776

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hier die heutigen Ergebnisse im Überblick:


AAC L - Gameday eight

Final:
Västervik Chucks - Chesapeake Admirals 2:3

3rd place game:
Corpus Christi CoralSnakes - Klopanov Devils 1:2

5th place game:
Atlanta Arctic Foxes - New Haven Whalers 2:4

7th place game:
Maple Leafs - Punxsatawney Hogs 1:3


games for place 9-12
Halifax Highlanders - Irish Eagles 4:1
Vikingove Prostejov - Orlando Suns 4:1


games for place 13-16
Fairbanks Huskies - Manitoba Bears 1:6
San Marcos Rhinos - Ny Alesund IHK 8:0


games for place 17-20
Pfatter Canadiens - New York Nightmares 0:17
Las Vegas Kings - Lakota Warriors 21:0




Damit ergeben sich folgende Endplatzierungen:

20. Pfatter Canadiens
19. Lakota Warriors
18. New York Nightmares
17. Las Vegas Kings
16. Ny Alesund IHK
15. Fairbanks Huskies
14. San Marcos Rhinos
13. Manitoba Bears
12. Irish Eagles
11. Halifax Highlanders
10. Orlando Suns
09. Vikingove Prostejov
08. Maple Leafs
07. Punxsatawney Hogs
06. Atlanta Arctic Foxes
05. New Haven Whalers
04. Corpus Christi CoralSnakes

Bronze Medal: Klopanov Devils

Silver Medal: Västervik Chucks

Champion: Chesapeake Admirals

777

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hi zusammen, ich habe derzeit zu Haus kein Internet, daher bin ich leider noch nicht dazu gekommen, AllStar-Team und die letzten Ergebnisse zu Posten. Ich hole das so schnell wie möglich nach.

778

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hier die heutigen Ergebnisse im Überblick:


AAC L - Gameday seven


Semifinals

Västervik Chucks - Corpus Christi CoralSnakes 4:3
Klopanov Devils - Chesapeake Admirals 1:5

Place 5-8

Atlanta Arctic Foxes - Maple Leafs 4:0
Punxsatawney Hogs - New Haven Whalers 0:3


3rd placed teams
Irish Eagles - Orlando Suns 1:4
Halifax Highlanders - Vikingove Prostejov 1:2 (SO)


4th placed teams
Manitoba Bears - Ny Alesund IHK 15:0
Fairbanks Huskies - San Marcos Rhinos 0:3


5th placed teams
New York Nightmares - Lakota Warriors 6:1
Pfatter Canadiens - Las Vegas Kings 0:40




Damit ergeben sich folgende Endspiele:

Finale:
Västervik Chucks - Chesapeake Admirals

Spiel um Platz 3:
Corpus Christi CoralSnakes - Klopanov Devils

Spiel um Platz 5:
Atlanta Arctic Foxes - New Haven Whalers

Spiel um Platz 7:
Maple Leafs - Punxsatawney Hogs

779

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Vielleicht für den einen oder anderen interessant:

Die bisherige Anzahl der AllStar-Nominierungen nach Nationen:

Kanada:     10
USA:           9
Tschechien: 6
Russland:     3
Norwegen:   2
Schweden:   2
Finnland:     1
Kuba:          1
Lettland:     1
Slowenien:   1

Dänemark:     0
Deutschland: 0
Frankreich:    0
Italien:         0
Österreich:    0
Schweiz:       0
Slowakei:      0

Nordamerika:     19
Europa:                16
Sonstige (Kuba): 1

Dafür, dass nur 4 europäische Teams dabei sind, ist der Anteil an europäischen Leistungsträger anscheinend enorm hoch.

780

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Season 72 - AAC L - Jubilee Edition - AllStar-Teams


AAC L  - AllStar-Team Gameday Six


Goalie: Kirk McDonald (Admirals)
Die Whalers waren den Admirals haushoch überlegen (Zeit in der Offensive 81:19) und dennoch ziehen die Admirals ins Halbfinale ein, während die Whalers sich mit Platz 5-8 begnügen müssen.
Während Leon Klimt im Tor der Whalers ein schwaches Spiel zeigte, wuchs der 23-jährige McDonald über sich hinaus und musste von 42 Schüssen nur 1 passieren lassen (Fangquote 97,62%).

Defence: Andy Nicollet (Suns)
Es war ein verrücktes Spiel: Die Highlanders waren das bessere Team und doch sah es lange nach einem Sieg für die Suns aus. Halifax glich spät aus und rettete sich in die Verlängerung, um schließlich im Shutout zu verlieren.
Mann des Spiels war Suns-Defender Nicollet, der 1 Tor erzielte, 1 Assist gab und seinen Penalty versenkte. Zusätzlich teilte er die meisten Checks aller Spieler aus (8) und blockte die meisten Schüsse (7).

Defence: Seth Ramsey (Hogs)
Die Hogs zogen sich gegen die favorisierten Devils achtbar aus der Affäre, verloren aber letztlich hochverdient mit 0:3.
Der 29-jährige Verteidiger Seth Ramsey war dabei der beste Spieler seines Teams. Er gab 2 Torschüsse ab, blockte 5 Schüsse und teilte 2 Checks aus. Zudem gelangen ihm 3 Takeaways – nur Antonio Montana (Ny Alesund) und Brenden Staal (Leafs) schafften mehr (je 5).

Center: Yuriy Kurylenko (Huskies)
Der 35-jährige Kurylenko schafft es zum 2. Mal in dieser Saison ins AllStar-Team. Der Russe erzielte das 1:0 gegen Ny Alesund selbst, das 2:0 und 3:0 bereitete er vor. Danach hielt er sich vornehm zurück und sah zu, wie seine Teamkollegen das Ergebnis bis auf 7:0 hochschraubten.
Er schoss 4 mal aufs Tor und schaffte 3 Takeaways. Seine Bullyquote lag bei 78%, sein Corsi-Wert bei 80,65%.

Winger: Dmitri Safronov (Warriors)
Zuletzt musste man viele  - häufig deutliche – Niederlagen im AAC hinnehmen, der letzte Sieg gelang im Juni. Heute war man endlich wieder siegreich und konnte sich dabei viel Frust von der Seele schießen.
Beim 16:0 kamen alle 3 Reihen auf einen plus/minus-Wert von +5. Besonderen Eindruck hinterließ der 24-jährige Safronov, der alle seine 3 Torschüsse zu Toren verwerten konnte und dazu noch 2 Assists beisteuerte.

Winger: Stojan Furmanek (Kings)
Bisher lief es für die Kings nicht rund – die Gruppenphase wurde ohne Punktgewinn abgeschlossen. Nun soll Schadenbegrenzung betrieben und zumindest Platz 17 gesichert werden.
Der 1. Schritt dazu gelang mit dem 9:0 gegen die Nightmares. Der Tscheche Furmanek schoss dabei 10 Mal aufs Tor (nur Teamkollege Barry Patterson/11 und Warriors-Stürmer Federico Babocci/12 schossen öfter) und erzielte 1 Tor. Zudem gelangen ihm 3 Assists, 1 Check und 1 Block.

781

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hier die heutigen Ergebnisse im Überblick:


AAC L - Gameday 6


Quarterfinals

Västervik Chucks - Atlanta Arctic Foxes 3:1
Corpus Christi CoralSnakes - Maple Leafs 3:1
Klopanov Devils - Punxsatawney Hogs 3:0
New Haven Whalers - Chesapeake Admirals 1:3


3rd placed teams
Vikingove Prostejov - Irish Eagles 3:1
Orlando Suns - Halifax Highlanders 5:4 (SO)


4th placed teams
San Marcos Rhinos - Manitoba Bears 0:3
Ny Alesund IHK - Fairbanks Huskies 0:7


5th placed teams
Las Vegas Kings - New York Nightmares 9:0
Lakota Warriors - Pfatter Canadiens 16:0



Damit spielen im Halbfinale
Västervik Chucks - Corpus Christi CoralSnakes
Klopanov Devils - Chesapeake Admirals

Um die Plätze 5-8 spielen
Atlanta Arctic Foxes - Maple Leafs
Punxsatawney Hogs - New Haven Whalers

782

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Sorry, dass ich dieses Mal so spät dran bin, hatte in den letzten Tagen wenig Zeit. Immerhin habe ich es gerade so noch vor dem heutigen Spieltag geschafft wink


Season 72 - AAC L - Jubilee Edition - AllStar-Teams


AAC L  - AllStar-Team Gameday Five


Goalie: Oskar Bäckström (Foxes)
Das Spiel der Füchse gegen die Wikinger war das einzige direkte Duell um einen Viertelfinalplatz. Es entwickelte sich ein spannenden Spiel, am Ende siegte der Favorit mit 3:1. Wie schon 3 Tage vorher in Liga 2 konnten sich die Foxes erneut durchsetzen und sicherten sich so den Playoffeinzug. Der finnische Torhüter der Foxes  war seinem Team dabei ein sicherer Rückhalt und konnte 20 von 21 Schüssen abwehren (95,24 % Fangquote)

Defence: Nace Vargo (Devils)
Gegen die Highlanders kassierten die Devils die ersten Gegentore der Saison und gewannen letztlich mit 5:2. Einen besonders starken Eindruck machte dabei die 2. Reihe, die 3 Tore erzielte und keines kassierte. Der 26-jährige slowenische Nationalspieler Vargo bereitete dabei 2 Tore vor und gab 3 Torschüsse ab - nur 5 Verteidiger schossen öfter. Im eigenen Drittel überzeugte Vargo zudem mit 2 Checks und 2 Takeaways.

Defence: Mike Callahan (Foxes)
Der 32-jährige Callahan blieb beim 3:1-Sieg gegen Prostejov zwar ohne Punkte, zeigte aber dennoch eine sehr starke Partie. Mit 25:40 Minuten hatte er (nach Fabian Österreicher) die zweitmeiste Eiszeit seines Teams, sein Corsi-Wert von 74,29% war (zusammen mit Nicholas Hancock) der beste der Foxes. Der US-Amerikaner schoss 2 Mal aufs Tor, teilte 3 Checks aus und blockte 3 gegnerische Schüsse.

Center: Douglas Pardy (Leafs)
Als einziges ungesetztes Team qualifizierten sich die Leafs für das Viertelfinale. Wie erwartet konnten die Canadiens klar besiegt und damit Platz 2 in der Benny Poti Division gesichert werden. Der 28-jährige Pardy steuerte 8 Punkte (5 Tore, 3 Assists) zum Schützenfest bei und erreichte sowohl bei den Faceoffs als auch beim Corsi-Wert perfekte 100%. Er gab 14 Torschüsse ab und teilte zudem 3 Checks aus.

Winger: Pavel Lastovicka (Devils)
Nach Jay Foligno (Suns) ist Lastovicka der 2. Spieler, der es schafft, 2 Mal in dieser Saison ins AllStar-Team berufen zu werden. Und wie Foligno gelang es ihm, dies an aufeinanderfolgenden Spieltagen zu erreichen. Beim 5:2 gegen die Highlanders konnte der Tscheche 3 Treffer erzielen, wozu er nur 7 Torschüsse benötigte. Des Weiteren teilte der Nationalspieler 1 Checks aus und musste 1 Giveaway hinnehmen.

Winger: Phil Harnois (Leafs)
Bester Scorer des Spieltags war Teamkollege Shawn Willis, doch für mich war die Leistung des 21 Jahre jungen Harnois noch etwas stärker als die Willis'. Der kanadische Nationalspieler erzielte beim 27:0 gegen die Canadiens 3 Tore und 7 Assists, wobei er 16 Torschüsse abgab - nur Stephen Recchi schoss häufiger (19). Harnois' 7 Checks waren zudem (zusammen mit Willis) Höchstwert des Spieltages. Zusammen mit seiner Reihe erreichte Harnois zudem einen Corsi-Wert von 100%.

783

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

duckinio schrieb:

Zu diesem Thema muss ich auch mal was sagen. Was ich ehrlich gesagt schade finde ist, dass man entweder sein Team auf gleichem Niveau halten kann aber dafür nicht gleichzeitig das Umfeld ausbauen kann, da sonst dieses Geld extrem für die Mannschaft fehlen würde. Wenn man nur seine Spieler zwecks Rente in der Stärke gleichwertig ersetzt bleibt nicht mehr viel übrig. So muss man sich hier entscheiden zwischen Umfeld ausbauen oder die Mannschaft gleichwertig zu ersetzen und/oder zu verbessern. Es kann aber doch nicht sein, dass ich meine jetzige Mannschaft verscherbeln bis zu 2-3 Abstiege in Kauf nehmen muss um mein Umfeld auszubauen. Das ist für mich hier sehr negativ und am Anfang war das nicht so. Einen Mittelweg gibt es fast nicht und wenn dann braucht man fast über 10 Saisonen Geduld. Hier muss meines Erachtens nachgebessert werden.

Aber das wird doch logischerweise immer so sein, egal, wie viel Geld zur Verfügung steht und egal, wie die anderen Kennzahlen sind.
Sobald es jemanden gibt, der sein Stadion fertig hat und jemand anderen, der noch sparen muss, ist doch klar, dass der mit dem kompletten Stadion mehr Geld in die Mannschaft steckt und daher sportlich überlegen ist.
Du bemängelst, dass es nicht möglich ist, die Mannschaft gleichstark zu halten und gleichzeitig Geld für das Stadion zurückzulegen.
Genau deshalb wurde das Update doch gemacht! Wäre das ohne weiteres möglich, würden alle Team folgerichtig immer stärker und stärker werden, wenn sie irgendwann mal aufhören, für das Stadion zu sparen.
Wenn du mehr Geld hast, haben die anderen auch mehr Geld. Dann stehst du mit SEF 67 nicht mehr in den Playoffs in Liga 5, sondern brauchst SEF 70. Da du ja genug Geld hast, um dein Team dennoch auf dem Level zu halten, haben entsprechend alle anderen (mindestens) das gleiche Geld zur Verfügung und pulvern es komplett in die Mannschaft, während du das nicht kannst. Daher braucht man in 5 Saisons schon SEF 75, um in Liga 5 in die Playoffs zu kommen. Etc etc etc.
Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, gab es das Update.

784

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die Kings haben bisher noch keines der Platzierungsspiele angenommen.
Ich würde vorschlagen, du wartest noch bis morgen (Nach-)Mittag ab, ob er annimmt. Wenn nicht, wird das Spiel für dich gewertet und du vereinbarst ein Freundschaftsspiel gegen einen anderen Gegner, damit dir die Einnahmen nicht flöten gehen.

Alle anderen Spiele sind erfreulicherweise schon bestätigt.

785

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Oh okay, ich wusste nicht, dass du da schon vorgearbeitest hast. Habe meinen Beitrag mal entsprechend bearbeitet.

786

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die Viertelfinals lauten wie folgt:

Spieltag 15:
Västervik Chucks - Atlanta Arctic Foxes
Corpus Christi CoralSnakes - Maple Leafs
Klopanov Devils - Punxsatawney Hogs
New Haven Whalers - Chesapeake Admirals


Um die Plätze 9-12 spielen die drittplatzierten der Gruppen.

Spieltag 15:
Vikingove Prostejov - Irish Eagles
Orlando Suns - Halifax Highlanders

Spieltag 18:
Irish Eagles - Orlando Suns
Halifax Highlanders - Vikingove Prostejov

Spieltag 22:
Halifax Highlanders - Irish Eagles
Vikingove Prostejov - Orlando Suns


Um die Plätze 13-16 spielen die viertplatzierten der Gruppen.

Spieltag 15:
San Marcos Rhinos - Manitoba Bears
Ny Alesund IHK - Fairbanks Huskies

Spieltag 18:
Manitoba Bears - Ny Alesund IHK
Fairbanks Huskies - San Marcos Rhinos

Spieltag 22:
Fairbanks Huskies - Manitoba Bears
San Marcos Rhinos - Ny Alesund IHK


Um die Plätze 17-20 spielen die fünftplatzierten der Gruppen.

Spieltag 15:
Las Vegas Kings - New York Nightmares
Lakota Warriors - Pfatter Canadiens

Spieltag 18:
New York Nightmares - Lakota Warriors
Pfatter Canadiens - Las Vegas Kings

Spieltag 22:
Pfatter Canadiens - New York Nightmares
Las Vegas Kings - Lakota Warriors

787

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hier die heutigen Ergebnisse im Überblick:


AAC L - Gameday 5


Cory Perrault Division
Atlanta Arctic Foxes - Vikingove Prostejov 3:1
New Haven Whalers - San Marcos Rhinos 9:1

1. Whalers
2. Foxes
3. Vikingove
4. Rhinos
5. Kings


Greg Tavares Division
Chesapeake Admirals - Ny Alesund IHK 15:1
Västervik Chucks - Orlando Suns 7:1

1. Chucks
2. Admirals
3. Suns
4. Ny Alesund
5. Warriors


Benny Poti Division
Pfatter Canadiens - Maple Leafs 0:27
Halifax Highlanders - Klopanov Devils 2:5

1. Devils
2. Leafs
3. Highlanders
4. Huskies
5. Canadiens


Jaako Turppa Division
Corpus Christi CoralSnakes - Manitoba Bears 3:1
Punxsatawney Hogs - New York Nightmares 11:0

1. Snakes
2. Hogs
3. Eagles
4. Bears
5. Nightmares

788

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Der letzte Gruppenspieltag steht an! Einige Teams können schon für die nächste Runde planen, andere Entscheidungen stehen noch aus. Ein kleiner Überblick über die Situation in den Gruppen:

Cory Perrault Division
Die Whalers haben den Gruppensieg bereits sicher und können entspannt beobachten, wer ihnen ins Viertelfinale folgt.
Im direkten Duell spielen die derzeit punktgleichen Vikingove und die Foxes um Platz 2.
Die Rhinos stehen bereits als 4. fest, ebenso wie der 5. Platz der Kings bereits besiegelt is.

Greg Tavares Division
Platz 4 für Ny Alesund und Platz 5 für die Warriors sind sicher, ansonsten ist noch alles möglich.
Die Chucks brauchen einen Punkt, um sich Platz 1 zu sichern. Bei einer 0-Punkte-Niederlage droht jedoch Platz 3.
Die Admirals sind haushoher Favorit gegen den IHK, ein Sieg würde Platz 2 sichern. Platz 1 wäre nur möglich, wenn die Suns gleichzeitig die Chucks schlagen.
Die Suns widerum brauchen den 2-Punkte-Sieg gegen die Chucks, um sicher ins Viertelfinale zu kommen. Gelingt dieser nicht, gibt es keine Chance aufs Weiterkommen und Platz 3 wäre klar.

Benny Poti Division
Die Canadiens auf Platz 5 und Huskies auf Platz 4 stehen fest.
Die Devils stehen sicher im Viertelfinale, für Platz 1 ist ein Punkt gegen die Highlanders notwendig.
Die Highlanders ihrerseits müssen entweder auf einen Ausrutscher der Leafs gegen die Canadiens hoffen oder gegen die Chucks gewinnen, um ins Viertelfinale zu kommen. Ein Sieg nach OT oder SO würde Platz 2 bedeuten, ein Sieg nach 60 Minuten bringt die Highlanders auf Platz 1.
Die Leafs sind klarer Favorit gegen die Canadiens. Gelingt der erwartete Sieg, belegen die Leafs Platz 2, sofern die Highlanders die Chucks nicht schlagen. Gewinnt Halifax gegen Klopanov, sind die Leafs unabhängig vom eigenen Ergebnis nur 3.

Jaako Turppa Division
In der Turppa Division scheint die Entscheidung bereits gefallen. Damit sich noch etwas an den Platzierungen ändert, muss eine Kombination aus eher unwahrscheinlichen Ereignissen eintreten.
Die Snakes sind bereits sicher 1. und können das Spiel gegen die Bears entspannt angehen.
Die Hogs haben Platz 2 so gut wie sicher. Sollten die Hogs sensationell gegen die Nightmares verlieren und gleichzeitig die Bears die Snakes schlagen, wären die Hogs, Eagles und Bears punktgleich. Dann würde - wenn ich richtig informiert bin, das Torverhältnis über die Platzierungen entscheiden.
Für die Eagles ist Platz 3 reserviert, sofern oben geschildertes Szenario nicht eintritt.
Ebenso werden die die Bears Platz 4 belegen, falls sie nicht gegen Corpus gewinnen und gleichzeitig Schützenhilfe aus New York erhalten.
Auf dem 5. Platz werden - unabhängig von den heutigen Ergebnissen - die Nightmares landen.
Sollte bei 3 punktgleichen Teams zunächst der direkte Dreiervergleich zählen, wäre bereits alles entschieden. Da die Hogs gegen Bears und Eagles gewannen, wären sie auf jeden Fall 2., die Eagles wären 3., die Bears 4.
Der heutige Spieltag hätte also keinerlei Einfluss.

789

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Season 72 - AAC L - Jubilee Edition - AllStar-Teams


AAC L  - AllStar-Team Gameday Four


Goalie: John-Michael Seymore (Rhinos)
Wie schon an Gameday 2, als die Eagles gegen die Bears gewannen, konnte sich auch heute ein Fünftligist gegen ein Team aus Liga 3 durchsetzen. Der 29-jährige John-Michael Seymore war der beste Mann auf dem Eis, als die San Marcos Rhinos mit 3:1 gegen die Las Vegas Kings gewannen. Von 34 Torschüssen musste Seymore dabei nur 1 passieren lassen (Fangquote 97,06%).

Defence: Sture Karlsson (Highlanders)
Beim 37:0-Schützenfest der Highlanders gegen die Canadians eröffnete der 26-jährige Schwede den Torreigen nach 70 Sekunden. 3 weitere Tore und 5 Assists folgten im Laufe des Spiels, womit Karlsson den Rekord für die beste Punktausbeute eines Verteidigers in dieser Saison bricht. Für seine 4 Tore benötigte er nur 5 Toschüsse. Ihm gelang 1 Check und sein Corsi-Wert lag bei perfekten 100%. Lediglich 3 Giveaways geben Anlass zu Kritik.

Defence: Adam Proulx (Admirals)
Der 36-jährige Kanadier erzielte bei der unglücklichen 3:4-Overtime-Niederlage das zwischenzeitliche 1:1, als sein einziger Torschuss den Weg ins Ziel fand. Zudem überzeugte er mit starken 4 Checks und 2 Blocks. Zusammen mit seinen Linemates erreichte er einen Corsi-Wert von starken 73,68%  und damit den besten Wert der Admirals, bei denen er bereits seine 16. Saison spielt.

Center: Phil Sakic (Highlanders)
Beim bisher höchsten Sieg dieser Saison war der 24 Jahre junge Sakic der beste Center seines Teams. Ihm gelangen beim 37:0 gegen die Canadiens 4 Tore und 6 Assists. Er gab 9 Torschüsse ab und teilte zudem 2 Checks aus. Sakic gewann - ebenso wie auch die anderen Center der Highlanders - all seine Faceoffs. Seine Corsi-Statsitik lag bei starken 98,39%

Winger: Pavel Lastovicka (Devils)
Mit seinen 6 Punkten (2 Tore, 4 Assists) war der tschechische Nationalspieler heute der beste Mann beim 10:0 in Alaska. Der 31-jährige hatte dabei nur 20:21 Minuten Eiszeit und benötigte nur 4 Torschüsse für sein Doppelpack. Er landete 1 Check und musste 1 Giveaway hinnehmen. Mit seiner Reihe kam auf einen Corsi-Wert von 85,37%.

Winger: Leonard Simmonds (Highlanders)
Topscorer des heutigen Spieltags war der 37-jährige Routinier Simmonds mit rekordverdächtigen 14 Punkten (6 Tore, 8 Assists). Für seine 6 Tore benötigte er nur 12 Torschüsse, seine Trefferquote betrug demnach hervorragende 50%. Neben seinen Offensivqualitäten überzeugte er zudem mit 3 Checks. Wie auch bei Linemate Halberg lag Simmonds' Corsi-Wert lag bei 100%.

790

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hier nun mit etwas Verspätung die Ergebnisse des gestrigen Spieltags:


AAC L - Gameday 4


Cory Perrault Division
Las Vegas Kings - San Marcos Rhinos 1:3
Atlanta Arctic Foxes - New Haven Whalers 1:3
Greg Tavares Division
Lakota Warriors - Orlando Suns 0:5 (Heimteam nicht angetreten)
Chesapeake Admirals - Västervik Chucks 3:4 (OT)

Benny Poti Division
Fairbanks Huskies - Klopanov Devils 0:10
Pfatter Canadiens - Halifax Highlanders 0:37

Jaako Turppa Division
Irish Eagles - New York Nightmares 6:0
Corpus Christi CoralSnakes - Punxsatawney Hogs 4:1

791

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Season 72 - AAC L - Jubilee Edition - AllStar-Teams


AAC L  - AllStar-Team Gameday Three

Heute haben wir erstmals Spieler aus 6 verschiedenen Teams im AllStar-Team! smile

Goalie: Max Valk (Hogs)
Die Bears sind bisher nicht zu beneiden: Nun standen sie zum zweiten Mal in Folge einem Goalie in Topform gegenüber, der es letztlich ins AllStar-Team schaffte.
Nach der überraschenden Pleite gegen die Eagles verlor man nun gegen die Punxutawney Hogs. Deren 37-jähriger Goalie Valk zeigte eine tadellose Leistung und wehrte alle 13 Schüsse ab.

Defence: Ceslav Hanzlicek (Vikingove)
Die Wikinger machten den Whalers das Leben enorm schwer, mussten sich am Ende aber dennoch mit 2:3 geschlagen geben. Den besten Eindruck hinterließ dabei die 2. Reihe, die 1 Tor erzielte, keines hinnehmen musste und eine Corsi-Statistik von 65,52% erreichte. Der 37-jährige Hanzlicek zeigte großen Einsatz und brachte es auf 2 Checks und 4 Blocks.

Defence: Austin Talmadge (Snakes)
Beim souveränen 4:0-Sieg gegen die Irish Eagles teilte Talmadge  heute 5 Checks aus, nur Drew Scott (Highlanders/6) checkte noch häufiger. Mit 4 Blocks gehörte er auch in dieser Kategorie zu den Besten. Der 35-jährige erzielte 1 Tor bei 2 Schüssen und schaffte 1 Takeaway. Sein Corsi-Wert lag bei starken 74,29%.

Center: Yuriy Kurylenko (Huskies)
Der Center hatte mit 5 Punkten (1 Tor, 4 Assists) großen Anteil am klaren Erfolg gegen die Canadiens. Er feuerte 5 Schüsse ab und schaffte 1 Takeaway. Der 35-jährige war einer von drei Centern, die jedes einzelne Bully gewinnen konnten und hatte zudem einen hervorragende Corsi-Wert (97,5%)
Fun Fact: Kurylenko hat mit 316 Punkten in ebenso vielen Ligaspielen deutlich mehr Punkte auf dem Konto als Ilia Kurylenko, nach dem die Trophy für den besten Scorer benannt ist, in seiner Karriere sammelte. Yuriy gewann eben jene Trophy in Saison 70.

Winger: Cory Brydon (Admirals)
Gleich 4 Spieler konnten heute einen Hattrick erzielen - 2 davon finden sich im AllStar-Team wieder. Der 37-jährige Brydon benötigte für seine 3 Tore nur 7 Torschüsse und überzeugte zudem noch mit 2 Assists und 4 Bodychecks - von allen Stürmern checkte nur Zack Pinkerton (Snakes/5) häufiger.
Mit 91,67% hatte Brydon übrigens den schwächsten Corsi-Wert seines Teams.

Winger: Isak Wilander (Chucks)
Auch Wilander traf heute 3-fach, zudem konnte er beim klaren 14:0-Sieg gegen den Ny Alesund IHK 3 Assists erzielen, womit er (zusammen mit Teamkollege J.A. Parritt) Topscorer des Spieltages ist. Der erst 24 Jahre junge Schwede gab 11 Torschüsse ab und blockte 1 gegnerischen Schussversuch.
Seine Reihe ließ 2 der 3 gegnerischen Torschüsse zu, somit war der Corsi-Wert der Reihe der schlechteste der Chucks und lag bei "nur" 95,92%.

792

(261 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Christof Stefan darf die CoralSnakes verlassen!
Position: Stürmer
Alter: 28
Nation: Deutschland
Stärke: 84
Erfahrung: 58
Grundwert: 3,50 Mio
Marktwert: 4,90 Mio
Kaufpreis: 3.503.743 €
Spielerprofil
Der Spieler steht vertragsbedingt derzeit nicht auf der Transferliste, kann aber ab sofort wechseln. Bei Interesse schreibt mir bitte eine ingame-Nachricht.

Ich wäre auch einem Tausch gegenüber nicht abgeneigt. Voraussetzungen an den Spieler, den ich dafür erhalte:
Stürmer
Alter höchstens 32
Stärke höchstens 75
SEF mindestens ca. 75
GW höchstens 3 Mio

793

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Danke für den Hinweis. Hab's auch korrigiert. Eigentlich weiß ich das auch selbst (ich kenne sogar jemanden aus Fairbanks), aber habe es einmal falsch geschrieben und dann immer falsch kopiert.

794

(9.540 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ich wusste das bis vorgestern selbst nicht, aber es gibt im Wiki eine schöne Auflistung der "Exoten"-Spieler:
klick mich

795

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hier die heutigen Ergebnisse im Überblick

AAC L - Gameday 3


Cory Perrault Division
Vikingove Prostejov - New Haven Whalers 2:3
Las Vegas Kings - Atlanta Arctic Foxes 1:4

Greg Tavares Division
Ny Alesund IHK - Västervik Chucks 0:14
Lakota Warriors - Chesapeake Admirals 0:16

Benny Poti Division
Maple Leafs - Halifax Highlanders 3:2 (OT)
Fairbanks Huskies - Pfatter Canadiens 14:0

Jaako Turppa Division
Manitoba Bears - Punxsatawney  0:2
Irish Eagles - Corpus Christi CoralSnakes 0:4

796

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Cool, danke für den Link, kannte ich noch gar nicht. Der Text wird gleich korrigiert smile

797

(9.540 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Der älteste, den ich mal im Camp hatte, war 32. Da gab es in etwa 0,5-0,6 Stärkepunkte pro Tag, wenn ich mich recht erinnere.

798

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Season 72 - AAC L - Jubilee Edition - AllStar-Teams


AAC L  - AllStar-Team Gameday Two

Goalie: Jean-Luc Montpetit (Eagles)
Dieses Ergebnis hätte wohl niemand vorhergesehen: Die Eagles besiegen die Bears mit 2:1. Einen riesigen Anteil daran hatte Goalie Montpetit, der 37 von 38 Schüssen abwehren konnte. Schon der 2. Bears-Schuss des Spiels fand den Weg ins Ziel, die folgenden 36 parierte der 26-jährige JML souverän. 

Defence: Philipp Raupach (Snakes)
Zusammen mit Nace Vargo (Devils/ 1 Tor, 3 Assists) war Raupach heute der beste Scorer (2 Tore, 2 Assists) aller Verteidiger. Er schoss dabei nur 3 Mal aufs Tor, seine Trefferquote von 67% wurde von niemandem übertroffen. Der 30-jährige teilte 2 Checks aus und schaffte 1 Takeaway. Mit seiner Reihe hatte er die besten Corsi-Wert aller Spieler an diesem Spieltag (97,73%).

Defence: Jay Foligno (Suns)
Foligno ist der einzige Spieler des heutiges AllStar-Teams, der auch am vorherigen Spieltag schon dabei war. Er teilte im heutigen Spiel 7 Checks und damit die meisten aller Spieler aus, als die Suns sich den Admirals mit 1:4 geschlagen geben mussten. Er schoss 1 Mal aufs Tor, blockte 1 gegnerischen Schuss und leistete sich 1 Giveaway. Seine Reihe musste in 27 Min. Eiszeit kein Gegentor hinnehmen und kommt auf eine Corsi-Statistik von 51%.

Center: Chuck Everstenz Jr (Devils)
Everstenz ist einer von 2 aktiven Kubanern im EZM-Universum. Sein Vater war seinerzeit der erste Kubaner im EZM und erzielte über 500 Punkte für die Chucks in der Premier League. Der erst 21-jährige Chuck Jr. gehört schon jetzt zu den Stars der Szene, in 29 Partien in der 1.Liga schaffte er 28 Punkte. Heute gelangen ihm gleich 11 (4 Tore, 7 Assists), womit er der beste Scorer des Spieltags war. Er gab zudem 11 Schüsse ab und gewann 88 % seiner Faceoffs. Mit seiner Reihe hatte er die beste Plus/minus-Statistik aller Spieler (+10).

Winger: Sigurd Valde (Ny Alesund)
Obwohl die Warriors das klar bessere Team waren, konnte sich der IHK mit 3:1 den Sieg holen. An allen 3 Toren war dabei der 24-jährige Sigurd Valde beteiligt: Die ersten beiden Tore bereitete er vor, beim 3:1 traf er selbst ins leere Tor. Er gab insgesamt 4 Torschüsse ab und teilte zudem 1 Check aus und schaffte 1 Takeaway. Mit einer Corsi-Statistik von 56,25% gehörte er zu den besten Spielern seiner Mannschaft.

Winger: Borik Vitek (Devils)
Hinter Teamkollege Everstenz war der tschechische Nationalspieler Vitek heute der beste Scorer und gleichzeitig der beste Torschütze. Ihm gelangen beim 24:0 gegen die Canadiens 5 Tore und 4 Assists. Seine 10 Torschüsse waren der 4. höchste Wert des Spieltags, dabei wurde der 32-jährige nur von Teamkollegen (Everstenz, Bambenek, Lastovicka) übertroffen.

799

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Glückwunsch, das war die erste große Überraschung dieser Saison. Da hat dein Goalie ja einen Sahnetag gehabt.
Für mich ist das im Rennen um die Viertelfinalplätze sicher auch nicht das schlechteste, dass die Bears keine Punkte geholt haben wink

Ich bin auf jeden Fall gewarnt, das Spiel übermorgen gegen die Eagles wird ernst genommen...

800

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hier die heutigen Ergebnisse im Überblick

AAC L - Gameday 2


Cory Perrault Division
San Marcos Rhinos - Atlanta Arctic Foxes 0:5
Vikingove Prostejov - Las Vegas Kings 2:0

Greg Tavares Division
Orlando Suns - Chesapeake Admirals 1:4
Ny Alesund IHK - Lakota Warriors 3:1

Benny Poti Division
Klopanov Devils - Pfatter Canadiens 24:0
Maple Leafs - Fairbanks Huskies 6:1

Jaako Turppa Division
New York Nightmares - Corpus Christi CoralSnakes 0:13
Manitoba Bears - Irish Eagles 1:2