esten oben zu haben. Abwechslung ist für mich eine recht wichtige Sache. Immer die selben ist zu langweilig. Also drücke ich dieses mal dann doch den Esten die Daumen smile

Es ist jeder gerne aufgerufen die Esten zu unterstützen. Ich die es zwar cool, dass ich ein Drittel des Teams stelle, aber langfristig wird das nicht reichen.

Hab das ja auch als erklärtes Ziel da mit zu unterstützen, hab aber diese Saison leider nur einen Rookie dabei - ab dem nächsten World Cup sollte aber mein Center mit 100/100 dabei sein und mein ehemaliger Top-Verteidiger der jetzt bei HK Bars spielt geht ja wohl auch noch zur Hälfte auf mein Konto big_smile

128

(50 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

Estland macht sich besser als erwartet! Bei den Rookies und im Tor bessere Spieler als vermutet (hab aber ja auch lange nicht mehr reingeguckt smile )

Kann jemand schnell die Teamstärke berechnen? hab leider keine Zeit... big_smile

129

(200 Antworten, geschrieben in The Lions Cup)

Stelle auch drei Spieler dieses Jahr:
Taavet Kaljurand für Estland
Michael Wechsler für die Schweiz
Sebastian Fjeldstad für Norwegen

Mein Top-Center Taivo Laar hat es trotz S100/E73 nicht in das estnische Aufgebot geschafft, dass ist Mal ne Ansage auf der Position big_smile

130

(65 Antworten, geschrieben in The Lions Cup)

kleinher schrieb:
BClarke schrieb:

Ich hab zwar noch kein Spiel hier im Cup gespielt finde die Ideen aber gut. Am besten wäre sicherlich den Modus behalten und mit 21/24 Teams starten.
Aber der  Vorschlag von kleinher ist auch sehr interessant.

Mein Vorschlag ist eigentlich der gleiche. Nur, dass ich versucht habe für 6-Team-Ligen die 7 Friendly-Spieltage vollzukriegen. 3 Ligen mit je 8 Teams wären mir auch lieber. smile

BClarke schrieb:

Denke am wichtigsten ist wirklich das man unter der Cupsaison keine neuen Spiele ausmachen muss. Und wenn nach einer  Saison der Meister fest steht ist das super.

*unterschreib*

Wenn man ein wenig die Werbetrommel rührt würden wir bestimmt auch ne dritte Liga nach dem aktuellen System voll bekommen - finde es eigentlich schön ein simples System zu haben wie jetzt: 8 Teams, 7 Spieltage jeder gegen jeden big_smile

131

(1.002 Antworten, geschrieben in The Lions Cup)

Erstes Playdownspiel mit 4:1 gewonnen, vielleicht geht ja noch was in Sachen Klassenerhalt smile

132

(342 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Biete an: Estnischen Nachwuchs-Center

Niilo Võsu

Center, 19 Jahre alt; Stärke 86, Erfahrung 22

Bei Interesse bitte per PN melden

133

(1.002 Antworten, geschrieben in The Lions Cup)

Jemand Interesse an meinem Niilo Võsu?

Center, 19 Jahre alt; Stärke 86, Erfahrung 22

134

(217 Antworten, geschrieben in The Lions Cup)

EC Deilinghofen schrieb:

Ziele Saison 159:


Liga:
Klassenerhalt. Idealerweise ohne Playdowns, was aber schwieriger werden wird als letzte Saison
Fail: Vorletzter geworden und playdowns


Cup:
Erneut eine Medaille wäre schon super smile
Fail: mit Platz 4 knapp vorbei


Team:
Heute kam ein Jugi-Center, der direkt in Reihe 2 startet, dafür habe ich meinen Center Kristian Berg für eine Saison an Sebert verliehen, solange bis mein Captain Jonas Forsberg in Rente geht
Fail: einfach Mal alles umgeworfen und zwei Top-Spieler verkauft zur Umstrukturierung


Stadion:
Fan-Shop Stufe 2 läuft.
Check: lief.

Finanzen:
Hoffentlich ein Plus, hab allerdings beide Nachwuchs-Slots laufen - sollte dennoch für ein kleines Plus reichen
Check: massives Plus durch die Verkäufe


Sonstiges:
Wieder im Diversity Cup mitspielen, nachdem ichs letzte Saison verpeilt habe und einige Nationalspieler stellen smile
Fail: wieder verpeilt roll lol Nationalspieler müssen wir ja noch abwarten smile

135

(1.002 Antworten, geschrieben in The Lions Cup)

Habt ihr alle schon für den Austragungsort des nächsten EZM- World Cup abgestimmt? Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Österreich, Norwegen und der Schweiz smile

136

(1.620 Antworten, geschrieben in The Lions Cup)

Sebert schrieb:

Ergebnisse sind drin.

Das hatten wir bislang noch nie: am 5. Spieltag stehen die Aufsteiger schon fest. Gratulation an die Hornets und Fox River zum Aufstieg. smile

Der Stärkeunterschied war allerdings glaube ich auch selten so krass in der zweiten Liga zwischen den beiden Top-Teams und dem Rest big_smile

137

(2 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

Jan Gunnar Kristiansen
Verteidiger
20 Jahre
Stärke 78 / Erfahrung 13

138

(1.002 Antworten, geschrieben in The Lions Cup)

Herb schrieb:

Wie teuer ist der ungefähr?

Gute Frage, da der noch nicht fertig ist kann ichs dir noch nicht genau sagen big_smile ein ähnlicher Spieler den ich gefunden habe hat aktuell einen Wert von 1,3 Millionen -> https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=765279

Ganz grundsätzlich erstmal Interesse? smile

139

(1.002 Antworten, geschrieben in The Lions Cup)

Ich werde zu Beginn der neuen Saison einen Jugend-Verteidiger im Stärkebereich 50-60 berufen und wäre sehr daran interessiert diesen erstmal für 2-3 Saisons zu verleihen, er sollte beim aufnehmenden Verein zumindest in der zweiten Reihe spielen können. Jemand Interesse? smile

140

(342 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Junger norwegischer Top-Torhüter verfügbar

#31 Kristian Sundgot
Goalie | Alter: 23 | Stärke: 100 | Erfahrung: 48

Kaufpreis: 7.384.532 €

141

(1.620 Antworten, geschrieben in The Lions Cup)

Habe meinen besten Verteidiger ohne Ersatz verkauft aber für die Highlander reicht's trotzdem wink

142

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

kleinher schrieb:
FranzH schrieb:
kleinher schrieb:

Wie wäre es, wenn man die Stärke der Spieler so wählt, dass die resultierenden Gehälter zu den Einnahmen passen?

Sehe ich grundsätzlich auch so. Was ich mir aber seit der Abschaffung des Erfahrungscamps in diesem Zusammenhang wünschen würde ist, dass bei der Höhe des Gehalt nicht nur rein die Stärke, sondern auch die Erfahrung als Faktor berücksichtigt wird. Es ist in meinen Augen völlig unlogisch für einen 80/15-Spieler das gleiche Gehalt zu zahlen wie für einen mit 80/80. Denn mein Team, das in etwa die gleiche Stärke (reine Stärke der Spieler) wie vor der Abschaffung des E-Camps hat, ist nun in der Gesamtstärke bedeutend schwächer, kostet aber das gleiche. Jetzt kann man natürlich sagen, dass das eine Aufgabe des Managers ist. Mag sein. Jedoch ist jetzt der Depp, wer zum Zeitpunkt der vergleichsweise kurzfristigen Umstellung keine 50 Mio. auf der Seite hatte. Und bis alle die, die jetzt über ihre Verhältnisse und nur vom Ersparten leben, auch endlich "umdenken" müssen, bin ich sportlich längst unter ferner liefen. Kurzum: Ich hielte es durchaus für gerechtfertigt, wenn ein Team, das mangels Erfahrung schwächer ist, auch billiger wäre.

Das ist wiederum ein interessanter Aspekt und tatsächlich überlegenswert! Also in etwa wie beim Grundwert der Spieler.
Letztlich sollten die Gehälter in dem Fall so angepasst werden, dass die erfahrensten etwa das Gehalt erhalten, dass derzeit für die entsprechenden Stärkebereiche gezahlt werden. (Also das aktuelle Gehalt bis Stärke 90 dann für Spieler mit 90/80 oder ähnlich).

Ändert aber jedoch langfristig nichts:
Wenn jeder genau die SEF bezahlen an Gehalt zahlen muss, die er aufs Eis bringt bricht der finanzielle Management-Aspekt komplett weg. Davon profitieren am Ende die Teams, die es sich aufgrund des Festgeldkontos leisten können über ihren Verhältnissen zu leben - insbesondere Kamikazeteams wie sie oft genannt werden. Die würden nochmals dadurch bevorteilt, dass sie zu Beginn in tieferen Ligen, wo sie deutlich überstarke Teams haben, auch noch weniger bezahlen müssten und sich auf dem Weg die nötige Erfahrung abholen für Liga 1 und dort vom Angesparten alle anderen überflügeln.

143

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Bernard schrieb:

@Brice
Ich habe einen Verteidiger mit 27 Jahren mit 86 Erfahrung.
Mein Goalie startete mit 18 mit 20 Erfahrung. Dann Stärkecamp. Mit 19 13 Erfahrungspunkte bei 1625min.
Mit 20 9 Erfahrungspunkte bei 1443min.
Ich halte die Werte für zu niedrig.
Ich habe einen Center als er 25 Jahre alt war mit 7 Erfahrungspunkten bei 466min.
Der besagte Verteidiger mit 86 Erfahrung wurde von mir els 20 Jähriger gedraftet. Mit 21 Jahren hatte der 10 Erfahrungspunkte bei 574min.

Aktuell kommen die Torhüter trotz langer Spielzeit sehr schlecht weg. Wenn 574min 10 Punkte sind aber 1443min nur 9 Punkte, dann frage ich mich ob das so richtig ist.
Ein weiterer Verteidiger gedraftet mit 18 hat 9 Erfahrungspunkte gesammelt bei 528min (als er 18 war).
Und noch einen: Verteidiger 21 Jahre mit 20 7 Erfahrungspunkte bei 399min.

Würde sagen das soll aber so
Ein Goalie ist eben immer nochmal was ganz anderes als Feldspieler und muss in der Entwicklung dann auch entsprechend behandelt werden, eben genau wegen dem was du ansprichst: Er reißt viel mehr Minuten ab.
~1400 Minuten bei Goalies und ~550 Minuten bei Feldspielern entsprechen ungefähr jeweils dem Maximum an Spielzeit für den einzelnen Spieler und wenn das Ziel ist ~10 EP für maximale Spielzeit zu vergeben haut das ja auch hin
Wären die Spielerentwicklungen gleich wäre ein Starting Goalie (der ja immer Maximale Spielzeit bekommt) nach 3 Jahren auf Maximaler Erfahrung, was ja auch nicht das Ziel sein kann. smile

Sieh es so: Ein Goalie hat viel mehr Eindrücke und benötigt mehr Beobachtungsgabe als ein Feldspieler, da er mehr 1v1-Situationen (Torschuss-Situationen) die er durch Erfahrung schulen kann - da es aber auch mehr zu schulen gibt, braucht er länger dafür um auf ein vergleichbares Erfahrungslevel wie ein Feldspieler zu kommen.

144

(342 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Estnischer Top-Nationalspieler verfügbar!

#2 Tarvi Eenpalu
Stürmer | Alter: 26 | Stärke: 95 (1% Fortschritt) | Erfahrung: 82

Kaufpreis: 8.636.616 €

EDIT: verkauft

145

(217 Antworten, geschrieben in The Lions Cup)

Ziele Saison 159:


Liga:
Klassenerhalt. Idealerweise ohne Playdowns, was aber schwieriger werden wird als letzte Saison

Cup:
Erneut eine Medaille wäre schon super smile

Team:
Heute kam ein Jugi-Center, der direkt in Reihe 2 startet, dafür habe ich meinen Center Kristian Berg für eine Saison an Sebert verliehen, solange bis mein Captain Jonas Forsberg in Rente geht

Stadion:
Fan-Shop Stufe 2 läuft.

Finanzen:
Hoffentlich ein Plus, hab allerdings beide Nachwuchs-Slots laufen - sollte dennoch für ein kleines Plus reichen

Sonstiges:
Wieder im Diversity Cup mitspielen, nachdem ichs letzte Saison verpeilt habe und einige Nationalspieler stellen smile

146

(50 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

Niilo Võsu:

Center
19 Jahre
Stärke 86
Erfahrung 14

147

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Sebert schrieb:

Bei meinem Spieler (id=689824) ist das Gehalt für Vertragsoption 1 zu hoch. Es wird 149.500 EUR angezeigt. Müssten aber 123.500 EUR sein.

Nein stimmt schon so:

Wiki schrieb:

1. Vertrag (für alle Spieler bis einschließlich 37 Jahre)

Laufzeit: 14 Spieltage (1/2 halbe Saison) Gehalt: 5 % weniger als Standard, Außnahme: „Starspieler“ ab Stärke 91 verlangen 15 % mehr Gehalt Spezialklausel: No-Transfer, d.h. der Spieler kann nicht verkauft werden, gekündigt schon.

148

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Wenn ich mir die letzten Spiele eines Teams ansehen will kommt folgender Fehler:

Table 'ezm_german.match_bericht_neu' doesn't exist

149

(50 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

MeDDi schrieb:

Ich habe soeben einen Stürmer für gestartet.
Zielwerte:
Saison 159
Stärke 60-70 + 1x Camp
(wird  durch die geringe Startstärke aber vermutlich bessere Rookies geben)

Hab aktuell auch noch nen Verteidiger laufen, der wird aber auf jeden Fall erst nach der Nominierung zum WC in Saiosn 160 kommen, der wird am Ende auf Stärke 75-79 kommen
Mal sehen wann ich ihn berufe, vielleicht passend zum darauf folgenden World Cup als Rookie, die Ausbildung erfolgt aktuell erstmal auf "Vorrat" smile

150

(50 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

Dann wird der nächste Center eben auch Este smile Hab mal die Rookie-Reihe in der Übersicht oben aktualisiert - für den nächsten World Cup ist diese damit vollständig und ordentlich besetzt cool