broncosmanager schrieb:[...] Natürlich hängt es dann noch ganz stark von Transfers und Karriereende ab, wie stark ein Team letztendlich sein wird, und deshalb wäre es immer ein Kaffeesatzlesen.
Da fällt mir ein: Soooo schwierig sind die Karriereenden und geplante Transfers nun auch wieder nicht zu berücksichtigen. Jetzt da das Geld ja eingefroren wird und die Transfers nicht mehr rückgängig gemacht werden können, sobald sie von beiden akzeptiert wurden.
Damit ist die mögliche Aufstellung weniger schlecht planbar als früher, das einzige was noch ein "Schlupfloch" bleibt ist, die Rentengänger samt und sonders auf dem Free-Agent-Markt zu ersetzen. Für einen vorausschauend planenden Manager ist das aber jetzt ein noch höheres Risiko als vorher, seit die Free Agents nicht mehr um 10:01 nach dem Saisonumbruch verpflichtet werden können.
Und als letzte Möglichkeit bliebe immer, die Rentengänger nur herauszunehmen, wenn schon Transfers geplant sind, und ansonsten wird der Rentengänger mit (Vorschlag) 90% der SEF bewertet.
Daraus kann dann ein SEF-Wert der bestmöglichen Aufstellung des Teams berechnet und die Teams gleichmäßig auf die Ligen aufgeteilt werden.
Natürlich darf man dann nicht die besten Teams in die besten Ligen werfen, und die schwächeren Teams den schwächeren zuweisen, denn das würde die Bildung von starken und schwachen Ligazweigen fördern. Aber wenn man sie stärkemäßig gleichmäßig verteilt, dann könnte das mMn schon klappen...
Das Hauptargument meinerseits wäre, dass eine mögliche "ungerechte" Berechnung hei und da mal ein Team treffen würde, aber nie eine ganze Liga wie in unserem Fall.