Daniel Rasmusson (G)
A19 / S13 / E10
https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=470785Frisch aus dem Nachwuchs.
freue mich auf eure frei wählbaren Angebote.
nicht mehr zu haben
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von MeDDi
Daniel Rasmusson (G)
A19 / S13 / E10
https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=470785Frisch aus dem Nachwuchs.
freue mich auf eure frei wählbaren Angebote.
nicht mehr zu haben
Liga: letzte Saison habe ich geschrieben: Klassenerhalt ist Pflicht, die erneuten POs wären die Kür - das gilt für diese Saison wieder - aber diesmal wirds deutlich schwerer, da ich meine drei Rentengänger definitiv noch nicht 1:1 ersetzen kann.
Wieder am letzen Spieltag (sogar mit negativer Torbilanz) in die POs. Ich kann mein Glück kaum fassen
CHECK!
UHL: 50% auf dem Weg zur Meisterschaft sind geschafft, die zweiten 50% werden aber schwerer. Zum einen die Rentner zum anderen sind mit Jakoo und Domo mittlerweile zwei Konkurrenten in der Premier angekommen.
Da sich meine Gegner die Punkte gegenseitig weggenommen haben, und ich gegen alle direkten Konkurrenten gewonnen habe.
CHECK!
Finanzen: eine schwarze 0 wäre cool.
2,8 Mio minus! (6,1mio Transfers & 5,6mio Camp waren zuviel)
FAIL!
Kader: Mein Nachwuchsgoali ist fertig, ich habe einen pespektiv Center fürs Camp und einen Übergangscenter für die kommenden zwei Jahre gekauft. Eigentlich wollte ich hier schreiben: alles zufriedenstellend abgeschlossen, aber dann machte mir EZM einen Strich durch die bereits gezahlte Rechnung. Somit fehlt mir noch ein Stürmer für die 3. Reihe.
Jetzt ist der Markt leer... Mal sehen ob ich noch irgend einen Notnagel kaufe.
Letztlich habe ich Franc Corbiere von den Aliens gekauft. Die 3. Reihe mit -34 in der Saison...
SOLALA!
Draft: ich glaub ich brauche nen Stürmer
Habe einen Stürmer bekommen, hätte aber am Ende aber doch lieber nen Verteidiger gehabt.
...!
Sonstiges: keine Ahnung
immernoch nicht
CHECK!
Warum darf die erste Linie nicht mehr spielen als die dritte? Ist doch überall so... ohne dass die Spieler gleich auseinanderbrechen. Vergleiche mit dem echten Eishockey sind übrigens schwierig, da die 4. Linie fehlt, was die Eiszeit für die anderen Linien erhöht.
darf sie doch. wie wäre es erstmal mit lesen und dann kommentieren ?
bin ja eher für die Schweden, versuche aber mit meinem Team alle Skandinavier zu unterstützen.
Warum wurde die WorldCup Seite im Wiki eigentlich nicht aktualisiert?
Brice schrieb:Man kann aber theoretisch mit der Form arbeiten. Wer ständig 25 Minuten spielt ist irgendwann erschöpft und fällt um 20 Formpunkte, außer in den Playoffs. Früher gab es auch mal so Ereignisse, da war so etwas auch dabei. Max Mustermann wurde von seiner Freundin verlassen, seine Form sinkt um 20. Da gab es sogar auch Steuern und Spenden
Weil die Ereignisse Zufalls gesteuert waren, gab es dann aber irgendwann ständig Beschwerden.
Fände ich problematisch. Bis in die 2.Ligen und seit dem Update umso mehr gibts Teams mit nur einer wirklich guten Reihe. Eine solche Änderung hätte massiven Einfluss auf die Tabelle. Wenn ich einen Gegner mit einem SEF von 76 und einer 1.Reihe von durchschnittlich 90/90 habe, dann kommt dahinter nicht mehr viel. Sind die im Formtief, bedeutet das nix anderes als einen Gratissieg für jeden Gegner. Das kann ich dann erst noch so timen, dass die genau gegen den/die Kumpel, Sohn, Bruder, Schwester, Onkel, Tante, Neffen, Nichte, Mutter, Grossvater, Urgrossvater, Putzfrau oder whatever abfallen bzw. ich sie ganz rausnehme. Sehr sehr uncool.
Erhöhtes Verletzungsrisiko für Spieler mit vielen Minuten könnte ich mir schon eher vorstellen. Ganz sicher aber keine Regel, welche den EZM zur reinen Glückssache macht oder gar zu Spielmanipulationen einlädt.
aber genau darin liegt ja der sinn dieser Änderung. Der Erfolg soll nicht von nur einer starken Reihe abhängen, sondern die Chancen der Teams erhöhen die einen ausgewogenen Kader haben.
In unteren Ligen ist es doch heute so, dass man mit nem guten Keeper und ner überdiminsionierten ersten Reihe so stark ist, dass man gegen Teams die einen "normalen" Kader haben gewinnt, weil die 25min Überlegenheit ausreichen.
Das kann doch nicht wünschenswert sein. 90/90 Spieler in Masse gehören in die 1. und 2. Liga.
Eine komplette 90/90 Reihe in 3. oder 4. (kann man die da überhapt noch finanzieren?) sollte kein Erfolgsgarant sein.
Habe leider mal wieder ein verschobenes Spiel entdeckt. (Torwart getauscht / keine Verletzung)
Third Division East - Skandinavien
https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … id=2087333
https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … id=2087334
Problem: Wann schone ich meine Spieler? Gegen einen PD Kandidaten, was alle anderen PD Kandidaten benachteiligt? Gegen einen Meisterkandidaten, was dessen Meisterschaft sichert und dessen Konkurrenten verärgert?
Edit: Das größte Problem ist wohl, dass man öfter online sein muss, je mehr Funktionen ins Spiel eingebaut werden. Was ich am EZM sehr gut finde ist, dass man nicht zwingend jeden Tag online sein muss, um Erfolg zu haben, da das Spiel ohne viel Schnickschnack auskommt. Wenn man jetzt für jedes Spiel die Aufstellung ändern muss, müsste es möglich sein, die Aufstellungen für ein paar Spiele im Vorraus zu planen.
Ich würde beides mit NEIN beantworten. Ich sehe darin keine Probleme. Es kommt lediglich auf die Strategie an mit der jeder spielt.
Wenn du in der Verteilung 25-25-10 spielst benötigen 10 Spieler regelmäßig eine Pause. Dann muss man im Endeffekt permanent rotieren.
Wenn du 25-20-15 spielst hast du nurnoch 5 Spieler die regelmäßig pausieren müssen.
Wenn du 20-20-20 kannst du deine Aufstellung wie heute für die gesamte Saison durchspielen passen.
Was ihr außerdem nicht vergessen dürft ist, dass man den Spieler zum "schonen" ja nicht zwingend auf die Bank setzen muss. Auch der Einsatz 4 Spiele 25min 1 Spiel 10 Minuten, oder 3x25,1x20,1x15 würde die Kriterien erfüllen.
Ich sehe darin eben auch eine Möglichkeit endlich die Eiszeiten als taktisches Mittel intensiv zu nutzen.
Denn sind wir ma ehrlich, in den oberen Ligen spielt heute jeder der auf sportlichen Erfolg ist, permanent 25-25-10. (Außnahme sind hier ggf taktische Kniffe in seltenen Einzelfällen)
Lediglich in den Startligen und wenn jemand sein gesamtes Team gleichmößig entwickeln will wird mit 20-20-20 gespielt.
Ich glaube kaum.
für 16€ für Stehplätze ist in der 8. Liga und ohne ein wirkliches Stadion deutlich zu viel.
Ich bezweifle zudem, dass dein Konkurrent zu 15€ alle Stehplätze ausverkauft hatte.
Allerdings ist es so, dass Zuschauer fern bleiben, wenn Sie den Preis als Wucher ansehen. Wenn die Angaben deines Gegners stimmen sollten, dann hast du diese gefunden.
Ein Fehler ist dies aber meiner Meinung nach nicht.
Finde den Vorschlag an sich gut, würde ihn aber vielleicht vereinfachen: Statt einen neuen Wert "Motivation" einzuführen, könnte die Form beeinflusst werden.
Z.B. für jede Minute, die ein Spieler über 1/3 der Spielzeit auf dem Eis steht, verliert er einen Formpunkt: Spielzeit 60 Min, Einsatzzeit 23 Min, Form - 3. Spielzeit 65, Einsatzzeit 28 Min, Form - 6. Hört sich auf Anhieb vielleicht hefitg an, aber Spieler gewinnen ja Teilweise Form über 100.
Je nach Alter des Spielers könnte man das anpassen, für Goalies müsste man sich was anderes überlegen.
um direkt darauf zu antworten:
denkbar ja, aber die Form kann man ja wieder durch training und "aus dem Training nehmen" beeinflussen.
Genau, dass würde ich verhindern wollen. Es soll wirklich nur über den Einsatz oder Nichteinsatz beeinflussbar sein.
Hallo zusammen,
es wurden in letzter Zeit verschiedene Vorschläge gemacht, wie man dem Spiel im Kadermanagement mehr Tiefe geben kann.
Ich dachte mir es wäre sinnvoll diese gemeinsam zu betrachten und in einer einheitlicher Idee auszuarbeiten.
Thematisiert werden:
- alte Spieler
- Spieler die permanent 25 min Einsatzzeit erhalten
- Torhüter die permanent spielen
- Spieler die "zu stark" für ihre Liga sind
- Spieler die wenig Einsatzzeit im Bezug auf die Stärke erhalten.
Neben diversen individuellen Überlegungen haben all diese Vorschläge haben eines gemeinsam.
Die Spielerentwicklung und deren Einsatz soll an Tiefe gewinnen, der Mananger muss sich größere Gedanken über seine Kaderplanung machen.
Mein Idee greift den Eckpfeiler der Spielerbewertung an. Die Gesamtstärke eines Spieler wird momentan anhand seines SEF-Wertes gemessen. Die Entwicklung von Stärke, Erfahrung und Form halte ich für gut durchdacht und ausgewogen. Daher würde ich hieran auch nichts ändern.
Ich würde die Berechnung der Gesamtstärke um einen 4. Wert ergänzen.
Geben wir Ihm erstmal einen Arbeitsnamen: Motivation
In welcher Gewichtung die Motivation Einfluss auf den Gesamtwert hat, lasse ich erstmal offen. Das wäre denke ich etwas das Brice dann entscheiden müsste.
Jetzt möchte ich auf die verschiedenen Themen eingehen auf den die Motivation Einfluss hat.
Vorab aber ein paar Kennzahlen damit die nachfolgenden Ideen leichter zu interprätieren sind.
Spiele pro Saison: 22
Minuten pro Saison: 1320
Spielzeit bei 25min: 550
Spielzeit bei 10min: 220
(POs werden erstmal nicht betrachtet; Overtime ebenfalls nicht, zudem ist es tendenziell, dass die 10min Spieler eher etwas mehr Spielanteile erhalten.)
Spieler die permanent 25 min Einsatzzeit erhalten (Teilthema 1)
Spieler die permanent das Maximum auf dem Eis stehen, spüren irgendwann die Muskulatur. Sie schmerzt von der permanenten Belastung und den harten Hits der Gegner. Bekommen diese Spieler keine Pause, bzw weniger Eiszeit verlieren sie Motivation.
Zusatzidee: Denkbar wäre hier auch eine Altersstaffelung. zb. Junge Spieler (18-23), Kernspieler (24-33), Altstars 34-38) für die unterschiedliche Regelungen in der Bewertung des Motivationsverlusts gelten.
was dann auch gleich das nächste Teilthema betrifft:
alte Spieler (Teilthema 2)
Spieler die ein gewissens Alter erreicht haben, (zb 34 / Ende des Stärkewachstums) haben in Ihrer Karriere in der Regel erreicht was es zu erreichen gibt. Sie bereiten sich langsam auf ihr Karriereende zu und haben mitunter schon Frau und Kind. Daher möchten Sie sportlich etwas zurücktreten, spielen sie zuviel, sinkt ihre Motivation.
Torhüter die permanent spielen (Teilthema 3)
Für die Torhüter trifft erstmal das gleiche zu wie für Spieler mit 25min Einsatzzeit. (mit Außnahme der Hits )
Spielt ein Torwart zuviel muss mit einem Motivationsverlust gerechnet werden.
Spieler sind "zu stark" für ihre Liga (Teilthema 4)
Ein Spieler der deutlich zu stark für die Liga ist in der er spielt, ist erstmal begeistern. Er ist Leistungsträger und Star. Er wird von Fans und Medien geliebt. Doch spielt er Jahr für Jahr auf dem gleichen Niveau fühlt er sich unterfordert. Er ärgert sich darüber, dass seine Mitspieler auf seine Ideen nicht eingehen und in seinen Augen vermeidbare Fehler machen. Entsprechend sinkt seine Motivation.
Spieler mit wenig Einsatzzeit im Bezug auf die Stärke (Teilthema 5)
Jeder Spieler ist von sich selbst überzeugt. Für den einen mag das mehr für den anderen weniger zutreffen, doch es gibt Spieler die in dieser Hinsicht über jeden Zweifel erhaben sind und bei jedem Konkurrenten in der Liga in einer der Top-Reihen auflaufen würden. Spielt solche ein Spieler permanent in der dritten Reihe zu 10min fühlt er sich nicht richtig gewürdigt. Folgerichtig verliert er die Motivation.
Wie könnte die Berechnung aussehen?
Zu Grunde legen würde ich hier ebenfalls eine Skala von 0 - 100.
Ein Spieler der neu in den Verein kommt startet IMMER bei 100.
TT1
Ein Spieler darf nicht mehr als 110 Minuten Einsatzzeit innerhalb von 5 Spielen erhalten. (5*25min = 125 / 5*20min =100)
TT2
Spieler über 34 wollen nicht mehr als 19 Spiele in der Saison bestreiten. Hierbei muss eine Pause in der Hinrunde, die zweite Pause bis zum 15, die dritte Pause bis zum 20. Spieltag erfolgt sein.
TT3
Ein Torhüter benötigt ähnlich wie die Ü34 jährigen Pausen. Die Vorgaben könnten übernommen werden.
Erweiternd könnte man auch über einen Torwartwechsel während des Spiels nachdenken. Für diese Varriante könnte man wieder die Berechnung einer Maximalspielzeit (wie bei TT1) einführen.
TT4
Ein Überspieler wird in den ersten beiden Saison seine volle Stärke ausspielen. Danach möchte er höherklassig spielen.
Was ich mir noch nicht überlegt habe, ist wann ein Spieler als "Überspieler" gilt.
Möglichkeiten wären: Vergleich zur Durchschnittsstärke des Teams, Vergleich zur Druchschnittsstärke der Liga, der Ligaebene, feste Werte
TT5
Ein Spieler muss mindestens 80 Minuten Einsatzzeit innerhalb von 5 Spielen erhalten. (5*10min = 50 / 5*15min = 75min)
Wie hoch letzentlich der Motivationsverlust nach dem Eintreten der jeweiligen Szenarien ist habe ich bewusst offen gelassen. Aber sicher wäre der Verlust bei einem Spieler der zu viel oder zu wenig spielt eher schleichend, wärend bei einem Spieler der zwei Saisons nicht gefordert wird mit einem deutlichen Rückgang zu rechnen ist.
Die Werte werden in der Aufstellung ähnlich der Form dargestellt.
grün = alles Tuti
rot = Achtung Abwertung steht kurz bevor
viel Spaß beim Gedanken machen und Diskutieren.
Das setzt dann halt eine minimale KI bei Vertragsentscheidungen voraus. Verlängert der Spieler oder verlängert er nicht. Das geht dann in die ähnliche Richtung wie der Vorschlag von Bonanza bezüglich der Verpflichtung von Free Agents.
oder man würde soetwas über Leistungsverlust regeln.
Stärke bleibt, aber die Motivation des Spielers sinkt.
Hier inGame bin ich auch kein Freund des Salary Caps, in RL würde ich es mir für Fußball-Europa wünschen
Das Spieler ab einer gewissen Stärke nicht mehr in einer Liga spielen wollen hatten wir auch schon früher als Thema. Finde das grundsätzlich gut, müsste aber sehr gut durchdacht werden.
Das wäre auch eher ein Thema für das ich mich begeistern könnte.
Wie du richtiger weise schreibst müsste dieses wirklich sehr gut durchdacht sein, denn ich finde es durchaus legitim sich für das Aufstiegsziel auch mal den einen oder anderen Star "über" Budget zu leisten.
Anders herum könnte man vielleicht aber sagen, dass zuviele Stars in einem Team ebenfalls zu einem "Problem" werden.
Welcher Stürmer mit Stärke 95 möchte den die komplette Saison in der 3. Reihe zu 10 Minuten spielen?
gibts ne zusammenfassung der abgelaufenen saison in der berichterstattung?
@martin: der is cool, aber ohne camp nutzt er mir nix - und ein jahr auf halde legen ist auch doof
Brice schrieb:Warum nicht +- 18 ist doch ordentlich? Schau mal ob die 1. und 2. platzierten nicht alle die gleichen Werte haben
Ach so danke. dann hahaben praktisch die Ersten 2 jeweils Gold und die nächsten Zwei dann Jeweils silber und meine 2 dann jeweils Bronze.
so ist es.
Jeder mit dem gleichen Wert erhält die gleiche Medallie.
Die besten drei Werte erhalten jeweils eine Medallie.
Wie sieht es aus, wenn die Gehaltsobergrenze sich nicht auf einen Mittelwert bezieht sondern pro Spieler angewendet wird? Somit könnte man eine doch etwas amateurhaft-wirkenden Stärkeobergrenze (welche an sich ja aber gut ist) anpassen.
Was soll mit einem Salarycap denn überhaupt erreicht werden?
Die Gehaltsobergrenze pro Spieler ist doch schon immer vorhanden.
Bei EZM gibts nur Vertragsmodelle, keine frei verhandelbaren Gehälter.
Geht man vom Standardgehalt aus, wird das Gesamtgehalt auf eine gewisse Zeitspanne immer unterhalb des Standartgehalts liegen, da jeder Manager logischerweise versucht ist so wenig wie möglich Gehalt zu zahlen.
kann mir mal jemand erklären warum ich es doch noch in die POs geschafft habe?
das war doch eigentlich unmöglich.... DANKE Domo
Ich wünsche mir etwas mehr Chancengleichheit in der Premier.
was soll ich sagen.
ich werde morgen das zweite mal in meiner EZM Historie eine Saison mit negativer Torbilanz beenden.
ps.: auch der 4. PO Teilnehmer wird - in der Bilanz haben.
dier Premier ist momentan alles, nur nicht spannend
oh, dass ist bitter.
immerhin ist er mit 18 raus gekommen
Ok, quul. Werde das genauer noch anschauen.
Habe gedacht dass die ENT 2.5 Punkte... 2.5felder sind beim Fortschritt.
Bei meinem Verteiger, ist der Forschritt jetzt auf 10% nach 3 Tagen??
entspann dich einfach
das mit der Entwicklung läuft von ganz alleine.
am Anfang solltest du dich aber aufs Stadion konzentrieren.
martin2112 schrieb:Verkaufe einen meiner beiden Verteidiger Stärke 62:
Marco Hilger
Alter 24
Stärke 62
Erfahrung 41Iven Lund
Alter 27
Stärke 62
Erfahrung 37...bei Iven Lund ist preislich noch was machbar.
Mein Armut kotzt mich an. Beide nicht finanzierbar
kannst ja meinen amateurgoali haben. oder hast du dafür auch kein geld
grundsätzlich spricht nichts dagegen über nen Ersatzkeeper zu sprechen.
aber warum soll nur ein Keeper der immer spielt einen Malus erhalten.
ich bin der Meinung wenn man so etwas einführt muß es das ganze Team betreffen.
das wiederum wäre allerdings eine sehr sehr tiefergehend Änderung. jeder Manager müßte von jetzt auf gleich eine passable Ersatzbank bestücken.
fände ich nicht unspannend, benötigt aber eine sehr gute Vorplanung.
Die direkte Konkurrenz geschlagen und wohl das Playoffheimrecht vorzeitig gesichert. Einzig gegen den Tabellenführer beide Spiele verloren. Also nix mit Aufstieg.
sag das nicht.
ihr seid nur 2 SEF auseinander.
Das ist in den POs gar nix.
Daniel Rasmusson (G)
A19 / S13 / E10
https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=470785
Frisch aus dem Nachwuchs.
freue mich auf eure frei wählbaren Angebote.
Datsjuk4ever schrieb:Templer schrieb:Gibt es bei ausverkauftem Stadion einem Boost für die Heimmannschaft?
Nein, sie verschenkt bloss Geld
Ist das so? Ich habe es für die Playoffs mal getestet. Mit ausverkauftem Stadion sind meine Einnahmen höher, als wenn ich den Eintrittspreis minimal erhöhe und so noch ein paar hundert Plätze frei sind.
Wenn ein paar hundert Plätze freibleiben wirst du weniger verdienen, wenn nur 50 Plätze freibleiben wirst du sicher mehr verdienen.
Das ist eine ganz einfache Gleichung.
Eintrittspreis * Zuschauer = Einnahmen
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von MeDDi
EZM Forum | Impressum | Datenschutz