351

(113 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Fast perfekt. Aber es heißt Pukis statt Purkis. Ein R zu viel smile (Sorry für's nerven^^)

352

(113 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Apas schrieb:
Charlie666 schrieb:

Ach komm, wenn sich jetzt jeder so ein schickes Banner zulegt, würde ich mich auch über eins freuen smile
Mein Logo kann ich dir leider nicht in größerer Auflösung zukommen lassen da sich das einst mit der Festplatte meines alten Laptops in den Nirwana verabschiedet hat sad
Es kann aber von mir aus auch gerne ein anderer Drache verwendet werden. Wäre auch cool, wenn die Buchstabenkombi YNWA ins Banner aufgenommen wird, muss aber nicht, wenn es optisch nicht passt smile

Wie wäre es damit? Hab mal Gold eingebaut, weil die Farbe in den Sternen vorkommt.

http://nightingale-berlin.de/Bilder/Avatare/PJ_Signatur400x40_001.png

Und was dein Logo angeht. Wenn du den Drachen neu brauchst... Wallisische Fußballnationalmannschaft


EDIT: Benutzt hier jemand das Programm Photo Impact? Rein Interessehalber. Weil es das ist, was ich nutze.

Klasse, besten Dank! Gefällt mir sehr gut so smile

Allerdings heißt der Verein HK Pukis Jurmala und nicht HK Jurmala Purkis wink

353

(113 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ach komm, wenn sich jetzt jeder so ein schickes Banner zulegt, würde ich mich auch über eins freuen smile
Mein Logo kann ich dir leider nicht in größerer Auflösung zukommen lassen da sich das einst mit der Festplatte meines alten Laptops in den Nirwana verabschiedet hat sad
Es kann aber von mir aus auch gerne ein anderer Drache verwendet werden. Wäre auch cool, wenn die Buchstabenkombi YNWA ins Banner aufgenommen wird, muss aber nicht, wenn es optisch nicht passt smile

354

(111 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Widemark schrieb:

In der NHL haben die Habs auch mal 5 empty net goals in einen Spiel bekommen. Von daher ist es für mich ne Coach Entscheidung und kein Spiel Fehler. Und ich bezog mich darauf, dass es die Chance auf Punkte gab und darum der Goalie draußen blieb.

Aber im Spiel kannst du die Option nur bei einem Tor Rückstand auswählen. Aber vielleicht ist das beim WC anders?

355

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

hat einer von euch zufällig nen campplatz frei?

ich hätte nen amateur zum campen

Meins ist frei, falls du noch niemanden gefunden hast.

356

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

KEC1972 schrieb:
Charlie666 schrieb:

Spieltag 0 ist auch noch offen.

Wie immer?

Gerne!

357

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ist jemand heute noch für ein Friendly verfügbar?

Spieltag 0 ist auch noch offen.

358

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Danke smile

359

(40 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Man kann den Namen ja auch noch nachträglich ändern wink

360

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

KEC1972 schrieb:

Glückwunsch an Charlie zum Aufstieg in Liga 2 big_smile

Danke! smile
Ich glaube ich träume. Das trifft mich jetzt etwas unvorbereitet, bis Spieltag 10 noch auf einem Play-Down Platz gewesen habe ich gar nicht mehr damit gerechnet überhaupt in die Play-Offs zu kommen. Dann noch den dominierenden Hauptrundenmeister zu sweepen...
Nächste Saison wird es wohl Klatschen regnen, aber die werde ich genießen big_smile

361

(127 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Das Märchen von Jūrmala

20.04.2017 - 20:25

Ivanovs schießt die Drachen in den siebten Eishockeyhimmel. Fünf Saisons nachdem man als Vierter der Hauptrunde die Meisterschaft in Liga 4 feierte wiederholte man dies heute in Liga 3. Wie das passieren konnte? Keine Ahnung! Es ist das Märchen von Jūrmala. Jetzt wird bis Saison 105 durchgefeiert. Höchsten Respekt an alle Teams der Liga, insbesondere an den Finalgegner Langhaelse. Ihr hättet den Aufstieg in jedem Fall auch verdient gehabt. Aber so ist der Sport, viel Glück nächste Saison!

362

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Wow, unfassbar. Ich habe tatsächlich erstmals die Play-Offs in der dritten Liga erreicht. Und das obwohl ich heute gegen einen Gegner der 5 SEF Punkte besser ist als ich gespielt habe (1 Punkt reicht zum Glück) und in den letzten Spielen echte Verletzungsprobleme hatte.
Am zehnten Spieltag war ich noch auf einem Play-Down-Platz. smile

363

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich wünsche dir selbstverständlich auch nur das Beste Tolles smile

364

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich hätte kein Problem damit wenn mein Spiel der Fairness halber nur 5:0 gewertet wird.

Es sollte vielleicht eine Regel dazu aufgestellt werden. Man stelle sich mal vor es passiert anders herum. Die verlieren die ganze Zeit mit 20 und haben am letzten Spieltag keine Mannschaft mehr. Dann kann man schlecht rückwirkend alle Spiele anders werten.

365

(127 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Der Jūrmala-Express rollt

31.03.2017 - 12:27

Zweiter Spieltag in der UHL, zweiter Sieg für den HK Pukis. Der Außenseiter ist Tabellenzweiter. Während der Schulzzug im Saarland doch seine Bremsen gefunden hat rollt der Jūrmala-Express unaufhaltsam durch die UHL. Bremsen sind nicht zu finden, man gewann bei den stärkeren Grizzlies und schlug die stärkeren Eisriesen. Und so rollt der Jūrmala-Express unaufhaltsam bis zur Meisterschaft! Hochmut kennt keine Bremsen!

366

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Der Jurmala-Express rollt!

367

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Also ich würde erst Infrastruktur ausbauen und dann Kapazität. Ich habe es nämlich genau andersrum gemacht. Dann hatte ich zwar ein großes Stadion aber mir blieben die Zuschauer fern.

368

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Friendlies hat er bis auf zwei allerdings angenommen .

369

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Underground Hockey Ligue 2

Drammen Nordlys IK (A)
Die Nordlichter aus Norwegen befinden sich mitten in einem radikalen Umbruch. Daher besteht das Team größtenteil aus Amateuren. Die Spieler welche keine sind, sind sehr schwache Profis. Immerhin tut man ein bisschen was für die Identität und setzt ausschließ auf norwegische Spieler. Drammen ist definitiv nur auf der Durchreise Richtung dritte Liga.
Prognose: Die Nordlys dürften als sicherer Absteiger feststehen.

SV Vierbach Huskies
Einen ordentlichen 16. Platz erreichten die Vierbacher im Special in der vergangenen Saison. Zur neuen Saison haben die Blau-Weißen einiges bewegt. Es wurde ordentlich Geld in die Hand genommen und acht neue Spieler für insgesamt elf Millionen Euro verpflichtet. Nur zwei Spieler, welche sowieso nicht relevant waren, verließen die Huskies hingegen. Da man das Geld in junge Spieler gesteckt hat wird man an der Mannschaft in Zukunft noch viel Freude haben, aktuell wird das aber zu keinen Höhenflügen reichen.
Prognose: Die Huskies müssen sich nach unten orientieren. Abstiegskampf ist wohl angesagt.

Ice Rabbits Essen
Nur ein enttäuschender 25. Rang wurde es im Special für die Essener Eishasen. Der Verein aus dem Ruhrgebiet ist zwar noch immer Rekordmeister der UHL, die erfolgreichen Zeiten liegen aber inzwischen eine Weile zurück. Um an diese Zeiten wieder anzuknüpfen ist zunächst mal der Aufstieg erforderlich und wird angestrebt. Während der Schweizer Jonas Della Rossa der einzige Neuzugang ist, steht ein Drittel der Spieler zum Verkauf. Gut möglich, dass sich in Essen in der Hinsicht noch etwas tut.
Prognose: Essen wird den Aufstieg in Angriff nehmen, hat aber harte Konkurrenz.

Ontario Maple Leafs
Die Ahornblätter aus Ontario haben ihre besten Tage inzwischen auch hinter sich. In der zweiten UHL ist man inzwischen nicht mehr als ein mittelmäßiges Team, auch den Grundsatz nur kanadische Spieler zu verpflichten hat man inzwischen über Bord geworfen. So wählte man im Draft den US-Amerikaner Crosby Webster, welcher den Maple Leafs neue Hoffnung auf bessere Zeiten geben könnte.
Prognose: Für die Maple Leafs sollte ein Platz im Mittelfeld drin sein.

Preussen Berlin
Die Preussen Berlin sind ein echtes UHL-Urgestein und spielen in der UHL 2 ein wenig unter dem Radar so ihren Stiefel runter. Auch in der neuen Saison wird mehr als ein Mittelfeldplatz nicht drin sein, aber darf durchaus als Erfolg gewertet werden. In der Hauptstadt hat man auf Neuverpflichtungen verzichtet, einige Spieler könnten aber noch abgegeben werden. Am altehrwürdigen Glockenturm wird man also auf bekannte Gesichter treffen.
Prognose: Berlin wird sich wohl im Mittelfeld wiederfinden.

Pori Karhu (C/N)
Im finnischen Pori durfte man im Special in der letzten Saison zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die UHL-Trophäe in die Höhe stemmen. Das möchte man in Finnland gerne wiederholen. Voraussetzung dafür ist der Aufstieg in die höchste Spielklasse. Dieser dürfte aber reine Formsache sein. Einziger Abgang ist der russische Center Fedor Gusarov, welcher sowieso keine Rolle im Team der Bären spielte. Die Meistermannschaft dürfte somit durch die zweite Liga marschieren.
Prognose: Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!

Orange Buffalos Olching (N)
Nachdem man mehrfach als Dritter der dritten Liga den Aufstieg verpasst hat durfte man diesen nun am grünen Tisch feiern. Nun wartet eine neue Herausforderung auf die Buffalos, welche es zu meistern gilt: den Klassenerhalt. Das dürfte aber ein schweren Unterfangen werden und wäre ein bei Erreichen ein großer Erfolg. Zwei Spieler verließen Olching, wobei Michael Klein ordentlich Geld in die Kassen spülte. Verpflichtet wurden jedoch nur Amateure.
Prognose: Der Klassenerhalt wird ein schwer, aber nicht gänzlich unmöglich.

Ljubljana Freezers (N)
Die Ljubljana Freezers geben ihr Debüt im Ligabetrieb und profitieren davon von der neuen Regel, wodurch sie gleich in der zweiten Liga starten dürfen. Mit dem elften Platz im Special feierten die Slowenen bereits einen starken Einstand in der UHL. Amateur Marcel Hans ist der einzige Abgang, welcher von Patrick Bavdaz aus der eigenen Jugend ersetzt wird. Mit dem Kader kann das Team aus der slowenischen Hauptstadt womöglich den Aufstieg in die erste Liga anpeilen.
Prognose: Die Freezers werden mit Essen den zweiten Aufstiegsplatz unter sich ausspielen.

Gesamtprognose: Pori wird sicher Zweitligameister werden. Der zweite Aufsteiger wird zwischen Ljubljana und Essen ermittelt. Dahinter dürfen sich Ontario und Berlin wiederfinden, Reihenfolge offen. Um den Klassenerhalt kämpfen Vierbach und Olchin, wobei Vierbach die besseren Karten hat. Drammen wird absteigen.

370

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

PROGNOSE SAISON 23

Underground Hockey Ligue 1

REV Bremerhaven
Der Champion der Saison 21 steht womöglich vor dem Aus. Stand jetzt kann der Verein von der Nordseeküste keine spielfähige Mannschaft auf das Eis schicken. Doch bereits in der letzten Saison ging es mit dem einstigen Meister bergab. Eine Prognose ist zum aktuellen Zeitpunkt schwierig, da es keine Mannschaft gibt, die man beurteilen kann. Wenn man eine zusammenbekommt wird man sich aber wohl mit dem Abstiegskampf beschäftigen müssen.
Prognose: Hinter Bremerhaven steht ein großes Fragezeichen. Wahrscheinlich geht es in den Abstiegkampf.

Irish Eagles
Beim Special in der vergangenen Saison konnte die Mannschaft aus der us-amerikanischen Hauptstadt die Bronzemedaille gewinnen. Nun wieder im gewohnten Ligabetrieb wird man die Goldmedaille in Angriff nehmen. Die Bronze-Mannschaft ist größtenteils zusammengeblieben, nur John Joseph Callais beendete seine Karriere. Einziger Neuzugang ist der deutsche Center Sebastian Rahm, welcher über eine Backup-Rolle aber nicht hinauskommen wird.
Prognose: Die Irish Eagles werden die Frozen Frogs im Kampf um den Titel herausfordern.

Jotunheimen Hrimthursen
Ein guter fünfter Platz im Special steht bei den Eisriesen zu Buche. In dieser Saison wird man versuchen wie in Saison 21 wieder die Medaillenränge anzupeilen. Dabei muss man die altersbedingten Abgänge von Jamtfall und Hillestad kompensieren. Einziger nennenswerter Zugang ist der Däne Erik Bech, den die Eisriesen im Draft wählten. Zu Einsätzen kam er aber noch nicht. Wie gewohnt haben die Norwegen einen sehr breiten Kader um verfügen auf allen Positionen über viele Alternativen.
Prognose: Die Eisriesen dürften im Kampf um Bronze ein Wörtchen mitreden.

Frozen Frogs
Zwei vierte Plätze in Folge haben die Frogs aus Schweden eingefahren, doch so langsam haben sie sich in Ekträsk zu einem echten Favoriten gemausert. Eine Medaille ist inzwischen fast Pflicht, man hat eine Mannschaft aufgebaut, die sogar um den Titel mitspielen wird. Carl Nordby wurde an die Vierbach Huskies abgegeben, sein Nachfolger wurde intern bestimmt. Außerdme wurde Torhüter Gottfridson gegen den Slowenen Max Hipp von den Erding 8Balls getradet. Auf der Torwartposition sind die Frogs somit bestens aufgestellt. Mit einem breiten Kader ist man auch auf Ausfälle vorbereitet.
Prognose: Die Frozen Frogs sind wohl neben den Eagles der Topfavorit.

Hamm Red Wings
Die Red Wings aus Hamm haben deutlich abgebaut, im Special erreichte man nur einen 15. Platz – die schlechteste Platzierung aller Erstligateams. Auf dem Transfermarkt waren die Red Wings sehr aktiv. Bereits zur letzten Saison agierte man mit vielen Amateuren. Zu dieser Saison verließen dann vier Profis die Mannschaft, vier neue sowie ein weiterer Amateur kamen hinzu. Darunter der achtzehnjährige Schweizer Samuel Baggenstos, den Hamm an zweiter Stelle im Draft auswählte.
Prognose: Das Ziel für die Red Wings kann nur der Klassenerhalt sein.

HK Pukis Jurmala
Im lettischen Jurmala ging man die heiße Transferphase fast gewohnt ruhig an. Alle Spieler erhielten neue Verträge für die neue Saison, verpflichtet wurde niemand. Tätig auf dem Transfermarkt wird man nur wenn sich ein Abnehmer für Ylven finden sollte, das ist aber unwahrscheinlich. Dennoch ist die Mannschaft gealtert, irgendwann muss ein Umbruch stattfinden. An die erfolgreiche letzte Saison mit einem überraschenden sechsten Rang möchte man anknüpfen.
Prognose: Da andere Teams eingebüßt haben kann Jurmala einen sicheren Mittelfeldrang erreichen.

EHC Geldern (N)
Was ist mit Geldern passiert? Das wird man sich mit Blick auf die Mannschaft fragen. Im Special noch gefeierter Silbermedaillengewinner, baute man gegen Ende der vergangenen Saison enorm ab, beinahe die gesamte Mannschaft wurde ausgetauscht. Auch der Isländer Emil Bjorgvinsdottir, inzwischen in Budapest, verließ die Mannschaft. Es ist zu vermuten, dass die Veränderungen finanzielle Gründe haben. Ein Medaillenfavorit ist Geldern jetzt keinesfalls mehr.
Prognose: Der EHC Geldern wird sich im Abstiegskampf wiederfinden.

EEV Grizzlies (N)
Den siebten Rang konnten die Aachener Grizzlies im vergangenen Special erringen. Im Ligasystem ist jetzt deutlich mehr drin, denn den Aufsteiger kann man zu den Medaillenfavoriten zählen. Einige Veränderungen waren notwendig, da sich drei Spieler in den Ruhestand verabschiedeten. Am meisten dürfte der Verlust des russischen Nationalspielers Balmochnykh schmerzen. Ihn ersetzen soll Nachwuchsspieler Andrew Paradis.
Prognose: Die Grizzlies werden erstmals die Medaillenränge anpeilen.

Gesamtprognose: Der Kampf um die Meisterschaft verspricht Spannung, Favoriten sind die Eagles und die Frogs. Dahinter streiten sich Jotunheimen und die Grizzlies um die dritte Medaile, gefolgt vom HK Pukis. Der Abstiegskampf könnte etwas undurchsichtig werden, ausgetragen zwischen Bremerhaven, Hamm und Geldern. Wobei Bremerhaven auch Probleme mit der Lizenz bekommen könnte.

371

(10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Was ist mit Bremerhaven los? Kaum noch Spieler im Kader.

372

(1.489 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

So, Teamstatistiken auf dem neuesten Stand smile

Wuhu, Doppelpost^^

373

(1.489 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

kekshaufen schrieb:

So, hab mich heute mal im Wiki ausgetobt. Das einzige was jetzt noch überarbeitet werden müsste sind die Teamstatistiken.

Da das ja sozusagen mein Metier ist werde ich mich noch darum kümmern, evtl. aber erst morgen.
Prognosen kommen auch noch.

374

(127 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Da wirste doch bekloppt

24.03.2017 - 13:12

Ole Oersal bekommt als erster und einziger Spieler des HK Pukis eine eigene Wikiseite (http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Ole_Oersal). "Wurde auch Zeit, dass die ganze Welt den GOAT of Jurmala kennenlernt", so Ole bei der Veröffentlichung der Seite. Auch Mats Grotnes wollte sich zur Wiki-Seite seines Landsmanns äußern: "Ole bekommt eine eigene Wiki-Seite? Da wirste doch bekloppt." Coach Smolovs auf der PK: "Spieler konnen machen Seite in Wiki, solange nicht wiegen in Instagramm."

375

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Lasse Ylven

V
A 35
S 71
E 76

Zum GW 1.573.616 €
Oder Tausch/Gegenkauf gegen einen jüngeren Verteidiger

Kann gelöscht werden