Comeback von Christian Ehrhoff
40-jähriger Verteidiger unterschreibt Jahresvertrag
Christian Ehrhoff wird seine Karriere fortsetzen. Der 40-Jährige hat einen Jahresvertrag bei den Krefeld Pinguinen unterschrieben.
Krefeld Pinguine-Geschäftsführer Peer Schopp:
"Es ist eine unglaubliche, aber gelungene Überraschung und ein Meilenstein in der sportlichen Ausrichtung unseres Kaders für die kommende Spielzeit. Christian Ehrhoff ist eine Krefelder Identifikationsfigur. Nachdem er an uns herangetreten ist und seine Motivation klargemacht hat, besteht sowohl in der Clubführung als auch der sportlichen Leitung kein Zweifel, dass er ein absoluter Führungsspieler in unserer Aufstellung sein wird. Christian ist sich im Klaren darüber, dass ein erfolgreiches Comeback keine Selbstverständlichkeit sein wird. Wir haben jedoch volles Vertrauen, dass er bis zum Saisonstart topfit ist und wir dann einen der besten DEL2- Verteidiger in unseren Reihen haben, der sich mit Herzblut für seine Heimat Krefeld engagieren wird."
Sportlicher Leiter Peter Draisaitl:
"Nachdem die Initiative von Christian Ehrhoff gekommen ist und er uns klar und realistisch beschrieben hat, wie er sich seinen Weg zurück auf das Eis vorstellt, gibt es kein Argument, es nicht zu versuchen. Der Trainerstab und ich erwarten, dass Christian in den nächsten Wochen Monaten hart arbeitet, damit er zum Saisonstart körperlich auf höchstem Niveau agiert. Dessen ist er sich bewusst und wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, damit er seine Höchstleistung abrufen kann. Bei aller Arbeit, die vor uns liegt, überwiegen jedoch die Freude und Vorfreude mit Christian arbeiten zu können. Es ist ein gutes Signal für den Standort, wenn verdiente Spieler, die sich mit dem Verein identifizieren so sehr engagieren."
Christian Ehrhoff:
"Den Entschluss aus dem Ruhestand zurückzukehren, habe ich über die letzten Wochen nach reiflicher Überlegung getroffen. Nach der Verabschiedung Adrian Grygiels in den Playoffs und den emotionalen Spielen, die ich hier live in der Arena miterlebt habe, wurde bei mir wieder das Feuer entfacht und ich habe das Gespräch mit meiner Familie gesucht. Nachdem ich ihr "Go" erhalten hatte bin ich mit meiner Idee an Peer Schopp und die sportliche Leitung herangetreten. Wir waren uns schnell einig, dass wir bei aller Überzeugung nur mit harter Arbeit von meinem Comeback profitieren können. Dazu bin ich bereit und brenne darauf, die einzigartigen Krefelder Fans, die Atmosphäre von der Nord und die Kulisse in der Halle wieder auf dem Eis spüren zu können."
Quelle: https://www.eishockey.info/eishockey/de … hoff/55544