Ich schließe mich allem an was schon gesagt wurde
Vielleicht ist eines Tages ja Zeit und Laune wieder da
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von Charlie666
Ich schließe mich allem an was schon gesagt wurde
Vielleicht ist eines Tages ja Zeit und Laune wieder da
Willkommen zur Pressekonferenz mit Headcoach Pavels Smolovs nach dem UHL-Spiel gegen die Hamilton Bruins (6:1).
(Die Antworten mit russischem Akzent lesen!)
Journalist: Herzlichen Glüclwunsch Herr Smolovs, ein überzeugender Sieg. Das muss Sie doch mal zufrieden stimme, oder?
Smolovs: Ich schon oft gesagt, Trainer nie zufrieden. Haben gewonnen, haben gut gespielt, aber man immer was verbessern kann.
Journalist: Mit dem Sieg haben Sie auf jeden Fall den Wiederaufstieg perfekt gemacht. Jetzt darf ein wenig gefeiert werden, oder?
Smolovs: Nein, feiern noch nicht. Mussen noch machen zwei Spiele. Wenn zwei Spiele gewonnen, Spieler durfen vielleicht ein Bier trinken. Aber jetzt feiern verboten.
Anderer Journalist: Aber mit dem sicheren Aufstieg in der Tasche sind die beiden verbleibenden Spiele doch nur noch Formsache. Wie motiviert gehen Sie da noch ran?
Smolovs: Immer hundert Prozent. Wollen gewinnen Spiele. Wenn Spieler nicht wollen gewinnen, konnen gehen zu neue Verein.
Journalist: Na immer hin können Sie noch Meister der UHL 2 werden. Das dürfte Motivation genug sein.
Smolovs: Ja, Meister ist unser Ziel. Ziel immer Erster sein.
Noch ein anderer Journalist: Vorher geht es aber erstmal gegen Embsen, den sicheren Absteiger. Das sollte leichtes Spiel werden.
Smolovs: Nein. Es gibt keine leichten Spiele. Wenn du denkst von Anfang Spiel wird leicht, du verlierst. Immer Konzentration.
Bin gerade richtig angepisst.
Mein Gegner, den alle bisher mit mindestens 20 Toren weggehauen haben, selbst die schwachen Teams, ist seit gestern inaktiv. Bringt mir im Gegensatz zur harten Konkurrenz um die Playoffs jetzt ein richtig schönes Torverhältnis
Zunächst mal bist du im falschen Unterforum. Wie du siehst ist das hier der Thread "Wiki Bewertungen". Und ein Jugendspieler ist weder ein Wiki, noch soll er bewertet werden
Stelle demnächst deine Fragen am besten unter "Hilfe". Hier ein Link.
Nun zu deiner Frage, ich hoffe Brice verschiebt das dann in den richtigen Thread
Ich weiß nicht genau wie ich deine Frage auslegen soll. Möchtest du einen Jugendspieler ausbilden und weißt nicht wie, oder hast du einen Jugendspieler und weißt nicht wo er herkommt?
Falls ersteres: Du musst im Nachwuchsbereich beim gewünschten Spieler den Schalter rechts bei "pausieren" auf "Nein" umlegen.
Falls letzteres: Du musst an gleicher Stelle "ja" auswählen damit die Entwicklung des Jugendspielers gestoppt wird.
KEC1972 schrieb:Nach 3-0 Führung noch verloren und eine Klatsche gegen Olching...kein toller Spieltag
Wär nett wenn jemand anderes die Ergebnisse eintragen könnte, Tabellen würde ich dann morgen Nachmittag machen, vorher wirds zeitlich nicht gehen.keine sorge ich mach das schon. bei spieltagen di & do dauerts nur etwas länger, da ich abend erst spät daheim bin.
Ich habe mal ein bisschen mitgeholfen. Die Tabellen überlasse ich aber euch, ich bring da sonst nur was durcheinander
Willkommen zur Pressekonferenz mit Headcoach Pavels Smolovs nach dem UHL-Spiel gegen die Vierbach Huskies (2:3 SO).
(Die Antworten mit russischem Akzent lesen!)
Journalist: Eine unglückliche Niederlage. Was hat den Ausschlag gegeben?
Smolovs: Tore. Wir haben gemacht zu wenig Tore. Gluckwunsch an Huskies, haben gemacht gutes Spiel.
Journalist: Das ist alles?
Smolovs: Du willst gewinnen, du musst machen mehr Tore als Gegner.
Journalist: Im Penalty-Schießen hat heute auch ein wenig das Glück gefehlt, oder?
Smolovs: Wir machen mehr Tore, wir nicht mussen in Penalty.
Anderer Journalist: Woran lag es, dass Ihre Mannschaft trotz Überlegenheit und fast doppelt so vielen Torschüssen die Entscheidung nicht in regulärer Spielzeit herbeiführen konnte?
Smolovs: Wir werden analysieren.
Journalist: Haben Sie heute die falschen taktischen Entscheidungen getroffen?
Smolovs: Wir werden analysieren.
Noch ein anderer Journalist: Jetzt stehen Sie im nächsten Spiel gegen die Jets schon etwas mehr unter Druck. Wie gehen Sie damit um?
Smolovs: Wir unter Druck in jeden Spiel. Immer Druck, nicht wegen Niederlage. Druck wichtig fur Konzentration.
Journalist: Werden Sie gegen die Jets etwas ändern.
Smolovs: Wir werden analysieren.
Gehaltszahlungen stimmen heute durch alle Ligen nicht anscheinend, bei mir ebenfalls nicht, 80k zu wenig gezahlt.
Ja, bei mir auch 80k zu wenig.
Willkommen zur Pressekonferenz mit Headcoach Pavels Smolovs nach dem UHL-Spiel gegen Preussen Berlin (7:1).
(Die Antworten mit russischem Akzent lesen!)
Journalist: Glückwunsch Herr Smolovs zum Sieg ihrer Mannschaft. Ein deutlicher Erfolg, sind Sie zufrieden?
Smolovs: Nach Sieg man selten unglucklich. Haben gespielt gut, konsequent in Angriff. Mannschaft hat dominieren, so immer Kontrolle in ganzen Spiel. Aber Trainer nie zufrieden. Trainer finden immer Dinge die nicht gefallen. Gut wir haben sieben Tore gemacht, nur neun Schusse zugelassen. Aber Gegentor nix gut. Hatten auch konnen gewinnen in Shutout. Musst du immer sein konzentriert 60 Minuten lang.
Journalist: Bester Spieler heute war Ole Oersal mit 2 Toren und 2 Assists. Wollen Sie vielleicht ein paar Worte zu ihrem Stürmer verlieren?
Smolovs: Ole ist guter Mann. Wissen er ist sehr wichtig fur Mannschaft. Arbeitet hart jeden Tag, ist Vorbild fur junge Spieler. Hat belohnen sich selbst fur harte Arbeit heute. Aber muss auch arbeiten immer weiter. Sieg heute nicht nur dank Ole, Sieg heute von Mannschaft.
Ein anderer Journalist: Ihr direkter Konkurrent Hamm hat heute nur 5:1 gewonnen, Sie sind wieder Tabellenführer. Wichtig für das Selbstvertrauen, oder?
Smolovs: Tabellenfuhrung nicht interessant. Es egal wo wir stehen jetzt. Eins ist nur ein Zahl. Fur uns nicht sein wichtig stehen heute auf Eins, wichtig stehen auf Eins nach Spieltag 14. Dann wir haben Ziel erreicht, nicht heute. Journalisten wollen immer uns loben hoch, doch wichtig wir bleiben auf Boden.
Journalist: Warum setzen Sie gegen so einen Gegner nicht mal Spieler wie Saulvija ein, die in der Liga bisher nur zusehen dürfen?
Smolovs: Wer Sie sind? Wollen machen meinen Job? Ich mir nicht lassen sagen wer hat zu spielen. Saulvija guter Junge, aber heute andere Spieler wichtig.
Noch ein anderer Journalist: Im nächsten Spiel geht es gegen die Huskies. Was rechnen Sie sich aus?
Smolovs: Gewinnen. Ziel immer gewinnen. Egal gegen erster oder letzter, immer gewinnen.
Kann mich den anderen nur anschließen, die Berichte sind wirklich klasse und gut zu lesen.
Schaffen es unserer Wort-Virtuosen noch heute die Rückrundenanaylsen zu veröffentlichen?
EDIT:Aus zeitlichen Gründen wird dies nun die vorerst letzte Saisonanalyse dieser Art sein. Als Ersatz wird es zukünftig vermehrt aktuelle Berichte zu den einzelnen Spieltagen geben. Dies ermöglicht es mir nicht abhängig von einzelnen Tagen zu sein, wo ich zwingend die Zeit haben müsste um die überlangen Analysetexte zu schreiben, sondern stattdessen die einzelnen Berichte meiner Zeit entsprechend im Saisonverlauf verfassen kann. Die Prognosen wird es hingegen weiterhin geben!
Charlie666 schrieb:Mir ist gerade aufgefallen, dass man kein Spielerbild mit Schnauzbart auswählen kann. Wäre zwar nur etwas für's Auge und keine neue Spielfunktion, würde ich mir trotzdem wünschen
Movember machen die Spieler hier selbst, einfach mal durchgucken
Okay, das habe ich tatsächlich übersehen, weil ich es nur bei einem Spieler probiert habe
Mir ist gerade aufgefallen, dass man kein Spielerbild mit Schnauzbart auswählen kann. Wäre zwar nur etwas für's Auge und keine neue Spielfunktion, würde ich mir trotzdem wünschen
Ich habe auch nichts von Konami gespielt und kannte dieses Easter Egg nicht, aber mit Google-Hilfe ist es echt simpel
Bin leider raus aus den Play-Offs und daher noch von DF1-3 zu haben.
Bei mir in der Liga haben die ersten beiden Teams die gleiche Punktzahl und gleiche Tordifferenz.
Charlie666 schrieb:Und in Saison 68 waren wir sogar mal in der gleichen Liga
Schon damals war ich dir überlegen
Was heißt hier schon? Darf ich dich an Spieltag 0 erinnern
Charlie666 schrieb:Revanche an Spieltag 0?
Glaubst ich hab ne Chance?
Gern!
Du musst es immer weiter probieren
Mir ist ja mal aufgefallen dass wir damals bei Apas'/BerBAGs Canada Classics aufeinander getroffen sind.
Und in Saison 68 waren wir sogar mal in der gleichen Liga
Melde mich an der Stelle schonmal für die Finalspiele und Spieltag 0. Freiwillige?
Revanche an Spieltag 0?
In den Play-Offs bin ich sicher, ich hoffe ja, dass ich das Finale wieder erreiche.
Same old story...
Cincinnati vs Ice Predators (keiner von beiden hat gefordert)
Langsam nervt's bei den beiden...
Wenn ich keine Friendlys anbiete brauch ich auch keinen Friendly Cup spielen.
PROGNOSE SAISON 20
2. Underground Hockey Ligue
HK Pūķis Jūrmala (A)
Nach der schwachen Hinrunde konnte trotz besserer Rückrunde der erstmalige Abstieg der Neu-Letten nicht verhindert werden. Nun lautet das Ziel klar Wiederaufstieg. Auf einen Umbruch nach dem Aufstieg verzichtet man an der lettischen Ostseeküste und vertraut dem aktuellen Kader. Der einzige Abgang ist Amateur Mark Maze, neu hinzu kam lediglich Jugend-Torwart Olafs Raitums, der aber noch nichts für Einsätze vorgesehen ist.
Fazit: Der HK Pūkis gilt wohl als Top-Anwärter auf den Aufsteig. Dieser wird für die roten Drachen aber sicher kein Selbstläufer.
Nieukerk Jets (A)
In Kerken musste man mit dem Abstieg rechnen, der letztendlich auch eingetreten ist. Nun gilt es in der zweiten Liga wieder Fuß zu fassen. Ersetzt werden muss Verteidiger Hal Sullivan der sich zur Ruhe gesetzt hat. Einziger Neuzugang bisher ist der finnische Stürmer Sampsa Tammisto. Von einer Kaderverstärkung kann man bei den Jets eher nicht sprechen.
Fazit: Der Absteiger gilt nicht als einer der Top-Favoriten auf den Aufstiegskampf. Dass man trotzdem eingreifen kann ist aber nicht ausgeschlossen.
Ontario Maple Leafs
In Ontario kann man zufrieden sein mit dem dritten Platz in der Vorsaison, die Rückstand auf die Aufstiegsplätze war am Ende zu groß um ernsthafte Aufstiegsambitionen zu hegen. Nun wird man versuchen in dieser Saison einen neuen Angriff zu starten. Verstärkt hat man den Kader, der komplett aus kanadischen Spielern besteht, aber nicht. Mit Center Brenden Rochon ist nur ein Abgang zu verzeichnen.
Fazit: Die Ahornblätter werden erneut den Aufstieg in Angriff nehmen und galt als Mitfavorit.
SV Vierbach Huskies
Die Huskies aus Vierbach befinden sich gerade in einem kleinen Umbruch. Drei Spieler wurden abgegeben. Dabei sollte der Abgang von Keeper Patrick Speidel am schwersten wiegen, die Huskies haben mit Ville Olsson einen würdigen Nachfolger. Neu in die Mannschaft kam neben Amateur Lars Petersson nur Draft-Pick Bengt Borgersen aus Norwegen. Dieser gab auch schon sein Debüt im Huskies-Trikot.
Fazit: Die Tage der Huskies in der UHL2 scheinen gezählt. In Vierbach wird man sich auf den Abstiegskampf konzentrieren müssen.
Preussen Berlin
Die Preussen aus Berlin haben ihre Aufgabe Klassenerhalt mit Bravur gemeistert, nun sollte es nach Möglichkeit ein wenig aufwärts gehen. Dabei vertraut man dem bekannten Personal, einen Neuzugang hat der Hauptstadtklub nicht zu verzeichnen. Die Schlüsselspieler konnten gehalten werden, einziger Abgang ist Torhüter Patric Haaser, der in die Free Agency entlassen wurde.
Fazit: Die Preussen haben gute Chancen auf das gesicherte Mittelfeld. Wenn man nicht aufpasst landet man aber im Abstiegskampf.
Los Angeles Bruins
Bei den Los Angeles Bruins, die nun wieder unter amerikanischer Flagge antreten, kann man wohl auch von Glück sprechen, dass man eine weitere Saison in der zweiten Liga antreten darf. An der Westcoast profitierte man von den finanziellen Schwierigkeiten bei Torpedo Moskau und der damit einhergehenden schwachen Rückrunde. Nun wird der Klassenerhalt wieder höchste Priorität haben. Im Tausch für Gagarin und Bühner wechseln Bunn und Varis von den Turku Raptors zu den Bruins. Mehr Wechsel gibt es nicht.
Fazit: Für die LA Bruins kann das Ziel nur Klassenerhalt heißen. Dieser ist aber nicht unrealistisch.
Hamm Red Wings (N)
Die Hamm Red Wings haben eine äußerst überzeugende Drittligasaison hinter sich. Es ist nicht zu erwarten, dass der Aufsteiger sich nun mit dem Abstiegskampf beschäftigen muss, stattdessen kann man wieder an die Aufstiegsränge klopfen. Man hat zwar schwerwiegende Abgänge zu verkraften, die durch die Neuzugänge nicht kompensiert werden können, doch der Kader gehört dennoch zu den stärksten der Liga. Fünf Spieler sollen aber noch abgegeben werden, darunter der Japaner Hiraoka Kenji.
Fazit: Dem Aufsteiger aus Hamm könnte der Durchmarsch gelinken. Nach Jūrmala ist Hamm wohl das zweitstärkste Team.
EC Embsen (N)
In Embsen freut man sich über den nur kurzen Drittliga-Aufenthalt. Dort nicht wieder hinzukommen wird das Ziel der traditionsreichen Mannschaft sein. Das könnte jedoch schwierig werden, da man bislang keine Kaderverstärkung zu verbuchen hat. Stattdessen hat mit Andre Helmke ein wichtiger Spieler seine Karriere beendet. Eventuell wird man in Embsen noch über den einen oder anderen Neuzugang nachdenken müssen.
Fazit: Der Aufsteiger aus Embsen wird sich im Abstiegskampf wiederfinden, wo man die direkten Konkurrenten schlagen muss.
Gesamtprognose: In der UHL2 existiert eine Zweiklassengesellschaft. Während der HK Pūkis es als Favorit im Aufstiegskampf mit Hamm, Ontario und Nieukerk aufnehmen muss, werden Berlin, die Bruins, Embsen und Vierbach sich um den Klassenerhalt streiten.
PROGNOSE SAISON 20
1. Underground Hockey Ligue
Drammen Nordlys IK (M)
Auch wenn die Nordlichter in der vergangenen Saison als Medaillenanwärter galten, war nicht unbedingt damit zu rechnen, dass sie am Ende die Meistertrophäe in den Himmel strecken würden. Nun muss der Anspruch sein den Titel zu verteidigen. Dies soll mit der Meistermannschaft gelingen. Einziger Abgang ist Stürmer Tomas Linnes der seine Karriere beendet hat. Als sein Nachfolger wurde der Finne Veikko Tanner verpflichtet. Von den Anlagen her ist er sogar stärker einzuschätzen als Linnes, doch an Erfahrung mangelt es ihm noch etwas.
Fazit: Auch wenn es ein hartes Stück Arbeit wird, Drammen kann wieder in den Kampf um den Titel eingreifen. Eine Medaille sollte Pflicht sein.
Irish Eagles (V)
Die Entscheidung um die Meisterschaft fiel in der letzten Saison nur ganz knapp zu Ungunsten der Eagles aus, umso motivierte wird die Mannschaft in die neue Saison gehen. Für den erneuten Angriff auf die Meisterschaft war man auf dem Transfermarkt fleißig tätig. Fünf Spieler haben die Franchise verlassen, fünf neue kamen hinzu, darunter Draft-Pick Eric Woolley. Der einzig wirklich relevante Neuzugang dürfte aber Verteidiger Steinar Fossedal sein. Der Norweger spielte bereits zwei Seasons in der osteuropäischen Premier Division.
Fazit: Die Irish Eagles haben wieder gute Chancen auf den Meistertitel, die Medaillen sollten auf jeden Fall machbar sein.
REV Bremerhaven
Der gestürzte Meister möchte zurück auf den Thron. Dazu darf man aber nicht wieder Minuspunkte kassieren. Der wichtigste Neuzugang sollte daher am besten in der Organisation getätigt werden. Auf das Eis werden drei Spieler nicht mehr zurückkehren: Savalnieks, Biedermann und Stein haben ihre Karriere beendet. Neben zwei Amateuren kam Florian Forster neu in die Mannschaft, der 38-jährige wird in der Rückrunde aber nicht mehr zur Verfügung stehen. Außerdem erhielt Jugendspieler Jirka Hudak einen Profivertrag.
Fazit: Die Mannschaft von der Nordseeküste wird wieder in den Meisterschaftkampf eingreifen können, in den Kampf um die Medaillen auf alle Fälle.
Cincinnati Isotopes
Zum zweiten Mal in Folge gelang es nicht die Meisterschaft zu holen, was wie in Bremerhaven zuerst auf organisatorische Mängel zurückzuführen ist: zwei Mal konnte ein Spiel der Isotopes nicht stattfinden. Diesmal sollte es auch sportlich nicht reichen in den Meisterschaftskampf einzugreifen. Top-Mann David Elden hat der Franchise aus Ohio den Rücken gekehrt, neu hinzu kamen nur Amateure und mit Raurie Arsenescu ein Spieler der es selbst in der UHL 4 schwer haben dürfte zu bestehen.
Fazit: Die guten Jahre der Isotopes sind vorbei, statt um Titel wird man nun gegen den Abstieg kämpfen.
Nordic Ice Predators
Wie auch in Cincinnati haben die Raubtiere gravierende Probleme bei der Organisation. Zweimal musste man vergangene Saison Minuspunkte hinnehmen, was jede Chance auf Medaillen zunichte machte. Dabei haben die Ice Predators das sportliche gesehen drauf. Die Mannschaft bleibt exakt die gleiche wie in der letzten Saison, die Chemie dürfte also stimmen. Zwar kamen zwei Nachwuchsspieler neu hinzu, doch beide haben momentan noch Amateurstatus.
Fazit: Die Ice Predators können in dieser Saison erstmals eine Medaille holen, sogar im Kampf um die Meisterschaft kann man ein Wörtchen mitreden.
Jotunheimen Hrimthursen
Die Eisriesen aus Norwegen haben eine solide Saison hinter sich, in der sie zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in Abstiegsgefahr geraten sind. Nun soll es am besten Stück für Stück aufwärts gehen. Der UHL1-erprobte Kader bleibt weitestgehend bestehen. Zwar hat Torhüter Dennis Tokstad seine Karriere beendet, doch letzte Saison war er sowieso nur noch der Back-Up für den aufstrebenden Trond Espeland. Einziger Neuzugang im hohen Norden ist der schwedische Draft-Pick Daniel Nyman, der bislang jedoch noch nicht zum Einsatz kam.
Fazit: Das gesicherte Mittelfeld wird wohl das Zuhause der Eisriesen sein. Für den Abstiegskampf scheint man zu stark, für den Medaillenkampf muss man noch etwas zulegen.
Ice Rabbits Essen (N)
Der Rekordmeister ist nach einer Saison in der zweiten Liga zurück in der Königsklasse. An die alten Tage im Titelkampf wird man jedoch vorerst nicht anknüpfen können, wie für jeden Aufsteiger sollte das oberste Ziel Klassenerhalt lauten. Trotz der spielerisch höheren Klasse der UHL1 vertraut man in Essen weiter dem Aufstiegskader. Es gab weder Abgänge, noch unterschreiben neue Spieler einen Vertrag bei der mit slowakischen Lizenz spielenden Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen.
Fazit: Die Ice Rabbits werden zunächst darauf bedacht sein den Klassenerhalt zu erreichen, mehr sollte erstmal nicht drin sein.
Frozen Frogs (N)
In ihrer Jubiläumssaison begrüßt due UHL einen Erstliga-Neuling. Nach jahrelangem Kampf in der dritten und zweiten Liga ist den Frogs aus Schweden nun erstmals der Sprung in die erste Liga gelungen. Nun gilt es sich dort zu bewährend, eine schwere Aufgabe. Mit Samuele Sabatino hat sich ein Schlüsselspieler in den Ruhestand verabschiedet, auch Falk Kasper hat seine Karriere beendet. Neu hinzu kam dagegen nur der Draft-Pick Jon Bakken, ein Verteidiger aus Norwegen.
Fazit: Für die Frozen Frogs geht es nur um den Klassenerhalt, was aber ein hartes Stück Arbeit wird.
Gesamtprognose: Der Meisterschaftskampf wird wie im letzten Jahr sehr eng. Wenn alle Teams ihre Spiele ordentlich organisieren können sich mit Titelverteidiger Drammen, Vize-Champion Irish Eagles, Bremerhaven und den Nordic Ice Predators vier Mannschaften Chancen auf den Titel ausrechnen. Jotunheimen und Aufsteiger Essen werden vermutlich das Mittelfeld der Liga besetzen. Den Frozen Frogs und Ex-Champion Cincinnati droht hingegen der Abstieg.
Natürlich muss man ablehnen, ich musste das zumindest.
Und ich schätze der Grund, dass du ihn trotzdem erhalten hast ist, dass der Draft versehentlich ein zweites mal gelaufen ist. Nach dem Zurücksetzen von Brice musste man erneut ablehnen.
Warum heiraten hier auf ein Mal alle?
Erst MeDDi, dann gosselin und Ende der Woche ich.
Glückwunsch, Glückwunsch und Glückwunsch!
Hat jemand morgen noch was frei für mich?
ich hab sogar noch den gleichen spieler im draft wie vor dem fehler
Verdammt, ich auch
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von Charlie666
EZM Forum | Impressum | Datenschutz