1.076

(194 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Noch einmal danke, dass Du Dir das antust, diese Stats zu führen! Ist dann doch interessant, gewisse Dinge zu lesen!

Vielleicht sollte man noch hinzufügen, dass mein Spieler, der die meisten Torschüsse ohne Tor hat, Leo Sindelar heißt und von 18 Schüssen keinen einzigen reinbrachte sad

1.077

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Vinny, bist herzlich in Division 5.02 willkommen, wir könnten einen Prügelknaben gut gebrauchen!!! wink big_smile

1.078

(934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

broncosmanager schrieb:

Liga: Die Frage ist, ob es schon für mehr reicht als meinen siebten Standard-Platz, wohl eher nicht

Mit viel Dusel könnt' sich's noch ausgehen, aber schon Platz 8 ist nach der heurigen "Würfelsaison" ein Erfolg!

broncosmanager schrieb:

UHL: Aufstieg wär' schon eine tolle Sache, wird aber schwierig, da es hinter Bratislava ein harter Kampf um Platz 2 wird

Naja, wenn ich's morgen (heute?) gegen Nürnberg nicht in den Sand setze, ist noch alles drin...

broncosmanager schrieb:

Finanzen: Geplant war ein Plus von knapp 2 Mio., aber daraus wird wohl wegen "einiger Anpassungen" in der Kaderplanung ein nettes Minus werden

Wir ein Minus von knapp einer Mio., aber das wird nächste Saison mehr als wettgemacht und außerdem steht mein Kader von der Altersstruktur her jetzt fast ideal da!

broncosmanager schrieb:

Kader: Arcari ersetzt Irsara, sonst war eigentlich nix geplant außer einen Nachwuchs-D über die nächsten beiden Saisonen zu pushen. Jetzt habe ich in allerletzter Sekunde doch noch Lagana gedraftet, deshalb werde ich auf der Centerposition umplanen. Lagana Erfahrung pushen und eventuell noch Magarelli ein Bisschen Stärke geben, dann Dianella verkaufen (gibt bereits ein Angebot)

Die zusätzlichen Investitionen in den Kader sollten sich bald schon lohnen, die Talsohle sollte jetzt durchschritten sein. Ab jetzt geht die Entwicklung in Richtung Aufstiegs-Kader!

broncosmanager schrieb:

Stadion: Wie immer sparen, bloß wie lange noch? wink

Tja, in Saison 115 sollte es endlich so weit sein, dass der erste 5-Sterne-Ausbau kommen wird... wenn man sich bloß mit dem Kader etwas zurückhalten könnte... roll

1.079

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Auch ich bin alle 6 Spieltage frei, bräuchte hochklassige Gegner zwecks Gewinnoptimierung wink

Ich möchte genau deshalb mit 20/20/20 spielen und habe eigentlich eine 3. Reihe, die stark genug wäre. Mit 25/25/10 bekomme ich aber gefühlsmäßig die besseren Resultate, obwohl ich auch versucht habe, die Spieler zumindest ein Bisschen aufzuteilen... werde dies nächste Saison mal systematisch untersuchen, da es für mich eigentlich noch nicht um die Playoffs gehen sollte.

P.S.: Die 3. Reihe bekommt sowieso schon bei Weitem am wenigsten Erfahrung mit, deshalb ist die 25/25/10 Variante für mich eigentlich verboten, da ich die 3. Reihe als Ausbildungsreihe verwenden möchte. Wenn die Spieler dort aber keine Erfahrung sammeln, geht das nicht.

Sollte es tatsächlich so sein, dass man mit 25/25/10 grundsätzlich besser fährt, dann werde ich wohl mein Konzept umstellen müssen... sad

Ich bin immer noch der Meinung, dass nicht die 25/25/10 das Problem sind, sondern vielmehr die Tatsache, dass auch eine grottenschlechte 3. Linie einen viel kleineren negativen Einfluss hat, als eine relativ starke 3. Linie jemals gutmachen kann. Auf gut Deutsch: eine 3. Linie mit SEF-Durchschnitt 40 sollte gegen eine Linie mit SEF-Durchschnitt in den hohen 50ern jeden 3. Wechsel oder so ein Tor eingeschenkt bekommen, so wie's in der Realität halt auch ist, wenn eine stark unterdurchschnittliche Linie auf dem Eis steht.

Dann wäre das ganze Thema rund um die Ein-Linien-Teams gegessen. Allerdings bedarf es dazu eines nicht unwesentlichen Eingriffs in die Game Engine, und dazu müsste Brice erst mal bereit sein.

1.082

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Zuerst mal ein Riesenkompliment, dass die Tabelle schon aktualisiert ist! Great job!

Und dann aber gleich: VERFLIXT NOCHMAL, das Match in Hinterdupfing hätte ich auch gewinnen können, aber am Ende war's doch ein Favoritensieg, bei dem ich noch einen Punkt mitnehmen konnte. Umso mehr schmerzen die Punkte, die ich gegen Tortuga und kekshaufen's Lakers liegen lassen habe.

Mein Team ist halt noch ein Bisschen zu schwach auf der Brust, aber nächste Saison, sprich in der RÜckrunde der UHL beginnt der langsame, aber dafür umso schärfere Angriff! :-D

1.083

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Charlie666 schrieb:

Seuchensaison...

#metoo

Aber vielleicht schaffe ich mit einem starken Endspurt ja doch noch den direkten Klassenerhalt.

Heute auch Showdown gegen Hinterdupfing in der UHL, aber da lief's ja bisher ganz gut, wer weiß vielleicht schaffe ich ja den Außenseitersieg

1.084

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@meDDi

Ja, ich spar' mir jetzt halt Geld bei den Ds, die ich mir aufbauen will, und brauche halt das Camp dann dafür. Aber wenn Du bei den anderen Spielern Geld in die Hand nimmst und z.B. Center oder Verteidiger gleich schon mit höherer Stärke aus dem Nachwuchs holst, kannst Du im Prinzip auch vier Saisonen für den Goalie einplanen. Das geht sich grad noch aus, danach wird's schwierig.

1.085

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich habe mir das so zurechtgelegt, dass man für den Topcenter und den Goalie immer am längsten braucht, einen Ersatz "heranzuzüchten". Deshalb ist in den zwei Saisonen vor dem Ersatz dieser Spieler das Camp belegt und die anderen Spieler werden dann drumherum geplant.

Konkret sieht meine Planung so aus: Mein Goalie Adriani wird in saison 124 ersetzt, das heißt, dass das Camp in den Saisonen 122 und 123 besetzt ist, um dem Neuen genügend Erfahrung zu geben. Beim Center ist es noch ein kleines Bisschen anders, da hier aufgrund der geplanten Entwicklung der Spieler nicht der 1. Center direkt ersetzt wird. Mein Draftpick Lagana (danke Sturmflut, dass Du mir ins Gewissen geredet hast! wink ) bis zur Pensionierung von Morandell in Saison 125 stark genug sein sollte, die 1. Linie zu führen, weshalb ich z.B. erst in Saison 130 wieder einen wirklich starken Center brauche.

1.086

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

1. kein Bedarf an Stürmern
2. schon 2 21-jährige im Team, würde mir ein Problem in der Altersstruktur schaffen
3. Wenn's ein V (wie in Verteidiger, nicht wie in Vlügel oder gar Venter wink ) wäre, könnten wir ja noch diskutieren

1.087

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Wäre auch dafür, da ich mich schon ein paar Mal gewundert habe, was meine unerfahrenste und schwächste Reihe auf dem Eis macht, wenn es einen Vorsprung von einem Tor zu verteidigen gilt und dann das 5-VS-6 kassiert oder eben wenn es einen Rückstand von einem Tor aufzuholen gilt und dann besagte 3. Linie auf's Eis geht... roll

Allerdings verschärft das tendentiell die Problematik mit den Ein- oder Zwei-Linien-Teams, da ich hier ein weiteres Instrument in die Hand bekommen, die Bedeutung der 3. Linie noch weiter zu schmälern und den Einfluss einer "unterirdischen" 3. Linie eben noch weiter zu minimieren.

Ist klar, ich habe ja explizit angemerkt, dass ich vorerst nur dieses eine Spiel als Beispiel genommen habe, ich habe natürlich auch gegen andere Teams sowohl normal als auch überraschend gewonnen und verloren.

Genau das von Dir angesprochene Spiel fällt für mich auch unter die zweite Kategorie, und ausgerechnet die 3. Linie hat gegen seine 2. das 6-VS-5-Tor zum Ausgleich geschossn.

BTW: Was bitteschön macht meine dritte Linie 1:37 vor Schluss in einem One-Goal-Game auf dem Eis? Der Coach gehört gefeuert!!! wink

1.089

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

ShakyD schrieb:

Nun müssten die Stürmer häufiger treffen und ihre Chancen besser nutzen.

Wenn Du das geschafft hast, verrätst Du mir dann auch, wie das zuverlässig und über längere Zeit geht? Ich habe gefühlt alle möglichen Kombinationen fünfmal durchprobiert, bei mir treffen die einfach nie big_smile

1.090

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Bei einer Fortsetzung der Diskussion über Ein-Linien-Teams im UHL-Forum ist VincentDamphousse25 grad folgender Widerspruch im Wiki aufgefallen:

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Tak … henwechsel

Reihenwechsel
[...]
-  Dabei ist es nicht möglich das die erste Reihe eines Teams gegen die dritte Reihe eines Teams spielt. Alle anderen Kombinationen sind möglich.
[...]

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Spi … t.C3.A4rke

Spielstärke
[...], so dass je nach Spielsituation auch die 1. Reihe der einen Mannschaft gegen die 3. Reihe der anderen Mannschaft auf dem Eis stehen kann.

Da ist dann natürlich die Frage aufgetaucht, was denn nun stimmt?

1.091

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Taktik

Reihenwechsel

-  Der Reihenwechsel selbst kann vom Manager nicht direkt beeinflusst werden, sondern nur indirekt über die Eiszeiten (so.).
-  Dabei ist es nicht möglich das die erste Reihe eines Teams gegen die dritte Reihe eines Teams spielt. Alle anderen Kombinationen sind möglich.
-  Ein Powerplay oder ein Unterzahlspiel wird immer von der 1. Reihe beider Teams begonnen.
-  In Verlängerung/Overtime werden die Reihen der Teams immer gleich gewechselt.

P.S.: Weil ich was Wesentliches übersehen hatte, hier die Kopie einer Antwort auf ein ähnliches Posting im UHL-Thread:

Sturmflut93 schrieb:

Die erste Reihe kann nicht gegen die dritte Reihe auf dem Eis stehen gemäss Wiki.

Das hatte ich überlesen... aber trotzdem ist der Unterschied gegen meine 2. Reihe immer noch mehr als groß genug, dass regelmäßig Tore fallen müssen.

1.093

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Sturmflut93 schrieb:

Die erste Reihe kann nicht gegen die dritte Reihe auf dem Eis stehen gemäss Wiki.

Auweh, das hatte ich überlesen... aber trotzdem ist der Unterschied gegen meine 2. Reihe immer noch mehr als groß genug, dass regelmäßig Tore fallen müssen.

Ich habe mich in diese sehr interessante Diskussion wie auch in jene zum Salary Cap nicht eingeschaltet, da ich erst spät die Zeit hatte, alles gründlich durchzulesen und dann draufgekommen bin, dass eigentlich das Meiste gesagt ist.

Ich habe mir aber aus aktuellem Anlass mal dieses Spiel:

https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … id=2115933

näher angesehen, und nicht erst seit dieser Niederlage werde ich den Verdacht nicht und nicht mehr los, dass so genannte Ein-Linien-Teams bessere Chancen haben, ein Spiel gegen 3-4 SEF stärkere Gegner zu gewinnen als Teams mit eher ausgeglichenen Linien.

Schauen wir uns anhand des oben zitierten Spiels die Fakten mal an (Anm.: Bei allen SEF-Berechnungen setze ich gleiche Form der Spieler voraus!):

1. meine erste Linie ist zwar im Schnitt um 8 Punkte unerfahrener, aber dafür um 4 Punkte stärker, also insgesamt um knapp 2 SEF stärker als die der Rotjacken
2. meine zweite Linie ist um 2 SEF stärker als die der Rotjacken
3. meine dritte Linie ist um 11,3 SEF (!) stärker als die der Rotjacken
4. mein Golie ist um 7 SEF stärker (10 S, 5 E)

Auf dem Papier: Ein Team, das mir zwar Schwierigkeiten bereiten könnte, zumal ich mit 20-20-20 gespielt habe, das aber schlagbar sein muss, vor allem zuhause.

"In Echt": 1:3 verloren, ein Tor war ein PPG, aber bei allen Toren war die erste (2 Gegentore) oder zweite Linie (1 Gegentor) auf Eis, die auf dem Papier auch mit seiner ersten mithalten können muss. Oder eben sollte... wink

Es geht zwar in Ordnung, dass ihre 1. Linie alleine drei Tore erzielt, aber im Gegenzug wurde eine sehr schwache 3. Linie nicht annähernd angemessen "bestraft".

Im großen Mittel scheint dies ja der Fall zu sein, denn bei den Klagenfurter Rotjacken hat die dritte Linie zusammengenommen zwar ein +/- von -54 gegenüber -14 von meiner 3. Linie.

Aber andererseits ist meine 1. Linie bestenfalls eine Kleinigkeit schwächer ist als die ihre und erzielt nicht einmal die Hälfte der Tore! Das ist -neben der wohl falschen Taktik- eindeutig eine Schwachstelle der Game Engine. Schauen wir uns die beiden 1. Linien mal genauer an:

Pos  Rotjacken     S  E  F  SEF     Broncos     S  E  F  SEF     Delta
 C   Girella       52 81 97 66,8    Morandell   61 57 97 67,4    +0,6
 F   Kupchenko     72 74 97 77,4    Imper       58 57 97 65,6    -11,8
 F   Schneeberger  55 63 97 65,0    Abate       55 61 97 64,6    -0,4
 D   Göller        53 73 97 65,8    Volgger     69 79 97 76,6    +9,8
 D   Spector       53 73 97 65,8    Amort       63 67 97 70,6    +4,8
 G   Moldenhauer   54 71 97 66,0    Adriani     64 76 97 73,0    +7,0
------------------------------------------------------------------------
     Schnitt                67,8                         69,6    +1,8

Vor allem die Tatsache, dass eine solche 3. Linie gegen meine 1. Linie (SEF-Unterschied von 22 Punkten) kein einziges Tor kassiert, obwohl sie aufgrund meiner 20-20-20-Taktik gegen ihre 25-25-10-Taktik unzweifelhaft mehrere Male gegeneinander auf dem Eis gestanden sein müssen, ist m.M.n. nicht ganz richtig.

Die Vorschläge in diesem Thread habe ich auch gelesen, da sind tlw. sehr gute Ideen dabei. Vor allem das erhöhte Verletzungsrisiko bei andauerndem 25-Minuten-Pensum gefällt mir, aber das löst das eigentliche Problem nicht.

Hier hat ein einziger Spieler (F Kupchenko) gegen eine nicht wesentlich schwächere Verteidigung und einen mehr als passablen Goalie ganz alleine den Unterschied gemacht, während eine um Welten schwächere 3. Linie nicht so sehr benachteiligt wurde.

Nun kann dies in einem einzelnen Spiel durchaus mal der Fall sein, aber mein Verdacht, der durch viele Posts in die selbe Richtung nur noch erhärtet wurde, ist eben der, dass man mit einer starken Linie und im Extremfall auch durch einen einzelnen "Überspieler" mehr Vorteile hat als mit einem ausgeglichenen Kader.

Man muss das auch nicht unbedingt ändern, denn wie vieles andere ist es halt eine Eigenheit eines einfach genialen Spiels, an die man sich anpassen muss. Es entspricht halt nicht meiner "Eishockeyphilosophie" wink

1.095

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Die Vorschläge habe ich auch gelesen, sind tlw. sehr gute Ideen dabei. Vor allem das erhöhte Verletzungsrisiko bei andauerndem 25-Minuten-Pensum gefällt mir. Allerdings müsste eine dermaßen schwache 3. Linie schon automatisch durch mehr Gegentore stärker "bestraft" werden.

Bei den Klagenfurter Rotjacken hat die dritte Linie zusammengenommen zwar ein +/- von -54 gegenüber -14 von meiner 3. Linie, aber dass meine 1. Linie bestenfalls eine Kleinigkeit schwächer ist als die ihre und nicht einmal die Hälfte der Tore erzielt, ist -neben der wohl falschen Taktik- eindeutig eine Schwachstelle.

Vor allem die Tatsache, dass eine solche 3. Linie gegen meine 1. Linie (SEF-Unterschied von 22 Punkten) kein einziges Tor kassiert, obwohl sie aufgrund meiner 20-20-20-Taktik gegen ihre 25-25-10-Taktik unzweifelhaft mehrere Male gegeneinander auf dem Eis gestanden sein müssen, ist m.M.n. nicht ganz richtig.

Werde dies auch so in den von Dir zitierten Thread posten, aber dazu müsste Brice die Game Engine anpassen, wenn er mal gar nix anderes zu tun hat wink

1.096

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

[...] Erst ab einer Differenz von mehr als ca 5 kann man davon ausgehen relativ sicher zu gewinnen.
Bei allem anderen kommt es auf die Reihe, die Taktik, die Erfahrung und etwas aufs Glück an. [...]

Broncos VS Rotjacken: ΔSEF = 64 - 58 = 6 > 5
Broncos @ HawX: ΔSEF = 63 - 57 = 6 > 5

Mathematik ist eben doch keine Meinung wink tongue

Spaß beiseite, das was Du sagst, kann ich aus Erfahrung nur voll und ganz bestätigen, auch wenn ich mir rein gefühlsmäßig immer eher schwerer tu', gegen schwächere Teams nicht zu verlieren als gegen stärkere nicht zu gewinnen big_smile

Ich werfe hier mal eine statistisch leider nicht belegte aber gefühlsmäßig fast nicht mehr wegzudiskutierende Frage in den Raum: Kann es sein, dass so genannte Ein-Linien-Teams bessere Chancen haben, ein Spiel gegen 3-4 SEF stärkere Gegner zu gewinnen als Teams mit eher ausgeglichenen Linien?

1.097

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Habe mir jetzt grad dieses Spiel genauer angesehen. Es stimmt, dass bei diesem Spiel die erste Linie der Rotjacken alle drei Tore erzielt hat, ABER:

1. meine erste Linie ist zwar im Schnitt um 8 Punkte unerfahrener, aber dafür um 4 Punkte stärker, also insgesamt um knapp 1 SEF stärker als die der Rotjacken
2. meine zweite Linie ist um 2 SEF stärker
3. meine dritte Linie ist um 11,3 SEF (!) stärker
4. mein Golie ist um 7 SEF stärker (10 S, 5 E)

Auf dem Papier: Ein Team, das mir zwar Schwierigkeiten bereiten könnte, zumal ich mit 20-20-20 gespielt habe, das aber schlagbar sein muss, vor allem zuhause.

"In Echt": 1:3 verloren, ein Tor war ein PPG, aber bei allen Toren war die erste (2 Gegentore) oder zweite Linie (1 Gegentor) auf Eis, die auf dem Papier auch mit seiner ersten mithalten können muss. Oder eben sollte... wink

Also eines dieser statistischen Ausreißer-Spiele, auch "Tolley-Würfel" genannt.

1.098

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Charlie666 schrieb:

Was ist das schon wieder für eine bekloppte Saison. Gegen die schwachen Gegner immer am verlieren und gegen die Starken gewinne ich...

Das scheint tatsächlich so eine Saison zu sein, bei mir läuft's in der Liga sehr ähnlich. Da gibt's neben einigen "normalen" noch folgende "Würfel-Ergebnisse":

1:2 Heimniederlage VS Klagenfurter Rotjacken (SEF 64:58 für mich)
2:3 Auswärtsniederlage @ VEV HawX (SEF 63:57 für mich)
3:2 Heimsieg VS Fighting Pinguins (SEF 63:66 für die Pinguins)
3:4 Auswärtsniederlage n.PS. @ Blueline (SEF 64:68 für Blueline)
Und grad gestern auswärts gegen den SC Berg "nur" 3:0 verloren trotz 7 (!) SEF Unterschied.

Muss mir noch die Reihenzusammenstellung der Gegner in dieser Spielen genauer anschauen, aber die Unterschiede in SEF wären erfahrungsgemäß eigentlich mehr als groß genug, um klare Verhältnisse zu schaffen... und das sage ich unabhängig von den zwei völlig überraschenden Niederlagen (habe ja dafür gegen Favoriten Punkte geholt).

1.099

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

kekshaufen schrieb:

Und erneut einen Punkt gegen die Broncos geholt. big_smile

...was diese Saison leider nicht allzu schwierig zu sein scheint, wenn ich auf meine Ergebnisse in der Liga schaue roll

Allerdings haben Dir Tolleys Würfel hier schon kräftig geholfen, wenn Du auf den Spielverlauf schaust!

Schüsse: 43:23 für mich
Offensivzeit: 65:35 für mich
Bei mir: kein Spieler unter 62,79% CF
Bei Dir: kein Spieler über 37,5% CF

Einzig bei den Bullys hattest Du leichte Vorteile (39:30).

Mein Coach gehört in die Wüste, denn wer in einem solch engen Spiel in den letzten beiden Minuten, wo zu erwarten ist, dass es zu einer 6-gegen-5-Situation kommt, die schwächste Reihe auf's Eis schickt, ist schlicht ein Vollpfosten! big_smile

1.100

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Wie ich schon im anderen Thread Winny nahegelegt habe: Legt Euch einen Konditionstrainer zu damit der Speck bei Euren Jungs weggeht, dann schaffen sie's auch ohne sich weh zu tun wink tongue