Also für Canada wird es nicht leichter, die nächsten Gegner sind NOR, KAZ & FIN, da werden sich bestimmt einige vielleicht heute das Spiel vom DEB Team angeschaut haben.
CZE haben heute ihr erstes Spiel gewonnen gegen BLR.
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von mwos1977
Also für Canada wird es nicht leichter, die nächsten Gegner sind NOR, KAZ & FIN, da werden sich bestimmt einige vielleicht heute das Spiel vom DEB Team angeschaut haben.
CZE haben heute ihr erstes Spiel gewonnen gegen BLR.
Aber die Jungs sollten nicht soviel Zeit auf der Strafbank verbringen, das führt nur zu unnötigen Einladungen um aufs Tor zu schießen und das Team CAN aufzubauen.
RUS verliert gegen SVK, also sind Sie doch Schlagbar die Red Maschine
In Grp. A haben mich die SVK, SUI, DEN & BLR überrascht. Bei Grp. B ist es KAZ & LAT sowie unser DEB Team.
Sehr Enttäuschend finde ich SWE, CZE, CAN, zum Teil auch USA & FIN,
Als Favorit wird RUS mal wieder ihrer Position gerecht, die können ganz gut auf NHL Spieler verzichten, haben in ihrer KHL Liga mehr als genug gute Spieler zu Verfügung.
Die Oilers sind für mich ein gutes Hauptrunden Team, aber kein Playoff Team.
Canada verliert die ersten beiden Grp. Spiele, schauen wir mal ob das DEB Team auch Siegreich gegen Canada sein wird am Abend.
Bei dem SUI - Spieler 85 Sven Andrighetto ZSC Lions, versteh ich immer Andre Ghetto, wenn die Moderatoren den Namen aussprechen.
Ich bin auf heute Abend gespannt wie die Spiele DEN vs SUI & CAN vs USA ausgehen
Was ist das denn für eine WM? Schweden verliert gegen Weißrussland 0:1 und Kasachstan gewinnt auch gegen Finnland nach Penalty... Boah, damit konnte man doch nicht rechnen oder? Das Tschechien gegen Russland und die Schweiz verliert, hätte man vielleicht erwarten können , aber Schweden? Damit habe ich nicht gerechnet und das zeigt, das die anderen Teams ohne ihr NHL-Stars genauso gut sind wie alle anderen Teams. Denke nur ITA fällt etwas ab vom Niveau,denn selbst GBR hat heute ja gutes Eishockey gezeigt und nur 1:2 verloren. Was könnte das für eine Chance sein für Deutschland, diesmal das Halbfinale zu erreichen? Die müssen einfach nur weiter so konzentriert spielen,dann könnte morgen abend gegen Kanada ein Sieg drin sein und das sogar nach 60 Minuten
Zuerst sollte man gegen die Finnen nicht Verlieren, alles andere ist Zugabe an Pkt. für das DEB Team
KAZ gewinnt die ersten beiden Grp. Spiele nach Penalty.
Mit 2 Niederlagen beginnen die CZE sowie SWE, mal schauen wie weit die beiden Teams noch kommen in der Grp. A
dafür hat man(bis auf die schiedsrichter) gestern den üblen check
des norwegers gegen eisenschmid gesehen.
Der wurde im heutigen Spiel NOR vs ITA dafür gesperrt von der IIHF.
Im Spiel SWE vs BLR, gab es eine lange Verletzungspause, da wurde ein Spieler von den BLR mit der Trage abtransportiert, wie es zum zusammen stoß kam hat man nicht gesehen.
So mal den NOR die Daumen drück gegen ITA
https://www.eishockeynews.de/aktuell/ar … 7f00f.html
Auch Titelverteidiger Tampa Bay Lightning steht kurz vor dem Einzug in die zweite Runde. Die Lightning schossen die Florida Panthers in Spiel vier mit 6:2 ab und führen ebenfalls mit 3:1. Das Spiel und die Serie entwickeln sich aber immer mehr zur Rivalität mit unschönen Szenen. Panthers-Verteidiger Radko Gudas wurde an der Spielerbank der Lightning vorbeifahrend von einem Schläger im Gesicht erwischt, spielte aber weiter. Anders dagegen Superstar Nikita Kucherov, der erst zu den Playoffs nach monatelanger Pause zurückgekehrt war und dem Spiel mit vier Punkten den Stempel aufgedrückt hatte. Anthony Duclair schlug ihn mit dem Stock auf eine ungeschützte Stelle am Knie, erhielt eine Zwei-Minuten-Strafe. Kucherov selbst hatte im zweiten Drittel eine Strafe für einen Zusammenstoß mit Panthers-Goalie Chris Driedger erhalten. Kucherov konnte im Schlussdrittel nach dem Stockschlag von Duclair (51. Minute) nicht weitermachen. Zuvor hatte er noch das 6:2 erzielt.
Auch Lightning-Verteidiger Mikhail Sergachev musste spät im Spiel einen kräftigen Check von Patric Hörnqvist einstecken. „Nichts, nächste Frage“, sagte Lightning-Coach Jon Cooper auf die Frage, was er zu den Verletzungen zu sagen hätte. Insgesamt verhängten die Referees 92 Strafminuten. Tampa führte nach 28 Minuten mit 5:1. „Dieses Eishockeyspiel war nach der Hälfte des zweiten Drittels vorbei und hat sich dann in irgendetwas anderes verwandelt“, sagte Cooper. Panthers-Stürmer Hörnqvist war gerade in der Schlussphase sichtbar angefressen, diskutierte mehrmals mit Schiedsrichtern, fiel unter anderem durch einen Stockschlag in die Wade von Eric Cernak auf. Spiel fünf der Serie findet in der Nacht von Montag auf Dienstag wieder in Sunrise bei den Panthers statt.
Nikita Kucherov got called for goaltender interference after this collision with Chris Driedge
WM - Tabelle
Schweden verliert Auftaktspiel gegen Dänemark
https://www.eishockeynews.de/aktuell/ar … 99c72.html
Acht Spiele Sperre für Nazem Kadri: Der Stürmer der Colorado Avalanche muss nach seinem Check gegen Justin Faulk von den St. Louis Blues lange zuschauen. Für Kadri ist es ein weiterer Aussetzer in den Playoffs. Schon während seiner Zeit bei den Toronto Maple Leafs stand der Center nach unnötigen Aktionen in der wichtigsten Saisonphase mehrmals in der Kritik. Immerhin: Colorado besiegte die Blues im dritten Spiel der ersten Playoff-Runde am Freitag auch ohne Kadri in souveräner Manier. Der deutsche Nationaltorhüter Philipp Grubauer stabilisierte das Team von Jared Bednar auswärts mit 31 Saves und machte insbesondere beim Spielstand von 0:0 zahlreiche gute Saves. Ryan Graves, der 20-jährige Alex Newhook und Tyson Jost sorgten im Mitteldrittel für eine komfortable 3:0-Führung. Beim ersten Avs-Treffer hatte Blues-Torhüter Jordan Binnington sein Tor verlassen, für Talent Newhook war es der erste Treffer in der NHL. Tyler Bozak (37.) verkürzte in Unterzahl nach einem Scheibenverlust von Cale Makar. Brandon Saad und J.T. Compher sorgten im letzten Abschnitt für den 5:1-Endstand. Die Avs benötigen nur noch einen Sieg, um in die zweite Runde einzuziehen.
Oha Kanada verliert Auftaktspiel gegen Lettland
So macht ein Turnier zum Auftakt richtig Spaß, ich hoffe die Deutsche Mannschaft lässt sich von den gr. Nationen nicht unterkriegen, im weiteren Turnierverlauf.
https://www.eishockeynews.de/aktuell/ar … 0f0f2.html
Im mit Spannung erwarteten ersten Duell der beiden kanadischen Traditionsteams aus Toronto und Montreal setzten sich die Canadiens dank eines Unterzahltreffers des pfeilschnellen Paul Byron im letzten Abschnitt mit 2:1 durch und sicherten sich so den Auftaktsieg der Serie in Toronto. Großer Rückhalt der Gäste war einmal mehr Carey Price, der 35 von 36 Torschüssen der offensivstarken Maple Leafs abwehren konnte. Überschattet wurde der Sieg der Habs von einer sehr unglücklichen Kollision zwischen Montreals Corey Perry und Torontos John Tavares (siehe Videotoweet unten). Der Kapitän der Maple Leafs war von Habs-Verteidiger Ben Chiarot gecheckt worden und dann – am Boden liegend – kollidierte Tavares’ Kopf mit dem Knie des nach vorne stürmenden Perry.
Der sichtlich schwer angeschlagene Kapitän der Leafs musste mit einer Trage vom Eis gebracht werden und verbrachte die Nacht im Krankenhaus. Als er vom Eis gefahren wurde, zeigte Tavares mit seinem Daumen nach oben, um leichte Entwarnung zu geben. Wie schnell sich der Star-Stürmer der Maple Leafs (Verdacht auf Gehirnerschütterung) erholt, bleibt abzuwarten. Perry, der sich gleich auf dem Eis nach Tavares Zustand erkundigte, sagte nach der Partie: „Das war eine erschreckende Situation. So etwas will man nie sehen, es lief einfach unglücklich. Ich werde mich bei ihm melden und nachfragen, ob es ihm gut geht.“
Sebastian Groß
aber die Küche müsste bei gemacht werden...
Dann solltest du Dir einen Schreiner suchen, wo eine pass genaue Küche einbaut, aber Billig wird das nicht
bisherige Deutsche Teams in der CHL seit Gründung 2014/15
Eisbären Berlin (9) - 2014/15 bis 2016/17, 2018/19, 2020/21* bis 2022/23, 2024/25, 2025/26
EHC Red Bull München (9) * - 2015/16 bis 2023/24
Adler Mannheim (8) * - 2014/15 bis 2017/18, 2019/20 bis 2021/22, 2023/24
ERC Ingolstadt (5) - 2014/15 bis 2016/17, 2023/24, 2025/26
Fischtown Pinguins Bremerhaven - 2021/22, 2024/25, 2025/26
Straubing Tigers - 2020/21*, 2022/23, 2024/25
Grizzlys Wolfsburg - 2016/17, 2017/18, 2022/23
Krefeld Pinguine - 2014/15, 2015/16, 2016/17
Ausgburger Panthers - 2019/20
Nürnberg Ice Tigers - 2018/19
Hamburg Frezzers - 2014/15
Düsseldorfer EG - 2015/16
Kölner Haie - 2014/15
* = wegen Covid19 abgebrochen
@Brice das andere Thema wo Du geschlossen hast, hätte man aber jedes Jahr verwenden können. ohne immer Jahr für Jahr ein neues Thema aufmachen zu müssen
Tor:
90 Brückmann Felix 16.12.1990 Adler Mannheim
35 Niederberger Mathias 26.11.1992 Eisbären Berlin
31 Treutle Niklas 29.04.1991 Nürnberg Ice Tigers
Abwehr:
3 Bittner Dominik 10.06.1992 Grizzlys Wolfsburg
85 Brandt Marcel 08.05.1992 Straubing Tigers
9 Gawanke Leon 31.05.1999 Manitoba Moose
5 Holzer Korbinian 16.02.1988 Awtomobilist Jekaterinburg
41 Müller Jonas 19.11.1995 Eisbären Berlin
91 Müller Moritz 19.11.1986 Kölner Haie
11 Nowak Marco 23.07.1990 Düsseldorfer EG
53 Seider Moritz 06.04.2001 Rögle BK
38 Wagner Fabio 17.09.1995 ERC Ingolstadt
Sturm:
54 Bergmann Lean 04.10.1998 San Jose Sharks
96 Eder Andreas 20.03.1996 Straubing Tigers
58 Eisenschmid Markus 22.01.1995 Adler Mannheim
77 Fischbuch Daniel 19.08.1993 Düsseldorfer EG
7 Kastner Maximilian 03.01.1993 Red Bull München
21 Krämmer Nicolas 23.10.1992 Adler Mannheim
34 Kühnhackl Tom 21.01.1992 Bridgeport Sound Tigers
15 Loibl Stefan 24.06.1996 Adler Mannheim
92 Noebels Marcel 14.03.1992 Eisbären Berlin
24 Peterka John 14.01.2002 Red Bull München
83 Pföderl Leonhard 01.09.1993 Eisbären Berlin
22 Plachta Matthias 16.05.1991 Adler Mannheim
73 Reichel Lukas 17.05.2002 Eisbären Berlin
8 Rieder Tobias 10.01.1993 Buffalo Sabres
95 Tiffels Frederik 20.05.1995 Kölner Haie
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von mwos1977
EZM Forum | Impressum | Datenschutz