Das kommt jetzt doch etwas zu kurzfristig, da in einer Stunde die neue Saison beginnt.
Bitte wenn möglich so etwas vorzeitig ankündigen wenn man vor hat seinen Kader umzukremplen.
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von kekshaufen
Das kommt jetzt doch etwas zu kurzfristig, da in einer Stunde die neue Saison beginnt.
Bitte wenn möglich so etwas vorzeitig ankündigen wenn man vor hat seinen Kader umzukremplen.
Cologne Thundercats unter den Füssen Tigers. Damit hätte ich niemals gerechnet.
Was soll das denn bitte heißen?!?
Schade Martin, dass es nicht gereicht hat, aber dann kommst du halt übernächste Saison zu mir in die Liga.
Und GW an jeden, der beglückwünscht werden möchte.
Spielplan für kommende Saison ist im Wiki:
-> Saison 40 im UHL
Alle sportlich erspielten Auf- und Abstiege finden wie geplant statt. Es gibt in dieser Saison keine Kaderumbrüche in den oberen Ligen und kein Team, das die UHL verlässt.
Liga: Klassenerhalt
Check! Erneut Platz 7.
UHL: Es wird zwar sehr schwer werden, den Platz in der oberen Tabellenhälfte zu verteidigen, versuchen werde ich es dennoch.
Check! Durch einen überraschenden Sieg gegen Sturmflut hat es noch zu Platz 4 gereicht.
Kader / Draft: Stensrud soll verkauft werden, ein Jugi kommt ins Camp. Neuzugang ist keiner geplant, beim Draft werde ich wieder ins Blaue tippen und mich überraschen lassen ob ich was brauchbares bekomme.
Check! Alles wie geplant. Den Draftpick, ein 18-jähriger Stürmer, werde ich wohl annehmen.
Finanzen: Da ich in dieser Saison keinen neuen Jugi ausbilde und somit nebenher nur die Campkosten laufen, sollte bei einem Verkauf von Stensrud ein Gewinn über 3,5 Millionen erwirtschaftet werden.
Check! Das wirtschaftliche Ziel ist deutlich übertroffen worden.
Jetzt hab ich es durch einen unerwarteten Sieg gegen Sturmflut doch noch in die obere Tabellenhälfte der UHL2 geschafft.
Ich glaube es war so, das Team hat sich nach Löschung unter neuem Namen neu beworben, wurde aber vor Neuafnahme erneut aufgelöst. Dann ist der Teamcode wohl unter "ehemalige" gerutscht.
@Bronco: HF3 + DF1 geht klar
@Charlie: DF2 + DF3?
Gerne. Gleich an HF1 + 2 ?
Ich hab alle 6 Termine zu vergeben.
kekshaufen schrieb:Nach dem heutigen Spieltag hab ich mir den Klassenerhalt gesichert und bleibe ein weiteres Jahr drittklassig.
Glückwunsch Keks, bei mir ists das gleiche. Seit heute definitiv noch eine Saison Liga 4.
Ebenfalls Glückwunsch, und vielleicht sind bei dir ja noch mit etwas Glück die Playoffs drin.
Nach dem heutigen Spieltag hab ich mir den Klassenerhalt gesichert und bleibe ein weiteres Jahr drittklassig.
UHL-Saison 39 auf der Zielgeraden
Kaum zu glauben: Wieder einmal sind 2 Monate vorbei und die nächste UHL-Saison neigt sich dem Ende zu. Nur noch zwei Spieltage sind zu absolvieren, Zeit einen Blick auf die aktuellen Tabellensituationen zu werfen:
Kampf um die Medaillen
- 16 Medaillen in Folge gab es zuletzt für die Frogs, in den letzten 8 Saisons jeweils 4x Silber und 4x Bronze. Den letzten Titel gab es in Saison 30, Titel Nummer 7 soll nun folgen. Vor dem direkten Duell gegen MD Hockey am 13. Spieltag liegen die Schweden 4 Punkte vor Torshavn. Sollten die Frogs dieses Spiel gewinnen, egal ob nach 60 Minuten oder Overtime, stehen sie als Champion fest.
- MD Hockey Torshavn ist zuletzt von der UHL4 bis ins Oberhaus durchmarschiert und strebt nun den ersten Titel an. Damit das gelingt muss gegen die Frogs zwingend ein Sieg her. Im abschließenden Spiel bei den Thundercats ist MD zwar hoch favorisiert, man ist aber dennoch auf einen Ausrutscher der Frogs gegen Nürnberg angewiesen.
- Nach zwischenzeitlichem Ausstieg aus der UHL und mehreren Umbrüchen sind die Irish Eagles zurück im Medaillenkampf. In der letzten Saison gab es mit einem zweiten Rang die erste top-3 Platzierung seit Saison 22. Zur Zeit liegt das Team von GM Tolley 3 Punkte vor dem Titelverteidiger aus Hinterdupfing, der sich allerdings in dieser Spielzeit nicht in der Topform der letzten drei Saisons befindet, in denen jeweils eine Medaille gewonnen wurde. Im direkten Duell am letzten Spieltag gehen die Iren als Favorit an den Start.
Prognose: Die Frogs werden sich den ersten Platz nicht mehr nehmen lassen und endlich wieder einen Titel holen. Silber geht an Torshavn, Bronze an die Eagles.
Abstiegskampf
Während Aufsteiger Köln bereits als Absteiger feststeht, kämpfen noch 3 Teams um den Klassenerhalt.
- Nürnberg Galaxy (15 Punkte): Die beste Ausgangsposition, aber das schwerste Restprogramm. Die Franken treffen noch auf Titelanwärter Frozen Frogs und den drittplatzierten Irish Eagles. Sollte Nürnberg mindestens ein Überraschungspunkt gelingen sind sie gerettet, bei 0 Punkten steigen sie ab wenn die Broncos und Budapest beide am 13. Spieltag nach 60 Minuten gewinnen und das direkte Duell dieser beiden Teams nach OT von Budapest gewonnen wird.
- Broncos Virtuals (11 Punkte): Einen Punkt liegen die Südtiroler vor dem Abstiegsplatz. Am 13. Spieltag müssen sie gegen Titelverteidiger Hinterdupfing ran, ein Punktgewinn ist aber nicht ausgeschlossen, da wie bereits oben angesprochen die Bayern nicht mehr die Stärke aus ihrem Titeljahr besitzen.
- Magyar JS Budapest (10 Punkte): Die schlechteste Ausgangsposition, das leichteste Restprogramm? Auf dem Papier dürften Budapest am vorletzten Spieltag die 3 Punkte gegen das Schlusslicht Köln nicht zu nehmen sein. Danach folgt allerdings noch das direkte Duell auswärts bei den Broncos, was sicherlich keine leichte Aufgabe sein wird.
Prognose: Keine leichte Aufgabe hier eine Prognose abzugeben, es ist theoretisch alles möglich. Ich tippe mal, dass Nürnberg und Budapest die Klasse halten, zumal ich dann in der nächsten Saison gegen Bronco und Martin spielen darf.
Die Aufsteiger
- Jyväskylä wurde seiner Favoritenrolle gerecht: Nur ein mal wurden die Finnen von den Zürcher Löwen bezwungen, alle anderen Spiele haben sie gewonnen. Der Durchmarsch von ganz unten nach ganz oben ist perfekt.
- Die Zürcher Löwen haben 5 Punkte Vorsprung vor den Wölferln und dürften damit den sofortigen Wiederaufstieg gesichert haben. Selbst spielt man noch gegen Besaid und Füssen, 6 Punkte dürften da kein Problem sein; die Wölferl müssen noch gegen Topfavorit Jyväskylä ran. Es ist also so gut wie ausgeschlossen, dass die beiden schweizer Teams ihre Tabellenposition noch tauschen werden.
Abstiegskampf
- EVR (6 Pkt, TD -25): Ein Punktabzug aus der Hinrunde könnte die Regensburger noch in Schwierigkeiten bringen. Sollte ihnen nach der Niederlage gegen Besaid auch noch ein Ausrutscher gegen Rostock passieren, dürfte Jyväskylä am letzten Spieltag die Regensburger Tordifferenz noch um ein paar Tore verschlechtern.
- Besaid Aurochs ( 3 Pkt, TD -28): War der Sieg gegen den EVR ein Weckruf zur richtigen Zeit? Auch wenn ein Punktgewinn gegen Zürich kaum möglich sein dürfte, ist am letzten Spieltag gegen Rostock der Klassenerhalt drin falls der EVR vorher gegen die Rostocker punktlos bleibt. Profitieren die Aurochs nun doch noch von dem nicht organisierten Spiel zwischen dem EVR und Hansa in der Hinrunde und dem daraus resultierenden Punktabzug für beide Teams?
- EHC Hansa Rostock (0 Pkt, TD -45): Auch bei Rostock wurde eine bessere Ausgangsposition durch den Punktabzug verhindert. Die einzige Chance auf den Klassenerhalt sind zwei Siege gegen Regensburg und Besaid und eine hohe Niederlage des EVR gegen Jyväskylä um 20 Tore Differenz aufzuholen.
Prognose: Rostock wird noch mal alles geben und den EVR besiegen. Am letzten Spieltag wird allerdings Besaid die Nase vorne haben und sich über den Strich schieben. Die Punktabzüge für Regensburg und Rostock verhelfen den Aurochs somit zum Klassenerhalt.
Aufstiegskampf
Erst einmal Glückwunsch nach Moskau: Der HKT steht als Meister fest und spielt erstmals seit Saison 19 wieder in der UHL2. Nach 13 Spielzeiten in der UHL3 und 4 Saisons in der UHL4 gelingt ihnen die Rückkehr in die zweithöchste UHL-Spielklasse.
Dahinter kämpfen noch 4 Teams um Platz 2:
- Lappeenranta (23 Punkte): In der Hinrunde blieben die Finnen noch hinter den Erwartungen zurück und holten nur 10 Punkte. Doch in der Rückrunde läuft es bisher deutlich besser: Als bestes Rückrundenteam konnten sie sich in der Tabelle auf Platz 2 verbessern und streben nun den erstmaligen Aufstieg in die UHL2 an. Wird Verfolger Vancouver am 13. Spieltag geschlagen sollte ein Sieg gegen die Gods reine Formsache sein.
- Vancouver (22 Punkte): Eine wechselvolle UHL-Geschichte haben die Kanadier aufzuweisen: Pokalsieg in Saison 33, Silber in Saison 34, nach einem Umbruch wurden sie dann aus der UHL1 in die UHL3 versetzt, wo sie auch sofort durchgereicht wurden. In einer schwierigen UHL4-Saison wurde schließlich der direkte Wiederaufstieg geschafft, jetzt ist sogar ein Durchmarsch in die UHL2 möglich. Dazu muss aber erst einmal der zweitplatzierte Lappeenranta geschlagen werden, ehe man sich beim Tabellenletzten Minsk keine Blöße geben darf.
- Vierbach (22 Punkte): Die Überraschungsmannschaft der Hinrunde wurde mittlwerweile wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt: Blieb man in der Hinrunde noch ungeschlagen, gab es zu Beginn der Rückrunde 5 Niederlagen in Folge, erst gegen Minsk konnte wieder gewonnen werden. Den Aufstieg hat man nun nicht mehr in der eigenen Hand. Gegen Meister Moskau muss zwingend gepunktet werden, dann sollten 3 Punkte gegen Embsen her. Außerdem ist man auf einen Ausrutscher des Siegers des Duells Lappeenranta-Vancouver am letzten Spieltag angewiesen.
- Ähnlich wie Lappeenranta erging es auch Jotunheimen (21 Punkte) in der Hinrunde: Der UHL2-Absteiger konnte nur 9 Punkte holen und konnte die Ambitionen nicht erfüllen. In der Rückrundentabelle liegt man derzeit auf Rang 2, wird aber aufgrund der Ausgangssituation wohl keine Aufstiegschancen mehr haben, zumal man selbst noch gegen Moskau ran muss.
Prognose: Lappeenranta wird Moskau in die UHL2 folgen.
Die Absteiger
Minsk steht bereits als Absteiger fest, auch für den derzeit Siebtplatzierten EC Embsen wird es schwer, den Klassenerhalt noch zu erreichen. 4 Punkte und 15 Tore Differenz müssen auf die Gods aufgeholt werden, mit dem diesjährigen Kader dürfte es aber vor allem am letzten Spieltag gegen Vierbach schwer werden zu punkten.
Aufstiegskampf
- Hrodna Ice Rabbits (30 Pkt, TD +97): 5 Punkte Vorsprung auf Platz 3, zudem das mit Abstand beste Torverhältnis, dies sollte dem UHL-Rekordmeister die Rückkehr in die UHL3 ermöglichen. Zwar ist ein Punktverlust gegen die Panthers nicht ganz unwahrscheinlich, am letzten Spieltag gegen Feldkirch wird die Meisterschaft aber wohl eingetütet.
- Tortuga Pirates (26 Pkt, TD +77): Traditionell befinden sich auch die Piraten im Aufstiegskampf. Der sofortige Wiederaufstieg hängt vor allem vom direkten Duell gegen Hamm am letzten Spieltag ab, da gegen die Chilis ein hoher Sieg Pflicht ist.
- HAMM RED WINGS (25 Pkt, TD +73): In der vergangenen Saison sind die Red Wings nur aufgrund der Tordifferenz am Aufstieg gescheitert. In dieser Saison startet Hamm mit dem besten Kader der UHL4 und der Aufstieg könnte bereits unter Dach und Fach sein, wenn man am ersten Spieltag statt eines sicheren Sieges keinen Punktabzug kassiert hätte. Somit wird es noch mal spannend und man muss nach dem Pflichtsieg gegen Prag am letzten Spieltag mindestens 2 Punkte aus Tortuga mitnehmen.
- The Panthers (25 Pkt, TD +67): Der Neuling zeigt, dass er mit den großen mithalten kann und hat noch ernsthafe Aufstiegschancen. So wurde gegen Tortuga und Hamm gepunktet, auch gegen Tabellenführer Hrodna ist am vorletzten Spieltag ein Sieg möglich. Durch einen hohen Sieg am letzten Spieltag gegen Prag ist je nach Ausgang des Duells Tortuga-Hamm noch der Sprung auf Platz 2 möglich.
Prognose: Hrodna wird Meister, Hamm wird sich den Aufstieg kein zweites mal knapp vor der Nase weg schnappen lassen.
Spieltag 12 ist im Wiki
Diesmal sogar mit aktualisierter Rückrundentabelle. ^^
Aus Lakers werden Tigers
21.11.2019 - 10:41
Die Weißensee Lakers gehen ab sofort unter neuem Namen an den Start. Nachdem der Name des Füssener Stadtteils immer wieder zu Verwechslungen führte (unter anderem mit dem gleichnamigen Berliner Ortsteil oder der Stadt in Thüringen) und einige Gegner immer wieder in den Osten der Republik fuhren anstatt ins Allgäu, entschied sich der Club zu diesem Schritt. Außerdem soll mit den neuen Vereinsfarben an die lange Tradition des 16-maligen deutschen Eishockeymeisters EV Füssen angeknüpft werden.
Spieltage 10 + 11 sind im Wiki
(Rückrundentabellen sind allerdings noch nicht aktualisiert, hab mich erst mal nur um die Gesamttabellen gekümmert.)
UHL4:
vSTYLE HOCKEY vs. REV Praha Pinguins
Das Spiel wurde von Prag nicht angenommen und wird daher mit 5:0 für vSTYLE gewertet, Punktabzug für Prag.
Was für ein Spieltag, heute sind einige Favoriten (teilweise durch ihre Aufstellungen verschuldet) ins Straucheln geraten: Torshavn gegen Hinterdupfing, Jyväskylä gegen Zürich und Moskau gegen Vancouver.
Von mir aus können sie auch in den Hin-/Rückrundentabellen weggelassen werden, hauptsache es ist bei beiden einheitlich. ^^
Die Kennzeichnung der Vorjahres-Medaillengewinner ist eine gute Idee, gefällt mir optisch sehr gut. Allerdings fehlt dies noch in der Rückrunde. Außerdem fehlen in der UHL2 die Sterne für die Spielausfälle
Was mir aber immer wieder auffällt, und alles andere als gefällt, ist die Tatsache das Teams die einen Rebuild in Angriff nehmen, auf dem Weg nach oben ihre Macht demonstrieren und eine Klatsche nach der nächsten verteilen. Ich finde das irgendwie stark demoralisierend. Nun ist das ja zwangsläufig, da es hier ja nur eine Friendly Liga ist, dessen bin ich mir natürlich bewusst. Aber wie wäre es wenn man das etwas aufweichen könnten.
Ich dachte da an folgendes:
Nehmen wir das Beispiel REV, sie werden ja auch irgendwann wieder hoch wollen. Sollte es dort so sein wie Aktuell z.B. Jyväskylä, wäre ich dafür das man sich bis man in der UHL 1 angekommen ist eine Ama Reihe hält. Die kostet ja Gott sei dank nixDiese wird dann in in allen UHL Divisions in der 3. Reihe eingesetzt. In der UHL 4 mit 20/20/20, in der UHL 3 mit 25/20/15 und in der UHL 2 dann mit 25/25/10. Das sollte für etwas weniger Zweistellige Klatschen sorgen und die Lust etwas aufrechter halten.
Ich möchte damit nur verhindern das man von den Rebuildern alles "aufgezwungen" bekommt. Man muss ihren Abstieg mitmachen und wenn sie dann wieder lust haben oder genug Kohle, sie über sich hinwegrollen lassen. Das Szenario gilt natürlich nur bei Stärke Differenzen von ca. 10. Klar hat man darunter auch keine Chance bei 7 oder 8 Beispielsweise, aber solche Unterschiede kommen ja auch in der normalen UHL Division Welt vor.
Ich kann deinen Ärger darüber auch gut nachvollziehen, bin aber der Meinung, dass hier nicht eingegriffen werden muss.
In der UHL4 sind 20:0 Siege ja fast schon an der Tagesordnung, aber wenn man sich die Spiele von Torshavn und Jyväskylä in den letzten 2 Saisons ansieht, dann sind zweistellige Klatschen in der UHL2 oder UHL3 eher die Ausnahme. Und wenn mal mit ca. 20 Toren Unterschied gewonnen wurde, dann gegen Teams, die sowieso in der jeweiligen Liga total unterlegen waren. Gegen die restlichen Teams sind es ja meistens noch "normale" Eishockey-Ergebnisse geworden.
Außerdem gibt es auch in den EZM-Ligen immer wieder Teams, die alles dominieren. Klar ist es nervig wenn man schon vor dem Spiel weiß, dass nix gutes dabei rauskommt wenn man gegen so ein Team spielt, aber ich glaube, damit müssen wir einfach leben.
Es dürfte auch schwierig werden eine vernünftige Regelung für eine Umsetzung so einer Beschränkung festzulegen.
Liga: Klassenerhalt
UHL: Es wird zwar sehr schwer werden, den Platz in der oberen Tabellenhälfte zu verteidigen, versuchen werde ich es dennoch.
Kader / Draft: Stensrud soll verkauft werden, ein Jugi kommt ins Camp. Neuzugang ist keiner geplant, beim Draft werde ich wieder ins Blaue tippen und mich überraschen lassen ob ich was brauchbares bekomme.
Finanzen: Da ich in dieser Saison keinen neuen Jugi ausbilde und somit nebenher nur die Campkosten laufen, sollte bei einem Verkauf von Stensrud ein Gewinn über 3,5 Millionen erwirtschaftet werden.
kekshaufen schrieb:m8e schrieb:Wer will morgen?
same procedure as every year?
Same procedure as last year
![]()
Wusste noch nicht, dass wir da ein Abo haben, aber gern!
Ein Abo haben wir offiziell (noch) nicht. ^^ Aber ich glaube, dass wir in den letzten 3 oder 4 Saisons an ST 0 gegeneinander gespielt haben, da so gut wie alle anderen hier schon immer fest verabredet sind. Können wir aber für die Zukunft gerne so festhalten.
Wer will morgen?
same procedure as every year?
Uff, das war zu deutlich. Aus 15:6 mach 20:8. Hatte damit gerechnet das es spannend wird und Spiel drei benötigt wird. Puh, das war mal ne Woche. Meine Gefühle machen gerade Halligalli. Ungeschlagen im Fantasy Manager, warum auch immer. Dann 1. im Fantasy Football, dann haben die Steelers gewonnen, die Patriots endlich verloren und ganz am Ende der Kette steht der erste Aufstieg in
LIGA 4
![]()
![]()
![]()
YEEHHAAAAAAA
Glückwunsch
Liga: Leider bin ich nicht bei Martin und Sturmflut in der East gelandet, sondern in der West. Ein Großteil der Teams dürfte um einiges stärker sein als ich, aber wenn ich schon mal in der Third bin, möchte ich auch nicht mehr runter. Daher wird alles versucht um die Klasse zu halten.
Check! In der engen Liga bin ich dank einer starken Hinrunde am Ende recht souverän auf Platz 7 gelandet.
UHL: Die UHL2 hat seit meiner Aufstiegssaison enorm an Stärke zugenommen, also kann der direkte Wiederaufstieg nicht als Ziel ausgegeben werden. Ein Platz in der oberen Tabellenhälfte wäre schon ein großer Erfolg.
Check! Platz 3 ist es geworden.
Kader: Mein Drittreihencenter hat bei Martin ein neues Zuhause gefunden und wurde durch einen gehaltsgünstigeren ersetzt. Die ersten beiden Reihen werden punktuell verstärkt um die Ziele erreichen zu können. Nachwuchsausbildung läuft nebenbei weiter.
Check! Die Neuzugänge haben das Team perfekt verstärkt, somit war kein nachträgliches Eingreifen in die Kaderplanung nötig.
Finanzen: Einige Ersparnisse der vergangenen Saisons werden nun in den Kader investiert, daher gibt es wohl ein siebenstelliges Minus.
Check! Ein verkraftbares Minus von etwa 1,2 Mio.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von kekshaufen
EZM Forum | Impressum | Datenschutz