576

(31 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Nachdem violentgent den Link schon in der Plauderecke gepostet hat, sehe ich deine Frage als Anlass die Links einmal zentral unter "Wichtige Informationen" zu posten.
Wahrscheinlich wäre es im ersten Post des Threads noch besser, oder?

577

(70 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Tabellen und Spielpläne der Saison 144/146:

AVL: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … ipes_XXVII
NAL: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/NAL_XI
GCHL: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/GCHL_XIII

Ich habe diese Links auch im ersten Beitrag eingefügt. Jetzt muss man nur daran denken, das für jede Saison anzupassen. smile

578

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ja, sehe ich so.
Die Squirrels sind natürlich super attraktiv, aber ich würde dann doch zunächst Peterborough vorziehen. Zum einen da sie das Stärkegefüge der GCHL nicht noch mehr durcheinander bringen und zum anderen da ich die Antwort von denen vor der Info bzgl. der Squirrels gelesen habe. wink
Zwei Saisons hintereinander finde ich zwei Überteams in der GCHL doch problematisch. Diese Saison Ratisbona Turtels und ab nächster Saison dann die Squirrels, wenn ein anderes Team ausscheidet.
Ansonsten müsste man meiner Meinung nach die Ligen anhand der Stärke neu einteilen. Das möchte ich aber nicht.^^

579

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ich habe die Peterborough Bats akquirieren können. smile

Ein Platz für die kommende Saison ist frei. Interessenten melden sich bitte hier oder ingame bei mir. smile

581

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Milton Keynes Bulls haben mitgeteilt, dass sie aus dem EZM und somit auch aus der GCHL ausscheiden.
Ich hoffe, bis Saisonstart noch ein Team zu finden.

582

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ich hab noch DF1 für ein Friendly frei. Jemand Zeit und Interesse?

583

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der letzte Spieltag der NAL/GCHL Qualifizierungsrunde ist vorüber.
Mit einem 6:3-Sieg bei den Costa Mesa Violent Gents gewannen die Highlanders of Tain zum ersten Mal den Explorer Cup. Somit steigen zwei Explorer Cup-Sieger in die NAL auf. Bei einem zweiten Erfolg für die Gents wären sie sogar mit Rekordsieger Canucks gleichgezogen.
Im zweiten Spiel des Spieltags, in dem noch eine sportliche Entscheidung fiel, gewannen die MMI Moose bei den Knoxville Knights mit 5:3 und sicherten sich somit auch für die nächste Saison einen NAL-Startplatz und kletterten noch auf Platz 4.
Die Knoxville Knights steigen also zum ersten Mal in die GCHL ab.
Das zweite Mal müssen die Devils Rejects den Gang in die GCHL angehen. Immerhin konnten sie sich mit einem Sieg gegen die Edmonton Fighting Eagles versöhnlich verabschieden.
Das vierte Spiel des Spieltags gewannen die Wheat Kings bei den Niagara Steelheads mit 4:3 und festigten damit Platz 3. Die Niagara Steelheads rutschten dadurch noch auf Platz 5 ab. In einer normalen Saison wären sie in dem Fall noch in die GCHL abgestiegen. Da EHC Lauchhammer aus der AVL aus dem Spielbetrieb ausschied, verbleiben sie in der NAL.

584

(102 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Traden von Picks kann es im EZM nicht geben. Das funktioniert nur in einem geschlossenen Ligasystem.

Ein Traden von Picks wäre auch über Ligen hinweg möglich... sofern das System komplett umgebaut wird. big_smile
Ich habe anderweitig folgendes Modell gesehen:

Es gab eine Draftliste für alle sechs Ligen. Die Picks wurden dort so verteilt, dass alle Teams der 1. Liga das Recht auf die ersten Picks hatten. Natürlich in umgekehrter Reihenfolge zur Tabellenplatzierung. Danach kam die 2. Liga, dann die dritte und so weiter.
Auf- und Absteiger zwischen den Ligen haben ihre Draftpicks vor dem Draft getauscht, so dass Aufsteiger die Chance auf einen besseren Pick haben. Wurde zuvor vom Absteiger ein Pick an Team A getraded, erhält der Aufsteiger den Pick von Team A und Team A den Pick vom Aufsteiger.

Wie in der NHL wurden im Laufe der Saison ein Ranking der Spieler erstellt und vom Assistenten Empfehlungen an den Manager gegeben, welche Spieler interessant für das Team sind. Dadurch konnte man sein Scouting auf die Spieler konzentrieren, die für das eigene Team realistisch sind (finanzierbar, noch verfügbar, ...).
Die Liste enthielt genau so viele Spieler, wie es Picks gab.

Problem für den EZM sehe ich darin, dass die Spielerliste viiiiiieeeel zu lang wäre, bei so vielen Clubs in einer Region.
Und eben, dass das System komplett umgestellt werden müsste, was Brice ja bereits ausgeschlossen hat.

Aber vielleicht ist es dennoch ein Denkanstoß für etwaige Anpassungen. smile

585

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

BertMcHoess schrieb:

Was für eine Runde, hätte nicht gedacht das es reicht.

Nächste Saison wird noch schwerer, die Abstiegsrunde ist jetzt schon gebucht. tongue

Danke für die News!

Glückwunsch zum Klassenerhalt!

Nächste Saison wird die AVL/NAL Qualifizierungsrunde noch schwieriger, da mit Tain und den Violent Gents (sehr wahrscheinlich) Kandidaten für einen Durchmarsch in die AVL dabei sein werden.

586

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

In der NAL/GCHL Qualifizierungsrunde haben sich die Niagara Steelheads trotz 1:8-Niederlage bei den Violent Gents für die NAL qualifiziert, da die Edmonton Fighting Eagles zuhause gegen die Knoxville Knights im Shootout verloren haben. Die Edmonton Fighting Eagles spielen somit weiterhin in der GCHL. Die Knoxville Knights dagegen wahren die Chance auf eine weitere Saison in der NAL. Im letzten Spiel kommt es zum direkten Duell gegen die MMI Moose, die derzeit den letzten Platz belegen, der für die Teilnahme an der NAL berechtigt, und zwei Punkte vor den Knights rangieren. Hier entscheidet somit der direkte Vergleich. Die Knights können sich für diese Chance bei Tain bedanken, die die Moose mit 6:2 besiegten.
Im vierten Spiel des Spieltags gewannen die Wheat Kings gegen die Devils Rejects mit 3:2.

JNoch offene Entscheidungen
Der Kampf um den Explorer Cup wird am letzten Spieltag zwischen den Highlanders of Tain und den Costa Mesa Violent Gents entschieden. Beide sind punktgleich mit 12 Punkten und treffen am letzten Spieltag in Costa Mesa direkt aufeinander.
Der Explorer Cup wird immer an den besten Vertreter der GCHL in der NAL/GCHL Qualifizierungsrunde vergeben.

Im direkten Duell spielen auch die Niagara Steelheads und die Wheat Kings um Platz 3 in der Qualifizierungsrunde.

Wie oben geschrieben spielen die Knoxville Knights zuhause gegen die MMI Moose um den Verbleib in der NAL.


Pioneers Cup
Vor dem letzten Spieltag hatten die Milton Keynes Bulls 13 Tore Vorsprung vor den Vancouver Aces. Und die Aces gewannen bei den Seester Maple Leafs genau mit 13:0. Und es wurde sehr spanennd für Vancouver, denn die Bulls mussten gegen die Edmonton ICE Tigers in die Overtime. 6 Minuten vor Schluss mussten sie den Ausgleich durch die ICE Tigers hinnehmen. In der Overtime konnte Edmonton keinen einzigen Schuss aufs Tor bringen, verteidigten aber mit großem Eifer. Doch eine Minute vor Schluss mussten sie in Unterzahl letztlich doch den Gegentreffer hinnehmen. Somit fehlte den Aces ein Tor zum Titelgewinn. Bei gleicher Tordifferenz hätten sie aufgrund der zwei mehr geschossenen Tore den Titel gewonnen. Doch aufgrund der um ein Tor besseren Tordifferenz sicherten sich die Milton Keynes Bulls den Pioneers Cup. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Titelgewinn!

Sour_Fox schrieb:
MeDDi schrieb:
Sour_Fox schrieb:

Warum sollt man einen Ama picken in der Premier?

warum nicht?

Ich liebe Gegenfragen als Antwort...

Um Gehaltskosten und somit generell zu sparen und evtl. als Ersatzspieler. smile

588

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ja, das macht schon Spaß! Danke für dein Lob. smile

589

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ja, freu mich auch! smile

In der NAL/GCHL Qualifizierungsrunde geht es nun ans Eingemachte.
Am 5. Spieltag konnten sich die Wheat Kings als dritter Club den Aufstieg in die NAL sichern. Obwohl sie hinter den Niagara Steelheads punktgleich (6 Punkte) nur 4. in der Tabelle sind, haben sie bei vier Punkten Vorsprung auf einen Nicht-NAL-Platz bereits den Aufstieg sicher, da sie bereits gegen Knoxville Knights und Edmonton Fighting Eagles gewonnen haben.
Die Niagara Steelheads haben zwar gegen die Knoxville Knights gewonnen, jedoch gegen Edmonton verloren. Und die letzten beiden Gegner der Steelheads lauten Costa Mesa Violent Gents und Wheat Kings. Beides Spiele, die verloren werden können.
Ebenfalls punktgleich mit Niagara und den Wheat Kings ist MMI Moose auf dem 5. Platz, der diese Saison ebenfalls für die NAL-Qualifikation ausreicht. Die letzten beiden Gegner der Moose lauten Highlanders of Tain und Knoxville Knights. Hier kann es am letzten Spieltag zum echten Showdown gegen die Knights kommen.
Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Knights am vorletzten Spieltag das Duell gegen die Edmonton Fighting Eagles gewinnen.
Die Devils Rejects sind in die GCHL abgestiegen.

Trotz des vier Punkteabstands zwischen NAL- und GCHL-Plätzen bleibt es bis zum Schluss spannend! Eine unglaubliche Gemengelage an Möglichkeiten.

Eine kurze Übersicht je Team:

Niagara Steelheads
verbleiben in der NAL, wenn:

  • ein Spiel der letzten beiden Spiele gewonnen oder in OT/SO verloren wird

  • Edmonton Fighting Eagles am 6. Spieltag gegen die Knoxville Knights verliert, egal wie die eigenen Spiele ausgehen

  • beide Spiele verloren werden, Edmonton höchstens ein Spiel und Knoxville beide Spiele gewinnt (direkter Vergleich für Niagara)

MMI Moose
verbleiben in der NAL, wenn:

  • ein Spiel der letzten beiden Spiele gewonnen oder in OT/SO verloren wird

  • beide Spiele verloren werden, Knoxville jedoch gegen Edmonton verliert, Edmonton darf beide letzten Spiele gewinnen (direkter Vergleich für MMI Moose)

Knoxville Knights
verbleiben in der NAL, wenn:

  • beide Spiele gewonnen werden und MMI Moose am 6. Spieltag gegen Highlanders of Tain verliert (letzter Spieltag direktes Duell zwischen Knoxville und MMI)

Edmonton Fighting Eagles
steigen in die NAL auf, wenn

  • beide Spiele gewonnen werden und Niagara beide Spiele verliert (direkter Vergleich für Edmonton)


Spannend wird es auch im Pioneers Cup. Hier läuft es auf einen Tie-Break zwischen den Vancouver Aces und den Milton Keynes Bulls hinaus. Der direkte Vergleich ist ausgeglichen und die Anzahl der Siege ebenso gleich. Zuletzt wird womöglich die Tordifferenz über den Titelträger entscheiden.
Aktuell haben die Bulls mit einer 13 Tore besseren Differenz die Nase vorn. Doch Vancouver spielt am letzten Spieltag bei Seester, bei denen ein Sieg mit zweistelligem Ergebnis zu erwarten ist.

590

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Wenn das so eintönig ist da oben, wird es Zeit, dass das mal ein wenig durchmischt wird. wink

Ab der nächsten Saison steigen die Ratisbona Turtels in der GCHL ein. Noch ein potenzieller zukünftiger Verein für die AVL, der es auch noch einmal spannender machen kann. smile

591

(70 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 4. Spieltag der GCHL/NAL ist online.

592

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die ersten Aufsteiger in die NAL stehen fest. Durch den Aufstieg/Verbleib von fünf Teams aus der Qualifizierungsrunde haben die Highlanders of Tain und die Costa Mesa Violent Gents bereits sechs Punkte und ein Sieg Vorsprung auf einen GCHL-Platz und feiern somit den Aufstieg in die NAL.
Um die drei verbliebenen Plätze wird erbittert gekämpft. Ganz vorne in diesem Kampf stehen die Niagara Steelheads mit 6 Punkten. Dahinter folgen auf den beiden verbliebenen NAL-Plätzen mit jeweils 4 Punkten die Wheat Kings, die sich von den beiden Auftaktniederlagen gegen die Highlanders und Violent Gents erholen konnten, und MMI Moose, die zumindest schon gegen die Violent Gents gespielt haben.
Auf den GCHL-Plätzen folgen die Edmonton Fighting Eagles und die Knoxville Knights, die mit zwei Punkten Tuchfühlung auf die NAL-Plätze haben. Beide haben bereits gegen die übermächtigen Aufsteiger gespielt und haben somit in den Duellen gegen direkte Konkurrenten noch gute Chancen auf mehr.
Überraschenderweise mischen die Devils Rejects in diesem Kampf bisher nicht mit. Aus vier Spielen resultierten vier Niederlagen, gegen Knoxville, MMI Moose und die Steelheads gegen direkte Konkurrenten. Es sieht düster und stark nach GCHL aus. Die Chance auf den NAL-Verbleib besteht nur noch theoretisch. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Für die nächste NHA-Saison ab EZM-Saison 144 wird ein neuer Teilnehmer aus der Region Nordamerika gesucht.
Der Einstieg für neue Teilnehmer ist stets die unterste Liga der NHA: die Giovanni Caboto Hockey League (GCHL). Darüber steht die Neil Armstrong League (NAL) als 2. Liga und die Amerigo Vespucci League (AVL) als die Königsklasse der NHA.

Eine NHA- Saison läuft über drei EZM-Saisons. In den ersten beiden Saisons findet die reguläre Spielzeit der Ligen statt (Hin- und Rückrunde). Die dritte Saison ist den Playoffs bzw. Qualifizierungsrunde, über die der Auf- und Abstieg geregelt wird, vorbehalten.

Weitere Infos im Wiki:
NHA: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Nat … ssociation

AVL: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Ame … cci_League
NAL: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Nei … ong_League
CCHL: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Clo … key_League

Wir freuen uns auf euch!

594

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Devils Rejects überraschen negativ. 3 Spiele, 3 Niederlagen und sie müssen noch gegen die Highlanders und die Violent Gents spielen. Das sieht wohl oder übel nach GCHL aus...

595

(70 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 3. Spieltag ist online.

596

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

BClarke schrieb:

Und nichts entgegenzusetzen hatten die Broad Street Bullies den Cubs. Sang und klanglos ging man unter, zudem hat man in der Liga mit erheblichen Verletzungspech zu kämpfen. Nachdem uns ei  Stürmer 4 Tage fehlte fällt nun unser Center für 3 Tage aus. Harte Zeiten für Philadelphia
Zum Glück gibts CheeseSteakes

Ohje, das ist hart. Ich hoffe, du schaffst den Klassenerhalt dennoch!
Und der Ausgang gegen die Cubs war ja zu erwarten. wink

Ich habe bisher 4 von 6 Spielen in der OT oder im SO beendet. 2 gewonnen, 2 verloren. Die anderen beiden Spiele habe ich so mit 1 Tor bzw. 2 Toren Unterschied (mit EN) verloren. Scheint 'ne enge Liga zu sein. smile

In der Qualifizierungsrunde NAL/GCHL läuft's erwartet gut. Vielleicht sehen wir uns in drei Spielzeiten in der AVL. smile
Um die weiteren Plätze wird da hart gekämpft. Überrascht bin ich, dass die Devils bisher beide Spiele verloren haben (beide 3:5). Das wird noch spannend, auch wenn es jetzt einen NAL-Platz mehr gibt.

597

(70 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 2. Spieltag der Qualifizierungsrunde und des Pioneers Cup ist online.

598

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Zwei Spiele wurden in der Qualifizierungsrunde NAL/GCHL noch nicht vereinbart!

SpT 18
Wheat Kings - Devils Rejects

SpT 22
Devils Rejects - Edmonton Fighting Eagles


Die Seester Maple Leafs bleiben der NHA erhalten. Das Management hat neuen Mut geschöpft und eine große Motivation sich wieder nach oben zu kämpfen.
Ich mache mich dann mal auf die Suche nach einem neuen Team als Ersatz für Lauchhammer für die nächste Saison. Ich habe Melle aber dennoch einmal angeschrieben. Wenn er sich vor dem nächsten Spiel meldet und die weiteren annimmt, würde ich ihn in die nächste Saison mitziehen. Das Ersatzteam würde dann auf der Warteliste stehen.

599

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

In der Qualifizierungsrunde NAL/GCHL haben sich Knoxville und Edmonton schon einmal gegen direkte Konkurrenten (überraschend) durchgesetzt. Das wird wohl ein wirklich harter Kampf um Platz 3 und 4.

Im Pioneers Cup verliert Seester deutlich mit 0:15. Sie sind in die Insolvenz gegangen und in Liga 7 mit neuem Kader. Ansonsten wird es ein sehr enger Cup.
Sehr schön!

600

(70 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der erste Spieltag der Aufstiegsrunde NAL/GCHL sowie der Pioneers Cup sind im Wiki.