Re: CHL
Naja, kaum vorstellbar, dass Schweizer Clubs im Oktober noch gross Interesse an der ChL haben. Da aber Hin- und Rückspiel ansteht dürften die deutlich schwächeren Gegner dennoch schlechte Karten haben. Einzige Ausnahme ist Zug, welches in Schweden am Arsch der Welt gegen ein starkes Team in einem vermutlich leeren Stadion antreten muss. Das kann nix werden.
Re: CHL
Berlin schon eine Klasse unter Lulea?
Bei Lulea weiß ich, dass nächste Saison ordentlich gespart werden muss, daher dachte ich könnte es doch für spannung sorgen.
Naja, Mannheim ist ja mit Grenoble nicht wirklich gefordert
Die schwedischen Clubs waren schon vorher mehrheitlich marode Pleitegeier. Da macht covid19 keinen grossen Unterschied mehr. Die überleben schon länger nur dank guter Nachwuchsarbeit.
57 2020-06-05 09:11:27 Zuletzt bearbeitet von Honso (2020-06-05 09:12:10)
Re: CHL
Sour_Fox schrieb:Ich erwarte mir ein spannendes Spiel in den Partien:
Salzburg vs. Tampere
Straubing vs. Genf (da trau ich Straubing sogar den Sieg zu)
Lulea vs Berlin
Bozen vs. BielDanach wirds meiner Meinung nach erst in der nächsten Runde spannender.
Ja Straubing ist interessant, aber Berlin werde ich da nicht wirklich viel zu trauen, da Lulea einfach zu Stark ist. Mannheim hat ja durch die nähe nach FRA auch fast ein Heimspiel
![]()
Was ist Bozen, muss man das kennen
![]()
![]()
Ich sag nur:
https://www.hcb.net/de/bozen-gewinnt-vi … 2-besiegt/
HCB Südtirol Alperia – Kölner Haie 5:2 (1:1 –2:1 -2:0)
Die Tore: 02:22 PP1 Frederik Tiffels (0:1) – 08:21 PP1 Jamie Arniel (1:1) – 30:54 Luca Frigo (2:1) – 36:35 Daniel Glira (3:1) – 38:20 PP2 Jason Akeson (3:2) – 57:53 EN Kevin Spinozzi (4:2) – 59:51 EN Domenic Alberga (5:2)
Re: CHL
Honso schrieb:Ich sag nur:
https://www.hcb.net/de/bozen-gewinnt-vi … 2-besiegt/
HCB Südtirol Alperia – Kölner Haie 5:2 (1:1 –2:1 -2:0)Die Tore: 02:22 PP1 Frederik Tiffels (0:1) – 08:21 PP1 Jamie Arniel (1:1) – 30:54 Luca Frigo (2:1) – 36:35 Daniel Glira (3:1) – 38:20 PP2 Jason Akeson (3:2) – 57:53 EN Kevin Spinozzi (4:2) – 59:51 EN Domenic Alberga (5:2)
Hör ich hier gerade MI MI MI MI
![]()
![]()
Außerdem war das ein Vorbeireitungs-Cup und nicht CHL
![]()
Naja, in der CHL ist es ja bekanntlich etwas schwierig gegen die Haie zu spielen... da muss man schon an irgendeinem Gurkencup teilnehmen...
Re: CHL
https://www.srf.ch/sport/eishockey/cham … -reduziert
Längst überfällig. Spiele in der Pampa zur Unzeit interessieren kein Mensch...noch nichtmal die Spieler selbst.
Re: CHL
martin2112 schrieb:Bremerhaven statt Wolfsburg?
Hab ich was verpasst??Da Berlin die Meisterschaft geholt hat, ist BHV als 2ter Grp. Nord, für die CHL Qualifiziert worden.
Ah, danke. Bin noch irgendwie auf dem Stand, dass der Vizemeister mitmachen darf. Ist bestimmt schon lange nicht mehr so...
Re: CHL
Pressebert schrieb:mwos1977 schrieb:... wäre wahrscheinlich Berlin mit rein gerutscht als 4tes Team in die CHL, aber wie heißt es so schön, hätte hätte Fahrradkette
![]()
Also es sind doch 4 Teams: Berlin, Bremerhaven, Mannheim und München ... immer die Fahrradkette
Es ging ja darum, wieso WOB nicht in der CHL spielt, als Vizemeister.
![]()
Klar ... nur du hattest Berlin als 4tes Team genannt ...
66 2021-05-20 18:49:59 Zuletzt bearbeitet von mwos1977 (2025-06-03 22:16:41)
Re: CHL
bisherige Deutsche Teams in der CHL seit Gründung 2014/15
Eisbären Berlin (9) - 2014/15 bis 2016/17, 2018/19, 2020/21* bis 2022/23, 2024/25, 2025/26
EHC Red Bull München (9) * - 2015/16 bis 2023/24
Adler Mannheim (8) * - 2014/15 bis 2017/18, 2019/20 bis 2021/22, 2023/24
ERC Ingolstadt (5) - 2014/15 bis 2016/17, 2023/24, 2025/26
Fischtown Pinguins Bremerhaven - 2021/22, 2024/25, 2025/26
Straubing Tigers - 2020/21*, 2022/23, 2024/25
Grizzlys Wolfsburg - 2016/17, 2017/18, 2022/23
Krefeld Pinguine - 2014/15, 2015/16, 2016/17
Ausgburger Panthers - 2019/20
Nürnberg Ice Tigers - 2018/19
Hamburg Frezzers - 2014/15
Düsseldorfer EG - 2015/16
Kölner Haie - 2014/15
* = wegen Covid19 abgebrochen
67 2021-11-24 20:52:07 Zuletzt bearbeitet von Sturmflut93 (2025-06-05 08:41:41)
Re: CHL
Bisherige Schweizer Teams in der CHL seit der Gründung 2014/15 (Stand: 2025/26)
EV Zug (10) * - 2014/15 bis 2022/23, 2025/26
ZSC Lions (10) - 2014/15 bis 2018/19, 2020/21* bis 2022/23, 2024/25 bis 2025/26
SC Bern (7) - 2014/15 bis 2019/20, 2025/26
Fribourg-Gottéron (6) - 2014/15 bis 2016/17, 2021/22 bis 2022/23, 2024/25
Genève-Servette HC (5) - 2014/15 bis 2015/16, 2020/21*, 2023/24 bis 2024/25
HC Davos (5) - 2015/16 bis 2017/18, 2020/21*, 2022/23
Lausanne HC (4) - 2019/20, 2021/22, 2024/25 bis 2025/26
HC Lugano (3) - 2016/17, 2018/19, 2021/22
EHC Biel (3) - 2019/20 bis 2020/21*, 2023/24
Rapperswil-Jona Lakers (2) - 2022/23 bis 2023/24
HC Ambri-Piotta (1) - 2019/20
Kloten Flyers (1) - 2014/15
Champions Hockey League Sieger
2023/24: Genève-Servette HC
2024/25: ZSC Lions
* = 2020/21 wegen Covid-19 abgebrochen
Re: CHL
Oha, das die Eisbären schon raus sind, ist für mich überraschend. Dachte das sie sich neben Frölunda qualifizieren könnten, aber wer gegen Mountfield zuhause so auf die Socken bekommt... Dafür hat mich nun Wolfsburg positiv überrascht, das sie die KO Phase erreicht haben und das bei Gegner wie Zug und Turku.
Mal schauen , was Straubing so noch erreichen kann und jenachdem wen sie zugelost bekommen. Hoffe natürlich, das die 3 deutschen Klubs weit kommen.
Und danke für das Aktualisieren mwos !
Re: CHL
Das sehe ich auch so, das Straubing es verdammt schwer hat gegen Frölunda, aber es ist immer eine kleine Chance da. Nur blöd,das Straubing zuerst daheim antreten muss und Wolfsburg könnte es vielleicht im Rückspiel schaffen, aber dazu brauchen sie echt Sahnetage gegen Lulea.
Und RBM dürfte vielleicht sogar leichter Favorit sein gegen Zug,aber wie gesagt, da brauch man echt 2 super Tage um weiter zu kommen. Wäre toll,wenn es alle schaffen würden, wobei ich echt denke das nur München weiter kommen wird.Doch lassen wir uns überraschen,wie es ausgehen wird.
Re: CHL
Tampere hat zum ersten Mal die Champions Hockey League gewonnen. Damit bleibt die Krone in Skandinavien und zeigt wie stark die beiden Ligen doch sind (Schweden und Finnland) . Da sie die einzigen Länder sind, die die Sieger gestellt haben und es gab bisher auch nur 3 Finals, wo der Gegner nicht aus Skandinavien kam (Deutschland, 2x Tschechien) . Mal schauen wie es in der nächsten Saison aussehen wird,wenn alle 24 Teams erstmals in einer Gruppe spielen werden. Aber bis dahin wird ja diese Saison noch ein bisschen Eishockey in unseren Ligen gespielt
Re: CHL
wunder mich schon, daß die tschechischen Teams da nicht mithalten können, oder nehmen die das da nich so ernst?!
Re: CHL
Als Eishockeynation ist Tschechien etwas schlechter als Schweden oder Finland (z.B. mit Blick auf Abschneiden bei großen Turnieren bei Männern und Junioren oder Anzahl an NHL Spielern) und dazu kommt, dass in den schwedischen und finnischen Ligen einige hochklassige Ausländer spielen und in der tschechischen Liga maximal ein paar Slovaken. Ingesamt heisst das also
etwas bessere Einheimische Spieler + deutlich bessere Ausländer = bessere Liga
Insofern würde ich das als nicht sonderlich überraschend einstufen.
75 2023-02-20 13:27:28 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2023-02-20 13:39:29)
Re: CHL
wunder mich schon, daß die tschechischen Teams da nicht mithalten können, oder nehmen die das da nich so ernst?!
Das Turnier kann man definitiv nicht für voll nehmen. Viele, vermutlich gar die meisten Teams verlieren mit der Teilnahme Geld, die Motivation ist vielerorts ensprechend niedrig, dieses Turnier der heimischen Liga gegenüber zu priorisieren.
Auch die Fans interessieren sich halt nicht für das Turnier und in leeren Stadien zu spielen fördert die Motivation auch nicht. Weiss nicht wie die Situation in Tschechien ist aber in der Schweiz müssen die Clubs zB schon froh sein wenn das Stadion halbvoll ist. Das gilt selbst für Stadien die normalerweise immer ausverkauft sind.
Es ist aber schon auch so, dass die tschechische Liga nicht sonderlich stark ist. Talentierte Tschechen ziehts oft früh nach Skandinavien oder Nordamerika, seltener evtl auch mal in die Schweiz. Früher noch Russland, heute wohl eher weniger.