Theoretisch klingt das richtig gut. Ein Problem, das ich aber sehe, ist bei mir in der Liga momentan. Wir hatten die letzten 3-4 Saisons immer ein Team, das komplett abgeschossen wird (also +/- 50 SEF Punkte unter dem Ligenschnitt), so würde wahrscheinlich jede Topline diese von dir genannten Grenzwerte erreichen.
Ein weiteres Problem könnte sein, dass so die Schere zwischen Topteams und Mittelfeld-/Abstiegsteams weiter aufgeht, da normalerweise nur Topteams solche Werte erreichen können.
Wie gesagt, ich persönlich würde solche Spezialfähigkeiten begrüssen, aber alles, was sich an Statistiken orientiert, wird Topteams bevorzugen. (Ausser Blocks und Checks, da würden dafür die Teams im Abstiegskampf bevorzugt werden).
Ein Team in der Liga, das immer abgeschossen wird, heißt nicht, dass auch die Grenzwerte erreicht werden. Zwei Spiele von 22 können die Statistiken eines Spielers nicht derart in die Höhe reißen.
Kleines (für meine Zwecke manipuliertes ) Beispiel:
Selbst wenn ein Spieler in den zwei Spielen 20 von 20 Bullies (also 10 pro Spiel) gewinnt oder 10 von 20 Schüssen im Tor versenkt. Da bleiben immer noch 200 Bullies in den anderen 20 Spielen, die zu gewinnen sind und 100 Schüsse, die im Tor versenkt werden müssen (mal mit 5 Schüssen pro Spiel gegen die stärkeren Gegner gerechnet).
Die beiden Spiele würden somit 10% (Bullies) bzw. 20% (Schüsse) Anteil an den Statistiken haben. Da fallen an sich nur die Schüsse aus der Statistik (2 Spiele von 22 = 9% der Spiele). Wenn er sonst 1 von 10 Schüssen versenkt, bedeutet das auf die Saison gesehen:
2x 10 Tore aus 20 Schüssen
20x 10 Tore aus 100 Schüssen
==> 20 Tore aus 120 Schüssen ==> 16,7% Erfolgsquote.
Die Nachteile für die Teams im Abstiegskampf möchte ich teilweise dadurch auffangen, dass der Verlust einer Fähigkeit erst nach (z. B.) drei Spielzeiten eintritt, in denen der Spieler die Grenzwerte nicht mehr erreicht hat. Somit haben die Teams nach dem Aufstieg auf jeden Fall noch drei Spielzeiten lang die Spezialisten im Team.
Drei Spielzeiten reichen oft aus, um sich etwas mehr an die Ligastärken anzupassen.
Die Orientierung an den Statistiken finde ich fairer als die Fähigkeit durch Geld erwerben zu können. Auch eine 1. Reihe eines mittelmäßigen Teams kann sehr gute Statistiken erreichen. Sicherlich werden bessere Teams wahrscheinlich mehr Spezialisten haben. Sind es zu viele in einer Reihe werden die Boni abgezogen und alles ist wie ohne Spezialisten. Und spätestens wenn die besseren Teams aufsteigen, hat sich das dann auch erledigt.
Über die Höhe der Boni müsste dann sowieso diskutiert werden. Mehr als 5% würde ich da nicht ansetzen, damit die Spezialisten nur in engen Situationen einen Vorteil mit sich bringen.