3.901

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Typischer Start ins Spiel. All Kings, schon bevor der Strafe. Einige Spieler im Roster der Kings haben noch nie ein Spiel 7 verloren und das sieht man. Würd mich nichtmal überraschen, wenn das Game nun relativ rasch entschieden wird...mit den Sharks ist man ja mit einem Team mit ähnlicher Playoffreputation sehr ähnlich verfahren.

PS:
tippt mal kings.nhl.com ein

Muaahh big_smile big_smile big_smile

3.902

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jonesy schrieb:
Kane88 schrieb:

Mit dem Spiel Rangers - Habs im Conference Final dürfte wohl insgesamt auch nicht sehr viele spekuliert haben big_smile

Bin froh darüber nicht immer dieselben, bringt Abwechslung rein. Wenn jetzt noch meine Ducks gewinnen bin ich glücklich. smile

Ehrlich gesagt schon nicht. Wusste wie erwähnt schon, dass die Bruins nicht so stark sind wie im letzten Jahr. Dass sie aber gegen die Habs losen würden, hätt ich nicht für möglich gehalten...
Die Rangers sind natürlich auch eine Überraschung. Sie hatten aber vor allem mehr ein günstiges Tableau, als dass sie selbst übertrieben stark wären. Die Serie gegen Philly war von Beginn weg sehr offen, da sich die Teams nicht viel nahmen. Am Schluss hatten sie das bessere Ende für sich. Dass der Sieger aus der Serie gegen das Verliererteam aus Pittsburgh gewinnen würde, war evtl. nicht grad zu erwarten, aber doch wahrscheinlich. Logischerweise habe ich aber aufs falsche Pferd gesetzt big_smile

3.903

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Chicago muss sich dann aber bis zum Conference-Finale dringend was gegen die viele Break-Chancen überlegen. Die werden sich wohl kaum darauf verlassen wollen, dass die Crawford jedes mal hält.

Die erlauben nicht sehr viel. LA und Anaheim verfügen nicht über soviele derart schnelle und gefährliche Forwards wie Haula, Granlund, Pominville oder Parise. Diese Chancen waren mehr dem Gegner geschuldet. Anaheims Taktik ist sowieso eine andere. LA wirds versuchen, aber die Zahl der vergleichbaren Forwards ist wesentlich geringer. Mir fallen grad nur Kopitar und vor allem Gaborik ein. Andere sind nicht langsam, aber verfügen nie über den Speed eines Haulas, welcher sogar Kane oder Keith im Eiltempo davonbraust.

3.904

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Haben die Rangers tatsächlich gewonnen. Nicht schlecht.

Trotz des schönen Moves von Kane gehen 50 % des OT Winners in meinen Augen an Seabrook, der Dump kam ja super. Wer Kane dann da mit Schwung so frei laufen lässt ist selber Schuld. Glaube Cooke wars.

Naja, also der Bounce war zu 100% Luck. Der Sieg auch ein Stück weit gestohlen. Minnesota zwar meist nicht wirklich zwingend, aber doch sehr überlegen. Crawford hat aber stark gehalten.
Typisch Blackhawks halt. Da haben sie mal wieder bewiesen, wieso sie die Champions sind. Die Wild kann einige gute Chancen in der OT nicht nutzen, und Chicago skort gleich mit der ersten, dazu noch reinem Glück entsprungenen. Insgesamt kein schlechtes, aber halt doch für Zuschauer nicht besonders attraktives Spiel, da beide Coaches von Start bis zumindest Ende der Regular Time haben safety first spielen lassen. Das war zu sehen.

Wie dem auch sei. Ich mag beide Teams, von daher bin ich nicht unglücklich. Zudem sieht nun meine Bracketchallenge wieder bissel freundlicher aus. Und Hubert ist erst auch noch glücklich, weil Cooke's Saison vorbei ist big_smile

3.905

(18 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

northernviking schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Also selber bin ich wohl noch nicht die gewünschte Hilfe, hatte vor grad mal 2 Monaten meinen 1.Jahrestag und Spiele 6.Liga.
Wenn du aber ingame das Postfach der Otherland Freezers, zu finden in der Premier Division, füllst, dann bist du an der richtigen Adresse big_smile
Ansonsten hier im Hilfeforum den Fragethread nutzen. Da wird in der Regel rasch geholfen.

Also das sehe ich schon als Erfahrung an, da hast du ja dann immerhin schon 14 Saisons hinter dir, so wie ich das Spielsystem hier verstehe...

Ich werde das Forum auch erstmal kennenlernen müssen...
Ich möchte eben halt nicht den Verein sofort zerstören, deshalb mach ich lieber vorsichtig big_smile

Richtig big_smile
Kannst natürlich für einfachere Fragen auch mich anschreiben wenn du willst. Habs diese Saison auf Platz 7 in Liga 6.09 geschafft.

Zerstöre den Verein lieber sofort, als nach ein paar Jahren roll
Dann ists härter, nochmal von Vorne zu beginnen. Passiert hier so einigen. Gerüchtehalber beginnen aber auch einige absichtlich von vorne, weils oben zu langweilig wird big_smile

3.906

(18 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

northernviking schrieb:

Danke schonmal dafür smile

Die Anfängertipps habe ich natürlich gleich am Anfang studiert wink

Ich würde mich, auch da ich ja gerade das Glück habe genau vor Saisonbeginn hier eingetroffen zu sein, mich mit ein paar erfahreneren Spielern auszutauschen. Ich möchte den Verein ja nicht gleich ruinieren, ich habe ehrgeizige Ziele! wink


Also selber bin ich wohl noch nicht die gewünschte Hilfe, hatte vor grad mal 2 Monaten meinen 1.Jahrestag und Spiele 6.Liga.
Wenn du aber ingame das Postfach der Otherland Freezers, zu finden in der Premier Division, füllst, dann bist du an der richtigen Adresse big_smile
Ansonsten hier im Hilfeforum den Fragethread nutzen. Da wird in der Regel rasch geholfen.

3.907

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

LOL, bin wieder nicht zufrieden. Das ist einfach kein NHL-Playoffs Niveau big_smile
Die Ducks zeigen sich zwar verbessert, die Kings haben aber wieder ihren Verlierermodus drin. Viel zuviele Fehler in der neutralen Zone, zwei unnötige Strafen usw. Das funktioniert so einfach nicht in den Playoffs. Sollten sie eigentlich aus dem 0-3 Rückstand gegen San Jose gelernt haben. Sutter muss wohl mal wieder einschreiten und ein paar Leute vor weiterer Eiszeit bewahren roll

Edit: Die Kings kassieren schon wieder eins nach nem schlimmen Fehler und die Ducks lachen sich grad nen Dachschaden, wie einfach das mal wieder geht. Wow big_smile

3.908

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Naja, den mögen wohl nichtmal seine Teammates. Aber wie schon beschrieben...Cooke ist halt schon nicht nur ein Cheap Shot...im Gegensatz zu anderen seiner Gattung kann er auch durchaus Eishockey spielen. 2,5 sind good Value für einen Cooke. Gute PK-Spezis wie er sind rar und es kann ja nicht sein, dass sich bei der Wild stets nur Top6 Winger wie Parise in die Schüsse werfen müssen. Hat sich ja grad diese Saison bei nem Block verletzt falls ich da jetzt nicht was verwechsle.

3.909

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Minnesota ist für mich alleine schon wegen Cooke unten durch. Wer es wirklich nötig hat, so jemanden für sich spielen zu lassen, kann noch so sympathische Spieler , wie Coyle oder Koivu, haben, ich bin froh, wenn sie draußen sind.

Gut, ich behaupte mal selbst in St.Paul mag keiner Cooke. Ausser Yeo vielleicht big_smile
Ich mag ihn auch nicht. Man muss aber sagen, dass er seinen Job macht. Er macht ihn nun meistens sauber, aber sehr effizient. Aber klar, eine Persönlichkeit kann man wohl nicht ändern. Er wird immer Cooke bleiben und ab und an schmutzige Fouls begehen.

3.910

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Gestern Nacht für ein weiteres, nicht sehr hochstehendes Spiel aufgestanden roll
Serie interessiert mich ja eigentlich nicht so, trotz zwei sehr sympathischen Teams. Aber so wie der Landsmann derzeit auftrumpft, muss ich ja fast zusehen big_smile

Also ich weiss nicht. Speziell von der Wild doch ein überraschend schwacher Auftritt. Im 1.Drittel spielte man noch sehr souverän und Chicago startete desolat. Weiss nicht, obs im 1.Drittel schlichtweg zu einfach war, oder obs doch die Müdigkeit war. Für mich ein Rätsel, warum die Wild nach der 1.Drittelspause so stark abgebaut hat. Chicago war eigentlich nie wirklich gut. Sie wurden lediglich ein bisschen besser, was aber für ein katastrophales Minnesota schon gut genug war. Einzig Haula war durch seine Technik und seinen Speed immer wieder gefährlich. Abgesehen davon wars vor allem ein Spiel der Torhüter. Definitiv das beste Spiel von Bryzgalov seit langem. Beim 1-1 chancenlos. Beim 1-2 sieht er halt schlecht aus, weil er den Pass zu Toews falsch einschätzt. Den hätt er ganz einfach mit seinem Stock wegspedieren müssen anstatt mit dem Schoner nen unkontrollierten Rebound zu produzieren. Dennoch kann man hier die Schuld nicht alleine bei ihm suchen. Der Pass war nur die Folge einer langen Fehlerkette. Vor allem Suter hat mich in dieser Szene sehr überrascht. Den schnellen und gefährlichen Gegenzug nach der Chance von Niederreiter unterbindet er zwar gegen Brookbank noch sensationell. Der hätte eigentlich schon fast zu ner 100%igen Chance führen müssen, da Hossa und Sharp in der Mitte völlig alleine auf den Puck warteten. Aber danach ist das Ganze nach dem nächsten Turnover doch speziell von ihm sehr zögerlich und planlos gespielt. Sonst noch jemand das Spiel gesehen? Erst geht Suter und zögerlich zur Bande hin und der Puck wird ihm prompt noch vor der Nase zu Toews weitergeschaufelt, obwohl Suter da deutlich näher dran war. Danach klärt Prosser, ebenfalls mit nem zögerlichen Stockeinsatz, nur bis zu Hossa. Der fährt hinters Tor und wird von beiden Defendern verfolgt, jedoch nicht angegriffen. Dadurch steht Sharp an der linken Bande völlig frei, bringt den Puck zur Mitte, wo ihn Bryzgalov zwar wie erwähnt nicht kontrollieren kann, aber Granlund, welcher eigentlich Toews manndecken sollte, pennt da auch. Suter ist dann zwar nochmal am Puck dran, muss aber selbst zu Hossa nachrücken, weil neben Granlund auch der eigentlich besser positionierte Prosser pennt. Da er dabei vom erwähnten Schlafsack sogar noch behindert wird, ist Hossa schneller am Puck, spediert ihn zurück Richtung Tor, wo Granlund Toews schon wieder nicht abdeckt, am Puck vorbeischaufelt, und drin ist das Ding. Eigentlich unheimlich, wie SCHLECHT sich Minnesota da verhält. In meinen Augen ist das nicht nur Müdigkeit, sondern auch einfach nur lazy. Lustig sowie passend auch die Szene, wo Minnesota sicher 10-15s mit 6 Mann spielt, und Yeo war der Einzige, welcher das überhaupt bemerkt hat. Passend die Bemerkung vom TSN-Kommentator, dass ein Coach genau in solchen Situationen sämtliche Haare verliert big_smile

Denselben, unprofessionellen Eindruck hatte ich während den Spielen in St.Paul aber auch von Chicago. Nach dem 2-0 und dem Wissen, wie leicht es im letzten Jahr ging, haben da wohl auch einige an einen Selbstläufer geglaubt. Ansonsten wären die doch gar nie derart aus dem Tritt gekommen. Natürlich hat Yeo mit geschickten Linechanges seinen Teil dazu beigetragen und die Wild hat auch wirklich gut gespielt. Dennoch. Irgendwie schon erstaunlich, wie in dieser Serie einige Leute zu gewissen Zeitpunkten einfach mental nicht bereit zu sein scheinen. Und das betrifft durchaus nicht nur die 20jährigen Rookies.

Überragend wie schon erwähnt beide Goalies. Waren beide bislang in dieser Serie meist unsicher bis schlecht, so haben sie in diesem Spiel doch klar die besten Noten verdient. Müssten für mich eigentlich Star 1 und 2 sein. Die Starswertung in dieser Serie aber sowieso sehr fragwürdig. Niederreiter spielt ein geniales Spiel 4, erzielt das GWG und erhält keine Auszeichnung. Toews gelingt mal abgesehen vom fast schon geschenkten Tor, sowie den Bullys eigentlich gar nix, erhält aber den 1st Star big_smile

3.911

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Das offensivspiel der Kings schaut vielleicht in den Statstiken gut aus, aber was mir auffällt, ist, dass fast alle Schüsse außerhalb des Slots kommen. Man kann das zum einen auf die gute Organisation in der Ducks-Abwehr schieben, aber auch darauf, dass die Kings außer Kopitar keinen richtig starken Spielmacher haben. Geradlinig jede Scheibe zum Tor bringen ist zwar das traditionell erfolgsreiche Play-off Hockey, aber bei LA ist da nicht wirklich der nötige Zug zum Tor, der vor 2 Jahren so überragend war, dabei. Für mich ist Mike Richards der Schlüssel zum Sieg für LA, denn der wäre der Typ Spielmacher, den LA derzeit dringen bräuchte. Wenn sie den zum laufen bringen, sehe ich gute Chancen, wenn nicht, macht mMn Anaheim das Ding

Da bin ich auch nur teilweise einverstanden.
Klar, wenn man viele Fehler im Aufbauspiel macht, dann kommt man nicht zu Breakaways. LA hat aber nicht nur schnelle Winger, sondern vor allem sehr gute Defender. Die sind nicht nur defensiv stark, sondern spielen sehr gute erste Pässe und sind 1a an der Blueline. Dazu kommen noch typische Sniper wie zB Carter und diverse physisch starke Forwards, welche sich im Slot fast schon zuhause fühlen. Schnelle Breakaways sowie Distanzschüsse ist LA's Taktik. Daran werden sie nichts ändern...und das können sie an guten Tagen auch so aufs Eis bringen.
Richards ist schon lange kein Faktor mehr...spielt nun in den Playoffs gar besser als zuvor.

3.912

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Du meinst Gezlaf?
Die große Stärke von LA einen knappen Vorsprung über die Zeit zu retten, bringt halt recht wenig, wenn man nie einen knappen Vorsprung erspielt. Bestes Defensivteam der Liga zu sein ist zwar schön, aber Platz 25 in der offensive kann einem gerade in den Playoffs richtig weh tun.

Kann ich nicht nachvollziehen.

Im Verlaufe der Saison hat sich aber das Gesicht von LA eindeutig in die offensive Richtung verändert. Die aktuelle Ausgabe der Kings hat soviel offensive Upside wie seit Jahren nicht mehr. Anders als vor zwei Jahren kann die Kingsoffense jedem Gegner in jeder Phase des Spiels so richtig einheizen. Das Offensivspiel war in den Playoffs eigentlich nie das Problem. Das Problem ist momentan, dass in gewissen Spielen die Sicherheit verloren geht. Man nimmt dumme Strafen in der offensiven Zone (zB. die von Pearson, welche zum 2-0 führte), räumt in der eigenen Zone nicht mehr konsequent auf (siehe 2-0) und, aus meiner Sicht das grösste Problem, leistet sich viel zu viele Fehlpässe in der neutralen Zone. Das war früher nicht so.
War gestern, zumindest im 1.Drittel besonders schlimm. Die Kings waren zwar überlegen, haben einfach zuviele dumme Fehler gemacht. Das Niveau war denn auch extrem schlecht. Bin schon lange nicht mehr eingeschlafen während einem NHL-Spiel. Schon gar nicht während den Playoffs big_smile
Man kann an seinen Moves auch gut sehen, wie stinkig Sutter nach dem 1.Drittel war. Er hat den Goalie gewechselt, um seine Leute aufzuwecken und zur konsequenteren Arbeit zu zwingen sowie hat die Eiszeit gewisser Leute fast auf Null heruntergeschraubt, wofür er eigentlich ganz und gar nicht bekannt ist.

Wenn ich mir die Zusammenfassung und Reports zum Spiel ansehe, dann komme ich zum Schluss, wohl bis zum Schluss nicht mehr viel verpasst zu haben. Anders als noch im 1.Spiel in LA, welches auf wirklich hohem Niveau gespielt wurde und wo die Ducks den Sieg wirklich nicht gestohlen haben, haben ihnen diesmal wohl Gibson und die Kings selber mit ihren Fehlern, das Spiel gewonnen.  Das Schuss- und Giveawayverhältnis, sowie die Zusammenfassung sagen aber eigentlich sowieso schon alles aus.

Traurigerweise haben erneut auch die Refs ihren Anteil geleistet. Die Schirileistungen übrigens auch in anderen Serien äusserst fragwürdig. Besonders, traditionell halt, was die Habs angeht.

3.913

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane88 schrieb:

Gleich mal vorweg: Ich hab vom Spiel (noch) nichts gesehen, aber die Stats von Gibson sind schon sehr beeindruckend.

Im ersten NHL-Spiel gleich ein Shutout, im ersten NHL-Playoff-Spiel ebenso gleich ein Shutout und gesamt jetzt 4 Spiele, 4 Siege, 111 Saves bei 115 Schüssen big_smile

Bin ehrlich gesagt nach dem ersten Drittel weggenickt, weil das Spiel nicht besonders hochstehend war big_smile
Gibson war aber schon sehr stark, da geb ich dir Recht. Ist allerdings nicht der einzige, welcher in den Playoffs von Beginn weg überzeugt hat. Ich darf da an Kuemper erinnern, welcher 1,5 Spiele in den Playoffs unbezwungen blieb. Und das direkt nach einer noch nichtmal voll auskurierten Verletzung und einem Kaltstart.

Dass die Ducks tatsächlich ausgleichen hätt ich nicht für möglich gehalten. Scheinbar aber doch passiert, auch wenn das 1.Tor für mich zumindest fragwürdig war. Quick wird da von Perry eindeutig, und womöglich sogar wissentlich behindert. Streitfrage ist wohl, ob die Aktion innerhalb oder ausserhalb des Torraumes stattfand. So oder so ist dieser Einsatz aber grenzwertig. Da hatte Quick keine Abwehrchance.

3.914

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jonesy schrieb:

Das erste Spiel in LA ging schonmal an die Ducks. Jetzt das zweite gewinnen und alles ist wieder offen. wink

Jo, und man kann noch nichtmal sagen, dass LA besonders schlecht gespielt hätte. Anaheim war überraschend stark, wenn auch die Refs zum Teil sicher nicht zu LA's Vorteil aufgetreten sind...
Dennoch glaube ich nicht, dass den Kings sowas zweimal passiert. Heute gibts aber schon die Auflösung.

Bryzgalov übrigens mal wieder priceless. Der Tor von Sharp sowie der Blick zurück nach nem Save zum Ende des 2.Drittels waren besonders komisch. Speziell der Blick zurück. Hab mich hingeschmissen vor lachen. Ich kann mich nur wiederholen. Job verfehlt big_smile
Dass die Wild trotz ihm Spiele gegen die Blackhawks gewinnt, muss man den Jungs hoch anrechnen. Eine entscheidende Änderung war sicher das degradieren und anschliessende benchen von Moulson (auch wenn er ja nach der Rückkehr von Cook nun anscheinend verletzt sein soll, lol^^) sowie die Beförderung meines Landsmannes in die Koivu's Shutdownreihe. Die drei machen da einen klasse Job. Niederreiter und Coyle spielen, obwohl von sehr ähnlichem Spielertyp, sowieso seit Saisonbeginn sehr gut zusammen.

3.915

(33 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Hier auch mal ein Beispiel wie sowas dann in nem Derby "Live" aussieht smile

http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=304065

Jo. Wird halt recht oft unentschieden enden, was den Spass doch etwas nimmt. Hätt lieber nen klaren Sieger. In Nordamerika gibts fast immer nen Sieger, da die Refs meist sehr spät einschreiten big_smile
Ansonsten bin ich derselben Ansicht...die Art, wie der Angriff gesetzt wurde muss selbstverständlich genannt werden, die Taktik des kassierenden Spieler aber nicht unbedingt. Wenn man aus den Einstellungen der Manager ein Geheimnis machen will, was ich ebenfalls bevorzugen würde, dann wäre die Erfahrungsvariante bei denselben Einstellungen auch dafür die Lösung.

3.916

(33 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

EC Deilinghofen schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
FloHCE schrieb:

Aber es ist doch relativ egal (bis auf die 3 Formpunkte) wer gewinnt, auf der Bank hocken eh beide

Wie kommst du denn darauf?
Ganz sicher nicht. Angenommen ich setz einen meiner Topcenter als tough guy ein und der sitzt dann für 5min, dann find ich das nicht komisch wenn beim Gegner ein Ama draussen sitzt.

Aber dein Spieler muss ja auch auf die Strafbank wenn er den Kampf gewinnt, von daher wäre das bis auf die 3% Formbonus nun wirklich kein Unterschied

Stimmt. Würd auch nie einen meiner Center einsetzen. Fände es nur gut, wenn es kein Remis gäbe und nicht jeder einfach seinen grottigsten Spieler setzt. Ist in der Realität auch nicht so, dass der toughste Spieler immer der schlechteste ist...

3.917

(33 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

FloHCE schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Zudem soll Risiko ja auch belohnt werden, wenn einer ne 5min Strafe für seine erfahreneren Spieler riskiert.

Aber es ist doch relativ egal (bis auf die 3 Formpunkte) wer gewinnt, auf der Bank hocken eh beide

Wie kommst du denn darauf?
Ganz sicher nicht. Angenommen ich setz einen meiner Topcenter als tough guy ein und der sitzt dann für 5min, dann find ich das nicht komisch wenn beim Gegner ein Ama draussen sitzt.

3.918

(33 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wow. Sehr gute Idee wink
Wenn ich das richtig verstehe, dann passiert aber nix, wenn ich dasselbe wie mein Gegner eingestellt habe?
Was passiert denn, wenn ich exakt dieselbe Kombo wie der Gegner eingestellt habe?

Damit hier nicht jeder einfach, wie hier auch schon angetönt, seinen grottigsten Spieler einstellt, wär ich dafür, dass bei Gleichstand, also zB. bei Aufwärtshaken vs. Aufwärtshaken, jeweils der erfahrenere Spieler den Punch landet. Aus meiner Sicht nichts als logisch, da in der Realität die unerfahrenen Spieler in Fights auch meist kassieren. Zudem soll Risiko ja auch belohnt werden, wenn einer ne 5min Strafe für seine erfahreneren Spieler riskiert.

3.919

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

schau dir Spiel 1 und 2 (speziell das 1:0, ich glaube Toews und Hossa lachen immer noch darüber, wie sie nur beide so überragend ignoeriert werden konnten) an und sag mir bitte, wie diese Defensivleistung nicht schlecht gewesen sein soll

Wie schon geschrieben. Die Wildabwehr war, trotz stets vielen Ausfällen, stets sehr solide. Habe die Tore von Spiel 1 gesehen und die meisten nicht für unhaltbar befunden...aber selbst wenn...die Unterschiede zwischen Bryzgalov, sowie Harding und Kuemper sind signifikant. Jede Abwehr sieht mal schlecht aus. Ist für nen Goalie noch keine Ausrede, sich permanent abschiessen lassen zu können. Harding und Kuemper bringen hinter derselben Abwehr konstant gute Leistungen. Die Schuld auf die D zu schieben ist daher etwas gar einfach...

3.920

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Schon erstaunlich, was Bryzgalov leisten kann, wenn er Verteidiger vor sich hat.

War er speziell gut? Anhand der Anzahl Schüsse würd ich das mal nicht vermuten...Bryzgalov ist und bleibt ein Clown. Hat seinen Stammplatz sogar an einen angeschlagenen Goalie verloren und spielt momentan nur, weil alle anderen mal wieder ausfallen. Die Defense ist gut genug für gute Leistungen von Kuemper und Harding...deine Theorie, warum sie genau vor Bryzgalov bisher schlecht gewesen sein soll, ist für mich daher nur sehr schwer nachzuvollziehen...

3.921

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Die Sharks hatten einmal mehrere lucky bounces pro Spiel und diverse Kingsstars waren noch nicht in den Playoffs angekommen. Zudem haben die Ducks nie auch nur angedeutet, wie sie die Serie gewinnen wollen.

Und die Kings haben Spiel eins augrund von spielerischer Dominanz gewonnen big_smile
Ein Team, das sowohl eine unglaubliche Tiefe im Kader als auch Superstars, die Spiele alleine entscheiden können, darf man wegen zwei knapper und unglücklicher Niederlagen noch lange nicht abschreiben.
Die Ducks haben wohl genauso wenig eine Chance, die Serie zu gewinnen wie die Bruins gegen die Red Wings oder die Habs gegen die Bolts wink

Definitiv. In den entscheidenden Phasen dieser Serie hat LA immer dominiert. Dass die Kings relativ früh auf verwalten spielen ist Sutter's Taktik und nichts Neues. Dass die Ducks Defense, vorwiegend in den Playoffs, wenn die Offensive sie nicht entlastet, nicht abgeklärt genug fürs verwalten ist, sind auch keine News. Deshalb stellt LA und nicht Anaheim die beste Defense der NHL. Die Ducks sind einfach nicht gefährlich genug, um die abgeklärten Kings zuhause in LA gefährden zu können. Man hätte mit ein bisschen mehr Glück eins der Heimspiele gewinnen können, hätte aber am Ausgang der Serie nichts geändert. Zuhause konnte Boudreau Getzlaf zumindest ab und an von Kopitar fernhalten und trotzdem haben er und Perry zusammen nur 3 Punkte und je -2 vorzuweisen. Nicht genug. Du sprichst von Tiefe, aber wie harmlos die Ducks sind, sieht man eben gerade daran, wie wenig vom Rest des Teams kommt. Wenn du Getzlaf und Perry aus dem Spiel nimmst, geht gar nichts mehr. Hat man auch letztes Jahr schon gesehen, als Babcock Boudreau ebenfalls "ausgecoacht" hat, indem er Getzlaf und Perry aus dem Spiel genommen, sowie Brucy mit guten Linemoves verwirrt hat. Sutter braucht im Prinzip nur Babcock's Taktik von damals zu kopieren und macht das bisher in Perfektion. Spieler wie Smith-Pelley mögen zwar zu Chancen kommen, in diesem Fall weil er eigentlich nichts anderes tut als vor dem Tor rumzustehen, sind aber dann halt doch nicht gut und erfahren genug, um die Pucks an Quick vorbeizubringen. Ich glaub, dass wir diese Diskussion schonmal hatten, und du es schon damals nicht einsehen wolltest...aber die Ducks sind schlichtweg nicht tief genug und, des Coaches und zweier Superstars wegen, so leicht auszurechnen wie kein anderes Team. So haben sie genau 0% Chance gegen LA. Ich kann nicht einen einzigen Grund finden, warum gerade dieses Team es als erstes fertig bringen sollte, die Kings unter Sutter zuhause zweimal in einer Playoffserie zu schlagen.

Du hast Recht, ich habe auf die Wings und die Bolts getippt. Du kannst zwei Teams, gefühlt fast nur bestehend aus Rookies, aber unmöglich mit den routinierten Kings vergleichen und diese Teams wurden von mir, im Gegensatz zu den Kings, auch ganz klar als schwer einschätzbar deklariert.

3.922

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jonesy schrieb:
Brice schrieb:

So wie es aussieht hat Sport1 US jetzt die Rechte für die nächste NHL Saison. Wäre ja blöd wenn das Gamecenter jetzt dann nicht mehr ginge bei uns. Denn Sport1 US gibts ja nur im Pay TV und auch dort nicht in jedem Kabelnetz. Mal sehen wie es kommt.

Ist es nicht so das die Rechte für TV/Pay TV und die Onlineangebote getrennt voneinander vergeben werden? Wüsste jetzt nicht warum Gamecenter bei uns nicht mehr funktionieren sollte.

Ach ja ansonsten schau ich weiterhin meine Ducks, 2. Pleite gegen die Kings... hoffe die drehen das noch.

Kannste vergessen. Wüsste nicht wie. In den Playoffs zweimal bei den Kings zu gewinnen halte ich für unmöglich. Unter Sutter noch nie vorgekommen und wird auch so schnell nicht passieren. Vor allem nicht, wenn Boudreau gegen Sutter coacht. Nichts gegen Boudreau. Ist ja ein sympathischer Kerl, aber taktisch ist er nicht grad auf der Höhe, verglichen mit anderen Coaches der Topteams.
Die Sharks hatten einmal mehrere lucky bounces pro Spiel und diverse Kingsstars waren noch nicht in den Playoffs angekommen. Zudem haben die Ducks nie auch nur angedeutet, wie sie die Serie gewinnen wollen.

Scheint sich nun doch das anzubahnen, was ich vermutet habe. Blackhawks und Kings dem Rest deutlich überlegen und können eigentlich nur durch Verletzungen noch gestoppt werden. Sehr schade, dass diese Topteams in derselben Conference sind. Das Conferencefinale wird sowas wie das Stanleycupfinale bedeuten. Nur falls sie über 7 Spiele geht, dürften die Bruins noch Chancen haben, da sie den Sieger extrem viel Kraft kosten würde...

3.923

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Neeeeeiiiiiinnnnn

Ok, mind. 60 Spiele plus Playoffs lt. Sport1 Meldung und Bestätigung via Twitter. Die Frage mit den Blackouts wollen sie noch lösen. Von mir aus können die jedes Pittsburgh Spiel ins Blackout Programm nehmen...

Kapiere ich eh nicht so genau, wie das rentieren soll und wie die Blackouts genau funktionieren. In der Schweiz und in Deutschland gibts eine Handvoll Interessenten an der NHL, weil eben doch einige Landsleute da spielen und sich viele generell für Eishockey als Sport interessieren. Aber selbst da ist doch das Interesse höchst überschaubar, bzw. stehen nur die Allerwenigsten unter der Woche auf, um NHL-Spiele zu sehen. In meinem Freundeskreis interessieren sich die meisten relativ intensiv für Eishockey...aber nicht einer verfolgt die NHL regelmässig. Denen reicht, im Gegensatz zur lokalen Liga, ab und an ein Zeitungsbericht. Zudem haben die wirklichen Fans eh das Gamecenter. Da ist doch absolut kein Markt vorhanden...die NHL muss die Rechte ja brutal günstig verscherbeln...

Hier in Irland ists noch schlimmer. 90% der Bevölkerung hat wohl noch nie ein Eishockeyspiel gesehen..nichtmal am TV. Irische Eishockeyprofis gibts nicht. Irischstämmige ja, aber für die interessiert sich dann hier auch nur der wirkliche Fan mit Gamecenter. Höchst fragwürdig...

Zudem irgendwie merkwürdig, dass ich mir gewisse Spiele trotzdem im Gamecenter ansehen kann, obwohl sie definitiv im Pay-TV übertragen werden. Bei anderen wiederum funktioniert es nicht. Also ich weiss nicht roll

3.924

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Welches Tor kreidest du denn Brzgalov an? Das erste war von Bickel einen Meter vor dem Tor abgefälscht, beim zweiten darf das Pass so nie durch die Abwehr kommen (was Suter bei dem Tor macht, weiß er wohl selbst nicht) und danach ist das ein einfacher Tap-in. Denn er kann ja nicht aggresiv zum anderen Pfosten rüber, weil in der Mitte ja auch noch Bickel frei stehen würde. Das 3. Tor ist zum einen Unfähigkeit der Abwehr, der Kane so durchs drittel fahren lässt und vor allem noch Kanes Genialität. Den winzigen Platz zwischen Bryz und Gestänge bei voller Geschwindigkeit mit der Rückhand so zu finden, wow! Beim 4:0 kann er auch nichts machen, wenn man Kane da so offen am langen Pfosten bedienen kann. Und bei 5. war er nicht mehr im Tor. Es ist natürlich einfach, Bryzgalov an allem die Schuld zu geben, hier liegt der Hund aber vor allem in der Wild-Abwehr und der genialität einzellner Hawks-Angreifer begraben.

Bloss weil seine schlimmsten Fehler, zT. auch dank den Refs, nicht zu Toren geführt haben, hat er noch lange nicht gut gespielt roll
Ich gebe dir recht, dass er keines der effektiv gegebenen Tore zwingend halten muss. Dennoch waren sie bis aufs erste evtl. haltbar. Es ist aber eben wie gesagt zu leicht, einfach nur die gegebenen Tore anzusehen...

Es ist einfach Fakt, dass er bislang katastrophale Playoffs spielt und sich die Fans in Minnesota zT. gar schon Curry im Tor wünschen. Bryzgalov ist einfach ein Clown und kein Hockeygoalie. Hatte wie erwähnt auch in diesem Spiel wieder einige sehr fragwürdige Einlagen, für die in den Playoffs einfach kein Platz ist.

3.925

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Da Desharnais Center der Reihe mit MaxPac ist und somit Center der ersten Reihe gehe ich mal davon aus, dass er nicht ausschließlich gegen die 4. Reihe ran darf.
Es gibt ja einige Statistiken im Eishockey, über deren Aussagekraft man streiten kann, aber Faceoff% gehört absolut nicht dazu. Hohe PRozentzahl -> guter Faceoffspieler niedrige Prozentzahl -> schlechter Faceoffspieler (zumindest bei Spielern, die regelmäßg Bullies nehmen

Das würde ich so nicht generell sagen. Defensive Faceoffs sind tendenziell einfacher zu gewinnen, oder zumindest nicht zu verlieren. Zudem setzen gewisse Coaches faceoffstarke Center absichtlich auf andere an.
Desharnais nimmt aber tendenziell eher offensive Faceoffs. Von daher geht das in Ordnung, da daher haste in dieser konkreten Sache absolut recht. Zudem haben sich Plekanec und Desharnais in Spiel 1 Bergeron ziemlich gütlich geteilt.
Insgesamt sind, nur mal Spiel 1 gegen die Bruins betrachtet, 37% aber schon nicht sehr viel wenn man bedenkt, dass das Verhältnis zwischen offensiven und defensiven Faceoffs gleichmässig verteilt war und nur grad gegen den ebenfalls nicht sehr faceoffstarken Krejci ne positive Bilanz aufweist.

Zu den Goalies noch...Price hat Spiel 1 gewonnen, aber er wird nicht die Serie gewinnen können wenn Rask nicht massiv abbaut.


Apropos Goalies:

Minnesota hat da schon sehr viel Pech. Kuemper schon wieder verletzt und dank Bryzgalov ist man nun auch gegen die Blackhawks quasi wo. 0-1 zurück big_smile
Harding leidet wohl wieder unter seiner Krankheit und Bäckström wurde operiert und wird ganz sicher nicht zurückkehren. Wenns bei Kuemper nicht nochmal ne Wunderheilung gibt, dann endet diese Serie 4-0 für Chicago. Bryzgalov spielt sogar in Unterzahl noch den Clown. Die Einlage hinter dem Tor war ja sensationell und in der Szene, wo das Blackhawksgoal zu Unrecht aberkannt wurde, sieht er bei der Pucksuche auch sehr vorteilhaft aus big_smile