Ich glaube, in Zukunft wird es halt vermehrt auf einen Mix zwischen jungen und erfahrenen Spielern ankommen. Ich glaube, dass es schwierig werden wird, einem jungen Spieler genügend Erfahrung zu geben, wenn ich ihn wirklich nur einsetze, wenn es eh egal ist. So breit gestreut sind die meisten Ligen nicht, dass ich da auf mehr als 4-5 Spiele komme. Außerdem riskiere ich dann, langfristig die Erfahrung runterzufahren, was dann wiederum keinen Bonus mehr bringt.
Die Erfahrung in das Gehalt einzubauen hat freilich Vor- und Nachteile. Der größte Nachteil ist sicher die zunehmende Koplexität der Finanzplanung. Im Moment ist es so, wenn mir ein Spieler langsam zu teuer wird, dann nehme ich ihn aus dem Training. Der S-Zuwachs bei einem Feldspieler ist ja so groß nicht. Die Erfahrung wird weiter steigen, wodurch das dann irgendwann doch wieder teuer wird. Das ist aber freilich auch der große Vorteil: Die Spieler, die mir zu teuer sind, kann ich verkaufen, und andere Teams werden wohl nach Erfahrung lechzen, und dementsprechend krieg ich die wohl hoffentlich auch verkauft.
Das Problem, das ich halt sehe, liegt eben vor allem bei den Ausbildungsvereinen. Der Schnitt von 50 wird wohl sehr schwer zu halten sein, wenn man sich bei den Spielern nur Drafts und Jugis holt. Also muss ich kaufen, also müssen Spieler da sein. Im Endeffekt wird also die Erfahrung irgendeinen Effekt auf das Finanzielle haben MÜSSEN.