301

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

tomrbg schrieb:

Insofern: Geduld! 2023 sind wir in dieser Frage wieder alle auf einem Level.

Das ist mir schon klar, nur dauert eben die "Seuche", wie Nikion richtig geschrieben hat, sehr lange (mMn zu lange) und nimmt sehr viel Spielspaß raus... hmm

Honso schrieb:

Und sind wir ehrlich, in den ersten Ligen, wenn da der Goalie nicht auf S95+/E100 ist, da wird es halt schwierig. Da ist dann für mich das Auf und Ab fast schon vorzuziehen. Also wäre es wohl eine Neuerung, die man besser gar nicht nutzt... Das Einzige, das wirklich helfen würde, ist mMn, dass die Goalies einfach mehr Erfahrung produzieren. Und das ist eh schon abgelehnt worden. Und da würde ich dann fast Brice zitieren: "Dann lassen wir es doch so, wie es ist"...

Ich seh' das insgesamt nicht so negativ, es ist dann eh für alle gleich, sobald es sich eingependelt hat. Wichtig ist, dass man den Backup durchfüttern muss, weil das einfach zu viel kostet. Wenn der Goalie mal auf 60 E ist, dann (hoffe ich) wird der Nachteil gegenüber 90-100 Erfahrung erträglich (sind 6-8 SEF). Es ist dann immer noch viel und das Beispiel der Playoff-Serie zwischen Soca Bovec und den Charlie CHEBLins zeigt, dass man durchaus mit einem 100/70er Goalie gegen einen mit 75/100 verlieren kann.

Da braucht man halt zuerst 7-8 Saisonen, bis er als Backup auf 45-50 kommt und dann folgen noch 1-2 Saisonen Augenzuunddurch mit Hoffnung auf Nichtabstieg, wenn das Team stark genug ist.

302

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Das Problem ist, dass die Zwei-Goalie-Lösung so nicht finanzierbar ist. Ich habe so schon allergrößte Mühe, das Team in der Second einigermaßen konkurrenzfähig zu halten, wenn da jetzt noch ein Goalie dazukäme, dann würde sich die Abwärtsspirale immer schneller drehen.

Wenn ich die Option gehabt hätte, einen zweiten Goalie langsam ranzuziehen ohne dass er mir acht Saisonen lang 76.000 Eulen pro Spieltag wegfrisst, dann hätte ich anders planen können, weil der Klassenerhalt in der Premier möglich gewesen wäre.

303

(10.574 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich hingegen muss sagen, dass es auch bleiben könnte, so wie's jetzt ist wink

304

(343 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Verteidiger zum Mindestpreis!

Der jetzt 34-jährige Fast-Nationalverteidiger Walter Veith (S90, E100) ist enttäuscht, da der Aufstieg erneut in weiter Ferne liegt und möchte nun definitiv wechseln.

https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/faces/face2.png

Alter: 34 Jahre
Stärke: 90
Erfahrung: 100

Verkaufspreis: Rund 3,46 Mio. (Mindestpreis)

Angebote bitte direkt oder per PN, der Spieler hat einen No-Trade-Vertrag.

305

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Ja früher war früher und jetzt ist jetzt. [...] Man muss sich einfach mal lösen von den alten Vorstellungen. Ihr geht weiterhin davon aus das sich das Spiel eurem (gewohnten) Bedarf anpasst. Aber das passiert nicht. Ihr müsst euch dem Spiel anpassen.

Noch einmal: Ich war unter denen, die die Eliminierung des Erfahrungscamps gefeiert haben. Ich löse mich sehr wohl von alten Vorstellungen. Ich bin zwar stur, aber letztlich doch anpassungsfähig. Den Vergleich mit früher hast Du gebracht, ich habe dann nur gezeigt, dass es jetzt mehr kostet und noch lange nicht das Gleiche ist. Ich habe aber nie gesagt, dass ich es wieder so haben will, ganz im Gegenteil.

Das bedeutet aber nicht, dass ich Problembereiche nicht trotzdem ansprechen darf. Bei C/V/S ist die "natürliche" Entwicklung sehr willkommen und funktioniert auch ganz ok. Die einzige Position, wo es meiner Meinung nach nicht läuft, weil es Teams in der jetzigen Situation vor unlösbare Probleme stellt, ist der Goalie. That's it, nicht mehr, aber auch nicht weniger. wink

Tandemvertrag finde ich grundsätzlich in Ordnung [...]. Ggf. wäre hier ein Vertrag der sich Leistungsbezogen aufstellt besser, das z.B. nur das volle Gehalt bezahlt wird wenn am Vortrag ein Ligaspiel absolviert wurde. Ansonsten z.B. nur 25%. Ähnlich wie das z.B. in der NHL mit Major und Minor League Gehalt bei Two-Way Contracts ist. So ein Vertrag könnte jeweils 1x pro Saison mit no-transfer Option vergeben werden.

OOOOOK, jetzt reden wir Deutsch! wink

Das erscheint mir ebenfalls eine gangbare Option zu sein! Vielleicht auch besser als Bonnie's Vorschlag, weil es mit der Nachzahlung am Ende der Saison bei weniger vorausschauender Planung zu finanziellen Problemen kommen könnte.

So kann man die Entwicklung des jungen Goalies je nach Erfolgserwartung schneller oder langsamer steuern und zahlt sich nicht dumm und dämlich, nur um nach 8 Saisonen immer noch nicht zu 100% konkurrenzfähig zu sein. Gleichzeitig kostet schnellere Entwicklung auch finanziell etwas, was als Grundgedanke durchaus seine Berechtigung hat.

Bonanza's Vorschlag wäre zwar insofern eher nach meinem Geschmack, weil sich schnellere Entwicklung -sprich: mehr Einsätze bei gleichbleibendem Gehaltsvorteil- auch finanziell lohnt. Das wäre angesichts des riesigen Einflusses der Goalieposition auf den Teamerfolg erstrebenswert, aber sei's drum.

Wichtig ist jedenfalls, dass Du den Handlungsbedarf erkannt hast und ernsthaft eine Lösung überlegst. Hoffentlich kommt sie rechtzeitig, bevor Fabrini (jetzt 22) in Pension geht... wink

306

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Eben doch, wenn dein Center mehr Bullys gewinnt, heißt das mehr Puckbesitz für dein Team und wenn du den Puck hast, kann dein noch nicht so starker Goalie keinen Schuss auf sein Tor bekommen.

Das lasse ich in der 1. oder 2. Linie gelten, aber nicht in der 3. wo der Center zwischen 8 und 13 Bullys pro Spiel macht (habe nachgezählt!). Das sind dann im Mittel drei gewonnene Bullys weniger, und wenn die wirklich über Sieg oder Niederlage entscheiden, dann hat die Game Engine ganz andere Probleme. Aber das ist ein Detail am Rande. wink

Vor der Umstellung war es weiterhin in Ordnung 6-12 Mio. für das Goalie Camp auszugeben und jetzt ist es nicht mehr in Ordnung das gleiche Geld für das Gehalt auszugeben

Das ist nicht das Gleiche. Früher kostete ein "fertiger" Goalie mit 88 Stärke und 78 Erfahrung ca. 12,5 Mio wenn man es richtig anstellte, und zwar inklusive Ausbildung und Camps.

Ein Backup mit der gleichen Stärke kostet heute bereits 3,726 Mio. in der Ausbildung und dann noch einmal 1,67 Mio. pro Saison, wenn man die Stärkeentwicklung auf maximal 90 zulässt. Wenn wir annehmen, dass er mit 17 Erfahrung und 18 Jahren aus der Jugend kommt, hat man nach 8 Saisonen einen 26-jährigen Goalie, für den man inkl. Jugendvertrag insgesamt rund 16,1 Mio. ausgegeben hat, der aber nur S90 E45 hat.

Der Unterschied ist, dass der erste nach der Ausbildung im Idealfall 21 Jahre alt war und S88 E78 hatte, also von Beginn an 5,4 SEF stärker war als der andere es erst nach 8 Jahren ist. Dazu war er noch 5 Jahre jünger und 3,6 Mio. billiger.

Aber das soll ja nicht mehr so sein, und das ist auch gut so.

Was du willst ist doch das er irgendwie schneller an Erfahrung kommt

Nicht unbedingt. Fakt ist nur, dass es so wie jetzt nicht gut ist, weil ein Goalie selbst nach vier vollen Saisonen noch immer bei Weitem nicht konkurrenzfähig ist. Die möglichen Alternativen sind:

- schneller an Erfahrung gewinnen (nicht gut)
- die Erfahrung beim Goalie weniger gewichten (viel besser, aber Riesenproblem für die Engine)
- bessere Entwicklung ermöglichen (ideal)

Die beste Möglichkeit scheint mir die Variante von Bonanza zu sein, allerdings braucht es da trotzdem unbedingt den von ihm vorgeschlagenen Boost in der Erfahrung, sonst geht das immer noch viel zu langsam, wenn ich bei einem Jugi von 17E weg starte.

Das Sahnehäubchen wäre eine Option, dass der Backup ab einer wählbaren Tordifferenz entweder die Hälfte oder das letzte Drittel spielt, um jede mögliche Spielminute auszuquetschen.

Und nochmal auch von mir der Hinweis, alle die sich hier beteiligen spielen aktuell in Liga 1 oder 2. Wir haben aber noch einen Haufen andere Ligen.

Dort ist das Problem genau das gleiche, warum sollte es dort anders sein? Zwei Goalies sind zu teuer, ein Goalie bei Null starten bedeutet den Abstieg. Dort sind allerdings der TM und die FA-Liste besser bestückt und können vieles abfedern.

307

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Der Unterschied ist bei ca. 22.000 Schnitt eher bei 150.000 € als bei 100.000 €.

308

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

P.S.: Noch einmal, um ganz ganz klar zu sein: Es geht sehr viel weniger darum, dass Fabrini in seiner ersten Saison mit 76 SEF in der Premier nur 86% hatte, es geht viel viel mehr darum, dass er jetzt nach vier Saisonen als Stammgoalie in der Second hinter einem guten Mittelfeldteam immer noch keine 90% zusammenbringt.

309

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice, Du verstehst mich schon wieder falsch: Ich beklage mich nicht darüber, dass mir kein vom Hockeygott gegebenes Aufstiegs- oder NIchtabstiegsrecht zuerkannt wird. Ich weiß schon, dass mit diesem Team ein Playoffplatz alles andere als sicher ist.

Das mit der Vorentwicklung ist ein schlechter Witz, denn mit den Friendlies sind maximal 4 Erfahrungspunkte pro Saison zu holen (siehe Peyton DiPietro). Soll man den Goalie 8 Saisonen lang durchfüttern, damit er dann immer noch erst auf 45 bis maximal 60 Erfahrung steht, womit er immer noch bei Weitem nicht gut genug ist?

Aber noch einmal: ich beklage mich nicht, dass ich absteigen musste! Das war wegen des Goaliewechsels eingeplant bzw. der Aufstieg schon erst gar nicht geplant. Ich beklage mich auch nicht, dass ich nicht jede Saison ganz, ganz vorne mitspielen kann. Wie gesagt: Ich weiß, wo mein Team steht, so viel Erfahrung habe ich.

Natürlich wäre es besser, wenn man trotz Goaliewechsel nicht automatisch mit dem Abstieg planen müsste, aber noch einmal: Der Grund meiner Frustration ist ein anderer!

Ich beklage mich darüber, dass es keinen Spaß macht, weil ich wegen meines Goalieproblems und nur deswegen gegen den Abstieg aus der 2. Division kämpfen muss. Schau Dir mal die Teamstats an:

SPG: 8. (26 Schüsse pro Spiel)
TPS: 3. (2,77 Tore pro Spiel)

SAPG: 6. (27 gegnerische Schüsse pro Spiel)
GTPS: 10. (3,77 Gegentore pro Spiel)

Da nützt kein Center und kein Stürmer, die abgesehen vom unerfahrenen 3.-Linie-Center (ja, gleiches Thema!!!!) ohnehin nicht zu finanzieren wären.

Übrigens wird aus Deiner Argumentation erst umgekehrt ein Schuh: Den 92er Stürmer habe ich genau wegen der Goaliethematik zum Free-Agent werden lassen müssen und stattdessen den stärkeren Verteidiger gehalten. Beide wären nicht finanzierbar gewesen, und der Verteidiger war in dieser Situation mit der überproportional geschwächten Goalieposition einfach wichtiger.

Das ist ein Goalieproblem und nix anderes, denn 1,5 % Fangquote mehr sind mit diesen Zahlen 0,4 Gegentore pro Spiel weniger. Das macht in einer ausgeglichenen Liga den größten Unterschied, und nicht die Frage, ob der Dritte-Linie-Center mit 10 Minuten Eiszeit 2 oder 5 von ca. 10 Bullys pro Spiel gewinnt.

A propos unerfahrener Center: Da wäre noch anzumerken, dass innerhalb von 4-5 Saisonen nach einem Goaliewechsel bei nachhaltiger Kaderplanung einfach auch irgendwann mal ein Centerwechsel ansteht, wenn man das Team nachhaltig strukturieren will.

Noch einmal: Ich will nicht rumraunzen, ich versuche, konstruktiv und -wie ich meine- mit sehr, sehr vielen Daten meinen Standpunkt zu belegen, der übrigens von vielen erfahrenen Spielern geteilt wird.

Das Problem ist, dass sehr, sehr viele Spieler nicht so geduldig wie ich sein werden und einfach hinschmeißen. Ich versuche nur, Dich darauf hinzuweisen. Wenn das nicht willkommen ist, dann ist auch ok.

310

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Kane schrieb:

Vielleicht reichts sogar mit einem Top-Draft Pick und Stärkecamp wink

Auch der reicht nicht, weil sogar ein Regenbogen-Einhorn-Lottogewinn-Überdrübergoalie aus dem Draft hat maximal 30 Erfahrung. Da dauert's auch noch drei Saisonen, bis der auf 60 SEF ist, und selbst mit 60 SEF schießt der noch keinen Vogel vom Zaun.

Und nein, die Variante TM akzeptiere ich nicht, denn es muss für jedes Team möglich sein, einen Goalie aus dem Nachwuchs zu ziehen und diesen in einem akzeptablen Zeitraum als Starter zu etablieren. Man muss dabei nicht das Frozen Four gewinnen können, aber der Klassenerhalt sollte nicht de facto schon von vorneherein ausgeschlossen sein.

Ich will nicht die Heulsuse der Nation sein, aber so wie's jetzt ist, macht es nach einem Goaliewechsel einfach viel zu lange keinen Spaß, und genau darum geht's ja.

311

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Kurzupdate: Bin aktuell mehr denn je sehr gefrustet ob der Goalie-Situation.

Quick Facts:
- Vierte Saison als Stammgoalie
- 95 Stärke
- schon sehr bald teuerster Spieler im Team
- Verteidigung tief, alle Defense-Pärchen insgesamt mindestens 81 SEF
- trotzdem steht er mit 88,73 % Fangquote an vorletzter Stelle im Goalie-Ranking der Div2.

Ich weiß, vom SEF-Rating her ist er der schäwchste, aber rein von der Stärke her ist er der drittbeste Goalie der Div2.
Ich weiß auch, es geht früher oder später allen so, ich weiß, auch in "echt" ist ein Goaliewechsel auf Nachwuchs schwierig, aber:

1. in "echt" ist ein Goalie nach vier Saisonen ein vollwertiger Starter
2. in "echt" hat man andere Ausbildungsmöglichkeiten
3. in "echt" muss man nicht die ganze Teamplanung auf den Goaliewechsel ausrichten und den Abstieg schon von vorneherein mit einplanen.
4. in "echt" muss man nicht damit planen, frühestens in 6-7 Saisonen wieder ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden zu können

Und das sage ich als Langzeit-EZM-Spieler mit einer sehr hohen Frustrationsschwelle.

Edith sagt, dass ich mich bei der Fanguote vertan habe. Die ist bei 88,73 % und nicht 86,8 %. Trotzdem um mindestens 1,5 % zu tief.

312

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice, ich verstehe zwar was Du meinst, aber dass das kein "Schuss in den Ofen" war, weißt Du selbst. Mein Team hätte ruhig auch deutlich stärker sein können, der Abstieg wäre mit dem Goaliewechsel unweigerlich gekommen, frag z.B. mal Nero von den Jacksonville Cubs.

Ich habe mir jetzt die Mühe gemacht und in allen vier Premier Divisions nachgeschaut, welche Teams in den letzten 7-8 Saisonen stabil in der Premier gespielt haben (Aufsteiger und Kurzangekommene ausgenommen), und mit zwei Ausnahmen hat kein einziges Team den Goalie gewechselt. Andersrum ausgedrückt gibt es außer den Adlern und den Trondheim Elks von den untersuchten Teams KEIN EINZIGES, das ohne Abstieg einen Goaliewechsel hingelegt hat.

Im Gegenteil habe ich eher noch Belege dafür gefunden, dass der Wechsel auf einen Nachwuchsgoalie das Team über Gebühr straft:
- Fredrikstadt Ducks, Soca Bovec (SEF im letzten Ligaspiel 87!!!) sind trotz 100er-Goalie einmal abgestiegen
- Reipas Wyborg (SEF im letzten Ligaspiel 88!!!) wurden nur 6.

Umgekehrt haben es die Charlie CHEBlins mit einem 75/100er-Goalie gegen Soca Bovec (G 100/70) trotz SEF 87:84 für Soca Bovec geschafft, das Finale der Division 2 Osteuropa zu gewinnen, obwohl der Goalie der CHEBlins 9 (!) SEF-Punkte schwächer ist als der von Soca. Fangquoten in den Finalspielen:
Bruun (Soca Bovec): 91.67 % (W), 90.0 % (L), 86.96 % (L)
Guzzardo (CHEBlins): 83.87 % (L), 96.55 % (W), 94.59 % (W)

Wenn man sich die Teams anschaut, dann ist Soca Bovec von der Zusammensetzung der einzelnen Linien wie auch insgesamt meilenweit das bessere Team. Die beiden ersten Sturmlinien sind ca. 5 SEF besser, die 3. ist immer noch 2 SEF besser. Die Verteidigerpärchen sind ebenfalls mindestens 1 SEF besser und in jedem Fall stärker als die jeweiligen Sturmlinien der CHABlins. Jeder einzelne der Top-6-Stürmer von Soca ist mindestens 4 SEF stärker als der Goalie.

Natürlich kann in einer Best-of-Three-Serie alles passieren, aber trotzdem...

Diese Analyse erbringt natürlich noch nicht zwingend den Beweis, dass man mit einem Goaliewechsel die Klasse fast nicht halten kann. Dennoch deutet die Tatsache, dass nur zwei von mindestens 20 Dauer-Premier-Teams ohne Abstieg einen Goaliewechsel geschafft haben, doch ziemlich eindeutig darauf hin.

313

(10.574 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Hi Nero!

Die Umstellung des Torhüter brach dem Team das Genick und man stiegt nach 30 Saisons in der Premier Division in die 2. Liga ab.

Wem sagst Du das, ich habe zum Glück rechtzeitig damit geplant, dass ich absteige, bzw. war mein Team in der Division 1 immer in der unteren Hälfte anzusiedeln, so dass der Abstieg finanziell kein allzu großes Problem war. Allerdings hätte ich letzte Saison wieder aufsteigen müssen, um das Team zusammenzuhalten, aber weil mein Goalie letzte Saison zwar gut begonnen hat, dann aber in ein Loch gefallen ist und ich am Ende noch um die Playoffs bangen musste, wurde es nix mit dem Aufstieg. Jetzt muss ich meinen Topstürmer zum Free Agent werden lassen und dann ist der Aufstieg halt wieder ein Stück weiter weg...

Ich bin da zu 100% bei Dir, das dauert einfach viel zu lange, bis ein junger Goalie wirklich konkurrenzfähig ist.

Interessant ist die Entwicklung Deines Goalies: Hast Du den von Saison 158 bis 162 nur in Friendlies spielen lassen? Damit könnte man sehen, was die so bringen. Ist mit 3-4 Erfahrungspunkten auch nicht grad der Brüller. Wenn man den auf Stufe "hoch" entwickelt, dann ist er nach drei Saisonen immer noch erst auf max. 30 Erfahrung. hmm

314

(10.574 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Eine UHL1 ohne die Lurche ist echt ultraschräg... das muss schon mal gesagt sein. Andererseits versüßen die vielen Derbys gegen Miezen, Möwen und Rösser die Spielzeit! wink

315

(10.574 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Danke Vince für Deine Arbeit mit der Einteilung und dem Spielplan!

316

(10.574 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich habe mir die Tabelle nach dem letzten Spieltag ein Bisschen zusammengereimt und dabei festgestellt, dass ich trotz Goalie-Handicaps den Klassenerhalt geschafft habe. Juhu. wink big_smile

317

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

...und genau hierum dreht sich die ganze Diskussion: ist es gerechtfertigt, dass ich in einer Liga mit hoher Leistungsdichte zum Abstieg verdammt bin, nur weil ich einen unerfahrenen Goalie einsetze und nicht grad ein Allstar-Team vor ihm stehen habe?

Meiner Meinung nach eben nicht.

318

(10.574 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Sehr gut, Derbysieg gegen die Miezen ist immer ein Grund zur Freude! wink

319

(102 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Es kommt halt mal so und mal so... immer das grad das nicht dabei, was man am meisten sucht wink

Diese Saison in Div2 Mitteleuropa: Drei italienische Teams in der Liga und nur ein Italiener im Draft. Dafür fünf Österreicher für ein Team in der Liga, während sich die acht deutschen Teams um vier deutsche Draftlinge streiten müssen. Dann, ohne dass Teams aus weiteren Nationen in der Liga wären:

- je vier Franzosen und Schweizer
- je einer aus England, Slowakei, Slowenien, Japan, Ungarn und den USA

Das ist halt das Problem des Zufalls, auch wenn man ihn gewichtet. Es kommt nicht immer die gleiche Verteilung raus, erst bei vielen Versuchen entspricht die tatsächliche Verteilung der gewünschten, das ist das Gesetz der großen Zahlen.

320

(3.463 Antworten, geschrieben in Fehler)

Autsch... das habe ich bisher auch noch nicht gesehen yikes

321

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Bin da 100%ig bei Euch, Niki und Honso! So lange ich einen Spieler in der 3. Reihe Erfahrung sammeln lassen kann, ohne ständig Angst haben zu müssen, ein Spiel wegen dieser einen Position zu verlieren, dann funktioniert das Nachziehen und da macht's auch richtig Spaß. Da ist dann auch egal, wenn's ein Bisschen mehr kostet.

Bei meinen Centern hab' ich's nach meinem Geschmack so gut wie ideal laufen, auch weil der Jugi jetzt mit 18 rausgekommen ist und altersmäßig einfach nur perfekt reinpasst. Da braucht's hie und da ein Bisschen Glück, und bei D und S ist es nicht so schwierig, bei Bedarf zu "reparieren".

Beim Goalie geht das aber eben überhaupt nicht, weil dort ist unterhalb von 50 Erfahrung fast jedes Spiel auf Messers Schneide, auch wenn man deutlich stärker ist als der Gegner.  Ja, ich weiß, dass ist im echten Leben genau so, aber dort habe ich erstens die Möglichkeit, den erfahrenen Goalie einzuwechseln, wenn's nicht läuft und ganz generell auch andere Möglichkeiten, einen Goalie heranzuziehen, z.B. in Farmteams etc.

322

(343 Antworten, geschrieben in Transferforum)

(Fast-)Nationalverteidiger zu verkaufen!

Der 33-jährige Nationalverteidiger Walter Veith (S89, E100) ist nach dem knappen Nichterreichen der Playoffs in der zweiten Division unzufrieden und möchte wechseln.

https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/faces/face2-mov.png

Alter: 33 Jahre
Stärke: 89 (40% Trainingsfortschritt unverändert)
Erfahrung: 100

VB: Update an neuen GW derzeit 4,8 Mio.

323

(3.463 Antworten, geschrieben in Fehler)

Training hat auch nicht stattgefunden, Fortschritt ist ebenso wie die Form des Jugis, den ich gestern hochgezogen habe, unverändert.

324

(10.574 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Fairerweise muss man sagen, dass ich vor zwei Saisonen nie damit gerechnet hätte, den direkten Wiederaufstieg in die Division 1 zu schaffen. Diese positiven Flukes blendet man gerne mal aus und konzentriert sich nur auf die negativen Ausreißer.

Fakt ist, dass die Goalies zu langsam wachsen... wink lol

325

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

LDG schrieb:

irgendwann sind die auch mal in deiner situation und dann ist deiner der klassenbeste. wink

Nana, so weit kann ich schon auch noch denken... hoffe ich zumindest wink