326

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

VincentDamphousse25 schrieb:
KEC1972 schrieb:

Das sieht aus als müsste ich die Prognose für Liga 4 streichen wink

Das würdest du niiiiieeeeeeee tun big_smile

Mal sehen (ob ichs heute schaffe, ist einfach zu zeitaufwendig hmm) smile

327

(1.497 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Danke dir smile

328

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Das sieht aus als müsste ich die Prognose für Liga 4 streichen wink

329

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich bin inzwischen Tabellenführer in Liga 3 dank 2 Siegen gegen die direkte Konkurrenz

330

(1.497 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Danke dir!

331

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

3 Siege in der Liga und in der UHL überraschend deutlich gegen Bratislava. Kann gerne so weitergehen..

332

(111 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Vorlage:WORLD
https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/world.png

333

(111 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Müsste man sich ein Kürzel überlegen

334

(111 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Meinst die beim Scout? Glaub nicht

335

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

PROGNOSE SAISON 28

Underground Hockey Ligue 2

Zürcher Löwen (A)
Mit Zürich ist das einzige Team der UHL1 aus West-Europa abgestiegen. Nun müssen die Löwen aufpassen nicht in Liga 3 durchgereicht zu werden. Zwar wurde der Aufstiegskampf angepeilt, doch beim genauen Vergleich der Kader in dieser engen Liga ist der Kader der Löwen eher zum Klassenerhalt als zum Aufstieg geeignet. Abgänge gab es bei den Schweizern keine, neu im Kader sind Perspektivspieler Antoine Schneebli (Draftpick) und der aus dem Nachwuchs kommende Center Fabian Plüss. Man darf gespannt sein, wie sich die vielen jungen Spieler im Team entwickeln.
Prognose: Da man auch in der Liga regelmäßig die direkte Konkurrenz schlägt sollte man die Klasse halten können.

SV Vierbach Huskies
Trotz der starken Vorsaison blicken die Huskies vorerst ans Ende der Tabelle und wollen den Klassenerhalt erreichen, was angesichts der Enge der Liga vernünftig scheint. Fraglich ist, ob man den jungen Kader nicht unterschätzt. Im Trade erhielt man mit Niels Honoré einen stärkeren (wenn auch minimal älteren) Spieler im Vergleich zu Lars Stroemberg. Gehen musste Fredek Johansson, der nicht über gelegentliche Einsätze hinauskam. Die Verteidigung wurde mit Free-Agent Taavi Pesälä und dem jungen Amateur und Draftpick Sjurd Eliasson etwas aufgewertet. Wenn man aus dem Aufstieg in die Third Division Profit schlägt könnte man das Team noch verstärken.
Prognose: Vierbach hat genug Potential um mehr als das Primärziel zu erreichen.

Magyar JS Budapest
Budapest spielte eine solide Saison und sollte daran anknüpfen können. Das Team sucht aktuell nach starken Neuzugängen und wird sich dementsprechend möglicherweise noch sehr gut verstärken. Top-Verteidiger Vladimir Anufryienka verpasst das Auftaktspiel gegen die Irish Eagles verletzungsbedingt. Auf jeden der 11 Transfers (3 Zu- und 8 Abgänge) einzugehen ist in diesem Rahmen nicht möglich, es bleibt festzuhalten, dass man sich mit Cestmir Sehnal auf der Torhüterposition sehr gut verstärkt hat und zugleich das teure Problem mit 2 Goalies gelöst hat. Sonst wird man wohl nur Stammspieler Viktor Makarov stark vermissen.
Prognose: Mit Budapest ist eher im oberen Mittelfeld oder sogar im Aufstiegsrennen zu rechnen

Raptors Turku
Turku spielte eine sehr starke Rückrunde und schaffte dadurch fast den Sprung in Liga 1. Nun startet man einen neuen Anlauf. Nachwuchsspieler Pekko Virrankoski steht diesmal die gesamte Saison zur Verfügung und wird dabei von Neuzugang Peter Soderburg unterstützt. Die Abgänge von Francois Reichert und Gabriel Burgstaller werden damit deutlich mehr als kompensiert. Mit Garret Michalek kam zuletzt ein neuer Stürmer, der die dritte Reihe etwas schwächt. Der aus dem Nachwuchs kommende Jooseppi Linnasalo wurde direkt verkauft. Mit Bratislava und Budapest hat Turku ein schweres Startprogramm.
Prognose: Die lang erwartete Rückkehr in die erste Liga erscheint anhand des verstärkten Kaders möglich.

Winnipeg Canadiens
In Winnipeg ist nicht alles so grau wie das Logo und die Message dahinter. Sportlich lief es für die Kanadier zuletzt richtig gut, denn der sechste Platz der Vorsaison täuscht anhand der Punktabstände deutlich. Dieses Mal könnte der sechste Platz vielleicht etwas wichtiger sein, da die Liga noch enger ist als beim letzten Mal. Das Team haben Prokhor Entin und Nolan Chapuis verlassen (beide Karriereende), wobei die Abgänge aus dem bestehenden Kader kompensiert wurden, denn der einzige Neuzugang Fred Lindholm (Draftpick) erhielt noch keine Einsatzzeit. Mit den aufeinander folgenden Spielen gegen Bratislava, Budapest und Turku hat man eine schwierige Saisonmitte.
Prognose: Kann man von der Vorsaison stehen lassen: Es geht in erster Linie um den Klassenerhalt für Winnipeg.

Hockeyclub Bratislava (N)
In Liga 3 konnte sich Bratislava mit der vollen Punkteausbeute für die UHL2 warmspielen. Diesmal wird es wohl nicht so einfach werden. Trotzdem setzten die Slowaken auf den bewährten Kader und veränderten ihn auf keiner Position. Größte Stärke des Teams bleibt die Ausgeglichenheit der drei Reihen, wodurch manche dritte Reihe der Konkurrenz Probleme bekommen dürfte. Das Team ist somit leicht favorisiert, sofern man sich auf das erhöhte Spielniveau taktisch richtig eingestellt hat.
Prognose: Der Aufsteiger ist leichter Aufstiegsfavorit.

Broncos Virtuals (N)
Nach dem knappen, aber verdienten Aufstieg findet sich Sterzing nun erstmals in der zweiten Liga wieder. Dort wird man aber wohl erstmal Kanonenfutter sein, da der Sprung von Liga 3 zu 2 ein etwas größerer ist. Personell hat man anhand der entsprechenden Erwartungshaltung entsprechend wenig angepasst, einzig Max Villano hat das Team verlassen, neu ist hingegen Draftpick (#9) Gino Pacelli, der in der Liga bereits einen ersten Einsatz erhielt. Das Prestigeduell gegen Zürich erfolgt bereits am ersten Spieltag.
Prognose: Sterzing wird nicht mithalten können und folglich am unteren Tabellenende landen.

Irish Eagles (N)
Die Eagles sind wieder in der UHL zurück! Das Team von GM Tolley steigt in Liga 2 nicht grundlos ein, denn man ist absolut konkurrenzfähig, obwohl beide Testspiele gegen Turku verloren gingen. Die Stärke des Teams ist besonders Goalie Charlie Browne. Der Kader der Franchise aus Washington ist defensiv zudem sehr tief besetzt (3 Torhüter, 9 Verteidiger), wobei man mit einigen Spielern auf dem Markt den Kader offenbar noch ausdünnt. Das Team hat aktuell viele junge Spieler im Kader, somit könnte es in den entscheidenden Momenten noch an der Erfahrung mangeln.
Prognose: Für die Wiedereinsteiger ist ein solider Mittelfeldplatz zu erwarten.

Gesamtprognose: Bis auf den wahrscheinlichen Absteiger aus Sterzing befinden sich alle restlichen Teams binnen 5 SEF. Eine genaue Prognose ist somit kaum möglich, doch Bratislava sollte leichte Vorteile haben. Ein guter Zeitpunkt um die Würfel wieder einzuführen, denn die Saison verspricht ähnlich spannend zu werden wie die Vorsaison!

336

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Hab ich sogar schon so geschrieben gehabt^^

337

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

PROGNOSE SAISON 28

Underground Hockey Ligue 1

Frozen Frogs (M)
Der aktuelle Serienmeister schraubt die Erwartungen langsam runter und gibt als Saisonziel "nur" einen Medaillenrang aus. Dies scheint auch sinnvoll in Anbetracht dessen, dass es an der Tabellenspitze zuletzt immer enger zuging. Personell bauten die Frogs die dritte Reihe etwas um, denn Stürmer Noah Jara beendete die Karriere und Elving Ahlquist (Verteidigung) und Luke Rinaldo (ebenfalls Stürmer) wurden abgegeben. Neu sind dafür die Stürmer Claude Petit und Alexander Winkler, wobei letztgenannter noch auf den ersten Einsatz wartet. Wichtig für die Frogs wird ein guter Start sein, denn am 2. und 3. Spieltag trifft man auf die direkte Konkurrenz.
Prognose: Die Farbe der Medaille wird sich im Saisonverlauf zeigen.

Drammen Nordlys IK
Drammen kehrte in der Vorsaison erstmals seit Saison 20 wieder in die Medaillenränge zurück. Nun will man an diese Zeit anknüpfen, wo man dort einen Stammplatz hatte. Entsprechend wurde die erfolgreiche Mannschaft der Vorsaison nur geringfügig angepasst, denn nur Sigvid Hultgren (Karriereende) verließ das Team. Sein Ersatz ist Sascha Senft, der nur geringfügig schwächer ist. Auch auf einen Draftpick wurde verzichtet. Da dem Team in der Vorsaison nur 3 Punkte zum Titel fehlten ist davon auszugehen, dass man auch diesmal um Platz 1 mitreden kann.
Prognose: Drammen hat erneut die Chance auf den dritten Titel. Die Verteidigung von Platz 2 im Medaillenspiegel könnte eine zusätzliche Motivation sein.

IFK Jyväskylä
Jyväskylä ging in der Vorsaison als leichter Favorit ins Meisterschaftsrennen, jedoch verlor man das Finale am letzten Spieltag gegen die Frogs und rutschte dadurch sogar noch auf Platz 3. Mit Jean-Francois Ricci wurde die Offensive nochmals verstärkt, was angesichts der Stärke vom Abgang Fribo Norgen kaum zu erwarten war. Die dritte Reihe erhielt zudem mit Gabriel Amad einen erfahrenen Defender. Komplettiert wird der Kader durch die Nachwuchsspieler Santeri Hellen und Aku Hongisto (beide Amateure). Der leicht verbesserte Kader ist somit erneut leicht favorisiert. Wenn man denn aus den Niederlagen der Vorsaison gelernt hat..
Prognose: Nach dem zweimaligen Erreichen von Platz 3 wird man diesmal sicherlich eine andere Medaille wollen.

Ljubljana Freezers
Nach der starken Hinrunde war Platz 4 am Ende eine große Enttäuschung für die Freezers. Ob man so schnell nochmal an die Medaillenränge herankommt bleibt fraglich, denn die Verluste der Center Jakub Odstrcil und Ivan Majesky sind schwer zu kompensieren. Neuzugang Fabian Nicht stellt zumindest nur eine provisorische Lösung dar, sofern man sportlich keine Rückschritte machen will. Die Hoffnung liegt bei Top-Talent Vid Trobec. Ob wir Draftpick Bedrich Plihal auf dem Eis bewundern dürfen bleibt in der tief besetzten Defensive fraglich. Da die dritte Reihe stark an Qualität eingebüßt hat geht der Blick aktuell eher nach unten, denn ein oder zwei Überraschungscoups werden auch nicht reichen um die Spitzengruppe anzugreifen.
Prognose: Ljubljana wird die Position der Vorsaison erfolgreich verteidigen. Mehr aber auch nicht.

Pori Karhu
Die goldene Zeit der Finnen ist vorbei. Mit Seem Aho ging der finnische Nummer-1-Center und EZM-WC-Sieger in Rente. Ersatzmann Juuso Kokko zeigt großes Potential, braucht aber noch Zeit für die Entwicklung. Auch Topstürmer Yngvar Sjoegren beendete seine Karriere und kann durch Olivier Fischer nicht ansatzweise ersetzt werden. Eine Verstärkung ist hingegen Verteidiger Thomas Karstensen (Draftpick #4). Zur Rückrunde verliert das Team noch Center Dominik Gross und Stürmer Emil Möser. Beim einmaligen Champion läuft im aktuell stattfindenden Umbruch also noch nicht alles ideal. Mit einem Startprogramm gegen Ektärsk und Jyväskylä muss man wohl von Beginn an dem Feld hinterherlaufen.
Prognose: Wird wohl nicht mehr als Platz 6. Wenn überhaupt.

Jotunheimen Hrimthursen
Die Eisriesen blieben durch die Gegebenheiten in Kopenhagen erstklassig, sammelten aber einige Erfahrungen im Abstiegskampf. Dies könnte für diese Saison sehr nützlich sein, da man erneut abstiegsbedroht ist. Das Team trat im Vorbereitungsspiel zum Saisonwechsel noch nicht in voller Stärke an, weshalb man aktuell schwer auszurechnen ist. Feststellbar sind hingegen die Karriereenden von Ramin Lauk (überzähliger Stürmer) und Pascal Regier (Topstürmer). Ersatz für Regier ist Draftpick Victor Harbo, der aber zuerst in den hinteren Reihen Erfahrung sammeln soll. Dort spielt er mit dem zweiten Neuzugang zusammen, Aslak Jylhä, der ebenfalls keine hochklassige Verpflichtung darstellt.
Prognose: Kampf um Platz 6 mit der aktuell schlechteren Ausgangslage.

EEV Grizzlies (N)
Mit den Grizzlies stellt die UHL1 wieder ein Team aus Nordamerika. Die Grizzlies stiegen in der engen zweiten Liga souverän auf und bauten den Kader nochmals um, um den Wiederabstieg abwenden zu können. Das Team verlor mit Karl Qual einen wichtigen Leistungsträger, der durch seine Rolle als Assistenz-Kapitän eine große Lücke im Kader hinterlässt. Auch die Talente Robert MacArthur und Jimmy Aubry wurden abgegeben. Im Gegenzug wurde das Team durch den bisher nicht eingesetzten Draftpick Mark Richards (Verteidigung) verstärkt. Die Grizzlies haben somit viel Kapital zur Verfügung um den Kader nochmals zu verstärken. Um den Klassenerhalt zu erreichen wird allerdings auch das normale Personal reichen.
Prognose: Der Aufsteiger wird problemlos die Klasse halten.

HK Pukis Jurmala (N)
Die Letten kehren nach einer Saison in Liga 2 direkt wieder ins Oberhaus zurück. Nicht mehr dabei ist allerdings Franchiseplayer Mats Grotnes, der seine Karriere nach über 400 Spielen für Jurmala beendete. Die weiteren Abgänge sind Laiho Holmen, Jeremy Cassata (beide Ersatzgoalies) und Stürmer Ville Gottmo, der durch Aleksejs Aluans, aus dem eigenen Nachwuchs stammend, ersetzt wird. Auf den Draftpick verzichtete man. Die Geschäftsführung gab als Saisonziel die würdige Vertretung der lettischen Farben aus. Viel mehr ist auch nicht möglich, denn das Team wird nur wenig punkten. Schließlich verloren die Drachen auch das Testspiel am 0.Spieltag gegen Zweitligist Turku deutlich (konnte ich mir nicht verkneifen wink).
Prognose: Mit dem aktuellen Personal ist der Klassenerhalt nicht möglich.

Gesamtprognose: Das skandinavische Premier-Division-Trio bestehend aus Drammen, Jyväskylä und Ektärsk macht die Medaillenränge unter sich aus. Da praktisch kein Patzer zu erwarten ist werden die direkten Duelle besonders wichtig sein. Ljubljana und der EEV Grizzlies werden im sicheren Mittelfeld landen. Pori und die Eisriesen kämpfen um Platz 6, Jurmala hat wohl keine Chance.

338

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Charlie666 schrieb:

Aus zeitlichen Gründen, kann ich derzeit nicht versprechen, dass es diese Saison eine Prognose für Liga 1/2 gibt. Ich versuche es irgendwie unterzubekommen, kann es aber wie gesagt nicht garantieren.

Zur allgemeinen Info: Ich mache alle 4 Ligen..

339

(1.497 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Kann bitte noch wer die Teamstatistiken aktualisieren? Ich schaffs zeitlich nicht, weil ich ja noch die Prognosen machen muss..

340

(111 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Vor … F%C3%9CGEN
Hier mal der entsprechende Link dazu.

341

(50 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Sind halt Bots...einfach blockieren, Thema durch..

342

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Charlie666 schrieb:

Maximal 2,4 Mio. Stärke (abhängig vom Alter und Erfahrung) zwischen 55 und 70. Alter wenn möglich bis maximal 30, jedoch nicht 28 und 26.

https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=363563
Ist zwar 32, für dich aber evtl trotzdem zu gebrauchen. Würde ihn dir zur Rückrunde geben.

343

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Wenn ichs zeitlich schaffe mache ich sonst morgen auch noch Liga 2, schreibe dir nochmal ingame

344

(50 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Da ist man zwei Jahre lang mit nem halben Dutzend Teams dabei und jetzt gibts 3 neue Teams binnen einer Woche big_smile

345

(934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Liga: Mit den Nightingales nen entspannten Absteiger, die Aufsteiger sind auch schlagbar, dazu hat sich der Finalverlierer wohl etwas verkalkuliert, hat zumindest das halbe Team aufm TM und nur Amateure geholt. Insofern sind die Playoffs diesmal definitiv das Minimalziel. Ich hab jeden der Konkurrenten schließlich letzte Saison schon mindestens einmal geschlagen.
UHL: Diese Liga ist so verdammt eng, dazu ist mit Charlie mein Punktelieferant weg. tongue Ich hoffe in der Hinrunde mal darauf möglichst im Aufstiegsrennen mithalten zu können.
Finanzen: Die Saison wird teuer, da das Gehalt mal eben um 50k gestiegen ist, immerhin habe ich an den Spielerverkäufen gut verdient. Ich hoffe mal am Ende die Saison ohne rote Zahlen zu beenden.
Kader: Mein Team steht soweit bereits fest. Zum Ende der Rückrunde kommt mein Center ausm Nachwuchs, der wird dann noch die dritte Reihe ergänzen. Den Draftpick hab ich dann doch abgelehnt,muss das Geld sparen um in 3 Monaten den Goalie ersetzen zu können.

346

(9.570 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ich halte eine Versteigerung nach wie vor für schwachsinnig. Wenn ich nen Spieler haben will muss ich rechtzeitig wissen, ob ich ihn auch bekomme. Nachher verliert man die Versteigerung und sitzt ohne Spieler da. Klar, Pech gehabt, wird aber zu großem Unmut führen.
Apropos...das ist der Fragethread...kann wer mit entsprechenden Rechten die Beiträge der Diskussion mal in die Wunschliste verschieben?

347

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

gosselin8 schrieb:

@KEC ist leider die Division West geworden!

Dafür hab ich BerBAG bekommen. Ist sogar der einfachere Gegner wink

348

(1.374 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Hintergrund muss weiß bleiben, nicht transparent wink

349

(5 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Die Seite mal aktualisiert, Cache gelöscht?

350

(104 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Spielplan ist online:
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Saison_28_im_UHL