326

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jordan Knackstedt und Vladislav Filin verlassen Dresden

Spieler entscheiden sich für einen Wechsel

Kapitän Jordan Knackstedt und Vladislav Filin werden in der neuen Saison nicht mehr das Trikot der Blau- Weißen tragen. Beide Spieler haben sich für einen Wechsel entschieden.

Jordan Knackstedt, Kapitän Dresdner Eislöwen: "Ich habe mich entschieden, die Eislöwen nach fünf sehr schönen Jahren zu verlassen. Ich möchte mich beim Club, den Verantwortlichen und natürlich den Fans für die Unterstützung bedanken. Ihr habt mir immer das Gefühl gegeben, willkommen zu sein. Das werde ich nie vergessen."

Vladislav Filin, Angreifer Dresdner Eislöwen: "Für mich ist der Zeitpunkt gekommen, noch einmal etwas Neues zu probieren. So ein Abschied ist nie leicht, besonders wenn man einige Jahre für einen Club gespielt hat. Ich möchte mich bei den Dresdner Eislöwen und natürlich den Fans bedanken. Unsere Fans werde ich auf jeden Fall vermissen. Ich freue mich aber gleichzeitig auch auf die neue Herausforderung."

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … sden/55342

327

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sieben Abgänge bei den Wölfen

Erste Personalentscheidungen getroffen

Tor Immo, Hagen Kaisler, Christoph Kiefersauer, Kevin Orendorz, Kenneth Hausinger, Joseph Campagna und Maurice Hempel werden den EHC Freiburg verlassen.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … lfen/55348

328

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sechs Spieler verlassen Bremerhaven

Spieler bei Saisonabschlussfeier verabschiedet

Die Fischtown Pinguins geben die Abgänge von sechs Spielern bekannt: Antti Tyrväinen, Georgiy Saakyan, Tim Lutz, Patrick-Joseph Alber, Philip Samuelsson und Stefan-Niklas Svedberg werden nicht mehr nach Bremerhaven zurückkehren.

Die Spieler wurden im Rahmen der Saisonabschlussfeier am Samstag verabschiedet.

Verträge für die neue Saison haben noch: Maximilian Franzreb, Christian Wejse, Markus Vikingstad und Skyler McKenzie. Als Neuzugang steht bereits Stürmer Justin Büsing von den Kölner Junghaien fest.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … aven/55350

329

(64 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

EHC Königsbrunn ist Meister in der Bayernliga geworden, Königsbrunn wird nicht in die Oberliga aufsteigen.

330

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Erste Entscheidungen zum Kader der Saison 2023/24 getroffen – Stamm bleibt zusammen

Nach einer aufregenden und besonderen Saison schreiten unsere Analyse und Planung für die nächste Spielzeit voran. In den letzten Wochen und Monaten wurden dazu erste Entscheidungen zum Kader für die Saison 2023/24 getroffen. Feststeht, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird.

„Es ist gut, dass es uns gelingt, den Stamm des Kaders zusammen zu halten und darauf aufzubauen. Wir haben in der Saison 2022/23 einen Schritt nach vorne gemacht und wir werden diesen Weg weiter fortsetzen“, so Haie-Cheftrainer Uwe Krupp. Matthias Baldys, Direktor Hockey Operations, ergänzt: „Wir werden an den richtigen Stellschrauben drehen und unseren Kader für die kommende Saison gezielt ergänzen.“
Mit folgenden Spielern planen wir in die Saison 2023/24 zu gehen:

Torhüter:
Niklas Lunemann
Mirko Pantkowski
Leon Willerscheid

Verteidiger:
Brady Austin
Nick Bailen
Stanislav Dietz
Maximilian Glötzl
Moritz Müller
Jan Luca Sennhenn
Edwin Tropmann

Stürmer:
Louis-Marc Aubry
Jason Bast
Maximilian Kammerer
Kevin Niedenz
Mark Olver
Carter Proft
Andreas Thuresson
Luis Üffing
Robin van Calster

Mit den Stürmern David McIntyre und Landon Ferraro sind wir noch in Gesprächen über eine weitere Zusammenarbeit. Auch bei Angreifer Nick Baptiste ist noch keine finale Entscheidung getroffen.

In den kommenden Wochen werden wir zudem die ersten Neuzugänge bekanntgeben.


Diese Spieler werden die Haie verlassen

Mit Torhüter Oleg Shilin, den Verteidigern Alex Roach, Ryan Stanton, Jack Dougherty und den Stürmern Alexander Oblinger, Zach Sill, Jon Matsumoto und Julian Chrobot stehen die ersten Abgänge fest.

Alexander Oblinger trug die vergangenen fünf Jahre das Haie-Trikot. Insgesamt 216-mal lief der großgewachsene Stürmer in der PENNY DEL für den KEC auf. In dieser Zeit erzielte der 34-Jährige 34 Tore und legte 27 weitere Treffer auf.

Angreifer Zach Sill war über die vergangenen vier Jahre ein fester Teil unserer Mannschaft. Der Kanadier war in allen vier Saisons Assistenz-Kapitän der Haie und schnürte in 190 Spielen seine Schlittschuhe für den KEC. Dabei zeigte er stets unermüdlichen Einsatz und erzielte in dieser Zeit 19 Tore und gab 42 Vorlagen.

Auch Jon Matsumoto trug in den letzten vier Spielzeiten das Haie-Trikot. 207 Partien bestritt der Stürmer für den KEC. Dabei markierte er 56 Treffer und konnte 93 Assists verbuchen.

Julian Chrobot hat sich entschieden, ein Angebot eines anderen Clubs der PENNY DEL anzunehmen. Insgesamt sechs Jahre war Chrobot Teil des KEC und absolvierte 86 Spiele für die Haie.

Alex Roach kam zur Saison 2021/22 per Try-Out zu den Haien und war die beiden letzten Spielzeiten Teil des KEC. 80-mal lief der Verteidiger für die Haie auf.

Torhüter Oleg Shilin wechselte im vergangenen Sommer zu den Haien. Zwölf Partien, darunter ein Shutout, bestritt der Deutsch-Russe für den KEC.

Auch Ryan Stanton kam zur Saison 2022/23 zum KEC. Der Verteidiger, für den die Haie die erste Station in Europa waren, trug in 38 Partien das Haie-Trikot.

Jack Dougherty kam Mitte Februar nach Köln und lief in vier Partien (u.a. zwei Playoff-Spiele) für die Haie auf.

Wir bedanken uns bei allen Spielern für ihren Einsatz im Haie-Trikot und wünschen ihnen für ihre sportliche und private Zukunft alles Gute!

Quelle: https://www.haie.de/news/erste-entschei … -zusammen/ - https://www.eishockey.info/eishockey/de … aien/55341

331

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sechs Abgänge beim ESV Kaufbeuren

Zwei Torhüter, ein Verteidiger und drei Stürmer

Die beiden Torhüter Maximilian Meier und Dieter Geidl, Verteidiger Tobias Echtler und die Stürmer Markus Schweiger, Markus Lillich und Mikko Lehtonen werden Kaufbeuren verlassen.

ESVK-Geschäftsführer Michael Kreitl äußert sich zu den einzelnen Abgängen wie folgt:

"Markus Schweiger feierte mit 17 Jahren bereits sein DEL2 Debüt unter unserem damaligen Trainer Andreas Brockmann und entwickelte sich in den letzten vier Spielzeiten Schritt für Schritt zu einem top DEL2 Spieler. Sein Weg führt ihn nun auch konsequenterweise in Deutschlands höchste Spielklasse. Wir wünschen Markus Schweiger dabei nur das Beste und freuen uns natürlich auch sehr, dass es ein weiterer junger Spieler aus underen Reihen in die DEL geschafft hat."

"Maximilian Meier hat in den letzten beiden Jahren auch eine tolle Entwicklung genommen. Bei seinen Einsätzen hat er stets gezeigt, dass auf ihn immer Verlass ist. Nun ist es aber auch bei ihm der nächste Schritt in der Karriereplanung angesagt. Wir wünschen Maxi Meier bei seinem neuen Club viel Erfolg und bedanken uns gleichzeitig für seine Zeit beim ESVK."

"Tobias Echtler ist in den letzten Jahren den gleichen erfolgreichen Weg wie einige andere junge Spieler beim ESVK gegangen. Aus der U20 Mannschaft des ESV Kaufbeuren, hat er es auch dank vieler Spiele per Förderlizenz in der Oberliga bei seinem Heimatverein EV Füssen, zu einem Platz im Kader der Joker in der DEL2 geschafft. Wir wünschen Tobias Echtler bei seinem neuen Club viel Erfolg und sind auch ihm sehr dankbar für seine Zeit in Kaufbeuren."

"Markus Lillich hatte nach seiner Rückkehr aus Bayreuth zwei durchaus gute Jahre bei uns. Er hat sich aber schon frühzeitig für eine neue Herausforderung entschieden und wird sich zur Spielzeit 2023/2024 somit ebenfalls einem anderen Club anschließen. Auch Markus Lillich wünschen wir bei seinem neuen Club viel Erfolg und bedanken uns für seinen Einsatz im Trikot des ESVK."

"Wir sind Mikko Lehtonen sehr dankbar, dass er nach der Verletzung von John Lammers sich schnell dazu entschieden hat, wieder beim ESVK auszuhelfen. Wie schon nach der letzten Saison ist es aktuell noch völlig offen, wie es für ihn nun weitergeht. Egal wie er sich entscheidet, wir wünschen Mikko Lehtonen weiterhin nur das Beste."

"Torhüter Dieter Geidl war in den letzten beiden Jahren eine verlässliche Nummer drei und war dazu ein wichtiger Bestandteil der U20 Mannschaft. In der aktuellen Saison konnte er auch viel Eiszeit per Förderlizenz in Lindau sammeln. Der nächste Schritt für Dieter Geidl ist es nun weiter viel zu spielen und er hat sich dazu entschlossen, dies bei einem neuen Club zu tun. Wir danken Dieter Geidl für seinen Einsatz im Trikot des ESVK und wünschen ihm viel Erfolg für die Zukunft."

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … uren/55339

332

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Drei Spiele Sperre für Alec McCrea

Tätlichkeit nach Spielende gegen Michael Garteig

Sperre Die Ligagesellschaft hat gegen den Spieler Alec McCrea von der Düsseldorfer EG ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. McCrea brachte Ingolstadts Torhüter Michael Garteig nach dem 5. Viertelfinale mit einem Check zu Boden.

Der Disziplinarausschuss wertet die Aktion als Tätlichkeit und hält eine Sperre von drei Spielen in Verbindung mit einer Geldstrafe für angemessen.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … crea/55334

333

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Alexander Barta beendet seine aktive Karriere

Über 1.000 Spiele in 20 DEL-Saisons

Alexander Barta beendet seine aktive Karriere. Der 40-Jährige absolvierte in 20 DEL-Spielzeiten 1010 Spiele, erzielte 241 Tore und gab 364 Vorlagen.

Alexander Barta: "Ich bin glücklich, dass ich so viele Jahre meiner Leidenschaft Eishockey auf höchstem Niveau nachgehen konnte. Dieser Sport hat mich geprägt, ich habe viele herausragende Menschen kenngelernt und tolle Spiele und Stunden auf dem Eis erlebt. Doch nun ist der Moment, dieses Kapitel zu beenden und ein neues aufzuschlagen. Ich habe schon während der Saison gemerkt, dass der Zeitpunkt dafür gekommen ist. Ich höre auf. Ich bedanke mich bei der DEG, dass sie mir sieben Jahre das Vertrauen geschenkt hat, Düsseldorf ist für mich Heimat geworden. Außerdem bedanke ich mich bei allen Wegbegleitern, Spielern und Fans für eine tolle Zeit. Wir sehen uns wieder!"

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … iere/55335

334

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

1/2-Final Paarungen vollständig

335

(309 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Zum Glück geht es nicht, aber wenn es ginge würde ich grad das Innenleben des Servers raus reißen, kurz vor HR ende fällt mein Goalie aus und kann ned mal einen Ersatz mir kaufen, wegen der Transfersperre, mal sehen wie es mit einen Amateur morgen läuft, hab ne gute Abwehr sowie nenn guten Sturm.

336

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

1/2-Final Paarungen vollständig

337

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Herne gibt weitere Abgänge bekannt

Ergebnis der Abschlussgespräche

Nach dem Abgang von Denis Fominych und dem Karriereende von Björn Linda sind nun auch die Abschlussgespräche abgeschlossen und der Herner EV gibt weitere 16 Abgänge bekannt:

Die Miners verabschieden sich von Nils Elten, Niklas Hane, Mark Shevyrin, Robert Peleikis, David Kirchhoff, Michael Gottwald, Christopher Seto, Alexander Komov, Lars Stelzmann, Leon Köhler, Braylon Shmyr, Nicolas Cornett, Valentin Dér, Emil Lessard-Aydin, Elvijs Biezais und Kevin Kunz.

"Wir wünschen den Spielern alles Gute für ihre private und sportliche Zukunft und bedanken uns für ihren Einsatz in Grün-Weiß-Rot", sagt HEV-Geschäftsführer Jürgen Schubert.

Mit Marlon Polter sind die Verantwortlichen aktuell in Gesprächen über eine weitere Zusammenarbeit und auch die Kooperation mit den Iserlohn Roosters und den Young Roosters geht in die Verlängerung.  Externe Neuzugänge sind ebenfalls fix und werden bald vorgestellt werden können.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/ol … annt/55321

338

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Finde sowie es ist Nord gegen Süd in den PO am besten, außerdem sieht man dann auch wer nicht nur gegen die eigene Grp bestehen kann, sondern auch gegen die Vereine aus der gegnerischen Grp.

339

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Anscheinend ist das so gewollt in den PO und kann das auch gut nachvollziehen, da die OL in 2 Grp aufgeteilt ist, muss man schließlich gegen die andere Grp. dann Spielen.

340

(64 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Regionalligen Nord Aufstiegsrunde = Regionalliga West & Regionalliga Nord sowie Regionalliga Ost

Regionalligen Süd Relegation = Regionalliga Süd-West & Bayernliga

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey … eutschland - siehe Ligapyramide

341

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

1/4-Final Paarungen vollständig

342

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Rahmenbedingungen für die neue Oberliga-Saison 2023/2024

Termine, Ü23-Regelung und Sterneprogramm

Die Deutsche Eishockey Bund (DEB) hat die Rahmenbedingungen für die kommende Oberliga Saison bekannt gebeben. Die Oberliga Nord startet am 22. September 2023 in die neue Spielzeit - in der Oberliga Süd geht es eine Woche später wieder aufs Eis.

Gespielt wird jeweils eine Doppelrunde. Beginn der Pre-Playoffs ist der 8. März. Am 15. März beginnt das Achtelfinale.

Jede Mannschaft darf prinzipiell maximal 20 Feldspieler, zwei Torhüter und ein Nottorhüter auf den Spielbericht eingetragen. Es dürfen nur als mehr als 15 Spieler je Club eingesetzt werden, wenn es sich bei den Spielern um solche handelt, die gemäß den Regularien der IIHF für die deutsche
Nationalmannschaft (Tilburg Trappers: niederl. Nationalmannschaft) spielberechtigt sind und erst am oder nach dem 01.01. des Jahres, in dem die jeweilige Spielzeit beginnt, das 23. Lebensjahr vollenden (in der Saison 2023/2024 sind dies somit Spieler der Jahrgänge 2000 und jünger). Torhüter fallen nicht unter die Ü23-Regelung.

Besitzt ein Spieler zwei Staatsangehörigkeiten, so muss geprüft werden, ob dieser Spieler bereits eine andere Nationalmannschaft bei einer von der IIHF organisierten Weltmeisterschaft vertreten hat. Falls ja, muss dieser Spieler erst vier aufeinanderfolgende Wettkampfspielzeiten in Deutschland gespielt haben, um die deutsche Nationalmannschaft vertreten zu können. Falls nein, so müssen es zwei aufeinander folgende Wettkampfspielzeiten sein.

Implementierung des Sterneprogramms in das Zulassungsverfahren

Der DEB koppelt die Teilnahme der Vereine an der Oberliga an ein internes Sterneprogramm. Mannschaften, die ab der Saison 2023/2024 in der Oberliga spielen, müssen einen Stern vorweisen, ab 2024/2025 zwei Sterne und bis 2027/2028 drei Sterne. Clubs dürfen, wenn sie die Anzahl an Sternen nicht erreichen, dennoch in der Oberliga spielen. Hierzu wird aber eine Ausgleichszahlung pro fehlendem Stern fällig. Die Ausgleichszahlungen fließen in einen, innerhalb der Oberliga geschlossenen Pool, mit anschließender Auszahlung nach einem bestimmten Schlüssel.

Aufsteiger können im ersten Jahr im Rahmen der freiwilligen Zertifizierung gemäß SpO befreit werden. Zudem wird dem Aufsteiger ein Zeitraum gemäß des oben dargestellten Stufenplans gewährt.

DEB-Vizepräsident Marc Hindelang (Verantwortungsbereich LEV/Oberligen): "Mit den getroffenen Entscheidungen gehen wir den Weg weiter, die Oberligen als professionelle Ligen zu etablieren, in denen die Ausbildung junger Profis nicht zu kurz kommen darf. Die Anbindung an das 5-Sterne-Programm des DEB wie sie in der PENNY DEL und DEL2 längst Realität ist, ist daher nur logisch, auch die Altersregularien. Die sportlich Verantwortlichen der Oberligisten haben dabei die verantwortungsvolle Aufgabe, nicht nur fertige, sondern auch talentierte Spieler zu suchen und diese weiterzuentwickeln. Das kommt dann allen Vereinen zu Gute."

Leiter DEB-Spielbetrieb Markus Schubert: "Wichtig war, einen Terminkalender mit so wenig Dienstagsspielen wie möglich zu erstellen, um das Pensum für die Spieler in einem praktikablen Rahmen zu halten. Das ist gelungen, obwohl der Saisonstart so liegt wie im Vorjahr. Mit den Neuerungen wurden alle Voraussetzungen geschaffen, sowohl den Vereinen als auch den Fans eine attraktive Spielzeit 2023/2024 zu präsentieren."

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/ol … 2024/55298

343

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24

Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spielstätte für die Saison 2023/24 zur Verfügung.

Jedoch ist ein Stadionmietvertrag mit einer lizenzfähigen Spielstätte eine Grundvoraussetzung für die Lizenz in der DEL2. Da es bisher noch nicht gelungen ist, einen Termin mit der Stadt Crimmitschau zu erhalten, besteht so aktuell eine große Unsicherheit zur Vergabe der Lizenz.

Um die Lizenzunterlagen für die neue Spielzeit kurzfristig ordnungsgemäß und fristgerecht einreichen zu können, hoffen die Eispiraten Crimmitschau auf die Gesprächsbereitschaft seitens des Oberbürgermeister André Raphael bzw. auf dessen Vorschlag zu einem neuen Stadionmietvertrag.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … trag/55303

344

(64 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hab hier mal ein paar Interessante Bögen gefunden unter ebw-eishockey.de

Downloads für den Bereich Punktezähler - https://ebw-eishockey.de/spielbetrieb/d … ktezahler/

Downloads für den Bereich Spielbetrieb - https://ebw-eishockey.de/spielbetrieb/d … timmungen/

Punktrichter Aufschrieb Schmierblatt - https://ebw-eishockey.de/wp-content/upl … rblatt.pdf

Penaltybogen EBW - https://ebw-eishockey.de/wp-content/upl … -14_15.pdf

Penaltybogen DEB - https://ebw-eishockey.de/wp-content/upl … en-DEB.pdf

Schiedsrichterzeichen Regelbuch alt - https://ebw-eishockey.de/wp-content/upl … ch-alt.pdf - http://www.landesliga-thueringen.de/dow … eichen.pdf







FUN FUN - ANTRAG AUF GENEHMIGUNG EINES FREUNDSCHAFTSSPIELES - https://www.lev-niedersachsen.de/downlo … ftsspiele/ https://www.deb-online.de/wp-content/up … Cllbar.pdf - Können wir bitte auch sowas Einführen und in 5-facher Ausführung abgeben - FUN FUN

345

(64 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Um den Aufstieg in die Oberliga Süd spielen

EHC Königsbrunn vs TEV Miesbach

Nur falls der AEV absteigen sollte und Nachbarortschaft Königbrunn aufsteigen würde, könnte das ganz Interessant werden.

346

(64 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bayernliga / Landesliga Bayern / Bezirksliga Bayern : https://www.bayernhockey.com/home.php

347

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

LDG schrieb:

für augsburg ist es aber aktuell die besch.... schlechteste situation,
die können noch gar nicht für die neue saison planen.
sowas blödes.

Da hat sich Datschiburg selbst hinein manövriert, teilweise nicht gerade die gr. Einkäufe getätigt und gute Spieler ziehen lassen. Das Umfeld ist zwar noch gut Aufgestellt, es ist aber nur eine Frage der Zeit.

348

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sechs Abgänge bei den Ice Tigers

Patrick Reimers Rückennummer wird unters Hallendach gezogen

Die Nürnberg Ice Tigers geben sechs Abgänge bekannt: Tyler Sheehy und Gregor MacLeod haben sich für einen Wechsel innerhalb der DEL entschieden, Nicholas Welsh geht nach Skandinavien.

Andrew Bodnarchuk erhält kein neues Vertragsangebot der Ice Tigers. Oliver Mebus hat vor einiger Zeit aus rein familiären Gründen von einer Kündigungsoption in seinem Vertrag Gebrauch gemacht, um nach sieben Jahren in Nürnberg wieder in seinem Heimat-Bundesland spielen zu können.

Patrick Reimer hat seine großartige Karriere nach 1.069 Spielen, zahlreichen Rekorden und der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang beendet. Seine Rückennummer 17 wird im Herbst im Rahmen einer großen Zeremonie unters Hallendach der ARENA NÜRNBERGER Versicherung gezogen.

"Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Spielern bedanken, die uns verlassen werden. Sie alle haben einen großen Beitrag zur positiven Entwicklung der Nürnberg Ice Tigers geleistet", so Ice Tigers-Sportdirektor Stefan Ustorf. "Ganz besonders herausheben möchte ich aber Oliver Mebus und Patrick Reimer, die nicht nur auf dem Eis und in der Kabine unglaublich wichtig waren und sich immer komplett in den Dienst der Mannschaft gestellt haben, sondern jahrelang große Identifikationsfiguren für die Ice Tigers waren. So sehr es uns auch schmerzt, dass sie uns verlassen, so nachvollziehbar war ihre Entscheidung. Die Familie geht immer vor, da gibt es gar keine Diskussion. Wir werden Olli und Reimi in Nürnberg immer mit offenen Armen empfangen."

Mit Dennis Lobach, bei dem die Vertragsoption für die kommende Saison ebenfalls gekündigt wurde, Elis Hede, Dane Fox, Rick Schofield, Blake Parlett, Charlie Jahnke und Jake Ustorf befinden sich die Ice Tigers derzeit noch in Gesprächen über eine mögliche weitere Zusammenarbeit.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … gers/55279

349

(1.401 Antworten, geschrieben in Fehler)

Bei den Mitterteicher Moosbüffeln hat man tatsächlich 3x Kapitänsbinde vergeben https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … m_id=30454

350

(278 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Weitere Verlängerungen in Frankfurt

13 Abgänge bei den Löwen

Nach Reid McNeill, Daniel Wirt, Carter Rowney, Brett Breitkreuz und Dominik Bokk haben auch Nathan Burns, Rylan Schwartz, Yannick Wenzel, Chad Nehring und Constantin Vogt ihre Verträge in Frankfurt verlängert.

Youngster Markus Freis bleibt ebenfalls und wird auch künftig für das Löwen-Rudel verteidigen.

Die Torhüter Jake Hildebrand, Callum Booth und Bastian Flott-Kucis stehen in Zukunft nicht mehr zwischen den Pfosten der Löwen. Kevin Maginot, Reece Scarlett, Paul Reiner, Simon Sezemsky, Jerry D'Amigo, Ryon Moser, Dylan Wruck, Carson McMillan, David Elsner und Brendan Ranford kehren ebenfalls nicht an den Main zurück.

Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … furt/55276