 Spannender Showdown um die Meisterschaft
 Spannender Showdown um die Meisterschaft
Wer hätte nach der Hinrunde erwartet, dass am letzten Spieltag der UHL-Saison drei Teams um den Titel kämpfen? Nachdem das dominierende Team der Vorjahre, die Praha Pinguins, auch in dieser Saison souverän gestartet ist und alle 7 Hinrundenspiele gewann, wohl keiner. Doch unerwartet musste der Serienmeister seinen kompletten Kader austauschen und war zur Rückrunde plötzlich nur noch Kanonenfutter.
Dies machte den Weg frei für die Verfolger. Da diese sich immer wieder gegenseitig die Punkte wegnahmen und hin und wieder gegen vermeintlich schwächere Teams aus dem unteren Tabellendrittel strauchelten, ergibt sich eine spannende Situation vor dem letzten Spieltag. Die Ausgeglichenheit des Feldes macht sich auch dadurch bemerkbar, dass der Meister höchstens noch auf 30 Punkte kommen kann. Noch nie ist ein Team seit der Einführung der Doppelsaisons mit so wenig Punkten UHL-Champion geworden.
Tabellenführer sind nach dem 3:1 Auswärtssieg bei den Broncos die Irish Eagles. Sie liegen einen Punkt vor dem bisherigen Spitzenreiter Hinterdupfing, die nur einen Punkt beim Tabellenletzten Budapest holen konnten. Drei Punkte hinter den Eagles liegen die Frozen Frogs, die nach dem 41:0 gegen Prag das mit Abstand beste Torverhältnis aufweisen. Besondere Brisanz bringt die Tatsache, dass die Eagles und die Frogs am letzten Spieltag im direkten Duell aufeinander treffen.
Werfen wir nun mal einen Blick auf die Titelanwärter:
 Irish Eagles
 Irish Eagles
Die Eagles sind eines der Traditionsteams der UHL: Seit Saison 9, mit einer kurzen Unterbrechung von S.24 bis S.27, gehören sie zum Teilnehmerfeld. Die erfolgreichste Zeit war von S.17 bis S.22, als man ein mal den Titel holte sowie 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen gewann. Nach einem Kader-Rebuild starteten sie in S.34 in der UHL4 neu und schafften auf Anhieb den Durchmarsch zurück ins UHL-Oberhaus. Nun hat man es in der eigenen Hand, nach 18 UHL-Saisons bzw. 36 EZM-Saisons auf den UHL-Thron zurückzukehren.
 Hinterdupfing Icebreaker
 Hinterdupfing Icebreaker
Nach dem Einstieg in die UHL in S.18 gehörten die Icebreaker langezeit der UHL4 an. Doch nach stetiger Verbesserung haben sie sich mittlerweile im Oberhaus etabliert und gewannen in S.36 schließlich ihre erste Bronze-Medaille, eine Saison später wurde es sogar Silber. Um diesen Trend fortzusetzen und auch in dieser Saison einen Platz besser abzuschneiden als in der Vorsaison, also den Titel zu holen, muss man am letzten Spieltag gegen die Broncos mindestens 1 Punkt mehr holen als die Eagles gegen die Frogs. Doch auch bei einem Sieg der Frogs nach regulärer Spielzeit gegen die Eagles sind aufgrund der Tordifferenz zwingend 2 Punkte notwendig.
 Frozen Frogs
 Frozen Frogs
Seit 27 UHL-Saisons spielen die Frösche aus Ekträsk in der Underground Hockey League, zuletzt holten sie 15 Medaillen in Folge - Rekord. Der letzte Titel liegt allerdings schon etwas zurück. Um erstmals seit S.30 wieder ganz oben zu stehen muss man zwingend 3 Punkte beim Tabellenführer holen und gleichzeitig darf Hinterdupfing nicht gegen die Broncos gewinnen, auch nicht nach Verlängerung. Sollten die Frogs mit 0 Punkten aus Irland zurückkehren wird es erstmals seit S.22 keine Medaille für die Schweden geben, da in diesem Fall Nürnberg vorbei ziehen wird auf Grund des sicheren Sieges gegen Prag.