Fairplay bedeutet alle Ligen nicht nur die oberen, aber wenn einen IQ weiter einen Pfund(500g) Salz hat, dann wunderts mich nicht. Es musste mal so direkt gesagt werden, sorry dafür.

Es ist einfach Scheiße wenn jemand ab ca. Mitte der Saison das 1/2 oder 3/4 Team auslaufen lässt von den Verträgen, weil der Manager das für sich selbst so entscheidet.

Da müsste man hergehen und die Verträge automatisch bis zum Ende der Hauptrunde verlängern. Wenn der Manager dann Bankrott geht, ist es einfach eine fehl Planung seitens des Managers.

Als Manager sollte man schon Vorausschauend planen.

Hannes233 schrieb:

Ich weiß nicht, ob mein Punkt schonmal angesprochen wurde:

In der 1. Division in Skandinavien hat ein Team (IFK Jyväskylä) während der Saison die Reißleine gezogen und ab dem 11. Spieltag sein Team entlassen und durch Amateure ersetzt. „Sportliche Qualifikation“ hin oder her, ich finde nicht, dass so ein Team in den Playoffs starten dürfen sollte…nicht absteigen ist okay, Belohnung mit Playoffs sehe ich nicht


Hannes ich hab auch so ein Team in der Third East (OE), der Manager gibt zu, das Er es ''angeblich vergessen'' die Verträge zu Verlängern mit einem zwinkenden Smiliey am Ende.

54

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Mal sehen was die Huskies machen, ob die da drauf Reagieren werden.

55

(270 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Auf Insta wurde man ja gestern damit bombardiert. Meinungen zum Spiel Nbg vs. Man?

https://www.nordbayern.de/sport/grenzt- … 1.14559319

https://www.eishockeynews.de/aktuell/ar … e51f9.html

56

(270 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

ShakyD schrieb:

Heute hat die DEG ja auch wieder gewonnen, diesmal gegen Straubing. Schade, wäre bestimmt lustig , wenn jetzt Augsburg und Iserlohn eine Siegesserie mal starten würden wink

Wenn man sich so Datschiburg ansieht, sieht man das die letzten beiden Saisonen schon auf dem Zahnfleisch daher kamen. A Iserlohn wird sich wahrscheinlich schwer tun in den nächsten Jahren, wenn die so weiter machen.

57

(270 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ach Vince ned soviel Mimi machen lol sonst muss ich Dir doch noch ein Krefeld Pinguins oder Rewier Löwen Oberhausen Taschentuch reichen big_smile big_smile

58

(270 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Football ist Family. Fußball ist "Chaoten"sport. Aber die eigentlichen Assis gibts im Eishockey. Genauer gesagt in Köln.

Aber seht selbst:

KEC gegen Augsburg:

6:7
3:1
2:3

KEC gegen Iserlohn:

1:2
2:3
0:4

KEC gegen DEG:

6:3
5:1
7:4

Tabelle jetzt:

IEC     37
DEG   37
AEV    34

Ohne Köln bzw. wenn sie gegen die anderen genauso gespielt hätten wie gegen die DEG wäre die Tabelle folgender Maaßen:

DEG  37
IEC   28
AEV  28

Köln will also tatsächlich auf das Derby gegen die DEG verzichten. Ich sags ja, Assis lol

Vince mach mal die Beißleiste zu tongue tongue im 1.Drittel war gestern klar Dummdoof besser, ab dem 2.Drittel ist Dummdoof anscheinend eingebrochen und hatten auch keine Reserve mehr für das 3.Drittel.

Iserlohn hat gestern nicht gespiel, weil die Bremerhavener Eismeister es nicht geschafft haben die angebohrte Leitung zu Reparieren, von daher besteht noch Hoffnung das Iserlohn an Dummdoof vorbeizeiht.

Mich hat es auch gewundert dass die Haie gegen Datschiburg sowie Iserlohn nicht gewonnen hat, die Mannschaft hat diese Saison mal wieder so einige Aussetzer.

59

(140 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Falls Zürich das Finale gewinnt, wäre der ZSC, Europa weit der einzigste Verein wo zwei verschiedene CHL-Titel (2008/09 ''vorherige CHL'') haben, dazu hat man auch damals noch den Victoria Cup im Anschluss gewonnen gegen die Blackhawks.

https://de.wikipedia.org/wiki/Champions … ue_2008/09

https://de.wikipedia.org/wiki/Victoria_ … agung_2009

60

(140 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Finale

18.02.25 20:15 ZSC Lions Zürich - Färjestad BK 2:1

61

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Dats die NHL kann man seit einigen Jahren schon nicht mehr ernst nehmen, weil das ist nur noch auf Kommerz ausgelegt, so wie bei uns der Fußball(''Weichei-Sport'') da geht es rein nur um den Gewinn und alles andere Tritt in den Hintergrund.

62

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

@eis brauchst doch nur mal die Zeiten vor Corona und jetzt Vergleichen beim Einkauf, Miete usw., dann wirst auch Du merken das einiges schnell mal um ca. 50% angestiegen ist. Auch der Sport bleibt da nicht Verschont.

Bevor Dresden aufsteigt, wäre ich eher für ein Hessen-Derby in der DEL.

63

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Facebookseite ''Eisblog'' hat auch Vorgestern gepostet, das Wahrscheinlich der Jannic Seidenberg eventuell ab Mitte März wenn er wieder freigegeben ist sich den Kassel Huskies anschließt.

64

(396 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ob das die Eisbären so hinnehmen, ist jetzt schwer zu sagen, da des Statement von Seiten Essen einfach herunter gespielt wird.

65

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich verlagere mal das Gespräch von der DEL nach hierher, es wurden ja einige Teams genannt im DEL Beitrag bezüglich Aufstieg.

Bei einigen Team z.b. Rosenheim, Landshut, Bad Tölz ist das Stadion nicht mehr DEL tauglich, da reicht es max. nur noch für DEL2. Landshut, Bayreuth möchten gerne ein neues Stadion haben, aber es scheitert meist an den Kosten oder am geeigneten Standort.

66

(270 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

tongue tongue Sharky dann viel lieber Kaufbeuern oder Weiden als Meister, alles andere ist nicht Zumutbar tongue tongue

67

(270 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

@Sour

Im September 2015 vereinbarten DEL und DEL2 Voraussetzungen, um einen sportlichen Auf- und Abstieg zwischen den Ligen zu ermöglichen. Die DEL2 und deren Clubs mussten dafür festgelegte Bedingungen erfüllen. Nachdem diese zwei Jahre in Folge nicht erfüllt werden konnten, war auch 2018 die Erfüllung der Bedingungen durch die DEL2-Clubs zwischen den Ligen umstritten. Schließlich einigten sich die beiden Ligen im Juli 2018 darauf, ab der Saison 2020/21 Auf- und Abstieg zwischen den Ligen einzuführen. Der DEL2-Meister 2021 Bietigheim Steelers war der erste Club, der nach dieser Regelung in die DEL aufstieg. - Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/DEL2

Ravensburg(2022/23)* & Regensburg(2023/24) wollten als Meister nicht von der DEL2 in die DEL Aufsteigen.

* -  Die DEL lehnte die vom Verein gewünschte Teilnahme der Towerstars am Spielbetrieb 2011/12 aus finanziellen Gründen und aufgrund eines nicht ausreichenden Stadions ab.

68

(270 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das wäre eventuell Krefeld wenn Sie es packen diese Saison den Aufstieg aus der DEL2.

69

(270 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

So jetzt geht's in den Endspurt von der HR, mal sehen wer Absteigt die Mitzekatzen aus Datschiburg der der nördliche Parkplatz von Kölle, vielleicht ist es auch der Seilersee aus dem Hinterland.

70

(78 Antworten, geschrieben in Rookie Cup)

Sorry Renegade, den Rookie Cup gibt es nicht mehr.

71

(7 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Wenn man den Kader reduzieren würde, gäbe es auch weniger Spielmanipulation egal ob in der HR oder in den PO/PD. Was bei einem reduzierten Kader durchaus noch gut ist, das man sich eventuell mehr um den eigenen Nachwuchs kümmern könnte.

Bei einem verkleinerten Kader gäbe es die Möglichkeit, dass man in der Hauptrunde max. 2 Verletzungen (1x Hinrunde & 1x Rückrunde) pro Team macht, so dass die Ersatzspieler nicht nur auf der Ersatzbank herum sitzen, sondern auch etwas Eiszeit bekommen.

72

(396 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Abbruch nach Einbruch! Skandal in Essen - Spiel gegen Hamm nach 40 Minuten beendet

https://www.hockeyweb.de/oberliga/nord/ … sen-111314

https://www.facebook.com/photo/?fbid=11 … 9416159288

https://www.facebook.com/story.php?stor … 3646903165 - Statement von Seiten Essens her - Was darunter geschrieben wurde, von einigen Leuten hört sich beängstigend an.

https://www.facebook.com/photo/?fbid=60 … 1300650500 - Hammer Eisbären - Stellungnahme zu den Vorkommnissen rund um den Spielabbruch in Essen!

Brice schrieb:

Ich habe das jetzt anders gelöst. Letzte Saison sind 59 von 7161 Freundschaftsspielen ausgefallen, weil ein Team nicht die erforderliche Anzahl an einsatzfähigen Spielern hatte (der einzige Grund warum überhaupt etwas ausfallen kann), was eine Quote von unter 1% ist. Das macht ca. 4 Spiele pro Spieltag. Da besteht also gar kein Problem für den EZM, welches sich durch Management (z.B. Ersatzamateure) nicht lösen lässt.

Für den Fall, dass ein Gegner nun trotzdem nicht die erforderliche Anzahl an spielfähigen Spielern hat, euer Team aber schon, werden nun die Zuschauereinnahmen trotzdem berechnet und das Team welches gespielt hätte, erhält seinen Teil der Einnahmen (egal ob es das Heim- oder Auswärtsteam ist). Das Team welches den Ausfall verschuldet erhält jedoch nichts. Weiterhin gibt es jedoch keine Erfahrung, da der Ansatz "Erfahrung nur durch Spielzeit", auch hier gilt. Dies gilt ab den nächsten Friendlies, also Spieltag 9.

Brice ich hatte heute ein FS, was nicht statt gefunden hat, da das Heimteam nicht vollständig war, es gab auch keine Zuschauereinnahmen, bitte könntest Du da mal schauen.

74

(10 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Spengler Cup 2025

- HC Davos
- Team Canada
- Fribourg-Gottéron
- HC Sparta Prag
- HIFK Helsinki
- U.S. COLLEGIATE SELECTS (eine NCAA-Auswahl)

vielleicht auch nochmals Straubing Tigers

75

(10 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Beitrag #3 wurde etwas überarbeitet.