Auch die reguläre Saison der GCHL ist beendet. Es war eine spannende Saison.
Seafarer Division
Die Chickenmountain Gamecocks konnten sich bereits früh über den Einzug in die Explorer Cup-Playoffs freuen. Drei Spieltage vor Schluss machten sie die Qualifikation klar und konnten sich letztlich auch die New World Bowl als punktbestes Team sichern. Sie mussten nur einen Punktverlust hinnehmen und erreichten 27 Punkte. Mit sieben Punkten Abstand folgen die Wheat Kings auf Platz 2, die sich auch letzte Saison für die Playoffs qualifizieren konnten. Die Niagara Steelheads wurden mit 16 Punkten Dritter und nehmen damit wieder an den Spielen um den Pioneers Cup teil. Auch die Hanover Knights können sich auf den Kampf um Platz 5 freuen, an dem sie nun zum dritten Mal teilnehmen. 14 Punkte reichten ihnen für die Qualifikation für die Pioneers Cup-Playoffs. Auf den Plätzen 5 und 6 folgen die New England Vikings, die damit die erste GCHL-Saison abschließen, und die Rittner Ice Lions mit jeweils 2 Punkten. Hier spricht der direkte Vergleich für die Vikings. Nach dem dritten Platz in der Discoverer Division letzte Saison ist der Abstieg der Lions besonders verwunderlich.
Discoverer Division
Viel spannender ging es dann in der Discoverer Division zu, in der am letzten Spieltag noch drei Entscheidungen zu fällen waren, die fünf der sechs Teams betrafen. Wer nimmt an den Explorer Cup-Playoffs teil, wer wird Division-Sieger und wer muss an der Trostrunde um den PiRats-Cup teilnehmen.
Letztlich konnten die Victoria Seals nach einer kleinen Schwächephase in den letzten Spielen ihre Spitzenposition mit einem Sieg gegen Edmonton und 22 Punkten verteidigen. Auf dem zweiten Platz folgen die New Jersey Groundhogs mit 21 Punkten, die auch letzte Saison bereits um den Explorer Cup spielen durften. Sie gewannen das direkte Duell um den zweiten Platz bei den Vancouver Aces mit 4:1. Vancouver muss sich somit mit dem dritten Platz (19 Punkte) begnügen und wird nun versuchen den Pioneers Cup zu verteidigen, den sie letzte Saison gewannen. Neben den beiden Teilnehmern aus der Seafarer Division, werden auch die Ice Fighter Ritten (14 Punkte) versuchen den Aces diesen Titel streitig zu machen. Ritten gewann das Fernduell mit den Edmonton ICE Tigers (12 Punkte) um den vierten Platz mit einem Sieg bei den Brandon Bears. Die Brandon Bears sammelten in ihrer Premierensaison vier Punkte, gaben jedoch bereits wieder ihren Rückzug bekannt. Die PiRatsCup-Playoffs werden sie noch bestreiten, jedoch schon unter dem neuen Namen HC Växjö Pumas.
Explorer Cup-Playoffs Halbfinale (Hin- und Rückspiel)
Chickenmountain Gamecocks - New Jersey Groundhogs
Victoria Seals - Wheat Kings
Pioneers Cup-Playoffs Halbfinale (Best-of-three)
Niagara Steelheads - Ice Fighter Ritten
Vancouver Aces - Hanover Knights
PiRats Cup-Playoffs Halbfinale (Best-of-three)
New England Vikings - Brandon Bears (HC Växjö Pumas)
Edmonton ICE Tigers - Rittner Ice Lions