301

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

EDIT: Gruppen stehen: https://www.auslosungstool.de/?key=6318541886946

Ich hab kurz die Lostöpfe für die ausgelosten Gruppen gehalten und war kurz schockiert über die absolute Hammer Gruppe, in der ich gelandet bin. big_smile

Kleiner Kritik/Diskusionspunkt: Ich hätte für die Lostöpfe die Punkte in der Endtabelle der Hauptrunde verwendet und nicht die Gruppenplatzierungen. Denn so werden ja ein bisschen die alten Gruppen und somit auch die alten Unausgeglichenheiten reproduziert.
Von den Gruppen der letzten Saison haben 2 Gruppen 3 gleiche Teams und die anderen beiden Teams haben 2 gleiche Teams. Finde ich ein bisschen schade.

302

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wobei der Vertrag, den JT Miller gerade unterschrieben hat, den Vertrag von Thompson ziemlich schlecht aussehen lässt. Miller ist ein deutlich besserer Spieler in seiner besten Saison und hat sein Können schon länger bewiesen, bekommt aber "nur" eine Million mehr. Klar, Vancouver ist die klar bessere Stadt, aber das ist schon wenig Unterschied im Vertrag für viel Unterschied im Spieler.

303

(60 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Flinx schrieb:

Also ich habe offensichtliche Probleme wenn durch die neue Anordnung die Quickinfo nicht sofort sichtbar ist. Habe mich wohl zu  sehr an ihre Überischtlichkeit gewöhnt. Ist zwar bislang nur ein Spieler der gegangen ist, aber heute (besser gesagt morgen früh) wären es fast 14 weitere geworden.

Ich würde daher an dieser Stelle noch mal nachfragen, ob es möglich wäre die wieder im oberen Bereich zu haben?

Ich finde jetzt nicht, dass es unbedingt an der Übersichtlichkeit liegt, aber im alten Büro hat die Warnung in Form einer roten Fläche schon deutlich stärker heraus gestochen als die Zahl, die sich jetzt von schwarz zu rot färbt. Da würde ich (als Fan des neuen Büros) mir eine etwas deutlichere Warnung wünchen (also zusätzlich zur Benachrichtigung per Mail). Also vergleichbar mit dem vorherigen Model, wo eine ganze Fläche rot wird. Immerhin sind ungewollt auslaufende Verträge die wohl größte Tragödie im EZM.

304

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wenn er so spielt wie letzte Saison, ist der Vertrag kein Problem, aber das Risiko ist schon hoch.
Momentan gehen die Experten davon aus, dass der Salary Cup in zwei Jahren, wenn die "Covid Schulden" abbezahlt sind, große Sprünge machen wird. Das sollte man bei den langfristigen Verträgen, die derzeit unterschrieben werden, auch immer bedenken. Wobei, wie man ja in den letzten beiden Jahren gesehen hat, sich auch nie darauf verlassen kann, dass nicht irgendeine weltweise Krise das alles kaputt macht.

Eine gute Gelegenheit um festzustellen, wie wenig Ahnung ich gerade von der DEL habe, nachdem ich sie letzte Saison nicht so verfolgt habe.
Faszinierend, wie viel schneller sich die Dinge in der DEL wandeln im Vergleich zur NHL.

306

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Wenn du meine Beiträge gelesen hast, dann weisst du, dass ich rein gar nichts verwechsle.

Ich habe etwa selber geschrieben, dass Sturmflut klar das beste Team hatte und deshalb in jeder Beziehung verdient gewonnen hat. Das darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass Teams mit vielen Einsätzen tendenziell in der Tabelle vorne lagen und diese tendenziell auch, nicht zuletzt am Wochenende, viele Moves gemacht haben.

Klingt für mich nach Korrelation, eine zwingende starke Kausalität sehe ich hier nicht. Klar, einen kleinen Einfluss wird es sicherlich haben, aber ich glaube nicht, dass mir ein instant add am Wochenende letzte Saison mehr wie 3 oder 4 Punkte gebracht hat. Und die meisten der Adds hätte ich wohl so oder so ähnlich auch ohne instant add gemacht, halt einen Tag früher.

Datsjuk4ever schrieb:

Dass du zu den besseren und aktiveren Spielern gehörst, darfst du unbescheiden sagen. Für Jeannot solltest du dich aber nicht loben. Der wurde doch ziemlich lang allen von uns vorgeschlagen. Ich glaub schon vor Saisonbeginn. Wie Yahoo das wissen konnte, ist mir noch immer schleierhaft. Wobei es wohl einfach ein Glückstreffer war. Diese Vorschläge waren ja sonst stets ziemlich sinnfrei big_smile

Jeannot wurde anfangs jedem von Yahoo aufgedrängt und bei all den anderen Vorschlägen war, Yahoo ziemlich daneben. Aber ich habe ihn ja auch nicht in der ersten Woche geaddet, sondern etwas später, als langsam klar wurde, dass er tatsächlich ganz wertvoll sein kann. Ein wengier aktiver Spieler hätte das wohl erst 1 oder 2 Wochen später gefunden, als er dann schon weg war.

307

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich glaube, du verwechselst bei den Instant Adds Korrelation mit Kausalität.
Die Spieler mit mehr Moves sind tendenziell die stärkeren Spieler und auch die aktiveren Spieler, klare Korrelation. Aber deshalb heißt das noch lange nicht, dass die Moves der Grund dafür sind, warum die aktiveren Spieler die besseren Spieler sind. Ich bin mir sicher, dass die aktiveren Spieler bei der Suche nach neuen FAs mehr Zeit investieren, besser wissen welche Spieler sich gerade lohnen, weil sie gereade eine gute Rolle im Team haben usw. Dazu sind diese Teams am Ende der Saison aktiver wenn es darum geht sich Talente vom College zu holen. Kane hat sich Powers geholt, Sturmflut hat Sanderson und ich hab Beniers. Und das selbe natürlich zu Begin der Saison. Aktive Spieler erkennen viel schneller Break Out Spieler die auf dem FA Markt verfügbar sind. Diese Spieler machen einen deutlich grüßeren Unterschied als Instant Adds mit Lückenfüllern. Ich sehe mich slbst als relativ aktiven Spieler und seit einigen Saison als eher erfolgreich. Und letzte Saison hat mir Jeannot wohl mehr gebracht als alle Instant Adds zusammen. Dazu noch Troy Terry.
Aktivere Spieler haben einen Vorteil, mit oder ohne Instant Adds, und ich glaube auch nicht, dass das ein riesen Problem ist, denn wenn das nicht so wäře, dann wäre Fantasy ein Glücksspiel.
Und ich bin mir auch wirklich nicht sicher, ob die Instant Adds wirklich die aktiveren Spieler bevorzugt. Instant Adds macht es ja viel einfacher die Anzahl der Einsätze zu optimieren, weil man am Tag (vermutlich Samstag oder Sonntag) sieht, wer spielt und wen man adden kann. Das ist eine Sache von 2-3 Minuten. Ohne Instant Adds benötigt das optimieren viel mehr Zeit und Planung (schauen, wer denn eigentlich an dem Tag, an dem man added, eigentlich spielt), also eher was für aktive Spieler.

308

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bin natürlich auch wieder mit dabei

309

(3.459 Antworten, geschrieben in Fehler)

Ich hatte das selbe Problem, das hat sich aber nach 5 Minuten in Luft aufgelöst.

Oder deine Spieler haben einfach keine Lust für so einen Bonzen-Verein zu spielen, der das ganze Geld für sich behält anstelle seine Spieler mal ordentlich zu bezahlen. wink

310

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Kane schrieb:

Finde spannend was Ottawa da aufbaut und dabei mochte ich die früher mal überhaupt nicht.

Dass Wright bis auf #4 fällt kommt dann aber auch überraschend, war dann wohl nicht mehr so der consensus first overall als der er noch vor der Saison gehandelt wurde, aber auf vier ist dann doch arg.

Detroit könnte im deutssprachigen Raum bald boomen, Yzerman macht schon viel richtig, schade, Kasper hätte ich gerne auch bei den Sabres gesehen sad

Also der White Buyout ist ja mal extra dämlich. War halt die letzten Jahre selten wirklich fit aber hat ja bereits bewiesen was er kann wenn er gesund ist. Ein Spieler, der nicht nur scoren kann sondern auch noch righty ist, polyvalent und in allen Situationen einsetzbar. Schulterverletzungen sind natürlich immer übel aber solange das nichts ist was White längerfristig behindern sollte ist der Buyout vor allem unnötig. Kaum anzunehmen, dass die Sens bald Capprobleme haben werden.

Ich war anfangs auch überrascht und hätte schon erwartet, dass sie ihm die Chance geben in einer gesunden Saison zu zeigen, was er kann. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die Sens vorerst keine Cap-probleme zu befürchten haben. Aber es gibt für buy-outs eine Altersgrenze. Unter 26 Jahren muss 1/3 des Gehalts ausgezahlt werden, über 26 Jahren aus es 2/3. Dementsprechend müssen die Sens diese Off-season entscheiden, was sie mir White machen. Und da sie ihm nun vor seinem 26. herausgekauft haben, ist der Cap sehr gering und in einer Saison bekommen die sogar einen Bonus.

311

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich denke Tampa sollte Favourit bleiben, bis irgend jemand beweist, dass sie es nicht sind. Auch wenn ich persönlich kein großer Fan von Tampa bin, so ein Finale Colorado gegen Tampa hätte schon was. Das wäre zum ersten mal seit langer Zeit, dass die beiden Teams, die wohl tatsächlich die beiden besten und komplettesten Teams der Liga sind, sich im Finale gegenüber stehen. So schön die Unvorhersehbarkeit der NHL Play-offs auch ist, wäre das sicherlich großartig für den Sport.

312

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Zwei Tage in Folge Tampas Klatschpappen (oder so ähnlich) aushalten, das klingt echt übel.

Habe mir ehrlich gesagt die Serie nicht angeschaut aber ein 0-3 gegen Tampa aufzuholen wäre ein ambitioniertes Ziel. Shit. Wärs so einfach gewesen und Tampa machts doch nochmal? roll

Vasilevskiy hat scheinbar 6 Spiele gebraucht um in Play-off Form zu kommen, aber jetzt scheint er mal wieder unbesiegbar zu sein. Aber da kommen noch zwei Serien und in der NHL kann alles passieren. Aber schon jetzt sind die 10 Serien die 4. längste Siegesserie in der Geschichte der NHL.

Was vielleicht noch zu erwähnen wäre, ist dass die Schiedsrichter diese Play-offs sehr viel besser sind und (meistens) die Strafen auch pfeifen, wenn sie sie sehen. Klar, Fehler passieren immer noch, aber zumindests deutlich weniger komplett absichtlich.

313

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Zwei Tage in Folge Tampas Klatschpappen (oder so ähnlich) aushalten, das klingt echt übel.

314

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Am Ende des Tages stinkt da aber der Kopf wie schon mehrfach erwähnt vom Kopf her.

Endlich eine Aussage, der ich uneingeschränkt zustimmen kann.

315

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Maple Leafs, das einzige Team auf der Welt, dass bei einer 3>2 Serienführung in Spiel 6 mit einer Führung ins 3. Drittel geht und trotzdem die gesamt Serie über chancenlos war Zumindest laut einigen, recht exklusiven, Meinungen.
Bis jetzt hat Florida ja kaum überzeugt, ständige Comebacks wird es in den Playoffs kaum weiterhin geben. Nach Runde 1 (noch nicht ganz fertig, ich weiß) sieht es ja eher danach aus, dass die beiden Favoriten jetzt in der Serie Avs gegen Blues spielen. Aber wie so oft in den Playoffs kann sich der Eindruck sehr schnell von Serie zu Serie ändern.

316

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Faszinierend, wie in einer unberechenbaren Sportart wie Eishockey mache Dinge schockierend berechenbar bleiben.

317

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tampa hat letzte Saison ja auch am Ende der Hauptrunde geschwächelt. Geschadet hat es ihnen aber nicht. In den Playoff ist man immer schlecht bedient, wenn man gegen Vasilevskiy tippt. Ich hab's jetzt trotzdem gemacht, aber wohl mehr aus Mitleid als mit Verstand. Aber wenn Toronto irgendwann mal in die 2. Runde will, müssen sie es fast diese Saison machen. Mit all dem Geld das in die Top-Spieler gesteckt wird, wird das wohl der tiefste Kader sein, den sie je haben werden, und die Top-Spieler sind jetzt in ihren besten Jahren (oder darüber hinaus wie Tavares).

Tampa gegen Florida (sollte die Serie so zustande kommen - noch haben ja 2 Teams was dagegen) wird aber sicherlich nicht die Bracket Challenge entscheiden, weil schlichtweg niemand auf Tampa gesetzt hat.

318

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das sind die Final Tips:

Westen:
Colorado 2W 2L
Edmonton 2W
Calgary 2L
St. Louis 1L

Osten:
Florida 2W 3L
Carolina 2W
Toronto 1W 1L

Nur 7 Teams wird eine Chance aufs Finale zugestanden (keines davon Tampa) und Colorado gegen Florida wird als das wahrscheinlichste Finale gesehen. Wenn Edmonton oder Carolina ins Finale kommen, sollen sie es auch gewinnen, während Calgary und St Louis nur zum verlieren da sind.

319

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Durchaus überraschende Tips. Kein Tampa, dafür zwei mal Edmonton.

320

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Dann kann ich ja meine Sweep-Vorhersage noch einmal ändern, sollte Tampa heute Abend gewinnen tongue

321

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Tireon sollte sich vielleicht von Admirals in Oilers umbenennen big_smile

Oder noch schnell für Taylor Hall traden.

322

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Als 2nd overall ein bisschen schwierig, das mit dem unter dem Radar fliegen. Er war gewissermaßen auf meinem Radar 3 Tage bevor er überhaupt in Yahoo existiert hat.

323

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Zu dieser Jahreszeit einfach einmal am Tag auf capfriendly die neusten Signings durchschauen. Meistens dauert es dann ein oder zwei Tage bis der Spieler dann auch bei Yahoo auftaucht. Deshalb ist vermutlich die Methode von Sturmflut besser, war mir aber bis jetzt neu, dass es das gibt.

324

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tschark schrieb:

Sorry, DJReaper, es war bis zum Ende spannend, und wenn man sich alle Katergorien anschaut, war dein Team eigentlich das bessere. Dann die Tatsache, dass dein Team in der Vorrunde mehr Punkte hatte, aber ich trotzdem dank des Division-Sieges weiterkomme, und die extrem knappen Goalie-Kategorien, da ist es mir schon ein bisschen unangenehm, dass ich weitergekommen bin...

Die Geschichte wiederholt sich. Schon wieder verliert New York nach einem Unentschieden gegen ein Team, das in der Hauptrunde weniger Punkte hatte aber durch den Sieg in der Division einen besseren Platz bekommen hat.
Gut, diese Woche war ist klar von geringerer Bedeutung, sonst hätte Lankinen gestern Abend wohl kaum gespielt, aber trotzdem interessant, dass so etwas 2 Wochen in folge passiert.

325

(270 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

14 ist aber auch denke ich das Maximum. 1-6 in den PO´s, 7-10 in den Pre-Po´s und 11-14 dann PD´s. Das wäre doch spannend bis zum letzten Spieltag. Oben wie unten.
Naja, die kleinen leiden auch in einer 14er Liga denke ich. Ob jetzt 4 von 12 keine Chancen haben, oder 6 von 14.

Aber anders wie du würde ich wieder eine PD Runde einführen. Wenn der 10. eine Chance hat Meister zu werden, sollte der 12. oder 14. auch eine Chance haben dem Abstieg zu endkommen. smile

Aber das ist alles nur eine subjektive Meinung. smile

Schon klar, dass sich in einer Zwölfer-Liga die Playoff Chancen im Vergleich mit einer 14er Liga nicht schlagartig verbessern, aber es sind trotzdem 2 Plätze mehr in der höchsten Spielklasse.
Diese Saison hatten am vorletzten Spieltag noch 14 von 15 Mannschaften die Chance auf Playoffs (bzw. waren schon sicher qualifiziert), da zeigt für mich schon, dass 14 Mannschaften noch gut funkionieren können. Finanziell waren die letzten beiden Jahr offensichtlich eine Ausnahmesituation, aber dem anschein nach haben das die Teams besser überstanden, wie ich befürchtet hätte.