Sein zweiter Vorschlag macht aber durchaus Sinn. Im Moment macht eigentlich nichts Sinn außer auf hohe Entwicklung zu gehen bei der Nachwuchsbildung und dann auf einen möglichst jungen Spieler zu hoffen.
Mit dem Vorschlag müsste man sich überlegen, zahle ich viel, krieg einen starken jungen Spieler, der aber auch viel Gehalt kostet.
Oder zahle ich weniger, Krieg dafür einen "schwächeren" Spieler mit mehr Erfahrung, der aber langfristig eben 2 Saisons weniger spielt.
Oder eben die Mitte.
Das würde dem Spiel mehr Tiefe geben, ohne es zu verkomplizieren.
Allerdings würde dann der Zufallsfaktor Alter wegfallen, und damit könnte man immer eine "perfekte" Altersstruktur garantieren.
Dem könnte man entgegen wirken, dass man macht:
Hohe Investition 18-19 Jahre
Normal: 18-20 Jahre
Niedrig 19-20 Jahre
Wer die Stärke umstellt 21 Jahre