4.226

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

TorstenNey schrieb:

Was ist aber wenn die Cup-Teilnehmer fix sind und dann steigt einer von uns in Liga 4 (auch schon vor Saison 43)muß der die Liga dan verlaßen und Platz für neue Manschaften machen?

Die Frage stellt sich zur Zeit nicht, da kein Team aus Liga 5  sich bisher gemeldet hat  big_smile

4.227

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Stadiongröße: 500 ab Spieltag 22 sind 700; Deutlich unter dem Soll (Stehplatz: 300, Sitzplatz: 200, VIP: 0; +200 Stehplätze mehr ab Spieltag 22)

Anzahl der ausländischen Spieler: 18; Deutlich über dem Soll


Stadiongröße: noch ein Problem. Da der Cup erst ab Saison 43 startet hast du aber noch Zeit da was dran zu machen.

Ausländer: noch immer kein Problem. erstmals zählt nur ob du bereit wärst da daran zu arbeiten, dass du irgendwann ein Team aus Einheimischen hast, mit maximal 3 Ausländern. Kommt aber frühenstens nach 5 - 10 Monaten als fixe Aufnahmebedingung.

4.228

(1.916 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Didi71 ist der Meister schlechthin!

@Didi71: habe dir Ingame mal eine Nachricht geschickt, vlt. kannst du mir weiterhelfen.

4.229

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

@ EC Deilinghofen

Kannst eigentlich, da er ja Mitorganisator des Cups ist, davon ausgehen dass auch die Ruhrpott Löwen Mülheim euren Cup verlassen werden.

Glaube ich halt mal... Sicher ist ja nie nichts...

(PS: hoffe ihr seid nicht verärgert, haben einige Leute angeschrieben, ohne zu wissen ob sie schon in einem Cup sind oder nicht. Im ersten Post habe ich ja auch extra darauf hingewiesen: alle Teams die noch nicht an einem Cup teilnehmen)

4.230

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

wolltest du nicht auch nächste Saison eigentlich am Scandinavian Cup teilnehmen? wink

Oha big_smile abwerben tun wir niemand.

Wenn dann aber jemand bei unserem Cup zusagt soll er die Zusage auch einhalten. Umgekehrt verlange ich und auch der Anstand dass bereits zugesagte Cupteilnahmen früh genug abgesagt werden damit andere Cups nicht plötzlich mit einigen Teilnehmern weniger dastehen!

Übrigens: dieser Cup wird erst ab Saison 43 starten!

Zum einen da organisatorisch noch einiges gemacht werden muss (Wikiseite, Teilnehmerfeld muss gefestigt und gesichert sein) und zum anderen:

Habe, und spreche damit sicher auch für meinen Organisationspartner,  nämlich keine Lust alles zu organisieren und zu planen, und dann stehen wir ohne Teilnehmer da. Hab ich selbst schon in einem anderen Cup mitgemacht (und deren Probleme mit Zusagen, die Spieler blieben dann aber inaktiv!).

4.231

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Also Interesse ist da, nun sollten sich mal alle Teams bewerben und zwar nach folgendem Muster (einfach kopieren, ausfüllen und dann posten).

TEAM_NAME

  • Manager: XXXXX

  • Liga: X.XX

  • Region: XXX

  • Stadiongröße: XX.XXX (Stehplatz: XXXXX, Sitzplatz: XXXXX, VIP: XXXX)

  • Für alle die zusätzlich noch wollen - Anzahl der ausländischen Spieler:


So sollte es dann aussehen:

CANADIAN PANDAS


  • Manager: Benjamin

  • Liga: 7.27

  • Region: Kanada http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/can.png

  • Stadiongröße: 6.000 (Stehplatz: 5.000, Sitzplatz: 1.000, VIP: 0; 2000 Sitzplätze mehr in 4 Tagen)

  • Für alle die zusätzlich noch wollen - Anzahl der ausländischen Spieler: 3 Doppelstaatsbürger (natürlich inoffiziell...  big_smile  )

4.232

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Stärkebereich sollte nicht höher als 35 - 40 sein (irgendwo zwischen Liga 7 und Liga 5 sollte sich das Team befinden.)

Transferkartenspieler sind alle Spieler die nicht aus dem jeweiligen Land des Teams kommen, praktisch alle ausländischen Spieler (Team aus Deutschland: alle Spieler aus CAN, FIN, USA etc. zählen dazu). Dieser Punkt ist allerdings noch nicht fix, käme auch erst  nach 5 Saisonen des Cups zustande... (PS: alle ausländischen Spieler die mehr als 5 Saisonen ständig bei eurem Team gespielt haben würden da nicht dazugehören. Die würden die inofizielle Staatsbürgerschaft erhalten big_smile )


Ideal wären 8 Teams: dann 2 Gruppen zu je 4 Teams. Der Cup würde damit über zwei Saisonen laufen. Alternativvorschläge werden sehr gerne angehört.

4.233

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Hej hej!  big_smile

Erstmals: Leute finden dass wir min. zu 6 sind die aktiv im Forum teilnehmen (nur so kann garantiert werden dass der Cup auch durchgezogen werden kann)

4.234

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Herhören herhören!

Alle Teams aus Liga 7 - Liga 5 welche noch an keinem Cup teilnehmen sollen JETZT ganz genau aufpassen!  big_smile

Die GM' s der Canadian Pandas und der Ruhrpott Löwen Mülheim wären interessiert einen Cup zu gründen - einen Cup für die schwächeren und neueren Teams allerdings!

Nach langer Suche haben wir festgestellt dass es eigentlich keinen so richtigen Cup für neue Teams gibt, von daher wollten wir vorerst mal abchecken ob es eigentlich Interesse dafür gibt.

Bedingungen:

  • aktiver Forumsleser: Spieltage werden hier veröffentlicht, die Heimteams haben Anfragepflicht und nach dem Spiel müssen sie die Ergebnisse hier eintragen (v.a. dann in der Planung und Cuporganisation sehr wichtig!!)

  • aktiv in Liga 5, Liga 6 oder Liga 7

  • Stadion sollte mindenstens 2000 Plätze haben

  • Von Vorteil wäre: wenn maximal 3 Transferkartenspieler im Roster stehen. Anfangs des Cups wird noch nicht sehr Wert darauf gelegt, könnte sich aber im Verlaufe ändern

Wer Interesse hat und die Bedingungen erfüllt soll einfach hier seine Bewerbung abgeben.

4.235

(76 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Am einfachsten wie bereits schon einmal irgendwo erwähnt:

Wie wäre es mit einem zusätzlichen, dritten Sponsor für die Playoffs. Nur Mannschaften die diese erreichen können dann einen dritten Vertrag abschließen, maximal für die 6 Spieltage die in den Serien gespielt werden.

Würde zum einen ein weiterer Anreiz sein für die Playoffs, zudem könnte keiner mehr sagen er würde mit den Friendlies mehr Geld machen und auch die 3. und 4. plazierten schauen nicht ganz so doof aus der Wäsche bezüglich Gewinn...

4.236

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

War mir schon klar, wollte nur infos dazu, damit ich mich in einem jahr dann mit gutem gewissen anmelden kann zum cup smile noch waere es fuer mein team nur ein selbstmordkommando.

Das mit dem canada cup klingt gut. Problem ist:

- sehr wenige aktive forumsleser in den unteren ligen, und die wenigen spielen schon in einem cup oder sind nicht nordamerikaner wie wir (und fixe und aktive user brauch es umbedingt)

- habe ich keinen plan von cupplänen, organisation etc. Aber vlt kann da jmd hilfreiche tipps geben. Interesse an der gruendung für einen canada/american junior cup von liga 5 - 7 haette ich schon...

4.237

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Was wären die Aufnahmekriterien für den AAC?

4.238

(168 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Mal eine andere frage: wie viele neue teams kommen pro saison dazu, wie viele teams werden gelöscht (weil inaktiv, verschuldet etc.)?

4.239

(33 Antworten, geschrieben in Hilfe)

sokitrop schrieb:
Benjamin schrieb:

... Deshalb wollte ich fragen (ob sich durch die Erfahrung anderer Manager) ein guter Preis herauskristallisiert hat (also gutes Geld + akzeptable Zuseherzahlen)

Um Eintrittspreise, Auslastung usw. vergleichen zu können, sollte man schon Parameter mit reinschreiben, die dafür relevant sind. Ohne Stadiongröße (unterteilt in Steh-, Sitz- und VIP-Plätze), die Auslastung in diesen Bereichen, dem genauen Umfeld und nicht zuletzt Liga und durchschnittliche Platzierung kann man über die Eintrittspreise nur wenig sagen.

OhOh, pardon. Mea culpa!  big_smile

Liga 7 dort durchschnittlich 4100 zuseher.
Stadion: 5000 steh, 1000 (bald 3000) sitzplätze.

Bei 3 und 5 euro: 75% insgesamt, sonst 3500 und 600 - 700 verkaufte plätze
Bei 6 und 8 euro: 65% insgesamt, sonst 3000 und 500 - 600 verkaufte plätze

Edit: Umfeld: digitale anzeige (ausbau demnächst gestartet), 3. Stufe bei gastronomie, 2. Bei verkehrsverbindung

Möchte gutes geld verdienen, dennoch nicht auf eine gute auslastung verzichten. Also bin ich auf der suche nach der perfekten balance.

4.240

(16 Antworten, geschrieben in Wiki Archiv)

1. Jacksonville Barracudas - 5 Punkte (Begründung: Perfekte Grafiken, gute und übersichtliche Strukturierung [der rote Faden zieht sich durch die komplette Seite], informativ sicher eine der besten Seiten im Wiki)

2. HC Pustertal Wölfe - 3 Punkte (Begründung: Klare Strukturierung der Seite, grafisch gute Arbeit. Weniger Informationen als mein persönlicher Sieger)

3. Ruhrpott Löwen Mülheim - 1 Punkt (Begründung: Gute Strukturierung, gute und viele Grafiken [das Teamfoto sollte vlt weniger gepixelt sein], und sehr viel Mühe und Arbeit in Bezug auf Informationsgehalt und Pressemittelungen [mit eigener Wikiseite dafür]).

Beste Cupseite: All American Cup
Bestes Logo: Norfolk Admirals

4.241

(95 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Hab jetzt gesehen dass im Forum jetzt die Möglichkeit gibt Posts zu benoten (Thump up/down). Finde ich sehr gut!

Kann man das auch im Wiki auf seiner Teamseite haben??

4.242

(33 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Brice schrieb:

Kommt drauf an auch wie groß deine Halle ist smile Du kannst keine 10.000 Zuschauer in Liga 7 erreichen. Mit 4200 hast du schon einen sehr guten Schnitt in Liga 7 smile

Bin ich auch sehr zufrieden damit? Nur wenn ich mehr Geld haben möchte dann muss ich die Preise rauftun, damit sinkt der Zuseherschnitt.

Deshalb wollte ich fragen (ob sich durch die Erfahrung anderer Manager) ein guter Preis herauskristallisiert hat (also gutes Geld + akzeptable Zuseherzahlen)

4.243

(33 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Habe (in Liga 7) jetzt Ticketpreise von 3 bzw. 5 € eingestellt, nur um zu sehen ob ich dann voll kriegen würde (Habs u.a. schon mal mit 1 bzw. 2€ probiert).

Tja, gesagt getan, 72% (bei 3 & 5€), 80% (bei 1 & 2€).

Ist das normal??

Was würdet ihr in Liga 7 verlangen? Will ja schließlich gutes Geld verdienen und trotzdem nicht vor leerer Halle auftreten.

4.244

(168 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Wo liegt der Vorteil? Das Spiel würde starrer, Manager-Eingriffe seltener, Spielspaß ginge verloren.

mM nach würde das Spiel sogar dynamischer:

wenn 8 Teams in die Playoffs kommen gibt es Viertel-, Halb- und Finalserie. Spannung steigt allein schon durch die Best of Five Serien. Jeder Manager würde zudem mehr Geld bekommen, die Playoffs verlieren eher den Nachgeschmack des Verlustgeschäfts (haben auch einige bemängelt).

dynamischer v.a. durch mehr Freundschaftsspiele und den daraus resultierenden Mehrmöglichkeiten für die Cups.

Eingriffe würden nicht seltener werden: der Gelegenheitsspieler wird nach wie vor nur gelegentlich vorbeischauen, der Fanatiker wird auch bei langen Saisonen täglich vorbeischauen. Verträge müssen nach wie vor überwacht werden (Vertragslaufzeiten: 20 / 50 / 75 / 100 / 150 Spieltage als erweiterter Vorschlag), ebenfalls der Fanshop, die Ticketpreise, Verletzungen etc. Die Sponsorenverträge sollten ja Mitte der Saison erneuerbar werden, auch dort ist man dann erneut gefragt.

Spielspaß: mMn erhöht durch spannendere Spiele, ausgeglichenen Meisterschaften, größeren Kampf um die Playoffs oder der rettende 14 Tabellenplatz (oder dann in den Playoutserien sich zu retten). Sehr gut finde ich auch den Vorschlag zum Relegationsspiel zwischen Absteiger #3 und Aufsteiger #3 (wobei dabei Terminprobleme entstehen könnten: statt Spiel um Platz 3 müsste der Drittplazierte aus den Halbfinalverlieren anders ermittelt werden --> wer war in der Regular Season besser).

4.245

(168 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

markus_theiszl schrieb:

Wenn ich mir meine letzten Saisonen anschaue dann halte ich das für ein Gerücht^^

Irgendwo gibt es immer einen der besser ist, als man selbst!  big_smile

Spaß beseite, dein Team ist ein gutes Beispiel dafür dass es auch jetzt sehr lange dauern kann bis man den Aufstieg wirklich schafft. Das wäre also schon mal kein Grund der dagegensprechen würde  tongue

4.246

(168 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Alternativ:

20 Teams in der Liga: 2 Fixabsteiger, 4 spielen Playouts. 8 spielen Playoffs mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale (Immer Best of 5). Die ersten beiden steigen direkt auf, der dritte Aufsteiger wird aus den Halbfinalverlierern ermittelt. Insgesamt: 55 Spieltage. Wobei: was spricht für euch gegen die zwei Monate Spieldauer pro Saison? Weil die Gewohnheit das 1 Monatige bevorzugt oder gibt es sonst einen Grund?

Sowas lässt sich nur machen wenn man einen 2. Server / 2. Welt starten würde und dort alle bei 0 anfangen.

Ich glaube, bei Null anfangen muss man gar nicht, oder besser gesagt sollte man auch nicht. Im Grunde werden die Ligen wieder neu eingeteilt (gab es ja schon einmal oder) und mit mehr Teams pro Liga ist es einfach so dass die Stärkebereiche sich besser einordnen.

Bei einer so großen Liga wird man sich halt "festspielen". Auf- und Abstieg werden sehr schwer.

Die Gefahr sehe ich nicht, denn: hat mein ein wirklich gutes Team, wird man auch aufsteigen.  Es steigen dann halt wirklich nur mehr Teams auf, die in der höheren Liga nicht solch große Probleme haben werden und die sich diese Liga auch leisten können. Genauso verhält es sich mit den Abstiegen. Ist man nicht gut genug, wird man schneller durchgereicht als man sich das wünschen kann.

Beim jetzigen System ist es eine Frage der Zeit, dass auch "gute" Manager den Aufstieg packen. Bei einer 26er Liga könnte das Jahre statt Monate dauern - sicher frustrierend.

Ab den höheren Ligen (ab Liga 5) wird es auch aktuell nicht schneller gehen, nehme ich an. Frustrierend finde ich das nicht, als Manager wird man nun halt noch mehr gefordert, solide zu wirtschaften, gute Basis zu schaffen etc. Das wiederrum steigert doch den Spielspaß. Arbeitet man gut wird man auch belohnt, und ich glaube dann kann man den Aufstieg noch mehr genießen als jetzt.  big_smile

Außerdem (ich zitiere aus diesem Thread):

[...] So gehts halt einfach nicht! [...] In 4-5 Saisons könnt ihr mithalten und in 7-8 könnt ihr dann aufsteigen. Man muss auch etwas Zeit in das ganze investieren. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen [...]

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Man muss aber halt auch immer die Art des Spiels betrachten. Beim EZM soll es halt darum gehen einen netten, einfachen Manager zu spielen, mit dem man sich sowohl mehrmals täglich befassen kann, aber es halt auch kein Drama ist wenn man nur jeden zweiten, oder dritten Tag mal reinschaut.

Daran würde sich ja nichts ändern. Eher sogar noch besser in diese Richtung gehen, v.a. durch die mehreren Freundschaftsspiele und die daraus resultierenden Cup - Möglichkeiten - Verbesserungen.

Dazu kommt, dass das Spiel langweiliger wird. Die interessantesten Management-Aufgaben sind halt mal die Vertragsgestaltung und die Planung um den Saisonwechsel herum. Durch deutlich längere Seasons und Vertragslaufzeiten fällt ein gutes Stück Interaktion weg.

Deshalb habe ich Mitte der Saison ja vorgeschlagen dass man dort seine Verträge mit den SPonsoren ändern oder verlängern kann, ganz wie man will. (auch hier: Cups kriegen mehr Möglichkeiten, mehr Möglichkeiten bedeuten mehr Interaktion)

Ich kenne weltweit in keiner Sportart so große Ligen; das dürfte kein Zufall sein. Selbst dort, wo derartige Monster-Turniere möglich wären, werden die Ligen geteilt (NHL, MLB etc.).

Das liegt dort aber auch daran weil man die Kosten für die Teams drücken möchte. Da hier aber niemand die Auswärtsfahrt bezahlen muss (warum eigentlich nicht??) fällt der Faktor Kosten weg. Außerdem hat das organisatorische Gründe, schließlich will man Menschen aus Fleisch und Blut nicht zumuten jeden Tag spielen zu müssen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was mir sonst noch als positiv einfällt: ich finde durch die ausgeglicheneren Mannschaften und Ligen wird auch wieder etwas mehr Bewegung auf den Transfermarkt kommen (schließlich will man ja einen Vorteil gegenüber den anderen Mitstreitern). Zur Zeit ist es einfach so, dass man ruhig auch mal eine Saison warten kann (ohne Nachrüsten) und die Saison später hat man den Aufstieg gepackt. Durch die größeren Ligen muss nun gut überlegt werden ob man die Chance sofort ergreift oder nicht.

4.247

(168 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

den sinn versteh ich nicht.
wenn ich nicht antrete,wird das spiel doch sowieso 5:0 gegen mich gewertet.
und finanzielle verluste hat man dadurch auch nicht.
zuschauer und sponsoren bleiben davon ja unberührt.

Hab ich eigentlich nur dazugetan weil ich finde Auf - und Abstieg sollen auf dem Eis geklärt werden. Habe zwar noch nie gesehen dass das jemand in den PO gemacht hat, aber trotzdem soll diese Möglichkeit genommen werden (warum auch immer ein Manager das machen will) auch wenn es in den großen Ligen nicht mehr passieren wird dass zu schwache Teams (im Hinblick für die höhere Liga) in die Playoffs gelangen.

26 teams in einer liga,das ist schon bissel extrem. hmm
wer dann am ende wie und gegen wen spielt,bis
man das verinnerlicht hat....

Wenn man klarer abgegrenzte Stärkestufen in den Ligen haben will, wird man um sehr große Ligen nicht herumkommen. Es hat mM nach halt keine Auswirkungen wenn nur 2 - 4 Teams zusätzlich dazukommen.

Auch 20 würden ausreichen, da bin ich mir sicher, hab aber wie gesagt 26 gemacht, um möglichst nahe an die 2 Monate pro Saison zu kommen. Somit ist es für jeden Manager klar: die Saison beginnt wieder zwischen dem 28. und 01. Verträge, Sponsoren etc. werden somit zuverlässiger unterschrieben (soll v.a. den Managern helfen die nicht dauernd online sind).

Mit verinnerlichen glaub ich hat das wenig zu tun. Die nächsten Gegner sieht man ja in den Spielplänen (da könnte man, um nicht eine zu lange Wurst an Spielen zu erhalten folgendes machen: zwei Reiter unter Spielplan: 1x Hinrunde mit allen Spielen, 1x Rückrunde).

4.248

(168 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Pocher46 schrieb:

Ganz ehrlich, den Vorschlag find ich gut  big_smile

Gefällt mir wirklich...ich würde vielleicht auch nur 20 Teams nehmen...aber mehr Teams machen die ganze Sache spannender.
Aber ist sowas umzusetzen?


Hab extra 26 gemacht, weil dann würde man fast an die 2 Monate hinkommen (mit Playoffs 56 Spieltage + 2 Ruhetage).

4.249

(168 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Weiterer Vorschlag:

Aufstockung der Ligen auf 26 Teams

Notwendige Arbeiten:


  • Bei der Aufstockung: Einteilung erfolgt nach Stärke, so werden die stärksten Mannschafts der jeweiligen Ligastufe notfalls nach oben gestuft. Die Starken siedeln sich weitgehenst alle in den oberen Ligen an, die Schwachen in den unteren.

  • Die wirklich guten und überragenden Teams in der Liga steigen auf, die wirklich schwachen steigen ab. Das Mittelfeld ist länger (= 16 Teams: 4 Playoffplätze, 4 Playoutplätze + 2 Fixabsteiger) und dürfte somit auch ausgeglichener sein. Wenn man es dann immer noch nicht schafft sich im Mittelfeld zu halten wird man eh um den Abstieg mitspielen.

  • Ligaspielpläne müssen verändert werden: 50 Spieltage in der Regularseason, dann Playoffs. Somit würde eine Saison fast 2 Monate dauern. (56 Spieltage inkl. Playoffs/Playouts + 2 freie Spieltage: eine in der Mitte (irgendwo zwischen Spieltag 22 und 25), der andere am Ende der Saison)

  • Vertragslaufzeiten abändern: Mindestvertrag ist neu und zwar 20 Spieltage. Des weiteren 50 und 100 Spieltagsverträge.

  • 6 Playoutplätze: 2 fixe Absteiger, die anderen 4 Mannschaften ermitteln den dritten im Bunde der absteigen muss (Playout Halbfinalgewinner retten sich, Verlierer spielen Playoutfinale. Verlierer steigt ab)

  • Finalist und Zweitplatzierter steigt fix auf. Spiel um Platz drei ermittelt den dritten Aufsteiger

  • Mehrere Friendlies: gleichbedeutend mehr Möglichkeiten für Private Cups, diese würden (kommt teilweise schon vor) nicht über zwei Saisonen gehn (Spieltag 0, 3, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50) Zudem: die Teilnehmer eines Cups können auch noch gegen andere Gegner spielen. Oder: mehrere Teams können an einem Cup teilnehmen (dadurch kann der Spielspaß weiter angehoben werden: ist man zwar in der Liga schlecht, hat aber viele interessante und spannende Spiele im Cup...)

  • 10 oder 15 Spieltage vor PlayOff/Out Beginn wird der Transfermarkt geschlossen (Ausnahme: Amateure)

  • Neue Möglichkeit im Nachwuchsbereich: man kann Spieler in den Stand By Modus schicken (bis zu 4 Stück). Spieler die fertig ausgebildet sind können nun entweder mittels Erstvertrag direkt ins Team (Erstvertragslaufzeiten natürlich auch verlängern) oder mittels Standby auf dieser Liste stehen (bei verringertem Gehalt). So kann bei Verletzungen in den PlayOffs/Outs mit Sicherheit auf Spieler außerhalb des Amateurstärkebereichs zugegriffen werden (wenn man den welche ausgebildet hat und in dieser Liste führt)

  • In der Pause der Saison ist es möglich (und zwar nur an diesem einen Tag) seine Sponsorenverträge zu ändern. Hat man anfangs der Saison auf ein eigenes dominierendes Team gesetzt, dann aber bald gemerkt so wird das nicht sein, kann man dies noch ändern.


Tante Edith schreit noch aus der Küche: Gegner die nicht antreten in den entscheidenden Phasen (Playout/Playoff) weil sie absteigen oder nicht aufsteigen wollen gehören bestraft (Geldstrafen). Und wenn ein Gegner nicht antritt (weshalb auch immer) soll das dem Gegnerteam erstattet werden (so grob gesagt: die Hälfte oder  2/3 des eigenen Teamgehaltes werden vom Nichtantreter und Spieleverzerrers (in PO) übernommen.

4.250

(95 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Gibt es ein Tool das man einbauen kann, um seine Wikiseite benoten zu lassen??

sowas wäre cool, weiß aber nicht ob und wie das im wiki vom EZM funktioniert...

http://www.mediawiki.org/wiki/Article_f … s#Option_3