1

(3 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Beide Deutsche Nationalmannschaften haben sich den Turniersieg geholt in diesem Jahr.

2026 - findet der Deutschland Cup in Düsseldorf statt, wegen der WM 2027 (Düsseldorf, Mannheim)

2

(9 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Spengler Cup 2025

Gruppenphase:

26.12.2025 15:10 HC Fribourg-Gottéron vs HC Sparta Praha 0:0

26.12.2025 20:15 Team Canada vs U.S. Collegiate Selects 0:0


27.12.2025 15:10 IFK Helsinki vs Loser Game 1 0:0

27.12.2025 20:15 HC Davos vs Loser Game 2 0:0


28.12.2025 15:10 Winner Game 1 vs IFK Helsinki 0:0

28.12.2025 20:15 Winner Game 2 vs HC Davos 0:0


Vor-Halbfinale:

29.12.2025 15:10 2. Group Torriani vs 3. Group Cattini 0:0

29.12.2025 20:15 2. Group Cattini vs 3. Group Torriani 0:0


Halbfinale:

30.12.2025 15:10 1. Group Cattini vs Winner Game 7 0:0

30.12.2025 20:15 1. Group Torriani vs Winner Game 8 0:0


Finale:

31.12.2025 12:10 Winner Game 9 vs Winner Game 10 0:0


Group Torriani

1. HC Fribourg-Gottéron
2. HC Sparta Praha
3. IFK Helsinki


Group Cattini

1. HC Davos
2. Team Canada
3. U.S. Collegiate Selects

Quelle : https://www.spenglercup.ch/de/das-turni … -spielplan

3

(3 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tabelle

Frauen:

1. GER 7 15:5
2. SVK 7 7:5
3. HUN 3 7:13
4. FRA 0 4:9


Männer:

1. GER 6 12:3
2. SVK 6 10:6
3. LAT 3 6:10
4. AUT 3 9:12

4

(3 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Mi. 05.11.2025

16:00 Frauen - SVK vs HUN 3:2

19:30 Frauen - DEB vs FRA 3:2 n.P.


Do. 06.11.2025

12:15 Männer - AUT vs SVK 2:6

16:15 Frauen - FRA vs SVK 1:2

19:45 Männer - DEB vs LAT 4:1


Fr. 07.11.2025

15:00 Frauen - HUN vs FRA 4:1

19:00 Frauen - DEB vs SVK 3:2 n.V.


Sa. 08.11.2025

11:00 Männer - SVK vs LAT 4:1

14:45 Frauen - DEB vs HUN 9:1

18:45 Männer - DEB vs AUT 2:5


So. 09.11.2025

11:00 Männer - LAT vs AUT 4:2

14:45 Männer - DEB vs SVK 3:0

5

(147 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

1/8-Finale aktualisiert

6

(36 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://scontent-muc2-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/565727724_1365816758238501_9050983842519851836_n.jpg?_nc_cat=111&ccb=1-7&_nc_sid=127cfc&_nc_ohc=RLn-s_aWCbIQ7kNvwEPsHYw&_nc_oc=AdmnAbfzyun4mjsR70LtN8R2ldQtyys1FH2Gfwxr9Ck4C03rSaBlZpPFk0fkMnwEcLtznjH4EZThk9MwXJU8R5wM&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-muc2-1.xx&_nc_gid=Efd1pS2-vY_zwkd2xKa0Rg&oh=00_Aff_6gDpR5n6kNMAYSCk-YWHPdw3qrkbzc1z3iroZM1ptg&oe=68FC7455

Quelle: https://www.facebook.com/photo.php?fbid … cale=de_DE

7

(147 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

1/8-Finale Hinspiel:

11.11.25 19:00 Luleå Hockey (SWE) vs. Kometa Brno (CZE) 0:0

11.11.25 19:00 Brynäs IF (SWE) vs. SC Bern (SUI) 0:0

11.11.25 19:30 Pinguins Bremerhaven (GER) vs. Ilves Tampere (FIN) 0:0

11.11.25 19:45 ZSC Lions Zürich (SUI) vs. KalPa Kuopio (FIN) 0:0

11.11.25 20:15 Grenoble (FRA) vs. Frölunda Göteborg (SWE) 0:0


12.11.25 18:30 Storhamar Hamar (NOR) vs. Lukko Rauma (FIN) 0:0

12.11.25 19:30 ERC Ingolstadt (GER) vs. Red Bull Salzburg (AUT) 0:0

12.11.25 19:45 EV Zug (SUI) vs. Sparta Prag (CZE) 0:0


1/8-Finale Rückspiel:

18.11.25 17:30 Lukko Rauma (FIN) vs. Storhamar Hamar (NOR) 0:0

18.11.25 18:00 Sparta Prag (CZE) vs. EV Zug (SUI) 0:0

18.11.25 18:00 Kometa Brno (CZE) vs. Luleå Hockey (SWE) 0:0

18.11.25 19:00 Frölunda Göteborg (SWE) vs. Grenoble (FRA) 0:0

18.11.25 19:45 SC Bern (SUI) vs. Brynäs IF (SWE) 0:0


19.11.25 16:30 Ilves Tampere (FIN) vs. Pinguins Bremerhaven (GER) 0:0

19.11.25 17:30 KalPa Kuopio (FIN) vs. ZSC Lions Zürich (SUI) 0:0

19.11.25 19:15 Red Bull Salzburg (AUT) vs. ERC Ingolstadt (GER) 0:0

8

(147 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Gruppenphase abgeschlossen

9

(292 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

@LDG 2x FRA & 3x AUT im Banner, durfte sich der Azubi oder Praktikant austoben am Banner wink wink

10

(292 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Herren:

A-WM: Deutschland, Slowakei, Lettland, Norwegen, Dänemark, Österreich, Ungarn, Slowenien, Großbritannien, Italien.

B-WM - (Division I - Gruppe A): Polen, Frankreich, Litauen, Ukraine.

C-WM - (Division I - Gruppe B): Niederlande, Estland, Spanien, Rumänien.


Weitere kleinere Nationalmannschaften sind:

Belgien, Kroatien, Serbien (D-WM - (Division II - Gruppe A))

Bulgarien, Island (E-WM - (Division II - Gruppe B))

Bosnien und Herzegowina (F-WM - (Division III - Gruppe A))

Luxemburg (G-WM - (Division III - Gruppe B))

(Herren-WM-Stand: 2026 - Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey … erren_2026)


Frauen:

A-WM: Deutschland, Norwegen, Ungarn.

B-WM - (Division I - Gruppe A): Dänemark, Niederlande, Frankreich, Österreich, Slowakei.

C-WM - (Division I - Gruppe B): Großbritannien, Italien, Lettland, Slowenien.

D-WM - (Division II - Gruppe A): Polen, Spanien - (Island)

E-WM - (Division II - Gruppe B): Urkaine - (Belgien)

F-WM - (Division III - Gruppe A): Litauen, Rumänien - (Kroatien, Serbien)

G-WM - (Division III - Gruppe B): Estland - (Bosnien und Herzegowina, Bulgarien)

(Frauen-WM-Stand: 2025 - Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey … rauen_2025)


Schade das die Nationalmannschaften von Finnland, Schweden, Schweiz & Tschechien nicht berücksichtigt werden, bei der neu Formierten ''Europameisterschaft''.

11

(292 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Es gab schon mal eine reine Europameisterschaft von 1910 bis 1927, 1929, 1932 - siehe Link

https://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey … sterschaft

12

(292 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

IIHF startet neuen „European Cup of Nations“

18 Nationalmannschaften kämpfen in Gruppen um Punkte

07 Oktober 2025

https://www.eishockey.net/admin/files/pictures/89133/89133_39433_1440_chatgpt-image-7.-okt.-2025-07-51-05.png

Der Internationale Eishockey-Verband (IIHF) hat die Einführung eines neuen europäischen Wettbewerbsformats bekannt gegeben: dem European Cup of Nations. Das Turnier ist Teil der strategischen Initiative ICE26 und soll den internationalen Eishockeykalender in Europa mit mehr Struktur, sportlicher Bedeutung und internationaler Sichtbarkeit bereichern.

Der European Cup of Nations wird erstmals in der Saison 2025/26 ausgetragen und während der traditionellen internationalen Spielpausen im November, Dezember und Februar stattfinden. Insgesamt nehmen 18 Nationalmannschaften teil, die in Gruppen von drei bis vier Teams eingeteilt werden. Gespielt wird in verschiedenen Städten Europas. Zu den teilnehmenden Nationen zählen Deutschland, Slowakei, Lettland, Norwegen, Dänemark, Österreich, Ungarn, Polen, Frankreich, Slowenien, Großbritannien, Italien, Niederlande, Litauen, Estland, Spanien, Rumänien und die Ukraine. Sämtliche Begegnungen werden live übertragen, um Fans in ganz Europa und weltweit Zugang zu hochwertigem internationalen Eishockey zu ermöglichen.

IIHF-Präsident Luc Tardif bezeichnete die Einführung des neuen Wettbewerbs als wichtigen Schritt für das europäische Eishockey. Viele Mitgliedsverbände hätten sich schon lange ein strukturiertes Rahmenprogramm gewünscht, das die regelmäßigen Länderspielpausen sinnvoll nutzt und ihnen sportliche Relevanz verleiht. Mit dem European Cup of Nations entstehe ein Format, das über reine Freundschaftsspiele hinausgehe und sowohl sportlich als auch organisatorisch und wirtschaftlich neue Impulse setze. Ziel sei es, den Nationalteams regelmäßig Gelegenheit zu geben, sich auf hohem Niveau zu messen, Rivalitäten zu pflegen und gleichzeitig den Fans einen attraktiven internationalen Wettbewerb zu bieten.

Auch Vertreter der nationalen Verbände begrüßten die Entscheidung. Der dänische General Manager Morten Green hob hervor, dass das neue Format Spielern und Fans Verlässlichkeit, Struktur und Spannung biete. Zsuzsanna Kolbenheyer, Präsidentin des ungarischen Eishockeyverbandes, betonte die Bedeutung des Wettbewerbs für die Spielerentwicklung und das internationale Niveau der teilnehmenden Nationen. Die polnische Verbandsvizepräsidentin Marta Zawadzka sprach von einem spannenden neuen Kapitel für das europäische Eishockey, das sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Chancen eröffne.

Mit dem European Cup of Nations möchte die IIHF langfristig eine feste Plattform schaffen, die den europäischen Eishockeysport stärkt, die Fanbindung fördert und die Wettbewerbsfähigkeit der Nationalmannschaften steigert. Durch die regelmäßige Austragung in den Länderspielpausen soll ein nachhaltiger Mehrwert für Spieler, Verbände, Sponsoren und Zuschauer entstehen. Der neue Wettbewerb markiert damit einen bedeutenden Schritt in der Umsetzung der IIHF-Strategie ICE26 und unterstreicht das Ziel, das internationale Eishockey in Europa enger zu vernetzen und weiterzuentwickeln.

Quelle: https://www.eishockey.net/iihf-startet- … s%E2%80%9C


Wollte keinen neuen Internationalen Beitrag unter Eishackey Allgemein aufmachen

13

(1.398 Antworten, geschrieben in Continental League)

Pressebert schrieb:

WICHTIGE NACHRICHT ...

... an die Teilnehmer der ConL. Ich werde ab kommende Woche Di., 16.09, das ist der 22.Spieltag der Saison 210, aus gesundheitlichen Gründen keinen Zugang zu (m)einem Rechner haben. Daher wird es erst einmal keine abschließende Pflege des Wiki für die 77.Auflage geben. Ihr müsst euch die Tabellenplätze, Medaillen, usw. erst einmal nur vorstellen.

Was für mich aber wesentlich schwerwiegender ist, dass ich die 78.Auflage verschieben muss. Diese wird aus o.g. Gründen definitiv nicht in Saison 211 starten können. Ich hoffe, dass ich für Saison 212 wieder auf dem Damm bin.

Für Saison 211 können wir alle einfache Friendlies ausmachen. Ich würde auch keinem böse sein, falls sich jemand von der ConL abwenden möchte/sollte und hoffe, dass es dann in Saison 212 mit der 78.Auflage wieder weiter geht.

Ich werde mein eigenes Team, mit dem Smartphone bewaffnet, nur auf Sparflamme managen können.

Leider habe ich aktuell keine anderen Neuigkeiten für euch.

Wünsch Dir jetzt schon mal - Gute Besserung wink wink

14

(147 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

bukse schrieb:

@mwos1977

Viel Spaß heute beim Spiel der Pinguins in Salzburg! Wie die Jungs zwei Punkte aus Zürich entführt haben, extrem stark! Hungerecker und Roßmy mit Traumdebut. Hoffentlich können sie heute nachlegen und den Sieg gegenüber dem amtierenden CHL Champion veredeln. cool


Danke. Die Stimmung im Gästeblock von Sch**ß Red Bull war Bombe, von der 1.Minute an bis zur Schluss Sirene.

Teilweise waren so einige Schiri Entscheiungen sehr Fragwürdig, grad was die letzten 5 Minuten im letzten Drittel angeht, da wurde sehr viel weg geschaut oder nur dann gepfiffen, wenn es Aussicht der Schiri nötig war. Da waren Fouls dabei, die hätten mind. 5 min Strafe sicher bekommen (z.b. über den Torwarthandschuh zu fahren mit dem Schlittschuh, Schläger gegen Torwartmaske schlagen).

Im 1.Drittel haben leider die BHV den Anfang verschlafen, deswegen sind die auch in den Rückstand geraten, Sie hatten auch einige Chancen, konnten diese aber nicht umwandeln in ein Tor.

Bis zum Penalty im 2.Drittel, war es das gleiche fast schon Trauerspiel. Ab dem Penalty hat sich der Knoten gelöst und man hat das Spiel ausgleichen können, denn noch hat es nicht gereicht, dass man das Spiel so weit dreht, das daraus eine Führung wird.

Das Schluss Drittel, wurde teilweise von BHV etwas Dominiert, bis zum Treffer von RBS wo die Abwehr und der Goalie nicht gut ausgesehen haben.

Es gab mehrere Situationen wo die Emotionen bei beiden Mannschaften gut übergekocht sind und diese dann in kurze Fights geendet sind.

15

(1.398 Antworten, geschrieben in Continental League)

Servus zusam,

danke Pressebert für die Einladung bei der ConL.

Vince gibt zu Du hattest nur Angst, das ich dich Oberhauser in den FS schlagen würde. lol lol

16

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Aus für Profi-Eishockey:
Moskitos Essen legen keinen Einspruch gegen Lizenzentzug ein – Auch für die Regionalliga sind keine Mittel vorhanden

Die Oberliga Nord verliert einen ihrer bisher zwölf Clubs – die Moskitos Essen haben keine Zukunft mehr im Profisport. Wie der Verein am Mittwochabend mitteilte, werde man keinen Einspruch gegen die Verweigerung der Oberliga-Lizenz einlegen. Nach Bekanntwerden der Entscheidung des DEB am 10. Juli, sowohl den Moskitos als auch den Heilbronner Falken keine Zulassung für die Saison 2025/26 zu erteilen, hätten die Moskitos das Urteil binnen 14 Tagen anfechten können, worauf sie nun aber verzichten. Der Grund ist einfach: Finanziell gibt es keinen Weg, wie der Verein die Lizenzauflagen doch noch erfüllen könnte.

„In der letzten Woche erhielten wir Kenntnis über die Prüfung der Sozialversicherungsbeiträge für den Zeitraum 2015 bis 2020“, heißt es in der offiziellen Meldung des Clubs. Die Verantwortlichen um Thomas Böttcher hatten zuletzt als Ursache für die finanziellen Defizite immer wieder auf die Altlasten des Vereins von vor 2020 verwiesen und die damals Verantwortlichen Personen kritisiert.

Neben dem Oberliga-Aus trifft es die Moskitos und deren Anhänger überdies doppelt hart: „Aufgrund der neuen Berechnungen, die aus der Lohnsteueraußenprüfung für die Jahre 2015 bis 2020 resultieren, sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen auch für eine Teilnahme in der Regionalliga West derzeit nicht gegeben“, so die Mitteilung, in der jedoch ergänzt wird: „Hier ist in aller Deutlichkeit nochmal zu unterstreichen, dass es hier ausschließlich um den eingetragenen Verein geht!“

Wie es mit dem Eishockey in Essen nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen klären. Der Club kündigte ein weiteres Update zur Situation für nächste Woche an, will aber erst weitere Einzelheiten kommunizieren, „wenn die entsprechenden Verfahren und Prozesse abgeschlossen sind.“

Michael Wutz

https://www.eishockeynews.de/aktuell/ar … 55568.html

17

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Saison 2025/2026 zugelassen sind. Somit werden insgesamt 24 der 26 zum Zulassungsverfahren gemeldeten Vereine am Spielbetrieb der kommenden Saison teilnehmen.

Neu dabei in der DEB-Oberliga sind die Selber Wölfe als sportlicher Absteiger aus der DEL2, sowie die Aufsteiger aus der Bayernliga, die Erding Gladiators. Diese waren zuletzt in der Spielzeit 2014/2015 Teil der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga. Die Ergebnisse des Verfahrens wurden den jeweiligen Vereinen nach Abschluss der Prüfung durch das Zulassungsgremium schriftlich mitgeteilt.

Die Moskitos Essen sowie die Heilbronner Falken haben keine Zulassung für die Oberliga-Saison 2025/2026 erhalten.

Im Fall der Heilbronner Falken sind die eingereichten Unterlagen, trotz seitens des DEB gewährter Nachfristen, weiterhin unvollständig. Es fehlen wesentliche Dokumente und Angaben, die einerseits für die Planungen auf Vereinsseite von wesentlicher Bedeutung sind und deren Fehlen andererseits eine Zulassung zum Spielbetrieb der Oberliga unmöglich machen.

Die Moskitos Essen haben ohne Kenntnis des DEB kurz nach Beginn der vergangenen Saison eine Spielbetriebsgesellschaft, die ESC Moskitos Spielbetriebs GmbH & Co KG, gegründet und wesentliche wirtschaftliche Parameter aus dem e.V. in diese ausgelagert. Die Grundlage für die Zulassungsentscheidung der Moskitos Essen für die Saison 2024/2025 war anders gelagert, als die Abwicklung des Spielbetriebs tatsächlich erfolgte. Vor diesem Hintergrund können die eingereichten Unterlagen für den Moskitos Essen e.V., mit welchen die Zulassung für die bevorstehende Saison beantragt wurde, nicht isoliert betrachtet werden, sondern sind im unmittelbaren Kontext der Unterlagen der ESC Moskitos Spielbetriebs GmbH & Co KG zu bewerten. Nach Beurteilung der vorgelegten Unterlagen des Moskitos Essen e.V. sowie der ESC Moskitos Spielbetriebs GmbH & Co KG ist das Zulassungsgremium des DEB zu der Entscheidung gelangt, dass eine Zulassung zum Spielbetrieb der Oberliga Nord in der Saison 2025/2026 nicht erteilt werden kann.

Beiden Vereinen obliegt es, innerhalb von zwei Wochen gegen den Nichtzulassungsbescheid Rechtsmittel beim Spielgericht des DEB zu erheben.


https://www.hockeyweb.de/oberliga/nord/ … ung-112705

18

(36 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Spielplan für Olympia ist aktualisiert


Die ersten 6 Spieler für das DEB Team (Männer) stehen auch schon fest

- Nico Sturm
- Leon Draisaitl
- Tim Stutzle
- Moritz Seider
- Lukas Reichel
- Philipp Grubauer

19

(147 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/f/f6/Champions_Hockey_League.svg/248px-Champions_Hockey_League.svg.png


Frühere CHL 2008/09 - Teilnehmerfeld

Für die Gruppenphase direkt qualifiziert waren:

- Salawat Julajew Ufa (RUS) (Meister der Superliga)
- HK Metallurg Magnitogorsk (RUS) (Sieger des European Champions Cup 2008)
- Kärpät Oulu (FIN) (Meister der SM-liiga)
- Espoo Blues (FIN) (Vizemeister der SM-liiga)
- HC Slavia Prag (CZE) (Meister der Extraliga)
- HC Mountfield České Budějovice (CZE) (Hauptrundenerster der Extraliga)
- HV71 Jönköping (SWE) (Meister der Elitserien)
- Linköpings HC (SWE) (Hauptrundenzweiter der Elitserien)
- HC Slovan Bratislava  (SVK) (Meister der Extraliga)
- ZSC Lions Zürich (SUI) (Meister der National League A)
- Eisbären Berlin (GER) (Meister der Deutschen Eishockey Liga)


Die Teilnehmer am Qualifikationsturnier waren:

- HC Košice (CZE) (Hauptrundenzweiter der Extraliga)
- SC Bern (SUI) (Hauptrundenerster der National League A) - Sieger der Qualifikationsrunde
- Sinupret Ice Tigers Nürnberg (GER) (Hauptrundenerster der Deutschen Eishockey Liga)


Finalrunde:

1/2-Finale:
- HK Metallurg Magnitogorsk (A1) vs Salawat Julajew Ufa (C1) - Hinspiel: 1:2 / Rückspiel: 3:1 n.P.

- ZSC Lions Zürich (D1) vs Espoo Blues (B1) - Hinspiel: 6:3 / Rückspiel: 4:1

Finale:
- HK Metallurg Magnitogorsk vs ZSC Lions Zürich - Hinspiel: 2:2 / Rückspiel: 0:5

CHL-Champion 2008/09: ZSC Lions Zürich

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Champions … ue_2008/09


Frühere CHL 2009/10 - Teilnehmerfeld - Wurde aber dann abgesagt

Die Teilnehmer an der ersten Qualifikationsrunde waren:

- HC Slovan Bratislava (SVK) (Hauptrundenzweiter der Slovnaft Extraliga)
- SC Bern (SUI) (Hauptrundensieger der National League A)
- Hannover Scorpions (GER) (Hauptrundenzweiter der Deutschen Eishockey Liga)
- HK Junost Minsk (BLR) (Meister der Ekstraliga)
- HK Liepājas Metalurgs (LAT) (Meister der Samsung Premjerlīga)
- Sønderjysk Elitesport Vojens (DEN) (Meister der Superisligaen)
- EC KAC Klagenfurt (AUT) (Sieger der Österreichischen Staatsmeisterschaft)
- Barys Astana (KAZ) (Sieger der Kasachischen Meisterschaft)
- Vålerenga IF Oslo (NOR) (Meister der GET-ligaen)
- Brûleurs de Loups de Grenoble (FRA) (Meister der Ligue Magnus)
- HK Acroni Jesenice (SLO) (Meister der Slowenischen Eishockeyliga)
- HC Bozen (ITA) (Meister der Serie A)
- Alba Volán Székesfehérvár (HUN) (Meister der OB I. Bajnokság)
- KS Cracovia (POL) (Meister der Ekstraliga)
- HYS The Hague (NED) (Meister der Eredivisie)
- HK Sokol Kiew (UKR) (Meister der Wyschtscha Liha)
- Sheffield Steelers (GBR) (Meister der regulären Saison der Elite Ice Hockey League)
- SC Miercurea Ciuc (ROU) (Meister der Liga Naţională de hochei)


Für die zweite Qualifikationsrunde direkt qualifiziert waren:

- Salawat Julajew Ufa (RUS) (Hauptrundensieger der Kontinentalen Hockey-Liga)
- Espoo Blues (FIN) (Hauptrundenzweiter der SM-liiga)
- HC Slavia Prag (CZE) (Hauptrundensieger der O₂ Extraliga)
- Linköpings HC (SWE) (Hauptrundenzweiter der Elitserien)


Für die Gruppenphase direkt qualifiziert waren:

- Ak Bars Kasan (RUS) (Meister der Kontinentalen Hockey-Liga)
- JYP Jyväskylä (FIN) (Meister der SM-liiga)
- HC Energie Karlovy Vary (CZE) (Meister der O₂ Extraliga)
- Färjestad BK Karlstad (SWE) (Meister der Elitserien)
- HC Košice (SVK) (Meister der Slovnaft Extraliga)
- HC Davos (SUI) (Meister der National League A)
- Eisbären Berlin (GER) (Meister der Deutschen Eishockey Liga)

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Champions … ue_2009/10

20

(147 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tabelle:

01. Ilves Tampere (FIN) 18 Pkt. 24:7 Tore *

02. KalPa Kuopio (FIN) 17 Pkt. 24:8 Tore *

03. Frölunda Göteburg (SWE) 15 Pkt. 21:11 Tore *

04. HC Sparta Prag (CZE) 14 Pkt. 18:9 Tore *

05. Lukko Rauma (FIN) 13 Pkt. 21:14 Tore *

06. ERC Ingolstadt (GER) 12 Pkt. 23:15 Tore *

07. SC Bern (SUI) 10 Pkt. 21:14 Tore *

08. Kometa Brno (CZE) 10 Pkt. 21:22 Tore *

09. Lulea Hockey (SWE) 10 Pkt. 13:13 Tore *

10. Brynas IF (SWE) 9 Pkt. 14:10 Tore *

11. EC Red Bull Salzburg (AUT) 9 Pkt. 14:11 Tore *

12. Storhamar Hamar SIL (NOR) 9 Pkt. 9:16 Tore *

13. EV Zug (SUI) 8 Pkt. 20:18 Tore *

14. Grenoble (FRA) 8 Pkt 21:24 Tore *

15. ZSC Lions Zurich (SUI) 7 Pkt. 12:13 Tore *

16. Pinguins Bremerhaven (GER) 7 Pkt. 16:17 Tore *

------------------------------------------------------------------------

17. Mountfield HK (CZE) 7 Pkt. 13:19 Tore

18. EC KAC Klagenfurt (AUT) 6 Pkt. 14:20 Tore

19. HC Bolzano (ITA / AUT) 6 Pkt. 14:21 Tore

20. Lausanne HC (SUI) 5 Pkt. 18:24 Tore

21. Odense Bulldogs (DEN) 5 Pkt. 15:27 Tore

22. Eisbären Berlin (GER) 4 Pkt. 13:22 Tore

23. Belfast Gigants (GBR) 4 Pkt. 14:31 Tore

24. GKS Tychy (PLO) 3 Pkt. 12:19 Tore

* =  Qualifiziert für die Playoff

21

(147 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

6. Spieltag

14 Oct 17:30 Ilves Tampere vs ZSC Lions Zurich 4:1

14 Oct 18:30 Sparta Prague vs Grenoble 4:0

14 Oct 19:00 Frölunda Gothenburg vs SC Bern 4:3

14 Oct 19:00 Luleå Hockey vs HC Bolzano 3:2 n.V.

14 Oct 19:00 Storhamar Hamar vs Pinguins Bremerhaven 2:1

14 Oct 20:00 Belfast Giants vs Brynäs IF 2:1


15 Oct 17:30 KalPa Kuopio vs KAC Klagenfurt 3:1

15 Oct 18:00 GKS Tychy vs Lukko Rauma 4:5

15 Oct 19:30 ERC Ingolstadt vs Odense Bulldogs 8:2

15 Oct 19:45 EV Zug vs Kometa Brno 3:4

15 Oct 19:45 Lausanne HC vs Mountfield HK 3:2 n.V.

15 Oct 20:20 Red Bull Salzburg vs Eisbären Berlin 4:1

22

(147 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

5. Spieltag

7 Oct 17:30 Lukko Raumavs EV Zug 1:0

7 Oct 18:00 Mountfield HK vs KalPa Kuopio 1:5

7 Oct 19:00 Brynäs IF vs Storhamar Hamar 1:2

7 Oct 19:30 Eisbären Berlin vs Frölunda Gothenburg 1:4

7 Oct 19:30 Pinguins Bremerhaven vs Luleå Hockey 2:0

7 Oct 19:45 ZSC Lions Zurich vs Sparta Prague 1:2


8 Oct 18:00 Kometa Brno vs Ilves Tampere 0:5

8 Oct 19:00 Odense Bulldogsvs Red Bull Salzburg 2:1

8 Oct 19:45 HC Bolzano vs ERC Ingolstadt 2:3

8 Oct 19:45 SC Bern vs Belfast Giants 7:0

8 Oct 20:15 Grenoble vs Lausanne HC 7:4

8 Oct 20:20 KAC Klagenfurt vs GKS Tychy 1:4

23

(147 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

4. Spieltag

6 Sep 15:30 Sparta Prague vs Frölunda Gothenburg 4:2

6 Sep 16:00 KalPa Kuopio vs Red Bull Salzburg 3:2

6 Sep 16:00 Brynäs IF vs ZSC Lions Zurich 2:0

6 Sep 16:00 Ilves Tampere vs Storhamar Hamar 3:0

6 Sep 18:00 GKS Tychy vs Luleå Hockey 2:3

6 Sep 19:00 Odense Bulldogs vs KAC Klagenfurt 3:6


7 Sep 14:00 EV Zug vs Belfast Giants 6:3

7 Sep 14:00 Lausanne HC vs ERC Ingolstadt 1:3

7 Sep 14:00 SC Bern vs Kometa Brno 5:3

7 Sep 15:30 HC Bolzano vs Mountfield HK 0:4

7 Sep 16:30 Pinguins Bremerhaven vs Lukko Rauma 3:2 n.P.

7 Sep 19:00 Eisbären Berlin vs Grenoble 4:5 n.P.

24

(147 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

3. Spieltag

4 Sep 17:00 GKS Tychy vs Frölunda Gothenburg 1:3

4 Sep 17:30 KalPa Kuopio vs Storhamar Hamar 6:1

4 Sep 17:30 Ilves Tampere vs Red Bull Salzburg 2:1

4 Sep 18:30 Sparta Prague vs Luleå Hockey 2:1 n.P.

4 Sep 19:00 Brynäs IF vs KAC Klagenfurt 4:2

4 Sep 19:00 Odense Bulldogs vs ZSC Lions Zurich 2:4


5 Sep 18:00 Lausanne HC vs Belfast Giants 7:3

5 Sep 19:30 Eisbären Berlin vs Lukko Rauma 2:6

5 Sep 19:30 Pinguins Bremerhaven vs Grenoble 5:8

5 Sep 19:45 HC Bolzano vs Kometa Brno 6:5 n.V.

5 Sep 19:45 SC Bern vs Mountfield HK 2:3 n.V.

5 Sep 19:45 EV Zug vs ERC Ingolstadt 3:7

25

(147 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

2. Spieltag

30 Aug 16:00 Luleå Hockey vs SC Bern 4:2

30 Aug 18:00 Storhamar Hamar vs Sparta Prague 4:2

30 Aug 18:30 ERC Ingolstadt vs KalPa Kuopio 1:4

30 Aug 20:00 Belfast Giants vs Ilves Tampere 4:7

30 Aug 20:15 Grenoble vs EV Zug 1:5

30 Aug 20:20 KAC Klagenfurt vs Eisbären Berlin 3:2


31 Aug 15:00 Lukko Rauma vs HC Bolzano 3:4

31 Aug 15:00 Frölunda Gothenburg vs Lausanne HC 5:2

31 Aug 15:45 ZSC Lions Zurich vs GKS Tychy 4:0

31 Aug 16:00 Kometa Brno vs Odense Bulldogs 5:2

31 Aug 16:00 Mountfield HK vs Brynäs IF 0:5

31 Aug 17:30 Red Bull Salzburg vs Pinguins Bremerhaven 3:2