301

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Eine UHL1 ohne die Lurche ist echt ultraschräg... das muss schon mal gesagt sein. Andererseits versüßen die vielen Derbys gegen Miezen, Möwen und Rösser die Spielzeit! wink

302

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Danke Vince für Deine Arbeit mit der Einteilung und dem Spielplan!

303

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich habe mir die Tabelle nach dem letzten Spieltag ein Bisschen zusammengereimt und dabei festgestellt, dass ich trotz Goalie-Handicaps den Klassenerhalt geschafft habe. Juhu. wink big_smile

304

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

...und genau hierum dreht sich die ganze Diskussion: ist es gerechtfertigt, dass ich in einer Liga mit hoher Leistungsdichte zum Abstieg verdammt bin, nur weil ich einen unerfahrenen Goalie einsetze und nicht grad ein Allstar-Team vor ihm stehen habe?

Meiner Meinung nach eben nicht.

305

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Sehr gut, Derbysieg gegen die Miezen ist immer ein Grund zur Freude! wink

306

(102 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Es kommt halt mal so und mal so... immer das grad das nicht dabei, was man am meisten sucht wink

Diese Saison in Div2 Mitteleuropa: Drei italienische Teams in der Liga und nur ein Italiener im Draft. Dafür fünf Österreicher für ein Team in der Liga, während sich die acht deutschen Teams um vier deutsche Draftlinge streiten müssen. Dann, ohne dass Teams aus weiteren Nationen in der Liga wären:

- je vier Franzosen und Schweizer
- je einer aus England, Slowakei, Slowenien, Japan, Ungarn und den USA

Das ist halt das Problem des Zufalls, auch wenn man ihn gewichtet. Es kommt nicht immer die gleiche Verteilung raus, erst bei vielen Versuchen entspricht die tatsächliche Verteilung der gewünschten, das ist das Gesetz der großen Zahlen.

307

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Autsch... das habe ich bisher auch noch nicht gesehen yikes

308

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Bin da 100%ig bei Euch, Niki und Honso! So lange ich einen Spieler in der 3. Reihe Erfahrung sammeln lassen kann, ohne ständig Angst haben zu müssen, ein Spiel wegen dieser einen Position zu verlieren, dann funktioniert das Nachziehen und da macht's auch richtig Spaß. Da ist dann auch egal, wenn's ein Bisschen mehr kostet.

Bei meinen Centern hab' ich's nach meinem Geschmack so gut wie ideal laufen, auch weil der Jugi jetzt mit 18 rausgekommen ist und altersmäßig einfach nur perfekt reinpasst. Da braucht's hie und da ein Bisschen Glück, und bei D und S ist es nicht so schwierig, bei Bedarf zu "reparieren".

Beim Goalie geht das aber eben überhaupt nicht, weil dort ist unterhalb von 50 Erfahrung fast jedes Spiel auf Messers Schneide, auch wenn man deutlich stärker ist als der Gegner.  Ja, ich weiß, dass ist im echten Leben genau so, aber dort habe ich erstens die Möglichkeit, den erfahrenen Goalie einzuwechseln, wenn's nicht läuft und ganz generell auch andere Möglichkeiten, einen Goalie heranzuziehen, z.B. in Farmteams etc.

309

(342 Antworten, geschrieben in Transferforum)

(Fast-)Nationalverteidiger zu verkaufen!

Der 33-jährige Nationalverteidiger Walter Veith (S89, E100) ist nach dem knappen Nichterreichen der Playoffs in der zweiten Division unzufrieden und möchte wechseln.

https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/faces/face2-mov.png

Alter: 33 Jahre
Stärke: 89 (40% Trainingsfortschritt unverändert)
Erfahrung: 100

VB: Update an neuen GW derzeit 4,8 Mio.

310

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Training hat auch nicht stattgefunden, Fortschritt ist ebenso wie die Form des Jugis, den ich gestern hochgezogen habe, unverändert.

311

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Fairerweise muss man sagen, dass ich vor zwei Saisonen nie damit gerechnet hätte, den direkten Wiederaufstieg in die Division 1 zu schaffen. Diese positiven Flukes blendet man gerne mal aus und konzentriert sich nur auf die negativen Ausreißer.

Fakt ist, dass die Goalies zu langsam wachsen... wink lol

312

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

LDG schrieb:

irgendwann sind die auch mal in deiner situation und dann ist deiner der klassenbeste. wink

Nana, so weit kann ich schon auch noch denken... hoffe ich zumindest wink

313

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

NiKiOn schrieb:

Ich denke das widerspricht Brice Idée, dass man einen Junggoalie als Zweitgoalie ein paar Jahre aufbaut.

Das wäre ja auch wirklich cool, und ich habe mir das auch lange überlegt. Ich habe mich dann aber aus der Überlegung dagegen entschieden, weil man damit den ganzen Erfahrungsboost bis 21 Jahren verschenkt. Im Gegenzug hat man nach fünf Saisonen Gehalt bezahlen auch wieder nur eine Graupe, denn auch mit E35 jagt der noch keinen Spatz vom Zaun.

Dafür ist die Erfahrung beim Goalie in der Game-Engine schlicht zu stark gewichtet, als dass sich dieses Konzept realistisch ausginge. Angenommen, ich zieh' den mit S86 E15 aus der Jugend, dann hat der nach 5 solchen Saisonen S91 E35. Damit ist es in der Premier wirklich schwer, den Klassenerhalt zu schaffen, außer ich habe eine wirklich saustarke Mannschaft vor ihm stehen.

Das ist aber sehr wahrscheinlich finanziell nicht drin, weil ich in den fünf Saisonen vorher -Jugendvertrag schon eingerechnet- insgesamt 9,35 Mio. an Gehalt ausgegeben habe für einen Zweitgoalie, der vielleicht 3-4 Spiele pro Saison macht.

314

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Nur um das noch einmal klar zu stellen: Es geht mir überhaupt nicht darum, dass er mit 24 bereits 100 Erfahrung hat, die kann er ruhig auch erst mit 30 oder 32 haben.

Er müsste nur schneller auf 60 sein, damit man nicht total benachteiligt ist, wenn man einen Eigenbau-Goalie hochziehen will. Danach kann der Erfahrungszuwachs gerne auch deutlich langsamer werden.

Wie geschrieben, wenn er nach ca. 45-50 gespielten Spielen auf 50 Erfahrung kommt und dann mit ca. 70-75 Spielen auf 60 E wäre, dann wäre alles gut.

Was danach kommt, ist nur mehr von relativer Bedeutung, der Erfahrungszuwachs ab 60-70 E kann gerne auch deutlich langsamer gehen als jetzt.

315

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

LDG schrieb:

ist dir mal der gedanke gekommen,das der erfinder des spiels es eben nicht mehr möchte
das der torhüter nach fünf saisonen schon bei 80+ erfahrung ist!?
erfahrung 100 wird jetzt eben erst gegen ende der laufbahn erzielt.

Das ist mir nicht nur in den Sinn gekommen, ich weiß sogar dass das genau der Plan war und ich finde ihn ja sogar selber gut. Im Prinzip zumindest. wink

Das eigentliche Problem ist, dass man so wie es jetzt ist mit einem unerfahrenen Goalie meines Erachtens über Gebühr benachteiligt ist, und dass diese Benachteiligung vor allem viel zu lange anhält.

316

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Update zu Fabrini: Nach einem weiteren Meisterschaftsspiel und drei Friendlies hat Fabrini heute plötzlich seinen 10. Erfahrungspunkt gesammelt.

Meine Besorgnis lag darin begründet, dass er vor dem Friendly am 22. Spieltag erst 8 Erfahrungspunkte hatte, und deshalb auch mein erster Post zu diesem Thema.

Dann kam am ST22 nach dem Friendly der 9. und heute schon der 10. So lange es mit 9-10 Erfahrungspunkten weitergeht, ist es noch einigermaßen ok, und damit sind meine Schauer-Hochrechnungen auch schon fast hinfällig.

Ich war von anderen Zahlen ausgegangen, weil ich nicht damit gerechnet hatte, dass er mit nur 1 Meisterschaftsspiel und 3 Friendlies einen weiteren Punkt sammelt.

317

(342 Antworten, geschrieben in Transferforum)

(Fast-)Nationalverteidiger zu verkaufen!

Der 32-jährige Nationalverteidiger Walter Veith (S89, E100) ist nach dem knappen Nichterreichen der Playoffs in der zweiten Division unzufrieden und möchte wechseln.

https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/faces/face2-mov.png

Alter: 32 Jahre
Stärke: 89 (40% Trainingsfortschritt)
Erfahrung: 100

VB: GW derzeit 5,35 Mio.

318

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Sour_Fox schrieb:

du hast da jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen...

Sorry, das hatte ich anders verstanden.

dabbljou schrieb:

Und weil es allen früher oder später so geht, muss da jeder Manager eine vernünftige Lösung für finden.

Das verstehe ich schon, und die beste Lösung ist, auf eine der folgenden beiden Möglichkeiten zu hoffen:

1. einen Goalie mit höherer Anfangserfahrung zu draften
2. irgendeinen Goalie mit 25 Jahren und ca. 40 Erfahrung zu kaufen und dann per Camp auf Stärke 95-100 zu bringen

Das hat nur einen Haken, und zwar, dass diese beiden Lösungen nie allen offen stehen und es somit nicht kluges Managen, sondern einfach Glück ist, ob es sich im konkreten Fall ausgeht oder nicht.

Die andere Alternative ist, den Jungen früher heranzuziehen und ihm alle Friendlies und gelegentliche Einsätze in der Meisterschaft zu geben. Damit gewinnt er aber wenn es hoch kommt 3-4 Erfahrungspunkte pro Saison und ich verschenke den Erfahrungsboost bis 21, von den Kosten mal abgesehen.

Wie ich schon gesagt habe, es ist meine rein persönliche Meinung, dass es möglich sein müsste, selbst einen Goalie auszubilden und nach einem akzeptablen Zeitraum von 3 bis maximal 4 Saisonen wieder einigermaßen konkurrenzfähig zu sein. Momentan ist man es ja selbst nach 5 Saisonen noch nicht wirklich...

Es stimmt, Marcel und seine Adler Karlsruhe haben es vorgemacht, dass man auch mit einem Jugi-Goalie ins Frozen Four kommen kann, aber dafür braucht es drumherum schon ein All-World-Team.

Ich wusste, dass ich mich auf Division 2 einstellen muss und habe entsprechend geplant. Aber es ist nicht the yellow of the egg. Wenn man sieht, wie knapp die Premiers sind, was ja toll ist, muss man leider davon ausgehen, dass man mit einem Nachwuchsgoalie den Abstieg so gut wie fix einplanen muss. Das finde ich schade.

319

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Sour_Fox schrieb:

[...]wenn sie mit 100 Stärke ausm Camp kommen sinds eben direkt konkurenzfähig auch ohne viel Erfahrung [...]

Eben sind sie dann nicht konkurrenzfähig, schau mal was mein Goalie mit 95 Stärke in der zweiten Division so aufführt... und dafür bezahl' ich dem dank frühzeitigem Jugi-Vertrag "nur" 91.000 € pro Spieltag. Normal wären das 130.000!

Der oben angesprochene 75/90er, der derzeit nur 0,8 SEF schwächer wäre, kostet 46.000 pro Spieltag, also 1,85 Mio. pro Saison weniger.

320

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Bernard schrieb:

die Erfahrung meines Torhüter sieht so aus:
(Alter/Erfahrung)
18/22 (2 Pflichtspiele Starterfahrung 20)
19/34
20/45
21/54
22/63
23/71
24/78 (aktuell)

Wenn du deinen Parabolischen Verlauf ansiehst dann müsste man nichts ändern.

Ja, das sieht auf den ersten Blick auch ganz gut aus, da hinkt meiner aber deutlich hinten nach, obwohl er (bis auf ein Spiel, wo ich seinen Vertrag vergessen habe) alle möglichen Partien inkl. Friendlies gespielt hat. Wenn wir mal die ersten 2 Erfahrungspunkte in 2 (!) Pflichtspielen weglassen, hat Deiner in den ersten zwei Saisonen 23 Erfahrungspunkte gesammelt, meiner 20.

Dieser Unterschied klingt erstmal nach wenig, aber wenn ich das aufrechne, dann bin ich in nach den ersten fünf Saisonen nicht bei +49, sondern bei +42,6. Nimmt man dann noch dazu, dass ich mit einem Eigenbau-Goalie gestartet bin, der nur 14 Erfahrung hatte und nicht 20, dann bin ich nach fünf vollen Saisonen immer noch erst bei knapp 57 statt bei 71!

Das sind  14 Erfahrungspunkte Unterschied!

Nicht zu vergessen: Du kannst genauso gut mit einem 75/90er spielen statt mit einem 95/30er, und was das in der Second oder gar Premier bedeutet brauche ich Dir nicht erzählen. In der Zwischenzeit bezahlst Du aber einen Spieler mit Stärke 95!

Ganz abgesehen davon, dass er nach 5 Saisonen immer noch erst bei Erfahrung 57 steht und damit immer noch wenig mehr als eine bessere Gurke ist... Anders gesagt: Nach fünf ganzen Saisonen ist er immer noch erst 5,4 SEF besser als ein 75/90er. Dafür sind fünf Saisonen einfach zu lang.

Die andere Möglichkeit wäre den Transfermarkt zu beobachten und einen jungen Torhüter zu kaufen.
https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=755476
Dieser wäre innerhalb einer Saison mit Trainingscamp bei 100 mit 52 Erfahrung.

Irgendjemand muss diese Goalies ja auch "produzieren". Wenn das nicht für alle attraktiv ist, dann wird's auch mit dem Kaufen irgendwann schwierig...

Man könnte auch rechtzeitig suchen oder über den Draft.

Draft geht nicht immer, weil a) nicht immer sinnvolle Goalies verfügbar sind, b) man nicht immer einen Goalie bekommt, von DEM Goalie ganz zu schweigen und c) man eben auch Spieler rein nach Erfahrung draften muss oder zumindest sollte.

321

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Bernard schrieb:

Wir sind das Thema schon einmal durchgegangen und Brice fand es normal.

Sorry, das hatte ich nicht mitbekommen... ich weiß, zuerst suchen, dann posten! wink

Wenn ich aber aktuell die Erfahrung ansehe dann passt das schon. Mit 29 Jahren wäre die Erfahrung bei 100. Oder will man schon viel früher die 100 erreichen? Dann würde ich mir gleich das Erfahrungscamp zurück wünschen.

Das grad nicht, und wenn ein Goalie mit 29 Erfahrung 100 hat, dann ist das früh genug. Mir ging es eher darum, dass es mit dieser Entwicklung und dem enormen Einfluss, den die Erfahrung des Goalies im EZM hat, mindestens 5 Saisonen dauert, ehe man wieder einigermaßen konkurrenzfähig ist, da der Goalie erst dann irgendwas um 65-70 Erfahrung hat.

Das beste Beispiel ist Brice's Goalie Nishizawa. Obwohl noch mit Erfahrungscamp geboostet und somit bei 40 E gestartet, hatte er erst in seiner vierten vollen Saison eine Fangquote von 90% und das noch dazu nach dem Abstieg in Division 2. Das war Saison 151, da war er mit 57 E gestartet und hatte am Ende 65. Da fängt man erst wieder an, mitspielen zu können...

Sofern man selber ausbilden will, ist die einzige Alternative, einen zweiten Goalie viel zu früh auszubilden und maximal 10 Spiele pro Saison spielen zu lassen. Aber das kostet Geld (zu viel) und ist sehr unbefriedigend, weil der junge Goalie noch viel langsamer Erfahrung sammelt und wohl gar nie auf 100 kommt.

Meine Meinung ist, dass man nach drei vollen Saisonen mit einem jungen Goalie schon wieder auf dem jeweiligen Liganiveau im Mittelfeld mitspielen können muss, ohne eine All-World-Verteidigung aufzustellen.

IRL gibt es genügend Beispiele von Goalies, die nach dem Äquivalent von drei vollen Saisonen verlässliche Einsergoalies sind. Es stimmt natürlich, dass die in der Zwischenzeit auch Spiele in niedrigeren Ligen erhalten, aber da diese Möglichkeit im EZM fehlt, geht es nicht anders als den Goalie 100% spielen zu lassen. Und da muss ich schon in absehbarer Zeit auf ihn zählen können.

Deshalb mein Vorschlag, ob man die Entwicklungskurve nicht etwas anpassen könnte. Am Anfang mehr Entwicklung, damit ich nach 3-4 vollen Saisonen auch mit einem Eigenbau-Goalie von 15 E auf 60 E komme, und dafür dann hinten raus weniger. Man könnte dabei den Erfahrungsboost auch weniger an das Alter als vielmehr an die gespielten Spiele koppeln.

Ein Beispiel könnte ein parabolischer Verlauf sein wie folgt:

Alter  Sp. gesp.  Erf. Saisonbeginn
 19         0       15
 20        22       31.2
 21        44       45.7
 22        66       58.8
 23        88       69.5
 24       110       78.8
 25       132       86.3
 26       154       92.0
 27       176       96.1
 28       198       98.4
 29       220       99.0

So wäre der Goalie in der vierten Saison wieder halbwegs dort, wo man ihn braucht, um einigermaßen verlässlich auf ihn zählen zu können.

322

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ja, zumal der Verteidiger auch noch zwei Jahre älter ist... Wenn man das raufrechnet, dann müsste der Goalie natürlich 20 Erfahrungspunkte pro Saison dazubekommen, was auch übertrieben ist.

Aber andererseits sollte man einen Goalie nach spätestens drei vollen Saisonen schon so weit haben, dass man wieder einigermaßen konkurrenzfähig ist. IRL muss ein Goalie auch nicht 6 ganze Saisonen voll durchspielen, bevor er ein verlässlicher Stammgoalie ist. Vielleicht habe ich in den nächsten Tagen mal Zeit, eine Statistik der Goalies der NL rauszusuchen. Die Schweizer haben weniger "Erfahrungs-Bias" und vertrauen (völlig zurecht!) am ehesten auch mal jungen Spielern und Goalies.

323

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ein Thema, das mir aus aktuellem Anlass (siehe mein Post im Thread "Eiszeiten, Erfahrungscamp und Erfahrungsgewinn") wieder in den Sinn kommt, ist die Möglichkeit, dass bei schlechter Performance des Goalies der Ersatzgoalie einspringt.

So würde es sehr viel Sinn machen, die Goalie-Ausbildung noch "zu Lebzeiten" des scheidenden Goalies zu beginnen und einen fließenden Übergang zu machen.

Noch besser wäre es in diesem Zusammenhang, wenn man dem Jugi-Goalie bei gewissen Spielständen auch mal eine Spielhälfte oder ein Drittel geben könnte.

324

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ein kurzes Update zum Thema "Freud & Frust mit Nachwuchsgoalie", da bei meinem Goalie in dieser Saison die Erfahrungsentwicklung leider etwas schleppend zu verlaufen scheint, keine Ahnung wieso.

Mein 20-jähriger Goalie Fabrini hat in dieser Saison mit 1155 Minuten bisher nur 8 Erfahtungspunkte dazugewonnen (von 25 Ende letzte Saison auf 33 heute). Das sind 0,0069 Erfahrungspunkte pro Minute. Zum Vergleich: In der letzten Saison hat er in insgesamt 1397 Minuten (RS+PD) 11 Punkte dazugewonnen (0,0079 E/min). Es könnte natürlich sein, dass er heute ganz kurz vor dem 9. Erfahrungspunkt steht, damit wären es immerhin 0,0078 E/min.

Das ist aber sehr viel weniger als z.B. bei einem Feldspieler. Zum Vergleich hat der 22-jährige Verteidiger Zampino Stand heute in dieser Saison 531 Minuten gespielt und 7 Erfahrungspunkte dazugewonnen (von 37 Ende letzter Saison auf 44 heute). Das sind 0,013 Erfahrungspunkte pro Spielminute, also das 1,7-fache des Goalies in der allerbesten Annahme, und das, obwohl er zwei Jahre älter ist.

Insgesamt gesehen hat Zampino in seinen ersten drei Saisonen bisher 1515 Minuten gespielt (maximal 2., oft auch nur 3. Reihe) und 23 Erfahrungspunkte gesammelt (von 21 auf 44), also 0,0152 Erfahrungspunkte pro Spielminute.

Fabrini hat in zwei Saisonen bisher 2552 Minuten gespielt und nur 19 Erfahrungspunkte gesammelt (von 14 auf 33), also 0,0075 E/min. "Schenkt" man ihm hier den vermuteten 9. Erfahrungspunkt in dieser Saison, dann sind's immer noch nur 0,0078 E/min.

Es ist klar, dass die Erfahrung auch saisonal gerechnet werden muss und nicht nur stur nach Minuten, aber dass der Verteidiger, der heuer zum ersten Mal wirklich erste Reihe spielt, doppelt so viel an Erfahrung pro Minute sammelt wie der Goalie ist schon etwas benachteiligend, zumal der Goalie einen so extrem starken Einfluss auf die Teamleistung hat.

P.S. nachträglich: In der Tat ist heute im Freundschaftsspiel der 9. Erfahrungpunkt gekommen.

325

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Bei meinem Goalie läuft leider auch die Erfahrungsentwicklung etwas schleppend, keine Ahnung wieso. Der Verteidiger Zampino hat Stand heute als 22-jähriger Verteidiger in dieser Saison 531 Minuten gespielt und 7 Erfahrungspunkte dazugewonnen (von 37 Ende letzter Saison auf 44 heute). Mein Goalie Fabrini hat hingegen mit 1155 Minuten nur deren 8 dazugewonnen (von 25 Ende letzte Saison auf 33 heute).

Insgesamt gesehen hat Zampino in seinen ersten drei Saisonen bisher 1515 Minuten gespielt und 23 Erfahrungspunkte gesammelt (von 21 auf 44), also 0,0152 Erfahrungspunkte pro Spielminute.

Fabrini hat in zwei Saisonen bisher 2552 Minuten gespielt und nur 19 Erfahrungspunkte gesammelt (von 14 auf 33), also 0,0075 E/min.

Es ist klar, dass die Erfahrung auch saisonal gerechnet werden muss und nicht nur stur nach Minuten, aber dass der Verteidiger doppelt so viel an Erfahrung pro Minute sammelt wie der Goalie ist schon etwas nervig... zumal der Goalie einen so extrem starken Einfluss auf die Teamleistung hat.