1.376

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und mit den Canucks schon in der Hauptrunde und in Folge dessen auch von den Canucks big_smile

Bisschen schade, dass die Kings das Spiel nur durch ne Fehlentscheidung der Refs ausgeglichen haben, aber so ist das halt manchmal. Sie hätten die Serie wohl auch so gewonnen.

1.377

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da hast du die letzten 4 Jahre ne Menge verpasst. Vier Playoffteilnamen, vier Division-titel, 2 Conference-titel, 2 Presidents-trophies, 1 Stanleycup (?)

Edit: Ich mach das Fragezeichen mal fett, das wird wohl übersehen

1.378

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Aber eins muss man ihm lassen. Dafür, dass er so ein grottenschlechter Coach ist, ist er erstaunlich erfolgreich...

1.379

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Pouliot hat in Spiel 2 und 3 23(!) und 20 Minuten gespielt. Viel zu viel für einen Mann, welcher zwar Skoringpotential hat, aber letztlich doch über Intensität und nicht über sein Talent sein Spiel findet.

Kann aber auch daran liegen, dass Spiel 2 in 2OT ging und da die Spieler naturgemäß auf mehr Eiszeit kommen und in Spiel 3 die Reihe um Zuccarello, Pouliot und Brassard die mit Abstand beste (und als einzig in Spiel 4 unveränderte) Reihe war

1.380

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hm, 2:0, der schlimmste Spielstand, wenn's gegen LA geht big_smile

1.381

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da fällt einem irgentwann nicht mehr ein, was man dazu noch schreiben soll...

1.382

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich lege dir nichts in den Mund, ich zitiere nur. Ich bin jetzt zu faul, bei jedem deinen entsprechenden Post rauszusuchen, aber in Post 1205 (Seite 49) liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Bruins gewinnen, bei genau 0%.
Und ein 1:0 für ein anderes Team kann jedem Spiel eine ganz andere Richtung geben. Aber das läuft dann auf "was wäre wenn"-Spiele hinaus und die machen keinen Sinn.
Das das Finale spielerisch keine Augenweide wird, war zu ertwarten. Zum einen, da LA spielt und die Spiele sind selten schön und zweitens gingen die Serien der Finalteilnehmer 5 mal die volle Distanz und einmal über 6 Spiele. Wie sollen die Spieler da jetzt noch einen drauflegen können. Spannung gab es in den ersten beiden Spielen mehr als genug, nur der Stand in der Serie ist ziemlich deutlich.

1.383

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Alles andere als ein Sweep würde mich brutal überraschen.

Damit haben die Rangers Spiel 4 ja quasi schon gewonnen big_smile
Die Serie ist enger, als der Ergebnis es zeigt, die Kings sind aber einfach genau dann da, wenns drauf ankommt. Das macht den Unterschied aus.

Hey, ich war die Nr2 in unserer Tippgruppe und die Nr3 in der vergangenen Fantasyseason. Ich hab nicht immer unrecht big_smile
Spiel 1 und 2, ich habs erwähnt, waren ausgeglichen, weil die Kings brutal schlecht waren. Spiel 3 war einseitig. Die NYR haben da sowas wie Torgefahr nichtmal angedeutet. Erbärmlich.

Aber diese Playoffs ist deine Quote, wenn du etwas für "unmöglich" bzw. du es dir "nicht vorstellen" kannst, enorm schlecht. Z.B. der Sieg der Habs gegen Tampa, der Sieg der Bruins gegen Detroit, der Sieg der Habs gegen die Boston, die Tatsache, dass Anaheim 2 mal in LA gewinnen kann usw. Wenn du nur auf etwas tippst, liegst du oft richtig, aber sobald du dir 100%-sicher bist, passiert das genaue Gegenteil.
Und es ist ja nicht so, als hätte Quick im ersten Drittel nen Puck von Zuccarello von der Linie gekratz oder Doughty Nach gerade noch mit nem Foul am Tor gehindert. New York war bisher in genau einem drittel wirklich deutlich schlechter als LA (3. Drittel in Spiel 1), sonst lag der Unterschied daran, dass LA die entscheidenden Tore reinhaut und Spiel 3 hat ihnen Quick gewonnen.

1.384

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Alles andere als ein Sweep würde mich brutal überraschen.

Damit haben die Rangers Spiel 4 ja quasi schon gewonnen big_smile
Die Serie ist enger, als der Ergebnis es zeigt, die Kings sind aber einfach genau dann da, wenns drauf ankommt. Das macht den Unterschied aus.

1.385

(33 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich kann das schlecht beurteilen, weil mein tough guy gleichzeitig auch Topscorer ist, aber ein Formverlust, auch nach verlorenen Kämpfen, ist mir noch nicht aufgefallen. Muss wohl andere Gründe haben

1.386

(448 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Für die Münchner Fans ist das schon klasse, die wissen schon mindestens ein Jahr im vorraus, wer ihr nächster Trainer wird wink

1.387

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Jop. Seltsam. Aber ich werde sie mir wohl ansehen.
Gratulation übrigens an Bonanza zum Sieg in der Bracketchallenge. Habs zwar nicht überprüft, aber das müsstest du ja nun eigentlich gewinnen smile

Ich finds ja schade, dass das ganze nicht parallel läuft. Hab mich schon richtig darauf gefreut, dass Deutschland im Finale steht, die Verlängerung gerade angeht und ich mich dann von allen verabschiede: "Sorry, muss gehen, Stanley-Cup Finale fängt jetzt an, da hab ich keine Zeit mehr für den Krampf big_smile"

1.388

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xfp1/t1.0-9/10383553_737548122975391_8804722212651803806_n.jpg
https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/t1.0-9/10382734_286642534838696_2106745623035832692_n.jpg

1.389

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane88 schrieb:

Sorry für den Doppelpost, aber hier ist es verdächtig ruhig in letzter Zeit wink

Ist schon jeder "ausgestiegen" aus den Playoffs? big_smile

Ich würds nun am ehesten den Rangers und da vor allem St. Louis gönnen, denke aber das West-Team wird die Finalserie für sich entscheiden...

Die Diskusionen mit Datsjuk waren ganz schön ermüdend big_smile
Ich habe für Sonntag die Hawks auf dem Zettel, seit Shaw wieder zurück ist, läufts bei denen richtig, dazu Spiel 7 daheim, das lassen sie sich nicht mehr nehmen. Es sei denn Quick wächst über sich hinaus, dann hat LA ne Chance.
Toronto wird auch die nächsten Jahre nichts gewinnen, weil sie das schlechteste Management aller Cap-Teams haben.

1.390

(68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tireon schrieb:

Und wenn die Schweizer Teams es weiterhin nur als Vorbereitung sehen, dann ist das ihr Recht aber auch ihr Problem. Weil gerissen haben sie in zB einer ET bisher nichts und dass zeugt dann nicht gerade von Qualität und Klasse.

Das Problem der Schweizer Clubs ist, dass sie zwar mehr Geld als die Schweden und Finland haben und in Folge dessen natürlich die besten Ausländer, aber die Nachwuchsförderung der einheimischen Spieler dem der Finnen und Schweden, die mMn das beste der Welt haben, absolut unterlegen ist. In der NLA spielen vor allem die Ausländer, die knapp am Ziel der NHL gescheitert sind und nicht in die KHL wollten (bzw. die KHL sie nicht wollte). Diese Spieler sind allerdings nicht so gut, wie die Einheimischen Spieler, die es nicht in der NHL schaffen. Es ist nämlich einfacher für einen Nordamerianer in die NHL zu kommen als für Europäer und der unbedingte Wille und die daraus relutierende Opferbereitschaft für das Ziel NHL ist bei den Nordamerikanern größer als bei den Europäern.
In Folge dessen bin ich auf die CHL sehr gespannt, da sie direkt Aufschluss darüber, welche Liga nun die stärkste Europas ist, gibt. So wie sie derzeit organisiert ist, halte ich sie für zu groß mit zu vielen Teams aus einem Land, insgesamt kann ich mir aber sehr gut eine Zukunft für die CHL vorstellen, wenn man es schafft sie ordentlich zu vermarkten und in Folge dessen einen finanziellen Anreiz für die Clubs zu schaffen.

1.391

(110 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wobei gegen eine automatische Einladung bei Neustarten eines Cups wenig dagegen sprechen würde. Ein zuspammen mit Einladungen ist da schließlich kaum zu befürchten

1.392

(110 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Man könnte ja die Möglichkeit, Leute zu einem Cup einzuladen, einführen. Und wenn man den Cup neustartet, kann man automatisch alle Teams wieder einladen

1.393

(79 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

duckinio schrieb:

Heute beim Durchstöbern der Internetgazetten gabs den gemeinsamen Tenor, dass Cortina zu lange aufs falsche Pferd gesetzt hat. Zepp ist auch statistisch gesehen der schlechteste Goalie der WM mit einer Fangquote von ca 85 %. Dafür wurde Grubauer über den grünen Klee gelobt. Mal schauen, welche Konsequenzen Cortina in Zukunft für die Nationalmannschaft ziehen wird. Auch was das Toreschießen angeht. Aber ich schätze diese Baustelle wird nicht so schnell geschlossen werden können.

Nicht zuletzt bleibt aber auch die Frage, welche Konsequenzen die Nationalmannschaft für Cortina ziehen wird. Ne Erfolgsgeschichte ist seine Zeit als Nationaltrainer nicht wirklich

1.394

(79 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Anscheinend hat der Grubauer aber noch keine Lust, sich abschießen zu lassen

1.395

(79 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der Unterschied zwischen Zepp und Weiß, Barta, Schütz und Konsorten ist: Bei Weiß, Barta und Schütz haben wir keine Besseren, wir müssen uns also mit dem zufrieden geben, was wir haben. Beim Zepp schauts anders aus, da gäbe es deutlich bessere Alternativen (Grubauer, Greiss, in der derzeitigen Form mit Sicherheit auch Pielmeier, Endras, Reimer...)

1.396

(79 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Campurussu schrieb:

Ich weiß ja nicht, wer von den Zepp-Verteufelern mal im Tor stand oder Keepers Coaching erlebt hat.... Die Goldene Regel:  Den ersten muss der Keeper haben, für alle Abpraller ist die Abwehr zuständig.... und zu denen (Krueger) sag ich mal lieber nichts....

Ein guter Goalie lenkt die Rebounds aber meistens dann so ab, dass sie weg vom Gegenspieler, hin zum Mitspieler prallen, der Zepp lässt alle in den Slot prallen.
Die Nationalmannschaft konnte unter Cortina bis jetzt nur in den unwichtigen Freundschaftsspielen gut aussehen. Man hat vielleicht den Deutschlandcup gewonnen und Russland in der WM-Vorbereitung geschlagen, aber sobald es wichtig wurde, hat die Mannschaft unter Cortina nichts gebracht. Bei der ersten WM die direkte Quali für Olympia versaut, beim Quali-turnier nicht gerissen und bei der WM siehts auch nicht besser aus.

1.397

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Eines würde mich bei dir aber schon noch interessieren. Du hast ja inder Vergangenheit (und da gebe ich dir absolut Recht) gegen das Defensive Anti-Hockey einiger Team gehetzt. Gleichzeitig hältst du aber genau die Coaches, die für defensives Hockey stehen, für die besten der Liga. Das ist doch ein Widerspruch.

Das Spiel jedenfalls hat ganz einfach Anaheims Defensive verloren. Die letzten Spiele haben sie es geschafft, LA vollkommen aus dem Slot rauszuhalten, dieses mal nicht einmal. Dazu massig Turnovers an der eigenen Blue-Line, so verliert man Spiele!

1.398

(448 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da muss doch irgentetwas vorgefallen sein. Der bleibt doch nicht Jahrelang trotz blendener Angebote Jahre lang in Iserlohn um dann ein Jahr vor Ende des Vertrags plötzlich in die weit entfernte Heimat abzuhauen. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

1.399

(79 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Zepp ist ein solider DEL-Goalie, mehr aber halt auch nicht. Den kann man schonmal als zweiten oder dritten Goalie zur WM mitnehmen, seine Erfahrung in großen Spielen, wenn auch nur national, ist da sicherlich sinnvoll. Ihn aber offensichtlich zu Nummer 1 zu machen, wenn man einen derzeitigen NHL-Back-up mit Zeug zum Starter auf der Bank lässt, ist einfach nur bescheuert. Es ist mir absolut egal, was man von Zepp hält, keiner kann bestreiten, dass Grubauer besser ist.

1.400

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Chicago muss sich dann aber bis zum Conference-Finale dringend was gegen die viele Break-Chancen überlegen. Die werden sich wohl kaum darauf verlassen wollen, dass die Crawford jedes mal hält.