176

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der Spielplan für die Hinrunde der NAL ist online!
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/NAL_IV

Für die AVL brauche ich noch die Rohvorlage im Wiki... Das hat bisher immer Pocher für mich angelegt... Wenn er, oder jemand anderes die Seite für mich anlegen könnte, würde ich den Spieltag am Freitag einpflegen...
Da dadurch alles ein wenig eng wird, hier schonmal der erste Spieltag:

Jacksonville Cubs - Monterrey Manta Rays
Sheboygan Flames - Canadian Eagles
Seattle Stags - Broad Street Bullies

San Marcos Rhinos - ECNiedermoellrich
HC Atlanta Falcons - Canucks
Toronto Ice Bears - Halifax Moose

Ich werde versuchen die Teams noch seperat zu informieren.

177

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Jetzt ist das Wiki auch endlich aktuell!

Herzlichen Glückwunsch an die Jacksonville Cubs, die in einer engen Finalserie die San Marcos Rhinos mit 2:1 Siegen schlugen und sich somit den 3. Stars and Stripes Cup sichern!
Die Falcons sicherten sich relativ ungefärdet Platz 3 in der Serie gegen die Manta Rays.

Die Platzierungsrunde und somit Platz 5 konnte Sheboygan klar für sich entscheiden. Dahinter folgen Niedermoellrich, Toronto und Philly.

Die spannende Serie um den 9. Platz entschieden die Stags gegen Halifax mit 2:1 Siegen für sich.

Zum ersten mal seit der Einführung von Relegationsspielen konnte sich nun auch das unterklassigere Team durchsetzen. Die Canadian Eagles folgen den Canucks in die AVL. In einer spannenden Serie konnten sie Tennessee mit 2:1 Siegen bezwingen. Die Coons folgen somit Osoyoos in die NAL.

An den Sieger der NAL, den Canucks, gehen ebenso herzliche Glückwünsche! Verlässlichkeit wird aber die Hauptaufgabe für den Neuling sein. Ebenso heißen wir, wie oben geschrieben, die Canadian Eagles in der höchsten Spielklasse willkommen.

Platz 3 der NAL sicherten sich die Seester Maple Leafs recht souverän gegen die Empire Athetics. Beide werden sicher nächstes Jahr den Sprung nach ganz oben anstreben!

Die Platzierungsrunde und Platz 5 sicherten sich die Devils Rejects, knapp gefolgt von den Whalers und Capital Beavers. Der Absteiger enttäuscht letztendlich doch ein wenig und wird sich in der 2. Liga weiterhin erstmal zurecht finden müssen. Platz 8 belegen die Minnesota Eagle Fighters.

Eine hoch interessante Serie um Platz 9 lieferten sich Knoxville und die SF Spiders. Am Ende behielten die Knights mit 2:1 Siegen in der Serie die Oberhand.

Wie auch in der AVL konnte sich diese Spielzeit das unterklassige Team in der Relegation durchsetzen. Die Biddeford Belugas schlugen Vermont mit 2:1, verzichten aber auf einen Start in der kommenden Spielzeit. Glück für die Juveniles, die auch nächste Saison zweitklassig spielen werden. Den Gang in die GCHL treten die Valkyries an.
Begrüßen können wir die Vancouver Ice Wolves in der NAL.

Somit stehen nun auch die Gruppen für die kommende Spielzeit fest. Wie immer basierend auf den Ergebnissen der letzten 2 Spielzeiten sowie dem Durchschnitts-SEF-Wert der aktuellen Playoffsaison:

AVL West:

Jacksonville Cubs (1.)
Sheboygan Flames (4.)
Monterrey Manta Rays (5.)
Seattle Stags (8.)
Broad Street Bullies (9.)
Canadian Eagles (12.)

AVL East:

San Marcos Rhinos (2.)
HC Atlanta Falcons (3.)
ECNiedermoellrich (6.)
Toronto Ice Bears (7.)
Halifax Moose (10.)
Canucks (11.)


NAL West:

Osoyoos Penguins (1.)
Empire Athletics (4.)
Capital Beavers (5.)
Knoxville Knights (8.)
Minnesota Eagle Fighters (9.)
Vermont Juveniles (12.)

NAL East:

Tennessee Raccoons (2.)
Seester Maple Leafs (3.)
Devils Rejects (6.)
Whalers of 2017 (7.)
San Francisco Spiders (10.)
Vancouver Ice Wolves (11.)

178

(43 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Super Arbeit Kekshaufen!

179

(7 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Gibt es schon einen Thread speziell zur WFYH?

180

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

AVL

Das Finale in der AVL steht, erneut treffen die Jacksonville Cubs und die San Marcos Rhinos aufeinander. Das ewig junge Duell geht in die nächste Runde, und wie in den letzten 3 Spielzeiten geht der Titel an eines dieser Teams. Die Cubs könnten mit ihrem 3. Titel in Serie mit den Atlanta Arctic Foxes und Vancouver Panthers in der ewigen Bestenliste gleich ziehen. Die Rhinos streben ihren zweiten Stars & Stripes Cup an.

Im Spiel um Platz 3 treffen die HC Atlanta Falcons und die Monterey Manta Rays aufeinander. Die Falcons haben Heimrecht in der best of 3 Serie.

Zu einem Endspiel kommt es auch in der Platzierungsrunde. Die Flames und der ECN treffen nach 2 Siegen nun direkt aufeinander und machen Platz 5 im direkten Duell untereinander aus. Ähnliches gilt für Platz 7. Hier treffen die Ice Bears und Bullies nach jeweils 2 Niederlagen direkt aufeinander.

Die Serie um Platz 9 ist mittlerweile traditionell ein Krimi. Zwischen den Stags und Moose geht es in die 3. Runde, nachdem Halifax mit einem Shootout-Erfolg die Serie ausgleichen konnte.

In die NAL verabschieden müssen sich leider die Tennessee Raccoons. Da beide Teams das Hinspiel nicht bestritten, gab es ein do or die game in Osoyoos, welches die Gastgeber im Shootout für sich entscheiden konnten. Damit haben sich die Penguins in die Relegation gerettet, in der es in der best of 3 Serie gegen die Canadian Eagles geht.

NAL

Die Canucks haben es endlich geschafft. Etwas überraschend deutlich, konnten sie die Jungs aus BC mit einem Sweep gegen die Eagles durchsetzen und steigen damit in die AVL auf. Vielleicht eine gute Gelegenheit endlich das erste Vereinslogo in ihrer Geschichte zu veröffentlichen?!?

Die Canadian Eagles hingegen müssen nun in die Relegation um den möglichen Durchmarsch von der GCHL in die AVL zu vollziehen. In der best of 3 Serie geht es gegen die Osoyoos Penguins.

Die Serie im Spiel um Platz 3 zwischen den Seester Maple Leafs und Empire Athletics startet am 15. EZM-Spieltag.

Ein heißer Dreikampf entwickelt sich in der Platzierungsrunde um Platz 5. Die Beavers (6Pkt.), Devils (6Pkt.) und Whalers (4Pkt.) kämpfen Kopf an Kopf um Platz 5. Lediglich die Eagle Fighters sind bisher sieglos auf Platz 8.

Wie in der AVL ist auch das Spiel um Platz 9 in der NAL immerwieder ein Fest für Teams und Fans. Spektakuläre Duelle liefern sich die Kultclubs der Knights und Spiders. Beide konnten ihr Heimspiel 5:3 gewinnen, und so kommt es zum Endspiel in Knoxville.

Zurück in die GCHL verabschieden müssen sich vorerst die Victoriaville Valkyries. Sie verloren beide Spiele gegen die Juveniles und blieben dabei sogar torlos. Ein baldiges Wiedersehen ist aber nicht unwahrscheinlich, denn die Valkyries kennen sich mit Auf- und Abstiegen bestens aus.
Für Vermont hingegen geht es nun in die Relegation, in der sie auf die Biddeford Belugas treffen. Der Neuling aus der GCHL verlor beide Aufstiegsspiele gegen die Vancouver Ice Wolves und hofft nun auf den großen Wurd gegen die Juveniles.

Anbei herzlichen Glückwunsch an die Vancouver Ice Wolves zum Wiederaufstieg in die NAL!

181

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die AVL ist aktualisiert...

Erneut treffen die Cubs und Falcons im Halbfinale aufeinander. Wobei Atlanta sich nur knap dank der Auswärtstorregelung gegen den ECN durchsetzen konnte. Die Cubs hingegen spazierten souverän in die Vorschlussrunde.
Ebenfalls erneut problemlos im Halbfinale sind die Rhinos. Sie treffen auf die Manta Rays, die das erste mal seit 3 Jahren eines der Top4 Teams nicht ins Halbfinale einziehen ließen. Die Flames gehen in die Platzierungsrunde und treffen dort auf den ECN, die Ice Bears sowie die Bullies.

In den Playdowns konnten sich die Halifax Moose überraschend deutlich mit 2:0 Siegen gegen die Raccoons durchsetzen. Sie haben sich damit den Klassenerhalt gesichert und treffen in der best of 3 Serie um Platz 9 auf die Seattle Stags. Diese konnten sich trotz absoluter Ausgeglichenheit gegen die Osoyoos Penguins durchstzen. Beide Teams gewannen auswärts mit 3:2, doch die Stags sichern sich den Klassenerhalt auf Grund der besseren Hauptrundenbilanz.

Somit geht es nun in der Abstiegshauptrunde für die Coons und Pens um alles oder nichts. Der Verlierer steigt in die NAL ab, der Sieger rettet sich nochmal in die Relegation.

182

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Vielen Dank für eure Hilfe bei der Aktualisierung des Wikis!
Ich hab heut das erste mal seit 3 Wochen wieder den Laptop an, bin im Umzugsstress...

Die Rückrunden der AVL und NAL sind online.
Muss mal schauen ob ich es jetzt regelmäßiger schaff das Wiki zu pflegen, aber es kann in der Rückrunde noch zu Verspätungen kommen...

183

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Gerade so pünktlich zur neuen Saison ist die neue Spielzeit der AVL und NAL im Wiki hinterlegt. DIe Spiele können ab sofort angeboten werden. Momentan ist erstmal nur die Hinrunde angelegt, auch die Seiten der letzten Spielzeit sind noch nicht ganz aktualisiert, ich komm einfach nicht dazu. Aber immerhin kann die neue Saison los gehen.

Die Gruppeneinteilung erfolgte wie gehabt über die Rangliste aus den Ergebnissen der letzten 2 Saison plus dem Durchschnitts-SEF-Wertes der Playoffsaison.

AVL
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … tripes_XIX

NAL
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/NAL_III

184

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Jacksonville Cubs sichern sich den zweiten Stars & Stripes Cup in Serie!

In Spiel 2 konnten sie Atlanta erneut mit 5:2 bezwingen und verteidigen so ihren Titel. Für die Falcons bleibt erneut "nur" Platz 2 nach einer nicht minder starken Saison.

Gratulieren darf man auch den Tennessee Raccoons. Die Waschbären ließen nichts mehr anbrennen, und fegten die Empre Athletics mit 6:0 aus der Halle. Damit verbleibt Tennessee in der AVL, die Athletics bleiben zweitklassig, gehen nach dieser Spielzeit aber sicher als einer der Mitfavoriten in die nächste Saison.

Das Spiel um Platz 3 bleibt weiter spannend. Die Flames konnten 3:1 in San Marcos gewinnen und erzwingen so Spiel 3 vor eigenem Publikum! Die letzte Entscheidung der diesjährigen AVL-Saison.

Die Devils Rejects konnten am letzten Spieltag noch Rang 5 der NAL erobern, jedoch nur am grünen Tisch. Verletzungsbedingt konnten die Canucks keine komplette Mannschaft aufs Eis bringen, und rutschte damit auf Platz 6. Victoriaville beendet seine NAL-Premierensaison erfollgreich auf Platz 7. Sie konnten die Knights erneut schlagen und verwiesen diese somit auf Platz 8. Dennoch ist für Knoxville die Saison mit dem sicheren Klassenerhalt doch als Erfolg zu werten.

Eben diesen Klassenerhalt hätten sich wohl auch die Niagara Steelheads erwartet und erhofft. Doch die Vermont Juveniles hatten etwas dagegen. Das GCHL-Team zeigte eine Topleistung, und erreicht mit dem 5:1 Heimerfolg den Aufstieg in die NAL! Herzlichen Glückwunsch! Niagara folgt Vancouver in die GCHL! Auf ein baldiges Wiedersehen!

Der Schlussakord beider Topligen der NHA bleibt nun Sheboygan und San Marcos vorbehalten. Alle anderen Teams gehen nun bereits in die wohl verdiente Pause.

(Wer natürlich noch ein drittes Spiel in der best of 3 Serie spielen möchte, der darf dies gerne außer Konkurrenz tun)

185

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

19. Spieltag!

AVL

Im Finale siegt der Titelverteidiger aus Jacksonville gegen Atlanta mit 3:1 und geht somit in der Serie mit 1:0 in Front.

Spannung pur im ersten Spiel um Platz 3. San Marcos konnte hier im Shootout mit 5:4 in Sheboygan gewinnen.

Die Platzierungsrunde 5.8. ist beendet. Spannender hätte es nicht sein können, denn 3 Teams waren am Ende punktgleich. Durch die Ergebnisse in den direkten Duellen, konnte sich der EC Niedermoellrich den 5. Platz sichern. Der Aufsteiger aus Osoyoos erringt einen klasse 6. Platz, gefolgt von den Monterey Manta Rays. Auf Platz 8, und dennoch sicherlich zufrieden mit der Saison sind die Seattle Stags. Für alle 4 Teams ist die Saison damit beendet.

Grund zum Feiern gab es auch in Philadelphia. Die Bullies gewinnen Spiel 3 gegen Toronto mit 4:3 und erobern so Platz 9. Die Ice Bears beenden die Saison auf Platz 10. Für beide ist die Saison dabei beendet.

Die Tennessee Raccoons müssen nachsitzen, machen dies aber mit Bravur. In Spiel 1 der best of 3 Serie gegen die Athletics konnten die Coons mit 2:1 gewinnen. Ob Empire die Serie drehen kann ist abzuwarten, Hochspannung ist garantiert.

NAL

Wie oben geschrieben, haben sich die Athletics die Relegationsspiele erarbeitet. Der 0:1 Serienrückstand wird aber Motivation genug sein, in Spiel 2 noch mehr Gas zu geben.

Die Seester Maple Leafs konnten den 3. Platz sichern, nachdem man den Whalers in der Serie kaum eine Chance ließ. Dennoch wohl etwas enttäuschend nach der herausragenden Hauptrunde. Für die Whalers darf Platz 4 als riesen Erfolg gewertet werden! Für beide Teams ist die Saison beendet.

Zum Finale um Platz 5 kommt es am letzten Spieltag der Platzierungsrunde. Hier kämpfen die Canucks und Rejects im direkten Duell um Platz 5. Victoriaville und Knoxville haben ein kleines "Endspiel" um Platz 7 vor sich.

Die San Francisco Spiders haben es geschafft sich erneut Platz 9 zu sichern. Ein riesen Erfolg, bedenkt man das Handicap zu Saisonbeginn und die durchaus mäßige Hinrunde. Sie gewinnen die Serie mit 2:1 gegen Minnesota, die trotz Platz 10 wohl eher den Klassenerhalt feiern dürfen! Für beide Teams ist die Saison beendet.

In der Abstiegsrelegation steht Niagara mit einem Bein in der GCHL. Die Gäste aus Vermont konnten einen 3:2 Erfolg verbuchen und so den NAL-Vertreter mächtig unter Druck setzen. Spiel 2 der best of 3 Serie findet in Vermont statt, volle Hütte und große Spannung sind versprochen!

186

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

PiRats Cup find ich geil big_smile

187

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ja, vielleicht eine unglückliche regelung, aber ich hatte mal gepostet, dass der mit der besseren bilanz weiter kommt. Da ist dann die punkteausbeute maßgebend. Kann man überdenken, hier ist die ligenleitung etwas schwammig. Diesen fall gab es bisher auch noch nicht. Tut mir leid dass es dich da jetzt erwischt hat. Das wiki sollte da auch mal aufgeräumt werden. Wenn ich zeit finde, muss ich mich echt mal dran machen...

188

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

nur ganz kurz:

Neuauflage des Vorjahresfinals! Jacksonville gewinnt das Duell gegen die Rhinos auf Grund der besseren Hauptrundenbilanz und trifft nun erneut auf die Falcons, die Sheboygan zweimal klar mit 3:1 besiegten.

Bei Toronto und Philly geht es im Spiel um Platz 9 in das entscheidende 3. Spiel.

Die Beavers sind trotz Heimsieges auf Grund des Torverhältnisses abgestiegen. Tennessee erkämpft sich das Relegationsspiel gegen die EMpire Athletics. In der best of 3 Serie haben sie in Spiel 1 und 3 Heimrecht.


In der NAL hat es Halifax endlich geschafft aufzusteigen, herzlichen Glückwunsch und willkommen zurück in der AVL!
Die Empire Athletics haben nun die Relegationsspiele im best of 3 gegen Tennessee vor sich.

Die Serie um Platz 3 hat nun auch begonnen. Die Maple Leafs gewinnen Spiel 2 mit 3:1.

Die Eagles gleichen die Serie gegen die Spiders im Spiel um Platz 9 aus, Entscheidungsspiel in Minnesota!

Die Vancouver Ice Wolves sind in die GCHL abgestiegen. Nachdem sie Spiel 1 verpassten, ssiegten sie zwar im Rückspiel mit 4:1, das reichte aber nicht nach der 0:5 Wertung.

Niagara spielt nun Relegationsspiele im best of 3 gegen den 2. aus der GCHL (Gegner wird noch bekannt gegeben, bzw. einfach mal auf die GCHL Wiki Seite schauen.

189

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die AVL ist auch aktualisiert.

Zur NAL:
Die Maple Leafs und Whalers haben beide das erste Spiel nicht angeboten, hat aber für beide noch keine Konsequenzen.

Beim Spiel Vancouver - Niagara haben die Steelheads das Spiel angeboten, und kriegen deshalb den 5:0 Sieg.

190

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Noch einmal der Hinweis, dass jeder für seine Spiele verantwortlich ist. Jeder ist gefordert Spiele anzubieten!
Ich sehe ja, ob eine oder keine Mannschaft Spiele angeboten haben.
Bei unbegründeten Spielausfällen wird wie erwähnt rigoros die Regel des Ligenausschlusses durchgesetzt.

Viel Spaß und Erfolg in der nächsten Runde, auf spannende Spiele

191

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Eine erste Sensation gab es in den NAL-Playoffs

Die Empire Athletics haben es im Rückspiel gegen die Maple Leafs geschafft, die Hinspielniederlage wett zu machen und stehen nun im Finale um die NAL Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die AVL. Gegner wird Halifax sein. Die Moose stehen zum zweiten mal in Folge im Finale. Gespielt wird zunächst in Kanada, das Rückspiel wird in Kalifornien ausgetragen.

Die sicherlich enttäuschten Maple Leafs haben nun noch das Duell gegen die Whalers vor sich. Im best-of-3 wird der dritte Platz ermittelt. Die Kanadier haben Heimrecht in der Serie.

Die Spiele um die Plätze 5-8 sind im vollen Gange. Die Canucks sind bisher ungeschlagen, die Knights sieglos. Mit 2 Punkten liegen Victoriaville und die Devils dazwischen.

Weitere dicke Überraschungen gab es in den Playoffs. Die Außenseiter aus Minnesota und San Francisco konnten sich mit jeweils 2 Siegen deutlich durchsetzen und verbleiben auch kommende Saison in der NAL.

Leidtragende sind die Vancouver Ice Wolves und die Niagara Steelheads. Während beide Teams in der letzten Spielzeit noch im Halbfinale um den AVL-Aufstieg standen, wird nun einer dieser beiden Teams in die GCHL absteigen. In 2 Spielen wird hier ermittelt, wer die Katastrophe noch einmal verhindern kann. Zunächst wird in Vancouver gespielt, ehe die Entscheidung im Rückspiel in Niagara fallen wird.

192

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die erste Playoffrunde ist gespielt.

Wie erwartet, haben sich die 4 Favoriten in den Viertelfinalspielen durchgesetzt. Somit stehen die gleichen 4 Teams wie im Vorjahr im Halbfinale, ein Novum in der AVL!
Die Flames begrüßen zum Halbfinalhinspiel die Falcons. Das Rückspiel findet dann im Mini Georgia Dome statt.
Die Rhinos bestreiten das Hinspiel des "Klassikers" gegen die Cubs zu Hause, und reisen izum Rückspiel nach Florida.

Die unterlegenen aus den Viertelfinalspielen, Osoyoos, Seattle, Monterey und Niedermoellrich bestreiten in einer Einfachrunde mit je 3 Spielen pro Team die Plätze 5-8 aus. Der Spielplan (EZM-Spieltag 9, 12, 15) ist im Wiki online gestellt.

In den Playdowns konnten sich Toronto sowie Philadelphia letztendlich souverän durchsetzen. Beide treffen nun in einer best-of-3 Serie um den neunten Platz aufeinander, wobei die Bullies hier Heimrecht haben.

Für die Unterlegenen Raccoons und Beavers geht es nun bereits um alles oder nichts. In 2 Spielen wird hier der direkte Absteiger ermittelt. Tennessee hat zunächst Heimrecht, ehe es dann in den hohen Norden zum Rückspiel geht.

193

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Saison 119:

In der Liga will ich mich weiter etablieren, im idealfall erneut die Playoffs erreichen. Durch den neuen Goalie, dem es noch etwas an Erfahrung fehlt, wird es nicht ganz so leicht. Aber die Flames haben das erste mal in ihrer Franchise-Geschichte einen Nationalspieler. Frantiszeck Bonta spielte bereits für Tschechien eine WM und ist Sperrspitze einer gefährlichen Offense. Mal Abwarten ob der Plan aufgeht!
Im Prinzi gilt für die AVL das gleiche. Alles kann, nichts muss. Halbfinale ist aber das Minimalziel.

194

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der erste Playoffspieltag ist gespielt.

In der AVL gab es im Viertelfinale Favoritensiege, und was für welche! Alle Siege wurden mit mindestens 3 Toren Unterschied eingefahren. Nur die Sieger selbst können sich hier vermutlich im Rückspiel noch ein Bein stellen.

Die Playdownrunde ist etwas enger. Hier konnte Toronto auswärts in Tennessee 3:1 gewinnen. Die Bullies fuhren einen etwas sichereren Sieg beim 5:2 gegen die Beavers ein.

Im Halbfinale der NAL siegten ebenfalls die Favoriten. Während Halifax beim 3:0 einen Shutout gegen die Whalers feiern konnten, mussten die Maple Leafs beim knappen 2:1 Heimerfolg gegen die Empire Athletics zittern. Dieses Duell ist wohl alles andere als entschieden.

In der Platzierungsrunde wird wie schon im Vorjahr was für die Fans geboten. Viele Tore sind erneut angesagt. 14 Tore fielen in den beiden Auftaktpartien, bei denen die Rejects und Canucks das Eis jeweils als Sieger verließen.

Die SF Spiders haben es eschafft die erste Überraschung der Playoffs/downs hinzulegen. Sie besiegten auswärts die Vancouver Ice Wolves mit 2:1. Spannung pur im Rückspiel! Das zweite Playdownspiel fand leider nicht statt, da die Niagara Steelheads nicht antraten. Verpassen sie auch das Rückspiel, so werden sie aus der NHA ausgeschlossen, da sie bereits in der Vorsaison Fehltage hatten. Die Minnesota Eagle Fighters sind dennoch bereit, sich auch sportlich weiterhin für die NAL zu qualifizieren!

195

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

kleinher schrieb:
BClarke schrieb:

Für mich zu kostspielig um daran lange teilnehmen zu können

An den Aspekt habe ich noch gar nicht gedacht. wink
Ist es denn wirklich teurer? Ich schaffe es meist meinen Kader mit Spielern aus dem Nachwuchs und dem Draftspieler (vielleicht einem Transfer) jung zu halten. Dafür verkaufe ich wiederum ältere Spieler (meist zwischen 26 und 30 Jahren), die ganz gutes Geld geben.
Auf sportlichen Erfolg muss man dann aber sicherlich hier und da verzichten. smile


Bzgl. GCHL:
Die Ewige Tabelle ist aktualisiert: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Ewige_Tabelle_GCHL

Wenn man im EZM oder der NHA erfolgreich sein möchte, ist das ziemlich ausgeschlossen. Das ist ein nettes Gimmik wenn man nicht anstrebt im EZM oder der NHA erfolgreich zu sein. Für mich perönlich ist das gerade nichts, ich hab andere Ziele wink
Die Idee ansonsten ist ganz nett. Weiß nur nicht ob das unter dem Dach der NHA laufen muss.
Zudem ist es schwierig einen Friendly Cup auszutragen. Die NHA ist komplett mit Friendlies ausgebucht wink

196

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Das klingt nicht schlecht. Die Flames wären auch dabei!

197

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Hat funktioniert! Vielen Dank!

198

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Ich kann auf meinem Smartphone (Samsung) die EZM Seite über den Browser nicht mehr öffnen?!
Liegt das an meinem Handy oder haben andere das auch?
Es zeigt mir nur an, dass es "keine sichere Verbindung" gibt.
Alle andern Seiten funktionieren.

Ich lebe leider smartphonetechnisch hinterm Mond, und ich kann das Problem nicht beheben...

199

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

big_smile danke, much appreciated wink

200

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Alle Spielpläne sind online! Orientiert euch bitte jetzt schonmal wo der Weg für euch lang gehen kann.

Ab dieser Saison wird konsequent auch der Ausschluss aus der Liga angewendet, egal welches Team es betrifft.
Kümmert euch frühzeitig (ab Spieltag 0 kann wie immer angeboten werden), und fragt bei Unklarheiten nach!

Auch wenn euer Gegner nicht verfügbar sein sollte, einfach kurz melden, dann seid ihr selber aus der Schusslinie.
Und verlasst euch nicht darauf, dass der Gegner die Spiele anbietet. Selber anbieten ist immer die sicherste Variante! wink