Das wir in Saison 100 eine Schnittstärke von 80 in Liga 8 habe wage ich zu bezweifeln. Finanziell ist die Grenze da irgendwann erreicht, alleine wegen der Zuschauer und mit dem Bandensponsor alleine kann man keinen Kader mit Schnitt 80 halten. Dennoch wird die immer stärke 7. Liga sicherlich zum Problem.
Die Ligen zu mischen würde wie Sokitrop schon sagt aber rein gar nichts bringen, sie zu sortieren erst recht nicht. Stärkere und schwächere Ligen gibt es immer und überall auf der Welt und in jeder Sportart. Das man in einer anderen Liga schneller zum Erfolg kommt mag einem vielleicht unfair erscheinen, ist aber nun mal so. Statt aus der Fußball Bundesliga abzusteigen hätte Düsseldorf wohl in Österreich um den Titel gespielt, deswegen wandern die ja jetzt nicht aus. Wie Flo schon sagt gibt es das im Eishockey ja auch, die Oberligen sind auch stark unterschiedlich besetzt, was einfach an der Finanzkraft liegt. Wer mehr Geld hat soll es halt auch einsetzen.
Da würde der Schritt das ein Spieler mit Stärke 80 nicht in Liga 7 spielen will schon eher etwas bringen. Wobei ich dann eigentlich lieber einen Salary Cap einbauen würde, so dass jede Liga Ebene eine bestimmte Gehaltsgrenze hat, oder zumindest die unteren. Bei einem Abstieg verlängern Spieler dann einfach ihren Vertrag nicht, sofern die Gehaltsgrenze überschritten ist, wer noch Vertrag hat erfüllt ihn auch, somit hat man die Chance auf einen Wiederaufstieg. Oder man muss genau wie in NHL/NBA etc. eine Luxussteuer entrichten. Jeden Euro den man über der Gehaltsgrenze liegt muss man zusätzlich als Strafe an die Liga abführen. Wäre die Grenze also z.B. 100.000 € pro Spieltag und mein Teamgehalt wäre 120.000 €, so muss ich 20.000 € pro Spieltag an Strafe zahlen. Hätte eigentlich also schon 140.000 € Gehaltskosten.
Zudem hatte ich ja auch davon gesprochen den Bandensponsor ebenfalls langsam an die Liga anzupassen. Wäre nur logisch. Ein Aufstieg würde dann direkt auch wieder noch etwas mehr Geld bringen was man investieren kann.