176

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Olavs Cipulis, 10-facher lettischer Nationalspieler, steht auf dem Transfermarkt.

Verteidiger
Alter: 28
Stärker: 81
Erfahrung: 53

177

(14 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Ich habe ein Trikot im Stil der weißrussischen Flagge erstellt welches ich selber als "Special Trikot" benutze. Wenn jemand Interesse hat es auch in sein Sortiment aufzunehmen, kann sich gerne bei mir melden smile

https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/trikots/9533-home.png?20

178

(934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Liga: Traumstart, dennoch bleibt das Ziel der direkte Klassenerhalt.
UHL: Nach dem Rückrundenauftakt wird der Aufstieg ein schweres Unterfangen, dennoch so lange wie möglich um diesen mitspielen.
Finanzen: Ein kleines Plus am Ende wäre gut.
Kader: Der Koreaner wird weiter gecampt. Im Nachwuchs werden ab jetzt Weißrussen ausgebildet, die nach und nach in den Kader integriert werden sollen. Heißt da wird es mit der Zeit einige Änderungen geben.
Draft: Am Draft nehme ich diese Saison nicht teil.
Sonstiges: Aufbauarbeit für Eishockey-Weißrussland leisten.

179

(1.489 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

BerBAG schrieb:

Dann tausche mal auch deine Signatur aus. Reicht wenn du die Buchstaben PJ, gegen LM austauschst.

http://nightingale-berlin.de/Bilder/Ava … 40_001.png

http://nightingale-berlin.de/Bilder/Avatare/LM_Signatur400x40_001.png

Klasse, vielen Danke smile

180

(1.489 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

kekshaufen schrieb:

Logo, Statistiken und sonstige Daten von Jurmala hab ich in diversen UHL-Wikiseiten auf Lokomotive Minsk erneuert. smile

Du bist ein Guter smile

181

(127 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Hurra Hurra, die Weißrussen sind da

07.04.2018 - 22:57

Paukenschlag in Jurmala! Die weißrussische Staatseisenbahn Belarusian Railways hat die mehrheitlichen Anteile des HK Pukis übernommen. Das Team wird in die weißrussische Hauptstadt Minsk umgesiedelt und tritt ab sofort unter dem Namen HK Lokomotive an. Ziel ist es Aufbauarbeit für das weißrussische Eishockey innerhalb der EZMA zu leisten und einen Teil dazu beizutragen Weißrussland als 17. EZMA-Nation zu etablieren. Hierzu wurde zusätzlich die Nachwuchsakademie Baryssau ins Leben gerufen, die eng mit Lokomotive Minsk verzahnt sein wird und schon bald weißrussische Nachwuchsspieler hervorbringen soll. Wir sind stolz uns eine der ersten drei weißrussischen Mannschaften der ersten Stunde nennen zu dürfen!

182

(52 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich finde es etwas verwirrend, dass Weißrussland mit "BEL" abgekürzt wird. Das ist ja normalerweise das Kürzel für Belgien, so z.B. auch bei der IIHF. Weißrussland wird in der Regel mit BLR abgekürzt.

Aber vielleicht verwirrt das auch nur mich alleine big_smile

183

(52 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

MeDDi schrieb:
Charlie666 schrieb:
Packo schrieb:

@Brice

Ich kann Weißrussland nicht als Nation wählen!

Ist nicht nur bei dir so. Schätze das kommt erst noch.

also ich kanns schon seit heute mittag cool
https://img1.picload.org/image/dapppcga/unbenannt.jpg

Ich glaube er meint die Teamnation. Zumindest ist es das was ich meine lol

184

(52 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Packo schrieb:

@Brice

Ich kann Weißrussland nicht als Nation wählen!

Ist nicht nur bei dir so. Schätze das kommt erst noch.

185

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Danke für eure Rückmeldungen. Ich hatte schon zu Weißrussland tendiert und werde das dann angehen sobald man Weißrussland auswählen kann smile

Und wenn Martins Prioritäten dabei liegen Exoten wie einen Briten auszubilden dann finde ich es in Ordnung das Nachwuchscamp auszubauen, auch wenn das ein ganzer Haufen Schotter ist lol Manche stecken halt ihr Geld in den Erfolg andere erfreuen sich an anderen Dingen. Am Ende ist das doch ein Spiel und das soll Spaß machen wink

186

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Wenn dann demnächst wohl Weißrussland als neue Nation in den EZM integriert wird überlege ich mein Team dorthin umzusiedeln. Mich reizt es Pionierarbeit zu leisten und beim Aufbau mitzuhelfen.
Hinzu kommt, dass mein Team sich sportlich und wirtschaftlich in den kommenden Jahren Stand jetzt wohl kaum weiterentwickeln wird und ich einen echten Umbruch bisher immer vermieden habe. Mit einem Umzug und dem Umbau auf vorwiegend weißrussische Spieler könnte das doch eine Option werden.

Ich wollte mal fragen was ihr so dazu denkt?

187

(934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Liga: Direkter Klassenerhalt

Check und Fail! Das gesteckte Ziel erreicht, dennoch am Ende enttäuscht. Habe mich überraschenderweise lange in den PO-Plätzen gehalten und bin erst nach dem letzten Spiel auf Platz 5 zurückgefallen.

UHL: Gute Ausgangsposition für den Aufstiegskampf in der Rückrunde

Check!

Finanzen: Verkraftbares Minus

Fail! Am Ende wurden die Reserven doch etwas knapp. Da hätte mir die PO-Teilnahme geholfen.

Kader: Den Koreaner campen. Sonst bleibt alles beim alten

Check!

188

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

gosselin8 schrieb:
Charlie666 schrieb:

Habe ebenfalls alle 6 zu vergeben. Wiiji, habe dir Mal HF1 und 2 angeboten. KEC, dir HF3 und DF1.

Hätte dann noch DF2 und 3 anzubieten.

Df2 und df3? Hab ja nach den play downs frei

Geht klar.

189

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Habe ebenfalls alle 6 zu vergeben. Wiiji, habe dir Mal HF1 und 2 angeboten. KEC, dir HF3 und DF1.

Hätte dann noch DF2 und 3 anzubieten.

190

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

BerBAG schrieb:

Hmm... wenn niemand weiteres Interesse bekunden sollte... Würde ich dann zugreifen.

Da sich niemand weiter gemeldet hat, würdest du den Zuschlag bekommen smile
Ich passe den Vertrag an sobald die Saison für mich beendet ist.

191

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Da ich Geld brauche für die Ausbildung meines Goalies überlege ich meinen Stürmer Felikss Dzerins zur kommenden Saison auf den Markt zu bringen. Den UHL-Teams würde ich ein Vorkaufsrecht einräumen.

Alter: 26 (bzw. nächste Saison 27)
Stärke: 75 (Fortschritt aktuell 80%)
Erfahrung 34

Maximalpreis

192

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Charlie666 schrieb:

Die Winnipeg Canadiens haben immer noch nicht das Friendly für den 12. Spieltag angenommen. Ich habe random jetzt nochmal angeschrieben. Sollte es morgen Nachmittag noch immer nicht angenommen sein werde ich mir dann einen anderen Gegner suchen.

Das Spiel wurde jetzt angenommen smile

193

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Die Winnipeg Canadiens haben immer noch nicht das Friendly für den 12. Spieltag angenommen. Ich habe random jetzt nochmal angeschrieben. Sollte es morgen Nachmittag noch immer nicht angenommen sein werde ich mir dann einen anderen Gegner suchen.

194

(934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Besser spät als nie...

Liga: Direkter Klassenerhalt
UHL: Gute Ausgangsposition für den Aufstiegskampf in der Rückrunde
Finanzen: Verkraftbares Minus
Kader: Den Koreaner campen. Sonst bleibt alles beim alten

195

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

PROGNOSE SAISON 29

Underground Hockey Ligue 2

Jotunheimen Hrimthursen (A)
Nach zehn Saison müssen die norwegischen Eisriesen zum zweiten Mal überhaupt in der UHL 2 antreten. Jetzt heißt es für den dreifachen Bronzemedaillengewinner so schnell wie möglich wieder nach oben zu kommen. Das muss man jedoch ohne Sascha Steinkamp und Eirik Boerven schaffen, die beide ihre Karriere beendet haben. Ihr Verlust wiegt schwer, die Neuzugänge Asko Liikanen (Draft) und Maunu Ojanen (Free Agent) können sie nicht gleichwertig ersetzen.
Prognose: Die Eisriesen haben Chancen auf den Wiederaufstieg.

HK Pukis Jurmala (A)
Aus dem dreifachen Vizemeister von einst ist ein Fahrstuhlclub geworden, so muss man es wohl sagen. Nach dem direkten Wiederaufstieg in Saison 27 ging es vergangene Saison wieder runter. Geht es nach den Verantwortlichen und Fans, dann soll es genauso schnell auch wieder hoch gehen. Der Kader bleibt wie er ist komplett. Einziger Neuzugang ist der koreanische Torhüter Ahn jung-nam. Er spielt jedoch noch keine Rolle und soll behutsam zum Nachfolger des zweifachen lettischen Nationaltorhüters Olafs Raitums aufgebaut werden. Verzichten muss man zu Saisonbeginn auf Starspieler Moritz Petrovic, der vier Spieltage verletzt ausfällt und nur durch einen Amateur ersetzt wird.
Prognose: Jurmala kann um den Aufstieg mitspielen.

SV Vierbach Huskies
Die Huskies haben in den vergangenen beiden Saisons jeweils als Dritter den Aufstieg nicht geschafft. Dieser wird womöglich auch in dieser Saison nicht zu schaffen sein. Mit Gasper Koncilja und Arne Goestason haben wichtige Spieler die Mannschaft verlassen, immerhin wurde dadurch Geld in die Kassen gespült. Einziger nennenswerter Zugang ist Draft Pick Martti Saari aus Finnland. Der zwanzigjährige Verteidiger ist ein echtes Toptalent, das für sein junges Alter vergleichsweise viel Erfahrung aufweisen kann. Den Fans wird er Hoffnung auf die Zukunft machen.
Prognose: Für Vierbach geht es eher um den Klassenerhalt.

Hockeyclub Bratislava
Nach der langen Pause feierte der slowakische Hauptstadtclub ein fulminantes UHL-Comeback. Zunächst erfolgte der erstmalige Aufstieg in die UHL 2, dort konnte man sich dann in der vergangenen Saison souverän etablieren. In dieser Saison ist sogar noch mehr drin, die Chancen auf den ersten Erstligaaufstieg stehen nicht schlecht. Man hat einen guten Kader zusammen, das sieht auch der Manager so. Daher gab es keinerlei Wechsel, eine eingespielte Truppe wird in dieser Saison in der Slowakei auf dem Eis stehen. Topstar ist sicherlich der schweizer Nationalspieler Gioele Hackelsperger.
Prognose: Bratislava ist Topfavorit auf einen Aufstiegsplatz.

Irish Eagles
Auch die Irish Eagles sind eine Comeback-Mannschaft. Nach vier Saisons Abstinenz meldeten sich die US-Amerikaner mit einem fünften Platz in der UHL 2 zurück. Mit dieser Platzierung dürfen die Eagles in dieser Saison mehr als zufrieden sein. Abgänge gab es keine, der einzige Neuzugang ist mit Dan Bigaouette ein Amateur. Bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison zeigten sich die Irish Eagles schwächer, wohl auch ein Vorausblick auf diese Saison.
Prognose: Die Irish Eagles werden um den Klassenerhalt spielen.

Winnipeg Canadiens
Die Canadiens aus Winnipeg sind inzwischen eine etablierte Mannschaft in der zweiten UHL-Spielklasse. Unter den aktuellen UHL2- Teams haben die Kanadier die aktuell meisten Zweitliga-Saisons in Folge gespielt. Von Center Jordan Edmonds musste man sich in Manitoba verabschieden, er hat nach 19 Saison im Canadiens-Trikot seine Karriere beendet. Zudem wurde der Vertrag von Luke Lizotte aufgelöst, der erst in den Playoffs für 3 Millionen € verpflichtet wurde und nur ein Spiel für die Canadiens bestritten hat. Einziger Zugang ist der deutsche Philip Plum, der den Platz von Edmonds einnehmen wird.
Prognose: Winnipeg bewegt sich Richtung Mittelfeld.

Hinterdupfing Icebreakers (N)
Langsam aber sicher haben sich die Hinterdupfing Icebreakers nach oben gearbeitet und gehen nun in ihre erste Zweitligasaison. Offenbar vertraut man dem Aufstiegskader auch eine Etage höher, so gab es keinen einzigen Abgang zu verzeichnen. Auch investiert hat man wenig. Einzig Draft Spieler Tobias Powidl aus Österreich hat man unter Vertrag genommen. Noch spielt dieser aber keine Rolle in der Mannschaft. Möglicherweise soll er für die Zukunft ausgebildet werden.
Prognose: Der Klassenerhalt ist nur das Minimalziel für Hinterdupfing.

EC Kittykatze (N)
Für den EC Kittykatze geht es darum es zu verhindern eine Fahrstuhlmannschaft zu werden. Beim ersten Zweitligaauftritt vor zwei Saisons ging es direkt wieder runter in die dritte Liga, wo der direkte Wiederaufstieg gelang. Das Unterfangen Klassenerhalt muss man ohne Gjermund Risholt angehen. Der Norweger hat den Schläger beiseitegelegt und sich zur Ruhe gesetzt. Neu hinzu kam der Schweizer Leandro Pervangher, den die Katzen im draft ausgewählt haben. Er kommt bislang jedoch noch nicht auf einen Einsatz. Schillerndste Figur im Team ist Stürmer - wie passend – Kitty Katze. Er kommt von den Bahamas und hat einst die Badeshorts gegen die Schlittschuhe getauscht.
Prognose: Es geht für den ECK einzig um den Klassenerhalt.

Gesamtprognose: Die UHL2-Teams sind fast schon traditionell eng beisammen. Die besten Chancen auf den Aufstieg dürfte Bratislava haben. Der zweite Platz wird wohl ausgespielt zwischen den Absteigern Jotunheimen und Jurmala. Doch auch Winnipeg, Hinterdupfing und auch Vierbach sollte man nicht abschreiben. Für diese Teams kann es aber auch nur um den Klassenerhalt gehen. So wie für die Irish Eagles und den EC Kittykatze.

196

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

PROGNOSE SAISON 29

Underground Hockey Ligue 1

Ljubljana Freezers (M)
Die Freezers aus der slowenischen Hauptstadt haben es geschafft und den Serienmeister Frozen Frogs gestürzt. Sie sind damit der erste Champion der UHL, der aus Slowenien kommt. Den Titel zu holen war schwer, ihn zu verteidigen ist in de Regel noch schwerer. Es gab einige Veränderungen im Kader. Rene Smolej hat sich zur Ruhe gesetzt, Dag Peterca wurde nach New England verkauft. Dafür wurden echte Hochkaliber verpflichtet. Mehr als 10 Millionen wurden für Jordan Awashish und Pascha Prokopchenko ausgegeben. Wer hat, der kann!
Prognose: Die Medaillenränge sind wieder drin, der Kampf um den Titel wird hart.

Drammen Nordlys IK
Nur ganz knapp sind die Nordlys an ihrem dritten Meistertitel vorbeigeschrammt, dem ersten seit Saison 19. Daher soll nun ein neuer Anlauf her und vielleicht waren die Chancen nie besser. Zwar beendeten mit Sven Dittmann und Sinclair Revol wichtige Spieler ihre Karriere, doch sonst blieb die Mannschaft beisammen und ist heiß auf den Titel. Neu hinzu kam neben Jugendspieler Jesper Henriksen, der ein Amateur ist, nur Nason Duchesneau. Eine eingespielte Truppe also!
Prognose: Eine Medaille ist Pflicht, auf den Titel ist man Topfavorit.

Frozen Frogs
Die Dominanz der Frozen Frogs ist dahin, nach fünf Meistertiteln in Serie musste sich das erfolgsverwöhnte Team zuletzt mit Bronze begnügen. In der Off Season verlor man zudem Center Poul Bjornsen, 18-facher dänischer Nationalspieler, der seine Schlittschuhe an den Nagel gehängt hat. Dazu wurde Johannes Lohse an den EHC Bogen abgegeben. Auf dem Free Agent Markt bediente man sich bei Stenkil Jerkerson und Miron Varlamov, der im Vergleich zu Bjornson jedoch eine Verschlechterung darstellt. Das soll nun womöglich der dritte Neuzugang beheben: Nathan Unternär wurde vom HC Chneble losgeeist.
Prognose: Die Frogs können ein Wörtchen um die Medaillen mitreden.

IFK Jyväskylä
Nach zwei Mal Bronze beendete der IFK Jyväskylä die vergangene Saison als Vierter im Tabellenmittelfeld. Nun soll es wieder in Richtung Medaillen gehen, auch wenn die Off Season nicht dafürspricht. Einziger Neuzugang ist Draft Pick Jeppa Laresson. Ein Rohdiamant, der mit seinen erst 18 Jahren schon vergleichsweise viel Erfahrung mitbringt und ein Hoffnungsträger für die Zukunft sein kann. Ansonsten mussten mit Asko Lepistö, Schora Loktionow und Gabriel Amad drei Spieler den Verein verlassen. Das spielte immerhin gutes Geld in die Kassen.
Prognose: Jyväskylä kann die Medaillen angreifen.

EEV Grizzlies
Die EEV Grizzlies spielten eine solide Saison nach dem Wiederaufstieg. Als Fünfter war sowohl nach oben, als auch nach unten viel Luft. Nach oben wird auch in dieser Saison nicht viel gehen von den Nicht-Medaillenanwärtern stellt man jedoch das wohl stärkste Team. Auf dem Transfermarkt war man noch nicht aktiv, einziger Neuzugang ist der Koreaner Lee Ye-jun. Den Amateur wählten die Grizzlies im Draft aus. Die Verteidiger Jean-Pierre Limoges, Romain Peter und Leon Hauser wurden für Transfers freigegeben. Gut möglich, dass sich da noch was tut.
Prognose: Die Grizzlies sollten erneut das Mittelfeld als Ziel ausgeben.

Pori Karhu
Nur aufgrund des um drei Tore besseren Torverhältnissen gegenüber Jotunheimen gelang den Bären aus Finnland in der vergangenen Saison der Klassenerhalt. Vor allen die Abwehr ist, in der vergangenen Saison die schwächste der UHL 1, ist eine Schwachstelle. Dennoch ging man das Problem in der Off Season nicht an. Stattdessen war der einzige Neuzugang Center Alec Smithback, den Pori an neunter Stelle im draft wählte. Er soll den Tschechen Mirek Hlad ersetzen, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Jedoch iste rnoch lange nicht auf einem Niveau mit diesem.
Prognose: Einzig der Klassenerhalt kann das Ziel sein.

Raptors Turku (N)
Lange haben die Fans in Turku warten müssen, doch erstmals seit Saison 18 wird wieder erstklassiges UHL-Hockey in ihrer Stadt gespielt. Damit das auch in der kommenden Saison so ist haben die Verantwortlichen auf dem Transfermarkt viel getan. Soderburg, Nurmi, Lostedt und Järvilehto wurden für teures Geld verkauft. Fast die gesamten Einnahmen wurden jedoch reinvestiert, und zwar in Trouve, Zakrajsek, Ryghseter und den vielversprechenden Léo Hollenstein. Zudem kam aus dem Nachwuchs mit Jean Rousset ein Torhüter, der in zwei Saison vermutlich Eelis Pokka im Tor der Raptors beerben soll.
Prognose: Der Aufsteiger hat gute Chancen auf den Klassenerhalt.

Magyar JS Budapest (N)
Zum zweiten Mal nach Saison 25 ist die Exotentruppe aus Budapest in der UHL 1 vertreten. Die Mannschaft, gespickt mit zahlreichen nicht-traditionellen EZMA-Nationen, musste Top-Torwart Cestmir Sehnal verabschieden, der für 6 Millionen € in die Premier Division verkauft wurde. Zudem verließ der Kasache William Inkarbek Magyar JS. Einziger Neuzugang neben Amateur Danner ist Verteidiger Jonas Ivanschitz, ein echter Top-Mann. Gespannt sein darf man, ob noch der ein oder andere Exot zum Team hinzustoßen wird.
Prognose: Für Budapest wird es schwierig mit dem Klassenerhalt, aber nicht unmöglich.

Gesamtprognose: Die Liga wird von vier Top-Teams angeführt. Vorjahresvize Drammen hat die besten Chancen auf den Titel, knapp dahinter sind Ljubljana, Frozen Frogs und Jyväskylä in etwas gleich auf. Vier Teams, drei Medaillen. Die anderen vier Teams spielen um den Klassenerhalt, wobei die EEV Grizzlies und Turku die besten Karten haben. Dennoch sollte man Pori Karhu und Budapest nicht von vornherein abschreiben.

197

(1.489 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Du hast ja auch schon die Teamstatistiken auf Vordermann gebracht. Vielen Dank smile

198

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Charlie666 schrieb:

Habe die drei Finalspiele zu vergeben.

Habe DF2 und DF3 jetzt frei angeboten.

199

(934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Charlie666 schrieb:

Liga: Direkter Klassenerhalt

Übergechecked! Als Vierter Sogar in die Play Offs gekommen. Zum ersten Mal seit Saison 108.

UHL: Besser als in der Hinrunde abschneiden.

Check! Doppelte Punkteausbeute lol

Finanzen: Kleines Minus ist verkraftbar.

Check!

Kader: Ein neuer Verteidiger kam bereits, sowie ein Stürmer aus dem Nachwuchs. Evtl noch ein weiterer Stürmer.

Check! Auf den zusätzlichen Stürmer habe ich aber verzichtet.

Draft: Mal schauen ob ein Torhüter dabei ist, der schon etwas Erfahrung mitbringt.

Jackpot! Der Koreaner ist Torhüter big_smile Sogar noch an meiner relativ späten Draftposition bekommen.

200

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

VincentDamphousse25 schrieb:
Charlie666 schrieb:

Habe die drei Finalspiele zu vergeben.

Dar ich DF1 bei dir gastieren? smile

Klar, einfach anbieten smile

Das gilt für jeden, wer zuerst kommt, mahlt zuerst smile