Ein kurzes Update zum Thema "Freud & Frust mit Nachwuchsgoalie", da bei meinem Goalie in dieser Saison die Erfahrungsentwicklung leider etwas schleppend zu verlaufen scheint, keine Ahnung wieso.
Mein 20-jähriger Goalie Fabrini hat in dieser Saison mit 1155 Minuten bisher nur 8 Erfahtungspunkte dazugewonnen (von 25 Ende letzte Saison auf 33 heute). Das sind 0,0069 Erfahrungspunkte pro Minute. Zum Vergleich: In der letzten Saison hat er in insgesamt 1397 Minuten (RS+PD) 11 Punkte dazugewonnen (0,0079 E/min). Es könnte natürlich sein, dass er heute ganz kurz vor dem 9. Erfahrungspunkt steht, damit wären es immerhin 0,0078 E/min.
Das ist aber sehr viel weniger als z.B. bei einem Feldspieler. Zum Vergleich hat der 22-jährige Verteidiger Zampino Stand heute in dieser Saison 531 Minuten gespielt und 7 Erfahrungspunkte dazugewonnen (von 37 Ende letzter Saison auf 44 heute). Das sind 0,013 Erfahrungspunkte pro Spielminute, also das 1,7-fache des Goalies in der allerbesten Annahme, und das, obwohl er zwei Jahre älter ist.
Insgesamt gesehen hat Zampino in seinen ersten drei Saisonen bisher 1515 Minuten gespielt (maximal 2., oft auch nur 3. Reihe) und 23 Erfahrungspunkte gesammelt (von 21 auf 44), also 0,0152 Erfahrungspunkte pro Spielminute.
Fabrini hat in zwei Saisonen bisher 2552 Minuten gespielt und nur 19 Erfahrungspunkte gesammelt (von 14 auf 33), also 0,0075 E/min. "Schenkt" man ihm hier den vermuteten 9. Erfahrungspunkt in dieser Saison, dann sind's immer noch nur 0,0078 E/min.
Es ist klar, dass die Erfahrung auch saisonal gerechnet werden muss und nicht nur stur nach Minuten, aber dass der Verteidiger, der heuer zum ersten Mal wirklich erste Reihe spielt, doppelt so viel an Erfahrung pro Minute sammelt wie der Goalie ist schon etwas benachteiligend, zumal der Goalie einen so extrem starken Einfluss auf die Teamleistung hat.
P.S. nachträglich: In der Tat ist heute im Freundschaftsspiel der 9. Erfahrungpunkt gekommen.