551

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Am erstaunlichsten finde ich Österreich. 1SEF schlechter als Frankreich und Playoff Kandidat, während Frankreich um den Abstieg spielt

552

(286 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Die Amis kopieren dafür das Oktoberfest wink.
Irgendwann gibt's 365 Events pro Jahr, damit man auch immer einen Grund hat was zu kaufen

553

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:
NiKiOn schrieb:
Bonanza schrieb:

PS: da das erste Friendly der Saison war, bei high-normal-low haben meine Center 26-23-11 Minuten gespielt - und Center 3. Reihe davon auch noch 2 Minuten PK die man auch anders verteilen hätte können. Der Rest Reihe 3 mit 8-9 Minuten. Schauderhaft im Vergleich zu 25-25-10.

Also bei mir ist das erste Friendly aber leicht verdreht:
Viel - normal - wenig
18 - 27 - 15 Minuten

Das ist korrekt. Für normal-normal-normal trotzdem eine merkwürdige Verteilung. Zwar macht es Sinn, dass die 3. Reihe abfällt, da sie keine Special Teams spielen, aber dass die zweite so viel mehr Eiszeit hatte als die erste ist komisch.

Im ersten Liga Spiel heute hat's gepasst

Wenn ich das richtig sehe hast du die Taktik für Freundschaftsspiele nicht angepasst.

554

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Bonanza schrieb:

PS: da das erste Friendly der Saison war, bei high-normal-low haben meine Center 26-23-11 Minuten gespielt - und Center 3. Reihe davon auch noch 2 Minuten PK die man auch anders verteilen hätte können. Der Rest Reihe 3 mit 8-9 Minuten. Schauderhaft im Vergleich zu 25-25-10.

Also bei mir ist das erste Friendly aber leicht verdreht:
Viel - normal - wenig
18 - 27 - 15 Minuten

555

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

@Andy74

Ich kann deinen Frust verstehen, aber der liegt meiner Ansicht nach nicht an den von dir beschriebenen Gründen. Gegenbeispiele, wie schnell es einige Teams von ganz unten nach ganz oben geschafft haben (Essen Canadiens, Ratisbona,...), Wurden ja bereits aufgeführt.

Ich gehöre so langsam wohl auch zu den alten Eisen deshalb meine Einschätzung, wie es von dieser Sicht aussieht.
Ich hatte früher mal ca. 40 Mio so in Saison 80-100 rum, wenn ich mich Recht erinner. Das waren noch die Früchte von der Dominanz in der ersten Liga und dann das Glück, dass ich von der 3. In die 1. Wieder hochgespült wurde, als von West/East auf 4 Regionen umgestellt wurde. Dort habe ich mit einem sehr günstigen Kader erste Liga Einnahmen gehabt.

Hat nicht lange gehalten. So Saison 118 Rum war ich fast pleite. Hatte noch 1 Mio auf dem Konto.

Was hab ich falsch gemacht? Mich einfach weniger um das Spiel gekümmert als zu meinen Glanzzeiten. Nicht mehr strategisch ausgebildet sondern Notkäuge getätigt um halbwegs konkurrenzfähig zu sein.

Jetzt spiele ich wieder etwas konzentrierter und bin erstens wieder ausgestiegen von Liga 4 in 3 und hab zweitens nebenbei mein Polster von 1mio auf 20mio gesteigert.
Natürlich profitiere ich davon, dass ich bereits alle Ausbauten getätigt habe, aber selbst für das hätte ich jetzt das benötigte Geld über gehabt.

Und zum Punkt, früher war es besser, Sponsoren haben nach der Kapazität bezahlt? Das sehe ich ganz anders. Da hätte ja ein neuer Manager ohne voll ausgebautes Stadion hat immer einen Nachteil gegenüber einen Alten.

Die Leute, die da oben stehen und das langfristig (Bonnie, Julez damals, ...) Ist nicht weil sie unendliche Finanzreserven haben, sondern weil sie einfach top managen.

Und auch der von dir angesprochene zu große Unterschied zwischen den Ligen stimmt meiner Beobachtung nach nicht. Je höher du kommst, desto enger wird es. Bei uns hat letzte Saison ein Aufsteiger aus Liga 4 die Saison auf Platz 1 in Liga 3 beendet und nur das Finale verloren. Und die Absteiger sind nicht automatisch wieder ein Aufsteiger, sondern eher oberes Mittelfeld. (Von Teams, die es zerlegt mal abgesehen).

556

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Naja Weißrussland steht ziemlich sicher als Absteiger fest

557

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ist das nicht schlecht für die Umwelt?

558

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

In den 70gern hab ich noch das halbe französische Team alleine gestellt...

Das waren noch Zeiten... Nostalgie und so.

Man muss ja auch Mal die Gelegenheit haben zu sagen "früher war alles besser"

559

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ach nach Frankreich gibt es sowieso keinen besonderen Austragungsort mehr tongue

560

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ich mich wohl auch. Dachte 21 gibt es nur, wenn man das mit dem Amateur jugi abzieht.

561

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich würde mir wünschen, dass man Ersatzspieler auch auf ne Fremdposition aufstellen darf. Gerne auch mit z.B. -10 Stärkepunkten oder so. (Außer Goalie)

Ich leiste mir extra einen Ersatzspieler, aber natürlich trifft es die anderen Position, wo sich einer verletzt und jetzt muss ein Jugi ran anstatt der Stärke Ersatzspieler.

Um den Vergleich nach real zu ziehen, auch da springen in der Regel die jungen Ersatzspieler ein, auf der Position, wo sie gebraucht werden. Da spielt dann Mal ein Verteidiger auch Stürmer etc.

562

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

LDG schrieb:
NiKiOn schrieb:

Wie man einen 21 jährigen Jugi (nicht) bekommt, sollte hinreichend bekannt sein. Von daher gibt es von der Seite nichts zu befürchten.

??

Amateur ausbilden und dann kurz vor 100 umstellen damit er bei ~50% Start auf einer anderen Stufe fertig entwickelt wird.

--> 21 jähriger Jugi.
Wenn du normal entwickelst, kriegst du 18-20.

563

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wie man einen 21 jährigen Jugi (nicht) bekommt, sollte hinreichend bekannt sein. Von daher gibt es von der Seite nichts zu befürchten.

564

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Es geht nicht nur um den Zeitpunkt der Umstellung sondern langfristig. Derzeit konnte man den Torhüterwechsel von Oldie zu Jugi "kurzfristig" mit ein paar Camps meistern.

Mit dem neuen System wird das länger dauern oder man muss halt mit einem unerfahrenen Jungspund antreten. Das heißt der Schnitt von Oldie nach Jugi ist härter und nicht so leicht zu kompensieren, wie z.B. auf der Centerposition.

Und das wird dich alle 20 Saisons wieder treffen. Und da würde ich mir ein System wünschen, dass das etwas abfedert, zumal es um die wichtigste Position im Spiel geht.

565

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Das alle das gleiche Problem haben stimmt, es ist halt nur zeitversetzt. D.h. ist mein goalie 28-38 rocke ich die Welt. Und danach mit dem 18-28 muss ich mir eher Gedanken um den Abstieg machen, überspitzt gesagt.

Bei allen anderen Feldspielern hat man mehr Möglichkeiten, da man mindestens 3 der gleichen Position braucht.

Der Goalie ist die wichtigste Position und nur einfach besetzt. Das etwas auszugleichen mit z.B. zwei Startern würde Sinn machen. Wie man das praktisch umsetzt, weiß ich gerade auch noch nicht.

566

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich finde man hat nun auch zwei Möglichkeiten
- ich hole mir schon einen jugi und lass den peu à peu spielen um von 15 auf 30 Erfahrung zu kommen und dann mit 23-25 Jahren wird er volles Mitglied der Mannschaft.
Nachteil: er hätte mehr Erfahrung gewonnen in seinen jungen Jahren, wenn er konstant gespielt hätte. Und hohe Kosten für die Hybrid Zeit.

Oder ich warte bis zum Wechsel der Position und muss halt mit einem 18-20 jährigen und 15 Erfahrung loslegen.
Nachteil: eher Kanonenfutter für ein paar Saisons.

Was ich cool fände: wenn der Erfahrungsbonus nicht an der Reihe hängt sondern jeweils zwischen den drei Stürmern und den zwei Verteidigern + Goalie.

So kann man einen jungen Goalie mit einer top Defense schützen und umgekehrt, kann ein topgoalie junge Verteidiger unterstützen.

Das hilft mir wenig. Ich weiß, welche Schwankungen da reinspielen.

Meine Annahme ist, dass ich durch die PD Spiele 2.64M eingenommen habe, aber nur 1.4 Mio an Gehältern ausgegeben. Ergo haben mir die PDs alleine einen satten Gewinn von 1.24M gegeben.

Das kommt mir etwas unverhältnis vor, dafür dass in der darauffolgenden Saison das ganze sportlich besser lief, ergo mehr Zuschauer- und mehr Sponsoreneinnahmen hätten zu Buche schlagen müssen.

Noch bitterer ist es, wenn ich auf die Gesamtzahlen schaue (Transfers, Nachwuchs & Camp rausgerechnet):
147:
Einnhamen: 20.47M
Ausgaben: 17.84M
Gewinn: 2.63M

148:
Einnhamen: 17.77M
Ausgaben: 16.44M
Gewinn: 1.33M

Das ist ein Unterschied von 1.3M pro Saison. Das ist für mich keine leichte Schwankung mehr mit 6,5%. Schon die halbe Millionen Differenz im ersten Beispiel mit 2.6% ist nicht so wenig.

568

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich schätze für tiefere Vereine könnte das durchaus reizvoll sein einen Jugi in die erste Reihe zu stellen, ihn schnell Erfahrung gewinnen zu lassen und dann möglichst teuer an Topvereine zu verkaufen.

Sorgen macht mir auch der Torhüter. Es ist einfach die einzige Position bei der man keine wirkliche Backup Möglichkeit hat außer viel Geld zu lassen. Man kann einen Zweitgoalie nicht wirklich vorbereiten, was etwas schade ist. D.h. von 38 Topgoalie mit Topwerten fällt man dann erstmal für 5-7 Saisons in ein Loch. Das hat man bis dato besser abfangen können.

Wäre schön, wenn man hier es irgendwie hinbekommt, dass man mit zwei Goalies spielen muss die Saison.
- Ein Goalie hat mehr Formverlust pro Spiel, weil er 60 Minuten und nicht 25 Minuten rackert. Ergo ist ein Goalie der durchspielt eher bei 50% Form
- Ein Goalie, der dauerhaft spielt, ist anfälliger für Verletzungen
- oder eine harte Regel, Goalies müssen mindestens 30/70 pro Saison Spielen. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das umsetzen würde, in welchen 30% dann der schwächere Goalie aufläuft etc.

569

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Das geht am Handy aber nicht

Ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Ich bin auf der Suche nach Erklärungen für die finanziellen Unterschiede und vielleicht ein Feedback an Brice, dass da womöglich etwas in Schieflage ist:

Saison 147:
- Liga 3
- Aufsteiger
- Platz 10
- Playdowns (bin mir nicht mehr sicher, ob 2 oder 3 Spiele. Nehmen wir mal 2 Spiele an, das letzte Auswärtsspiel macht finanziell keinen riesen Unterschied)
- Einnahmen Tickets, Umfeld, Sponsoren & Boni: 18.96 MEUR
- pro Spiel (24x) = 0.79 MEUR
- Ausgaben Gehälter: 17.3 MEUR
- pro Spiel (24x) = 0.72 MEUR
- Gewinn: 1.66 MEUR

Saison 148:
- Liga 3
- Platz 8
- keine PD
- gleiche Sponsoren
- gleiche Ticketpreise
- Einnahmen Tickets, Umfeld, Sponsoren & Boni: 16.32 MEUR
- pro Spiel (22x) = 0.74 MEUR
- Ausgaben Gehälter: 15.16 MEUR
- pro Spiel (22x) = 0.69 MEUR
- Gewinn: 1.16 MEUR

Resultat
- ich habe in Saison 148 trotz besserer Platzierung weniger Gewinn gemacht (0.5 MEUR)
- Das obwohl die Gehaltskosten in Saison 148 pro Spiel geringer waren
- Die Einnahmen waren in Saison 147 pro Spiel höher trotz schlechterer Platzierung
- Die zusätzlichen Freundschaftsspiele anstelle der PD machen keinen wirklichen Unterschied

Liegt das an den Playdown Spielen, dass die finanziell lukrativer sind als ein sicherer 8er oder 7er Platz?
Ich hab leider nicht mehr die Zuschauerzahlen, aber könnte es sein, dass der Sponsor nach einer vollen Bude in Liga 4 höher gezahlt hat in der Aufsteigersaison, als dann mit leicht höheren Preisen in Liga 3 und womöglich etwas niedrigerem Zuschaueraufkommen während der Aufsteigersaison, was wiederum zu niedrigen Sponsorenverträgen in Saison 148 führte? Ich hab leider die Sponsorenwerte nicht verfügbar. Nur die Einnahmen, aber das ist durch die PD Spiele leicht verwässert.

Auf jeden Fall, verstehe ich nicht, warum ich in meiner zweiten 3. Ligasaison trotz niedrigerer Gehaltskosten im Kader deutlich weniger eingenommen habe trotz besserer sportlicher Platzierung.
Vielleicht kann mich jemand erleuchten?

Wenn benötigt, kann ich auch noch die Finanzen aus beiden Saisons posten.

571

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

https://www.nhl.com/news/taylor-hall-sa … -318680692

Hall says winning 'what I'm after' approaching free agency with Coyotes

... und unterschreibt in Buffalo, ich mag seinen Humor smile

Wird das ein ähnlicher Wurf von Buffalo, als sie Ehrhoff geholt haben und meinten sie gehen all in und holen den Cup. Und 1 oder zwei Jahre später haben sie den gesamten Kader umgebaut, weil sie nicht Mal die Playoffs geschafft haben big_smile

572

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ob zweiter oder Dritter, finde ich nicht Mal so wichtig. Nur wäre LA viel besser als Ottawa gewesen.
Also nicht vom Stadtleben her big_smile
Aber Ottawa wird doch über Jahre nicht aus dem Keller kommen, so wir der GM nichts investieren will.

Reichel auf 17 ganz schöne Überraschung. In den letzten Scout Reports war er und peterka in der zweiten Runde vermutet worden. Für peterka wohl eine Enttäuschung nicht in der ersten zu sein. Womöglich hat Reichels doch bessere Anschlussstärke überzeugt.

573

(126 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Hab jetzt auch Mal eingestellt. Ich fände es besser, wenn die Special Teams als eigenen Reihen aufgeführt wurden. So ist es etwas unübersichtlich, wer da jetzt wo spielt

574

(126 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Was ich unschön finde, ist, dass weiterhin die Spieler der ersten zwei Reihe vorzugsweise in den Special Teams auftauchen werden und somit noch mehr Erfahrungsgewinn erhalten. Einen jugi in der dritten Reihe langsam aufbauen für die ersten zwei Reihen wird unmöglich.

Es wäre irgendwie schöner, wenn die dritte Reihe nicht nur zum Reservisten Dasein degradiert wird.

Könnte man irgendwas einstellen, dass ein Drittreihespieler z.b. ein Unterzahlspezialist ist?

575

(103 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Kannst mich nehmen, wenn du einlädst. Bin aber nur Liga 3 tongue