Re: World Cup XVII
Ich weiß ja nicht mal wo ich eine Pressemeldung für den WC verfassen kann
Habs gefunden.
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Aktuelles » World Cup XVII
Seiten Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um eine Antwort zu verfassen
Ich weiß ja nicht mal wo ich eine Pressemeldung für den WC verfassen kann
Habs gefunden.
Unser Vincent, der Christoph Kolumbus des EZM
Die Namensähnlichkeit ist rein zufälig. Aber soweit bin ich dann doch nicht. Aber hey, dafür das ich noch nie was geschrieben habe, wars nach 1 1/2 std doch schnell
Besser als wenn es mir noch jemand erklären muss
verdammt, was ist aus Frankreich geworden? kulturell jedenfalls total am Boden, nächste WM geht nach Kuba, evtl, kann ich da mal meinen alten 2 CV mal richtig ausfahren. Wobei gastfreundlich sind se die Franzosen, aber hilft ja nix
Wären sie wirklich gastfreundlich, hätten Sie den Italienern die 3 Punkte geschenkt
Schlummi schrieb:verdammt, was ist aus Frankreich geworden? kulturell jedenfalls total am Boden, nächste WM geht nach Kuba, evtl, kann ich da mal meinen alten 2 CV mal richtig ausfahren. Wobei gastfreundlich sind se die Franzosen, aber hilft ja nix
Wären sie wirklich gastfreundlich, hätten Sie den Italienern die 3 Punkte geschenkt
Stattdessen sind diese mafiösen Franzosen die ersten, die einen Spieler in der Mannschaft haben, der in der Vergangenheit immer wieder gelöscht wurde und die entsprechende Mannschaft mit einem Mann weniger antreten musste... Aber ja, wenn irgendwo Franzosen regieren, dann wird es sonderbar - siehe Michel Platini
Wie schauts eigentlich aus wenn die Slowakei morgen in OT gewinnt?
Zählt dann der direkte Vergleich oder wird die Tabelle für den Gastgeber verschoben?
Nach der Logik
Punkte, Tordifferenz, Siege, geschossene Tore
müsste die Slowakei aufgrund der Siege vorne sein, weil dann dann der Sieg nach OT dazu zählt und die Slowakei bei zwei Siegen, Frankreich aber nur bei einem Sieg steht, oder?!
Chris_MUC schrieb:Danke für die gute Übersicht.
Heißt das dann weiter gerechnet, dass die Leistungsdichte in der Spitze (nicht in der Breite in die unteren Ligen, denn diesbezüglich ist Westeuropa unangefochten) in Skandinavien und Osteuropa am größten ist, denn wenn man nun den Quotient der abgestellten Spieler aus den abstellenden Teams bildet, ergibt sich:
1,81 - Nord Amerika
2,15 - Ost Europa
2,15 - Skandinavien
1,98 - West EuropaDas bedeutet z.B., dass von den 27 Teams aus Skandinavien, die Spieler für den World Cup abstellen, im Schnitt je Team knapp über zwei Spieler entsendet werden. Andersherum: In Nord Amerika stellen zwar mehr Teams Spieler ab, aber die Anzahl je Team (und auch absolut) ist doch signifikant geringer verglichen mit in Skandinavien.
Die Siegerliste des Frozen Four der vergangenen Jahre deutet jedenfalls ebenfalls darauf hin: In den letzten zehn Jahren - also Saison 134 bis 143 - kam der Sieger 6x aus Skandinavien, 3x aus dem Osten Europas und 1x aus USA/Kanada.Ach ja, Statistik ist doch etwas wunderbares und lässt viel Raum für Spielereien...
Also, die Werte der Nationalspieler aus den jeweiligen Kontinentalverbänden sieht wie folgt aus:
Nord Amerika
-Anteil Nord Amerikaner 40,00 %
-Anteil andere Nationen 60,00 %Ost Europa
-Anteil Ost Europäer 72,60 %
-Anteil andere Nationen 27,40 %Skandinavien
-Anteil Skandinavier 72,41 %
-Anteil andere Nationen 27,59 %West Europa
-Anteil West Europäer 74,42 %
-Anteil andere Nationen 25,58 %Sonderlich repräsentativ ist das ganze freilich nicht, da ja nicht alle Spieler selbst ausgebildet und per Transfer zugekauft wurden. Interessant ist es trotzdem denke ich, wenn man sieht, das in allen Verbänden zumindest die Pronzentuale Abstellung in etwa gleich ist. Außer in dem von dabbljou angesprochenen Nord Amerikanischen Bereich.
Was ich Persönlich aber noch Interessant fand, ist die Aufteilung der Nationalspieler auf die einzelnen Ligen:
Nord Amerika:
-Anteile Premier 58,18 %
-Anteile Second 18,18 %
-Anteile Third 10,91 %
-Anteile 4. 10,91 %
-Anteile 5. 1,82 %
-Anteile 6. 0,00 %Ost Europa:
-Anteile Premier 56,16 %
-Anteile Second 13,70 %
-Anteile Third 17,81 %
-Anteile 4. 10,96 %
-Anteile 5. 1,37 %
-Anteile 6. 0,00 %Skandinavien:
-Anteile Premier 58,62 %
-Anteile Second 12,07 %
-Anteile Third 20,69 %
-Anteile 4. 5,17 %
-Anteile 5. 3,45 %
-Anteile 6. 0,00 %West Europa:
-Anteile Premier 40,70 %
-Anteile Second 22,09 %
-Anteile Third 15,12 %
-Anteile 4. 11,63 %
-Anteile 5. 4,65 %
-Anteile 6. 5,81 %Gesamt:
-Anteile Premier 52,21 %
-Anteile Second 16,91 %
-Anteile Third 16,18 %
-Anteile 4. 9,93 %
-Anteile 5. 2,94 %
-Anteile 6. 1,84 %Wenn man jetzt davon ausgeht das in der Premier pro Team 16 Spieler Nationalspieler sein könnten, gibt es in allen 4 Premier Ligen 768 Spieler. Und davon sind dann 18,49 % Nationalspieler. Also fast jeder fünfte. Ist das jetzt eine hohe Dichte an Klasse?
Nationen Ranking
01. [Deutschland] 999
02. [Kanada] 215
03. [USA] 212
04. [Schweiz] 92
05. [Schweden] 79
06. [Österreich] 74
07. [Russland] 56
08. [Finnland] 54
09. [Tschechien] 52
10. [Dänemark] 37
11. [Lettland] 31
12. [Norwegen] 31
13. [Italien] 31
14. [Slowakei] 26
15. [Frankreich] 14
16. [Slowenien] 14
17. [Weissrussland] 7
Aktueller Stand (08.07.2020)
Wenn man GER auf 700 Vereine reduziere, würden die anderen Nationen davon Profitieren, da dort mehr zuwachs ist.
Ich würde sogar noch etwas weiter gehen und zwar in dem Land wo man sich angemeldet hat, sollten mind 18 Spieler aus Einheimischen Land bestehen, man dürfte max. 6 Auslänische Spieler holen (1x G, 1x C, 2x S, 2x V), das würde die Nationnalmannschaften stärken.
Ich würde sogar noch etwas weiter gehen und zwar in dem Land wo man sich angemeldet hat, sollten mind 18 Spieler aus Einheimischen Land bestehen, man dürfte max. 6 Auslänische Spieler holen (1x G, 1x C, 2x S, 2x V), das würde die Nationnalmannschaften stärken.
Das ist grober Unfug. Damit würde der Transfermarkt gänzlich zum Erliegen kommen und auch der Draft in seiner aktuellen Form würde obsolet. Darüber hinaus wäre das der Tot aller Nationalteams die man nicht als Heimatnation wählen kann.
...und jetzt geht's auch noch in ein Spiel, das für die älteren Semester unter uns den Charakter eines Klassikers hat. Ich erinnere mich an ein ITA-GER im fernen Jahre 1994 in der Eiswelle in Bozen, wo es einen absolut packenden Overtime-Sieg für die Azzurri gab... hach, das waren noch Zeiten! Schon alleine das Logo ist Legende:
mwos1977 schrieb:Ich würde sogar noch etwas weiter gehen und zwar in dem Land wo man sich angemeldet hat, sollten mind 18 Spieler aus Einheimischen Land bestehen, man dürfte max. 6 Auslänische Spieler holen (1x G, 1x C, 2x S, 2x V), das würde die Nationnalmannschaften stärken.
Das ist grober Unfug. Damit würde der Transfermarkt gänzlich zum Erliegen kommen und auch der Draft in seiner aktuellen Form würde obsolet. Darüber hinaus wäre das der Tot aller Nationalteams die man nicht als Heimatnation wählen kann.
Abgesehen davon, dass der WC ja nur mehr aus Deutschland bestehen würde. Nein, bitte ja keine einzige zusätzliche Restriktionen!!!
Alle Statistiken zum aktuellen World Cup sowie die Hauptseite sind Aktualisiert.
In einem würdigen Finale des World Cup XVII setzt sich die USA gegen Russland mit 4:3 nach Overtime durch. Rookie Bryan Withington von den San Francisco Hills erzielte den entscheidenden Treffer. Es war zugleich sein erstes Tor bei einem World Cup. Die USA holt damit den 5. Titel und zieht wieder an Kanada vorbei (4. Titel). Russland bleibt der erste Titel verwehrt, erreicht aber dennoch die beste Platzierung (zuvor 1x Platz 3).
Die Kader für den B-World Cup sind nominiert. Die Favoriten auf den Aufstieg dürften Weißrussland und Großbritannien sein.
In einem würdigen Finale des World Cup XVII setzt sich die USA gegen Russland mit 4:3 nach Overtime durch. Rookie Bryan Withington von den San Francisco Hills erzielte den entscheidenden Treffer. Es war zugleich sein erstes Tor bei einem World Cup. Die USA holt damit den 5. Titel und zieht wieder an Kanada vorbei (4. Titel). Russland bleibt der erste Titel verwehrt, erreicht aber dennoch die beste Platzierung (zuvor 1x Platz 3).
Die Kader für den B-World Cup sind nominiert. Die Favoriten auf den Aufstieg dürften Weißrussland und Großbritannien sein.
Nachricht:
Hallo MeDDi!Für den anstehenden B-World Cup wurden folgende Spieler aus unserem Team nominiert:
Magnus Masing
Vaino Väljas
Go Estland Go
Gibt es dazu eine Regelung, dass 38-jährige vom B-WC ausgeschlossen werden?
Geht um meinen Stürmer Välbe, der mit A38/S93/E100 eigentlich für Estland dabei sein müsste.
Im Spielerprofil (Id = 576827) wird Estland zudem bei den Statistiken in Saison 145 aufgeführt, aber nicht vermerkt, dass es sich um einen aktuellen Nationalspieler handelt. Zudem steht er nicht im Kader... hätte es ihm noch gegönnt!
Edit: hab eben auch nochmal im Wiki nachgelesen. Da steht, dass nur Spieler unter 38 Jahren ausgewählt werden. Sinn un Zweck dieser Regelung bezieht sich wohl auf den A-WC, bei dem die Nominierung in der Vorsaison erfolgt, sodass die Spieler zum WC maximal 38 und nicht schon in Rente sind. Für den B-WC, der ja in der Saison der Nominierung durchgeführt wird, wäre eine Nominierung und dementsprechend Teilnahme von 38-jährigen Spielern durchaus problemlos möglich.
Gibt es dazu eine Regelung, dass 38-jährige vom B-WC ausgeschlossen werden?
Geht um meinen Stürmer Välbe, der mit A38/S93/E100 eigentlich für Estland dabei sein müsste.
Im Spielerprofil (Id = 576827) wird Estland zudem bei den Statistiken in Saison 145 aufgeführt, aber nicht vermerkt, dass es sich um einen aktuellen Nationalspieler handelt. Zudem steht er nicht im Kader... hätte es ihm noch gegönnt!Edit: hab eben auch nochmal im Wiki nachgelesen. Da steht, dass nur Spieler unter 38 Jahren ausgewählt werden. Sinn un Zweck dieser Regelung bezieht sich wohl auf den A-WC, bei dem die Nominierung in der Vorsaison erfolgt, sodass die Spieler zum WC maximal 38 und nicht schon in Rente sind. Für den B-WC, der ja in der Saison der Nominierung durchgeführt wird, wäre eine Nominierung und dementsprechend Teilnahme von 38-jährigen Spielern durchaus problemlos möglich.
ja, aber Brice hat bereits gesagt, dass da der B-WC nur ein Goodie vom Goodie ist, er die Nominierungsregeln anwendet wie sich auch beim A-WC gelten.
Nachricht:
Hallo MeDDi!Für den anstehenden B-World Cup wurden folgende Spieler aus unserem Team nominiert:
Magnus Masing
Vaino VäljasGo Estland Go
Ich drücke Estland auch die Daumen, das sie oben mitspielen können. Mein Geheimfavorit
Und solange keine Luxemburger Talente auftauchen um eine Nationalmannschaft zu stellen , drücke ich den Esten die Daumen
Seiten Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um eine Antwort zu verfassen
Eiszeit-Manager.de - Forum » Aktuelles » World Cup XVII
Powered by PunBB | Impressum | Datenschutz
The pun_antispam official extension is installed. Copyright © 2003–2009 PunBB.