Ich denke immer wieder darüber nach. Und komme immer wieder nur zu einem Entschluss.
Der alte EZM war wie die NHL bevor der Capspace eingeführt wurde. Der neue neue ist die Zeit danach. Soll heißen, heute kann ja auch in der NHL nicht 10 Jahre hintereinander das gleiche Team Meister werden.
So wird halt für Abwechslung an der Spitze gesorgt. Passt allerdings mit dem Abstieg nicht ganz zusammen. Aber so macht es wenigstens irgendwie Sinn
Das trifft es glaube ich ganz gut.
Ich glaube, dass einige Probleme haben, da sie so weiter managen, wie sie es gewohnt sind. Aber diese Änderung bedarf einer Verhaltensänderung. Der SEF-Wert von davor kann nicht mehr gehalten werden, da durch die geringere Erfahrung der SEF der Spieler zu Beginn der Karriere geringer ist. Viele versuchen jedoch den SEF-Wert beizubehalten, wodurch mehr Geld für Gehälter "verbrannt" wird. Dies führt dazu, dass weniger Geld für Transfers zur Verfügung steht (gleichzeitig fühlen sich andere Manager in der Liga genötigt, ebenso zu investieren, damit sie nicht absteigen).
Und das bringt derzeit die in Schwierigkeiten, die sich schon angepasst haben, ihre Kaderplanung gleichzeitig aber auch abhängig von Einnahmen durch Transfers gemacht haben (wie ich). Da aber nichts verkauft wird, geht das auch nach hinten los und sie kommen in finanzielle Schwierigkeiten (wie ich^^).
Gegen diese These spricht ein wenig, dass die Stärken der Topteams in der Premier (Ost) gefühlt immer besser werden (drei, vier Teams >=90). Ich habe ein wenig die Hoffnung, dass das das letzte Aufbäumen ist.
(Alle Aussagen basieren nicht auf Daten. )