Bei der Ewig Spieler Liste einen Filter für jede Ligastufe: Premier, Second, Third, 4, 5, 6, 7, 8.
Dann könnte man auch Mal sehen, wer in hohen liegen performed hat
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von NiKiOn
Bei der Ewig Spieler Liste einen Filter für jede Ligastufe: Premier, Second, Third, 4, 5, 6, 7, 8.
Dann könnte man auch Mal sehen, wer in hohen liegen performed hat
Dabei. Tireon bestimmt auch. Irgendwer muss sich ja um den letzten Platz streiten
Ost-Europa und Skandinavien könnte man natürlich noch zusammenlegen, wäre im Prinzip eine logische Konsequenz, aber etwas schade, weil es rein regional von der Aufteilung her sehr gut passt.
fände ich persönlich gar nicht gut.
was genau würde denn kleiner werden?
jedes team bliebe bestehen,die länderflagge,das geld auf dem konto...
schon möglich das die einteilung der regionen die nutzerzahlen verdoppelt
hat,aber warum und zu welchem preis?
Vermutlich die Gesamtanzahl der Spieler im EZM. Denn sobald der Weg nach oben wieder ausgedünnt wird, durch weniger Regionen, werden mehr Spieler abspringen.
Weil jeder Spieleentwickler daran interessiert ist, mehr Nutzer zu haben, weil das ökonomisch Sinn macht. Wenn die Fixkosten erstmal gedeckt sind, ist jeder weitere Nutzer logischerweise Gewinn.
Ich weiß nicht welchen Preis du meinst, dass die Ligenbäume unterschiedlich stark sind? Also ich finde das Spiel seit der Aufteilung in eine Baumstruktur und Regionen deutlich spannender als es noch mit reinem West/Ost System war und man jede Saison gegen 4-6 nicht mehr gemanagte Teams gespielt hat.
Dass es das früher gab und vor allem die Einteilung die Nutzerzahlen fast verdoppelt hat. Von daher wäre es verwunderlich, wenn man einen Schritt zurück machen würde, der eine Verkleinerung des Spiels zur Folge hätte
Ich würde gerne Rémi Laforêt traden. A34, S94, E100. Nehme gerne älter aber dafür unter S90.
https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=804156
Bin auch bereit einen meiner wilden 20 jährigen draufzupacken.
Ja also mir ist auch schon mehrfach ein Jugendspieler unerwünschter Weise rausgekommen. Fände auch besser, er läuft bis 100% und dann muss man nochmal klicken: "jetzt in den Profi-Kader" wie beim Draft.
Vor allem weil der Nachwuchs etwas versteckt ist. Aktive Manager haben immer noch einen Vorteil, wenn sie kurz vor 100% von High auf Low wechseln
Weil dann händisch geprüft werden müsste, wo Topspieler für lau abgegeben werden ---> Wettbewerbsverzerrung
Das sehe ich anders. Der Goalie war schon immer wichtig. Nur konnte man früher einen 90/100 goalie durch einen 80/70 gecampten Goalie ersetzen. Wodurch der Fall nicht so stark war.
Jetzt (wenn man mit eigenem Nachwuchs geht), fällt man auf 80/15. Und das tut weh, weil die anderen in dem Moment vllt weiterhin bei 90/100 stehen.
Ja jeder muss da durch, aber zu anderen Zeitpunkten und das ist das, was im Moment stört.
Finanziell spielt einfach niemand mit zwei Goalies. Weil man sonst auf die lange Sicht zu viel Geld verliert.
Es ist ein bisschen wie in der NHL, wenn ein Topspieler geht, kriegst du halt nur einen Draftspieler. Aber der Unterschied ist, in der NHL kannst du nicht absteigen.
Offensichtlich wurden die Spieler mit Erfahrungsgewinn auch angepasst @Brice?
Mein 18 jähriger Stürmer Jugi hat trotz aller Saisonspiele 2. Reihe und FS 1. Reihe (exkl. Playoffs) nur 6 EP gemacht.
Seine Vorgänger haben bei gleichem Vorgehen 10 EP geschafft.
Jeder Spieler kann bis glaub 22 einmal den Jugi Vertrag abschließen. Der ist nicht übertragbar.
Oder meinst du den Langzeitvertrag? Der ist sofort verfügbar, wenn ihn keiner mehr hat.
warum bekommen Feldspieler dennoch mehr Erfahrungspunkte wie die G´s? Gibt es da auch eine logische Erklärung für? Oder ist es gar so gewollt?
Soll das ganze dann zu mehr Toren führen? Weil bessere Feldspieler gegen schlechtere G´s gleich öfter ein 7:5 statt 2:0?das würde mich auch interessieren.
dito, bis vor kurzem hat der Goalie ja deutlich mehr E-Punkte gemacht, weil er mehr gespielt hat. Das zu reduzieren macht Sinn, aber weniger als ein maximal spielender Spieler (25 Min Eiszeit mit PP/UZ + FF), macht wiederum keinen Sinn.
NiKiOn schrieb:Und wie ich Brice Argument kenne: es hat niemand einen dazu gezwungen von Topgoalie A38 auf Jugi zu wechseln
Dagegen halte ich immer das gleiche Argument: Wenn es irgendwann (?) auch dem letzten im EZM klar ist, dass die schwierigste Variante die mit einem eigenen Nachwuchsgoalie ist, der nicht aus dem Draft kommt, dann muss mir erst noch jemand erklären, wer diese Goalies dann ausbilden und auf ein Niveau führen soll, der sie dann mit 25-30 Jahren für Spitzenteams interessant macht.
Dagegen halte ich, hol dir halt den Jugi nicht erst, wenn dein alter Goalie in Rente gegangen ist sondern 5 Saisons vorher und bring ihn damit schon auf mehr Erfahrung über Friendlies und ein paar Saisoneinsätze.
Ja ich weiß, kostet mehr. Macht auch sonst keiner. Aber dann lebt eben jeder mit dem unternehmerischen Risiko abzusteigen (mich inklusive) Und einige trifft das Risiko eben auch.
Also ich würde ja EZM lieber mit Siedler als mit Monopoly vergleichen. Monopoly ist da doch sehr eintönig
Wie ich schonmal angemerkt habe, auf dem Datensatz, den ich zur Verfügung hatte. Der Goalie hat keine statistische Signifikanz auf die Tabellenposition.
D.h. Bronco und Kane sind so gesehen zwei normale Fälle. Nicht vergessen, darf man all jene, die einen Torhüterwechsel hatten und keinen Bedarf sehen sich zu beschweren.
Und ja ich bin mit der Situation des Goalies auch nicht zufrieden. Aber aufgrund des Aufschreis ein paar Einzelner, ist das System prinzipiell noch nicht "falsch".
Und wie ich Brice Argument kenne: es hat niemand einen dazu gezwungen von Topgoalie A38 auf Jugi zu wechseln. Das ist dann eigenes unternehmerisches Risiko. Jetzt kann man rechnen was teurer ist, der Abstieg oder wenn man einen besseren Goalie in der Hinterhand gehabt hätte...
Jo aber die Kosten steigen ja für jeden, wenn jeder zwei Goalies braucht.
Oder im Gegenzug erhöht man die Sponsoren ein bisschen.
@Sour_Fox, na so wie jetzt auch drei Center zustande kommen. Mix aus Nachwuchs, Draft und TM.
Vorschlag 1: alle Spieler haben ihre Primetime bei 28-32.
Ab da nimmt die Stärke ab. Erfahrung nimmt weiter zu.
a) der Zeitpunkt zwischen den Jahren ist flexibel
b) es gibt einen Zufälligkeitsfaktor oder basierend auf Eiszeit etc. Wie stark der Rücklauf aussieht.
Dadurch werden ältere Spieler. Langsam schwächer und auch wieder einen ticken günstiger in Verträgen und man holt sich neue junge.
Vorschlag 2: der Goalie kann einfach nicht 22+PO Spiele durchspielen. Kann man verschieden regeln:
a) starker Formverlust
b) dein Goalies braucht ab 5 Spiele in Reihe eine Verschnaufspause
Wenn der Noebels nicht über die Scheibe gehauen hätte, sondern geschossen hätte und getroffen hätte...
Der Scout hat ihn eben einmal gesehen und bei Erfahrung x eingeschätzt. Erst bei 100% hat der Scout den Spieler oft genug gesehen, um eine komplette Bewertung abzugeben mit y.
Und da kann y < x sein, wenn er ihn zufällig an einem starken Tag bei x gesehen hat und durch mehrere Spiele seine erste Entscheidung nach unten korrigieren muss.
Ich glaube nicht, dass sie die Amis knacken...
Weiß jemand, ob Seider spielen darf?
Ich würde auch sagen, alle 2 Jahre Olympia oder WM wären besser. Aber der IIHF braucht womöglich das Geld aus jedem WC.
Schade für Edmonton. Ich hätte es ihnen dieses Jahr echt zugetraut. Bessere defense und goalies als letztes Jahr und trotzdem sollte es nicht sein. Im Moment ist die Lage gar nicht so schlecht einen ganz neuen Stanley Cup Champion zu sehen
1 Spiel. Das ist echt lächerlich.
Und Nurse kriegt ein Spiel, obwohl ich eher sehe, dass Hague angefangen hat? Der bekommt lustigerweise kein Spiel Sperre.
Also das ist irgendwie nicht so ganz rund.
Jedes Jahr eine WM ist einfach zu viel in meinen Augen. Da kann ich verstehen, dass einige Spieler sagen, ich kuriere mich lieber aus. (Seider, Stützle, Holzer, Plachta)
Finde da tatsächlich den Fußballmodus besser mit alle 2-4 Jahre ein Event.
Oh man, zwei Mal rennt Nurse der Scheibe hinter her anstatt seinen Mann zu nehmen und LA nutzt das gnadenlos aus
Es bleibt dabei, dass 90% der Zeit einer vorne steht, sich die Kappe richtet und spuckt und auf der anderen Seite einer steht und die Keule schwingt. Und laaaaaange passiert da nichts.
Eigentlich sollte immer der Bestlatzierte gegen den schlecht Platziertesten spielen. Das geht aber nicht so einfach in der Graphik, weil die VFs schon aus der Initialposition erstellt wurden
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von NiKiOn
EZM Forum | Impressum | Datenschutz