126

(30 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wann wird denn das Voting für den Austragungsort geschlossen? Frage für einen Freund... wink

127

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@gosselin: Drück' Dir die Daumen, dass es klappt! Viel Glück und kick some ass! wink

P.S.: Das Goalieduell zwischen Deinem Okamura und Hirt von Sylt wird interessant... muss mir erst anschauen, wie Eure Teams sonst so aufgestellt sind, aber das wird spannend. Theoretisch hat Okamura eine SEF von ungefähr 88,6 aber nur 46 Erfahrung. Hirt hat nur 66 Stärke, kommt aber dank der 77 Erfahrung auf eine SEF von ca. 74,4. Damit sollte er deutlich schwächer sein als Okamura, aber schaumer mal...

128

(934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Liga: Der Klassenerhalt wird nach den Pensionierungen sauschwer, auch weil ich Aufstiegsgoalie MacMillan nicht die ganze Saison halten will. Ziel muss deshalb Platz 9 sein, damit ich mir den Erlanger Adlern eine leichte Aufgabe in den PDs habe. Andernfalls halt Klassenerhalt in der Relegation.

CHECK!
Platz 8 ist es geworden und sogar Platz 7 wäre möglich gewesen. Über den Erwartungen, auch wenn der Abstand zu Platz 9 nur zwei Punkte beträgt.

UHL: Siehe oben, wird fast noch schwerer als der Klassenerhalt in der Liga. Trotzdem muss das das Ziel sein, aber diesmal werde ich MacMillan nicht mehr im Cup einsetzen. Wird fast unmöglich, aber man muss ja nicht alle Punkte in dieser Saison holen. Trotzdem braucht's unbedingt einen Sieg gegen die Donnermiezen, das verlangt schon der Anstand! wink tongue Als Ziel für die Hinrunde setze ich mich mindestens vier Punkte.

TOTALFAIL!!!!!!
Auch hier mit fünf Punkten über dem Soll und knapp an zusätzlichen Punkten vorbeigeschrammt, aber die Niederlage gegen martins Miezen steht natürlich über allem... hmm

Kader: MacMillan wird bis Spieltag 11 gehalten, um ein paar Punkte gegen die direkten Gegner zu ergattern. Dann braucht's einen Ersatz für den pensionierten Duveau (Stürmer), der soll spätestens bis zum Abgang von MacMillan gefunden sein, Ideal-Alter so um die 29-30 Jahre. Außerdem muss ich noch einen Verteidiger ausbilden, weil nächste Saison Hofer in Rente geht.

CHECK!
Mit Dan Rice von Vince einen tollen Prospect zum Mindestpreis bekommen (Danke nochmal!) und Verteidiger ist in Ausbildung.

Finanzen: Die zwei Saisonen in der Third haben eine ganze Stange Geld gekostet, vor allem der Deal mit MacMillan. Bin aber trotzdem froh, dass ich's gemacht habe, weil der Aufstieg in diesen extrem engen HF- und DF-Spielen gegen Pustertal und die Dukes sonst reine Utopie gewesen wäre. Wenn's mit dem Deal für den Stürmer gut läuft sollte sich eine rote Null ausgehen, das muss angesichts der angeschlagenen Finanzen auch das Ziel sein.

HALBFAIL
Es wäre zwar mit den aus Friendlies zu erwartenden Einnahmen etwas zwischen Null und -50 k€ geworden, was das Ziel war, insofern alles gut. Allerdings habe ich mich jetzt doch dazu entschlossen, den jungen C Zucchi ins Camp zu schicken, womit ich ca. 700.000 bis 750.000 im Minus sein werde.

Sonstiges: Zum Zeitpunkt meines letzten Postings habe ich noch den Sterzl-Cup organisiert, wenn sich überhaupt noch jemand daran erinnern kann. Martin hat mich zum allerersten Cup seit dem letzten Sterzl-Cup eingeladen, da möchte ich natürlich so gut wie möglich abschneiden. Ich kenne das Teilnehmerfeld noch nicht, daher ist es unmöglich, ein Ziel zu formulieren. Deshalb bleibt als Ziel nur, die Donnermiezen zu schlagen. Wie übrigens immer. wink

TOTALFAIL!!!!!!
Fünfter Platz eigentlich ganz ok, aber auch hier wiegt die Niederlage gegen martin einfach zu schwer, als dass man sich darüber freuen könnte... sad tongue

129

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

VincentDamphousse25 schrieb:

Herzlich Willkommen zu unserer neuen Rubrik "Interview mit einem Pferd".

lol lol lol

Guten Abend Herr Bronco und schön das sie alle da sind. Hier in der UHL und daheim an den Endgeräten.
Ich will nicht lange drum rum reden und komme direkt zur Sache. Wie erklären sie sich das sehr schlechte Abschneiden in der Hinrunde der UHL. Gerade das fast schon Historisch schlechte Abschneiden gegenüber ihrem Erzfeind Heinz Doofenschm... äh, Martin natürlich, von den Thundercats EZM. Wie kommentieren die 9 Punkte Differenz? Gerade in Richtung ihrer Fans?


Ich will auch nicht lange drumherum reden, es ist natürlich eine absolute Katastrophe. Die 9 Punkte Differenz gehen ja in Ordnung, da wir unter den schwächeren Teams der UHL1 sind, aber dass wir SÄMTLICHE direkten Duelle in dieser Saison verloren haben, ist vollkommen inakzeptabel. Wir sind uns ja schließlich nicht nur in der UHL begegnet, sondern auch im Cup "AchtFuenf AchtFuenf" und auch da haben die Jungs total abgeloost. Geht gar nicht, und dadurch ist auch das generell gute Abschneiden in dieser Saison völlig in den Schatten gerückt. Die Saison muss trotz des direkten Klassenerhalts in der Liga als Totalausfall bezeichnet werden, anders kann man das nicht nennen...

130

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Ich weiß nicht ob wir hier alle von den gleichen Dingen reden.

Definitiv nicht... lol

@Sour_Fox und @Vince: Der springende Punkt ist ja der, dass ich in Liga 6 Skandinavien gleich viel einnehmen kann wie in Liga 6 Westeuropa, wobei ich in Liga 6 Skandinavien aber ein Team haben kann, das meinetwegen nur 25 oder 30 SEF hat, während ich in Westeuropas 6. Divisionen mit allem, was unter ca. 60 SEF liegt, abgeschossen werde.

Also ist die Einnahmenseite gleich, aber ausgabenseitig ist es ein riesengroßer Unterschied, und das ist der springende Punkt.

131

(934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Diesen Thread hatte ich ja ganz vergessen, zumal ich ja selber schon fast zwei Jahre nix mehr dazu beigetragen habe. Ist höchste Zeit, ihn wiederzubeleben, das war immer cool zu lesen!

Liga: Der Klassenerhalt wird nach den Pensionierungen sauschwer, auch weil ich Aufstiegsgoalie MacMillan nicht die ganze Saison halten will. Ziel muss deshalb Platz 9 sein, damit ich mir den Erlanger Adlern eine leichte Aufgabe in den PDs habe. Andernfalls halt Klassenerhalt in der Relegation.

UHL: Siehe oben, wird fast noch schwerer als der Klassenerhalt in der Liga. Trotzdem muss das das Ziel sein, aber diesmal werde ich MacMillan nicht mehr im Cup einsetzen. Wird fast unmöglich, aber man muss ja nicht alle Punkte in dieser Saison holen. Trotzdem braucht's unbedingt einen Sieg gegen die Donnermiezen, das verlangt schon der Anstand! wink tongue Als Ziel für die Hinrunde setze ich mich mindestens vier Punkte.

Kader: MacMillan wird bis Spieltag 11 gehalten, um ein paar Punkte gegen die direkten Gegner zu ergattern. Dann braucht's einen Ersatz für den pensionierten Duveau (Stürmer), der soll spätestens bis zum Abgang von MacMillan gefunden sein, Ideal-Alter so um die 29-30 Jahre. Außerdem muss ich noch einen Verteidiger ausbilden, weil nächste Saison Hofer in Rente geht.

Finanzen: Die zwei Saisonen in der Third haben eine ganze Stange Geld gekostet, vor allem der Deal mit MacMillan. Bin aber trotzdem froh, dass ich's gemacht habe, weil der Aufstieg in diesen extrem engen HF- und DF-Spielen gegen Pustertal und die Dukes sonst reine Utopie gewesen wäre. Wenn's mit dem Deal für den Stürmer gut läuft sollte sich eine rote Null ausgehen, das muss angesichts der angeschlagenen Finanzen auch das Ziel sein.

Sonstiges: Zum Zeitpunkt meines letzten Postings habe ich noch den Sterzl-Cup organisiert, wenn sich überhaupt noch jemand daran erinnern kann. Martin hat mich zum allerersten Cup seit dem letzten Sterzl-Cup eingeladen, da möchte ich natürlich so gut wie möglich abschneiden. Ich kenne das Teilnehmerfeld noch nicht, daher ist es unmöglich, ein Ziel zu formulieren. Deshalb bleibt als Ziel nur, die Donnermiezen zu schlagen. Wie übrigens immer. wink

132

(1.497 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Die EC Wölfe Pustertal (Team-ID 9002) sind im aktuellen Spielplan noch unter dem alten Namen "Vienna Wolves Valpusteria" drin...

133

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Yes, die Broncos sind wieder zweitklassig!!! big_smile big_smile big_smile

134

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Die Freude über das hart erkämpfte (und teuer erkaufte) Finale weicht bei der Nachricht, dass MeDDi nicht mehr Teil der UHL sein wird, einer eher betrübten Stimmung. Ich hoffe, dass MeDDi nix Schlimmes passiert ist und er einfach beschlossen hat, ohne EZM zu leben. sad

135

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Gratuliere zum Klassenerhalt, Honso!

Bei mir ist es gestern nicht so gut gelaufen, Heimspiel mit 7:1 Strafen, Niederlage in OT und einen verletzten Center. Zum Glück "nur" der Center der 3. Reihe, aber immerhin... mal schauen, ob ich heute noch einmal auswärts gewinnen kann, ich sehe da eher schwarz. sad

136

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Mich wundert das einigen nicht klar ist das sicherlich noch Anpassungen folgen. [...] Ein extrem wichtiger Schritt war das es keine fertigen Spieler, egal, welcher Position mit 22 gibt. Das haben wir jetzt und mit dieser, viel gesünderen Basis geht es jetzt weiter wink

Naja, wie sollte man die Aussagen "für mich ist das Thema durch" und "ich habe mich gegen den Backup-Vertrag entschieden" sonst deuten? wink

Mich freut es sehr, zu hören, dass "es weiter geht", Daumen hoch!

137

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

martin2112 schrieb:

Danke für die Glückwünsche, mal gucken, wie lange ich es in der UHL1 schaffe. big_smile

Endlich wieder in einer Division mit den Donnermiezen. Ist zwar sehr schade dass ich dafür Honso aus der Liga kicken musste, aber sei's drum... wink tongue

Honso, viel Glück in den Playdowns, der erste Schritt ist ja schon mal gemacht!

138

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@gosselin Das kommt ganz drauf an, was Du vorhast. Habe mal schnell Deine Verteidiger durchgesehen, der Goalie hat leicht genug Stärke, da werden 10 Tage Stärke nicht mehr viel bringen. Preis/Leistung passt da sicher nicht. Außerdem kommt er auch so sicher auf 100 Stärke.

139

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@Honso: Das war die Generalprobe für die Playoffs. Sie ist gelungen. tongue

140

(9.570 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Kann man einen Spieler mit 0 Tagen Restlaufzeit noch verkaufen oder kaufen? Frage für einen Freund... wink

141

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

NiKiOn schrieb:

Es ist ein bisschen wie in der NHL, wenn ein Topspieler geht, kriegst du halt nur einen Draftspieler. Aber der Unterschied ist, in der NHL kannst du nicht absteigen.

Nein, der wirklich große Unterschied ist, dass der Draftspieler niemals so viel schlechter ist wie er es hier im EZM ist.

In jedem Fall gibt es IRL immer eine Möglichkeit, den Draftspieler so zu entwickeln, dass ich mir bei einem Einsatz in der NHL dann auf die Saison gesehen mindestens 91% Fangquote erwarten darf.

Diese Möglichkeit gibt es im EZM schlicht und ergreifend nicht, weil ich auch mit 10 Jahren Friendlies spielen nicht auf 60 Erfahrung komme, und darunter jagt er einfach keinen Spatz vom Zaun, da kann der Goalie noch so viel Stärke haben.

142

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Sei gefälligst nicht so sarkastisch, das ist mein Part, Vince... Außerdem weißt Du, dass ich absolut nicht mit Draft und Nachwuchs arbeiten will! wink

Spaß beiseite: Um konstant mit einem konkurrenzfähigen Goalie zu spielen, wäre es tatsächlich die günstigste Option, alle 10 Jahre einen 28-jährigen Goalie mit 95-100 Stärke und 90+ Erfahrung vom TM zu holen, selbst wenn Du 10 Mille dafür hinblätterst.

143

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Nun ja, wie man es nimmt. Ich seh's so, dass man de facto die Option verliert, bei Karriereende auf einen erfahrenen U30-Goalie vom Transfermarkt zurückzugreifen.

Das war aber wie schon gesagt genau so zu erwarten, denn niemand, der halbwegs alle Tassen im Schrank hat, wird zuerst mit allen Problemen und Nachteilen, die wir hier diskutieren, einen Goalie ausbilden, nur um ihn dann zu verkaufen, sobald er endlich halbwegs konkurrenzfähig ist.

144

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Bis auf die Goalieposition sehe ich die Veränderung nach wie vor sehr positiv, weil sich niemand 20-jährige Überspieler im Erfahrungscamp "züchten" kann, sondern die Entwicklung etwas natürlicher verläuft. Mit einer guten Altersstruktur ist es bei den Feldspielern trotzdem möglich, einen "natürlichen" Entwicklungszyklus hinzubekommen. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass man bei gutem Management ohne Transfermarkt auskommen müsste.

Nur bei den Goalies ist das so ein Thema, weil man die nicht in der zweiten oder dritten Reihe wachsen lassen kann.

145

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Was den Transfermarkt der Goalies betrifft, hat sich Stand Spieltag 0 Saison 183 genau das bewahrheitet, was ich schon im Jänner 2022 "vorhergesagt" hatte:

broncosmanager schrieb:
MarcelBT schrieb:

Goalies gibt es haufenweise am Transfermarkt: Alter bis 30, alle Stärken, entsprechend hohe Erfahrung - teilweise unter Grundwert! [...] So, Goalie-Thema erledigt. Wer auf einen 18-jährigen Nachwuchs-Goalie besteht, muss halt Einbußen in Kauf nehmen. Vielleicht gibt es aber auch Teams, die genau das machen und den Goalie dann ein paar Saisons später mit hohen Gewinnen zu verkaufen.

[...] Dass momentan haufenweise Goalie auf dem TM sind, bedeutet nicht, dass das auch in Zukunft so sein wird. Ich bin mir sicher, dass die interessanten Goalies in den nächsten paar Saisonen sehr, sehr schnell weg sind und danach kein Mensch bei gesundem Verstand den Goalie verkaufen wird, außer er oder sie befindet sich in einer Notlage. Und davon werden auf Dauer nicht alle Teams satt.

Wie gesagt, es ist eine Momentaufnahme Stand Spieltag 0 Saison 183, aber heute ist grad kein einziger Goalie bis maximal 30 Jahre auf dem Transfermarkt, der eine Stärke über 74 hat. Es sind 9 Goalies auf dem Markt, die eine Stärke zwischen 60 und 100 (oder eben 74) haben, und davon haben nur 7 mehr als 70 Erfahrung.

Ich betrachte mich deshalb aber jetzt nicht als Nostradamus des EZM, denn das war wirklich nicht so schwer, "vorauszuahnen".

146

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

LDG schrieb:
broncosmanager schrieb:

Es geht darum, dass der Nachwuchsgoalie nicht 3-5 Saisonen lang ein Team in den Abgrund zieht und aus einem guten Mittelfeldteam einen automatischen Absteiger macht, sondern mit passablen Resultaten eingesetzt werden kann.

schwierig bis unmöglich,weil:

Sturmflut93 schrieb:

Das Problem mit den passablen Leistungen eines jungen Torhüters in engen Ligen ist, dass man damit die Weltklassetorhüter im Vergleich schwächt. Wieso soll man in einen 100/100 Torhüter investieren, wenn der 90/20 Torhüter trotzdem passable Leistungen liefert? [...]

Ich stimme Euch da zu, aber wie meine Wenigkeit und auch Sturmflut schon mal angedacht haben, muss man nicht notwendigerweise den grundsätzlichen Unterschied verkleinern. Man kann es auch so steuern, dass die Goalies einfach deutlich weniger unkonstant sind, je erfahrener sie werden. Habe ich schon zweimal gepostet:

broncosmanager schrieb:

Ich könnte sehr gut z.B. damit leben, dass ein unerfahrener Goalie einfach wesentlich unkonstanter ist als ein erfahrener, aber im Schnitt trotzdem auf 89-90 % Fangquote kommt. Wenn man diese Unkonstanz vielleicht noch in einigermaßen wellenförmigen Formkurven -natürlich mit Ausreißern nach oben und unten!- darstellen könnte, wäre der Anreiz, einen erfahrenen Senior dabeizuhaben größer. Gepostet am 09.03.2023, Beitrag 702

Sturmflut93 schrieb:

Ein möglicher Workaround: Die Erfahrung von Torhütern auch als "Konstanz" zu betrachten. Ein Torhüter mit Erfahrung 100 hat eine Konstanz von 100, das heisst er bringt seine Leistung jedes Mal. Ein Torhüter mit Erfahrung 15 hat auch eine Konstanz von 15. In 15% seiner Spiele spielt er also wie ein absoluter Toptorhüter, wie seine Stärke auch aussagt, aber meistens ist er halt noch unerfahren, macht Fehler. Aber er kann mit seinem Talent trotzdem Spiele alleine entscheiden, einfach noch nicht so regelmässig wie ein Weltklassetorhüter. Gepostet am 04.06.2023, Beitrag 783

broncosmanager schrieb:

Andererseits könnte man relativ einfach eine Sinuskurve mit einer Periode von 6 Spielen (nicht ganz eine Viertelsaison) als Korrektur des SEF-Wertes des Goalies überlagern, deren Beginn zufällig ist und deren Amplitude von der Erfahrung abhängt: Je größer die Erfahrung, desto kleiner die Ausschläge der Kurve. [...] Gepostet am 05.06.2023, Beitrag 786

Grundsätzlich könnte alleine die Stärke der grobe Anhaltspunkt für die Fangquote sein, die ein Goalie erreicht, natürlich unter Berücksichtigung aller Faktoren wie Verteidigung, Taktik etc. Sagen wir mal, der Goalie mit Stärke 90 und 100 Erfahrung kommt auf 92,5 % Fangquote, dann wird er wenige Ausreißer nach unten mit weniger als 90 % Fangquote in einem Spiel haben, d.h. eine kleinere Schwankungsbreite in der zu erwartenden Fangquote.

Beim Goalie mit Stärke 90 und 30 Erfahrung ist diese Schwankungsbreite eben deutlich höher, meinetwegen auch mit weniger Ausschlägen nach oben, und so kommt dann eine mittlere Fangquote von meinetwegen 90 % über die Saison heraus.

In den Playoffs und Playdowns kann das genauso funktionieren, der Goalie kommt eben auf der Formkurve in die Playoffs/Playdowns, die er aus der Regular Season mitbringt. Ist er dort auf dem aufsteigenden Ast, dann ist gut. Ist er auf dem absteigenden Ast, ist's halt weniger gut, aber das ist im echten Eishockey genauso. Und der erfahrene Goalie wird mit schlechter Form immer noch deutlich besser performen als der unerfahrene, weil die Ausschläge mit mehr Erfahrung nicht so groß sind.

Das wäre ein zweiter Lösungsweg für dieses Problem, nachdem der in meinen Augen beste Weg des Zweitvertrages verworfen wurde, mit dem man einen Nachwuchsgoalie über mehrere Saisonen billig halten hätte können.

147

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

VincentDamphousse25 schrieb:

Das ist gut Brice. Und bitte, denke nicht wir wollen nur stänkern. Wir machen uns ernsthaft sorgen um das Spiel.

Das kann ich nur vierzigmal dick und fett mit absolut unlöschbarem Filzstift unterstreichen.

Und, obwohl ich das schon drölfzigmal geschrieben habe, noch einmal zu Deinem Zitat:

Brice schrieb:

wie machen wir Nachwuchsgoalies in 3 Saisons zum Superstar.

Darum geht es nicht, und das verlangt auch niemand. Es geht darum, dass der Nachwuchsgoalie nicht 3-5 Saisonen lang ein Team in den Abgrund zieht und aus einem guten Mittelfeldteam einen automatischen Absteiger macht, sondern mit passablen Resultaten eingesetzt werden kann. Ich betone noch einmal: passable Resultate, keine Bengtsson Trophy und auch kein Frozen-Four-Sieg mit einem SEF80-Team.

Ich weiß, dass Du das Thema mit der letzten Anpassung als abgeschlossen betrachtest. Das ändert aber nichts daran, dass da ein Problem ist, das nicht nur mir unter den Fingernägeln brennt.

148

(26 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Nein, es würde bei Dir nicht viel Sinn haben, einen solchen Goalie zu verpflichten, da die Verteidigung vor ihm zu schwach ist, als dass er seiner SEF entsprechend spielen könnte. Brice hat das schon öfter mal erklärt, dass der Goalie in etwa so spielt, dass es irgendwo einem Mittelding zwischen der SEF der Verteidigung und des Goalies selbst entspricht, denn sonst würde ein 100/100 Goalie in den unteren Ligen ja kein einziges Tor kassieren.

149

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Sturmflut, schön mal wieder was von Dir zu lesen, und wie immer eine Bereicherung!

Du weißt, ich war vom ersten Tag an ein Befürworter der Wegnahme des Erfahrungscamps, eben weil es, wie Du schreibst, viele Möglichkeiten und Optionen bringt.

Ich stimme Dir auch zu 100% zu, wenn Du sagst, dass bei gleichwertigen Teams eine Schwachstelle den Ausschlag geben kann. Mit einem großen Aber: Aufgrund der Leistungsdichte in den oberen Ligen ist es de facto unmöglich geworden, auf der Goalieposition mit Draft und Nachwuchs erfolgreich zu sein. Man muss nach einem Goaliewechsel immer mit einem Abstieg rechnen, und das ist meines Erachtens nicht ok.

Dass vielleicht die Leistungsdichte und nicht die Goalie-Performance das Problem sein könnte, kann man so sehen, aber wie Du selber schreibst, ist die Leistungsdichte die logische Folge der Einfachheit des Spiels, die wir ja alle so schätzen.

Ich sehe es nicht positiv, dass der Goaliewechsel "Bewegung" reinbringt. Durch diese "Bewegung" riskiere ich, jetzt in der Third ebenso kleben zu bleiben wie nach dem vorletzten Goaliewechsel in der Second. Nach dem Goaliewechsel kam jetzt erneut der Abstieg, weil schon nach dem vorherigen Abstieg das Geld nie mehr dazu gereicht hat, ein Spitzenteam für die Second zusammenzustellen. Als Folge war mein Team halt immer nur gutes Mittelmaß.

Weil mir in dieser Saison der sofortige Wiederaufstieg nicht gelungen ist, fehlt schon wieder fast zu viel Geld, um die anstehenden Pensionierungen so zu kompensieren, dass das Team ein Spitzenteam in der Third bleibt. Wenn das diese Saison nicht klappt, dann stecke ich für längere Zeit in der Third fest, und das Spiel geht von vorne los.

Das ist das Problem, das auch Kane anspricht: Wenn man nicht in "Wellen" managt, reicht das Geld nie, um ein Spitzenteam zusammenzustellen. Das wäre auch ok, aber damit ist dann auch jedesmal der Abstieg fast schon vorprogrammiert, wenn man mit einem unerfahrenen Goalie spielen muss. Die Schwächung auf dieser Position macht aus einem Team im oberen Mittelmaß plötzlich einen Absteiger. Nur diese einzige Position.

Und das ist das eigentliche Problem, das durch die Leistungsdichte nur eben noch größere Auswirkungen hat.

150

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Ich glaube nicht das du meinen Beitrag gelesen und verstanden hast, aber du kannst dich auch gerne weiter aufregen.

Und ob der Ton so sinnvoll ist ...

Brice, so lange "kennen" wir uns jetzt schon, dass Du weißt, dass ich immer versuche, möglichst faktenbasiert und nüchtern zu argumentieren. Dass mir nach dieser Enttäuschung und Deiner Antwort mal der Kragen geplatzt ist und ich in Sarkasmus verfallen bin, ist zwar nicht meine Art, aber menschlich. Selbst dabei habe ich aber in Selbstironie das "\Raunzmodus off" hinzugefügt.

Was nämlich in Deinem ersten Beitrag nicht zu lesen war, ist dass Du die Performance der Stürmer als eine Baustelle in der Engine siehst, und nicht eine Schwäche in der Aufstellung oder auch in der Taktik. Aber lassen wir das.

Ich finde es gut, dass Du die Performance der Topspieler in Schlüsselspielen im Auge hast.