Chris_MUC schrieb:Danke für die gute Übersicht. 
Heißt das dann weiter gerechnet, dass die Leistungsdichte in der Spitze (nicht in der Breite in die unteren Ligen, denn diesbezüglich ist Westeuropa unangefochten) in Skandinavien und Osteuropa am größten ist, denn wenn man nun den Quotient der abgestellten Spieler aus den abstellenden Teams bildet, ergibt sich:
1,81 - Nord Amerika
2,15 - Ost Europa
2,15 - Skandinavien
1,98 - West Europa
Das bedeutet z.B., dass von den 27 Teams aus Skandinavien, die Spieler für den World Cup abstellen, im Schnitt je Team knapp über zwei Spieler entsendet werden. Andersherum: In Nord Amerika stellen zwar mehr Teams Spieler ab, aber die Anzahl je Team (und auch absolut) ist doch signifikant geringer verglichen mit in Skandinavien.
Die Siegerliste des Frozen Four der vergangenen Jahre deutet jedenfalls ebenfalls darauf hin: In den letzten zehn Jahren - also Saison 134 bis 143 - kam der Sieger 6x aus Skandinavien, 3x aus dem Osten Europas und 1x aus USA/Kanada.
Ach ja, Statistik ist doch etwas wunderbares und lässt viel Raum für Spielereien... 
 Also, die Werte der Nationalspieler aus den jeweiligen Kontinentalverbänden sieht wie folgt aus:
Nord Amerika
-Anteil Nord Amerikaner  40,00 %
-Anteil andere Nationen   60,00 %
Ost Europa
    
-Anteil Ost Europäer        72,60 %
-Anteil andere Nationen   27,40 %
Skandinavien
    
-Anteil Skandinavier         72,41 %
-Anteil andere Nationen    27,59 %
West Europa
-Anteil West Europäer       74,42 %
-Anteil andere Nationen    25,58 %
Sonderlich repräsentativ ist das ganze freilich nicht, da ja nicht alle Spieler selbst ausgebildet und per Transfer zugekauft wurden. Interessant ist es trotzdem denke ich, wenn man sieht, das in allen Verbänden zumindest die Pronzentuale Abstellung in etwa gleich ist. Außer in dem von dabbljou angesprochenen Nord Amerikanischen Bereich. 
Was ich Persönlich aber noch Interessant fand, ist die Aufteilung der Nationalspieler auf die einzelnen Ligen:
Nord Amerika:
-Anteile Premier  58,18 %
-Anteile Second   18,18 %
-Anteile Third      10,91 %
-Anteile 4.          10,91 %
-Anteile 5.            1,82 %
-Anteile 6.            0,00 %
Ost Europa:
-Anteile Premier  56,16 %
-Anteile Second   13,70 %
-Anteile Third      17,81 %
-Anteile 4.          10,96 %
-Anteile 5.            1,37 %
-Anteile 6.            0,00 %
Skandinavien:
-Anteile Premier  58,62 %
-Anteile Second   12,07 %
-Anteile Third      20,69 %
-Anteile 4.            5,17 %
-Anteile 5.            3,45 %
-Anteile 6.            0,00 %
West Europa:
-Anteile Premier  40,70 %
-Anteile Second   22,09 %
-Anteile Third      15,12 %
-Anteile 4.           11,63 %
-Anteile 5.            4,65 %
-Anteile 6.            5,81 %
Gesamt:
-Anteile Premier  52,21 %
-Anteile Second   16,91 %
-Anteile Third      16,18 %
-Anteile 4.            9,93 %
-Anteile 5.            2,94 %
-Anteile 6.            1,84 %
Wenn man jetzt davon ausgeht das in der Premier pro Team 16 Spieler Nationalspieler sein könnten, gibt es in allen 4 Premier Ligen 768 Spieler. Und davon sind dann 18,49 % Nationalspieler. Also fast jeder fünfte. Ist das jetzt eine hohe Dichte an Klasse? 
						

„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: 
>>> Albert Einstein <<<