MarcelBT schrieb:Es gibt gerade zwei aktuelle Themen hier im Forum, die ich gerne mal vermischen möchte:
- Den Umgang mit Verletzungen
- Die Anpassung der Grundwerte und die Erfahrungswerte
Mein Vorschlag zu beiden Themen:
Wie wäre es, wenn man analog zum realen Eishockey eine Förderlizenz-Möglichkeit einbaut?
Jedes Team ab einer gewissen Liga (4. Liga und höher?) kann ein Farmteam (5. Liga und niedriger) bestimmen, welches offiziell hinterlegt wird und an das man bis zu vier Spieler ausleihen kann.
Die Spieler dürfen nicht älter als 22 Jahre sein, wenn sie abgegeben werden und müssen spätestens mit 26 Jahren zurückgenommen werden, bzw. kommen automatisch zurück.
Das Gehalt zahlt das ausleihende Team (Kosten wie Jugendvertrag).
Im Verletzungsfall darf der Spieler für die Zeit der Verletzung zum ausleihenden Team zurückgeholt werden und geht nach der Genesung automatisch zum Farmteam zurück.
Somit haben alle was davon:
- das ausleihende Team hat einen Reservespieler im Verletzungsfall, der optimalerweise beim Farmteam viel Erfahrung sammelt. Und ab einem gewissen Alter kommt der Spieler zurück und kann entweder im Trainingscamp weiter aufgebaut oder verkauft werden.
- das Farmteam hat kostenlos einen starken Spieler, der schnell Erfahrung aufbauen kann und nichts kostet. Natürlich muss das Farmteam für die Möglichkeit der Zurückberufung immer selbst einen Reservespieler vorhalten - oder hat halt im Zweifelsfall zu wenig Spieler
Einige Einschränkungen müsste es geben:
- Rückholung vom Farmteam wegen Verkauf/Eigenbedarf (außer Verletzung) geht nur mit mindestens 10 Spieltagen Vorlauf
- Sollte eines der beiden Teams aussteigen oder insolvent sein, wird der Spieler zur nächsten Saison Free Agent
- Steigt das ausleihende Team unter die 4. Liga ab, kommen alle Spieler automatisch zurück und das Farmteam erlischt.
- Steigt das Farmteam über die 5. Liga auf, gehen alle Spieler automatisch zurück und der Farmteam-Status erlischt. Das ausleihende Team bekommt ja die Spieler wieder und muss sich ein neues Farmteam suchen.
Was haltet Ihr davon? Macht es das Spiel zu kompliziert?
Was soll das Ganze bringen?
Also um es zu verstehen. Also ein 1. Ligateam z.B. kann dann 4 Spieler, zu einem Spiel der 5. Liga geben, durch Leihe.
Nehmen wir mal an, folgende Spieler:
S 18j 85/10; S 18j 84/10; V 19j 86/11; V 19j 87/14
Zurück gehen sie mit 26 Jahren. S 94/55; S 93/55; V 94/51; V 95/54.
Welche Probleme treten auf.
1. Das Farmteam als kostenloses Trainingscamp.
2. Wertsteigerung der Spieler, ohne selbst dafür etwas zu tun.
3. Verzerrung der Ligen durch diese Spieler (findet ein Team in der unteren Liga, keinen guten Club so kommt dieses Team ins Hintertreffen).
Im Prinzip bedeutet dein Vorschlag, dass wir wieder Eine Art Trainingscamp haben, welches nun das Farmteam ist. Das bedeutet teure unbrauchbare Jungspieler für die Liga werden durch den Einsatz in unteren Ligen trainiert. Dann gehen die Spieler mit 26 zurück an den Verein. Ein Trainingscamp braucht man nicht mehr, weil das verleihen das Ganze erledigt. Nein das ganze was du schreibst ist blödsinn.