Hubert schrieb:Ich bezweifle, dass sich viele für eine Liga begeistern können, in der mindestens ein Drittel der Teams kaum Chancen hat, jemals in die Playoffs zu kommen.
Ich finde ehrlich gesagt die derzeitige (Plan-)Größe der Liga recht passend. 14 Teams, 10 davon kommen in irgendeine Form von Play-offs und der letzte steigt ab. Unter einer kleineren Liga würden am Schluss nur die kleinen Vereine leiden.
Vincent nennst zwar Düsseldorf und Köln als Beispiele für finanzielle Probleme, aber die sind komplett hausgemacht. Von der Größe der Stadt und dem Support durch Fans und Sponsoren sollte keines der beiden Teams irgendwelche Probleme haben ein Team vergleichbar mit den finanziell soliden Teams in Iserlohn, Augsburg oder Bremerhaven zu finanzieren.Bei der Lanxess Arena bzw frühere Kölnarena wurde zwar als Multifunktionhalle gebaut, sollte aber schlussendlich mehr für den KEC da sein, man hat im laufe der Zeit einfach auch gemerkt das man mit den Konzerten mehr Einnehmen könnte und auch der Handball hat sich für die Lanxess Arena bzw frühere Kölnarena interessiert, da auch immer wieder dort Spiele statt finden.
Momentan überlegt sich der KEC wieder eine Eigene Halle zu zulegen, da wo dann auch Frauen/DNL/Nachwuchs/köperlich Eingeschränkte Sportler Spielen könnten inkl. ca. 2 Trainingshallen, man würde was ich glaub vor ca. 2 Jahren gelesen habe, sich auch mit dem Basketball oda Handball zusammen tun.
Düsseldorf/Ratingen ist auch grad am ISS Dome umzubauen bzw. da laufen wohl schon Planungen
Man wird wohl nach dem man die Stehplätze in der Ostkurve und der Geraden in Sitzplätze umgewandelt hat, so etwas wie die Südtribüne im Signal Iduna Park entstehen lassen wollen.