Die Grizzlies haben das Spiel noch nicht angenommen. Ich warte jetzt noch ein paar Stunden, wenn sich dann nichts tut suche ich mir einen anderen Gegner.
276 2017-10-16 11:25:12
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
277 2017-10-14 14:06:24
Re: UHL Saisonziele (934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Liga: Klassenerhalt, wenn möglich direkt
UHL: Die Saison in Würde zu Ende bringen
Finanzen: Keinen Verlust machen
Kader: Keine weiteren Änderungen vorgesehen, die Jungs einfach spielen lassen
Draft: Leider nur zwei Letten dabei, habe im Moment aber weder Bedarf noch groß Geld
278 2017-10-12 11:22:14
Re: UHL Saisonziele (934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Liga: Klassenerhalt ohne in die Play-Downs zu müssen
Ich musste zwar in die Play Downs, dort war der Klassenerhalt aber kein Problem.
UHL: Klassenerhalt
Da braucht es in der Rückrunde ein Wunder.
Finanzen: Das wird ein verkraftbares Minus
Check.
Kader: Der Draftspieler ersetzt den in Rente gegangenen Center, zwei Jugendspieler werden hoch gezogen und sollen zwei Amateure ersetzen. Da mich der Transfermarkt nicht zufrieden stellt werde ich vermutlich zwei weitere Jugendspieler ausbilden, die den Kader komplettieren sollen. Dann sollte ich zur nächsten Saison wieder einen kompletten Profikader haben.
Ich habe doch noch einen relativ günstigen Verteidiger gefunden. Ein Nachwuchsspieler wird zur kommenden Saison hochgezogen. Ich habe zwar einen relativ unerfahrenen Kader, dafür werden in der kommenden Saison 12 Spieler 25 Jahre oder jünger sein.
Sonstiges: Mein Verteidiger Cipulis hat mit den Letten ein bisschen den World Cup aufgemischt und dabei die USA und Kanada geschlagen.
279 2017-10-09 12:19:39
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Hab mal df1 und hf 3 angeboten Charlie
Ich hab jetzt nur noch df2 freiGrüße muhackl
Sorry, bei HF3 war KEC schneller.
280 2017-10-08 23:29:19
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Ich habe HF3, DF1 und DF3 frei.
281 2017-10-05 20:00:50
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Ich werde wahrscheinlich in die Play Downs müssen. Finalspiele kann ich also schon für Friendlys reservieren.
282 2017-10-05 19:58:54
Re: 10. EZM World Cup (107 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Finnland heißt der logische Sieger. Immerhin konnten sie im Gegensatz zu Kanada die Superstars aus Lettland besiegen
283 2017-10-02 22:19:37
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Das ist die frustrierendste meiner bisher 46 Saisons. Schon wieder ein Verletzter. Bei meinem Glück werde ich wahrscheinlich auch noch die Play-Downs versemmeln
284 2017-10-01 18:40:53
Re: EZM Cups (40 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Charlie666 schrieb:Ein vom EZM organisierter Cup wird nie das Prestige und den Charme eines von den Usern selbst gegründeten, organisierten und geführten Cups erreichen. Ich spiele lieber in meiner UHL jede Saison gegen die gleichen Teams und Spieler zu denen sich in der Zeit eine Art "Freundschaft" oder Rivalität (Grüße gehen raus nach Turku) entwickelt hat. Das ganze drumherum über die Spiele hinaus wird sich nie entwickeln wenn ich in einem vorgeschriebenen Cup gegen Teams spielen muss mit denen mich nichts verbindet außer die Ligaebene.
Würden die Friendlys und die damit verbundenen Friendly-Cups zugunsten eines solchen von dir vorgeschlagenen Cups wegfallen fällt ein großer Anreiz für mich weg dieses Spiel zu spielen. Ich denke anderen geht es auch so.
Sicherlich fehlt der finanz.Anreiz bei den EZM org.Cups,dennoch ich organisiere selbst einen EZM Cup"Scotch Runde" und da sind Premier Team aus Nord/West u.Skand.dabei,genauso wie Teams aus unteren Divisionen aller Regionen.Und das macht Spaß und da ist jede auch Menge Ehrgeiz dabei...sonst würde ja keiner mitspielen.Natürlich sind die großen FS Cups noch etwas höher anzusiedeln,und da gebe ich dir recht,wenn das wegfällt...wäre der Reiz nicht mehr so da.
Ich meinte direkt vom EZM organisierte Cups, wie Viktor es vorschlägt
285 2017-10-01 13:37:12
Re: EZM Cups (40 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Ein vom EZM organisierter Cup wird nie das Prestige und den Charme eines von den Usern selbst gegründeten, organisierten und geführten Cups erreichen. Ich spiele lieber in meiner UHL jede Saison gegen die gleichen Teams und Spieler zu denen sich in der Zeit eine Art "Freundschaft" oder Rivalität (Grüße gehen raus nach Turku) entwickelt hat. Das ganze drumherum über die Spiele hinaus wird sich nie entwickeln wenn ich in einem vorgeschriebenen Cup gegen Teams spielen muss mit denen mich nichts verbindet außer die Ligaebene.
Würden die Friendlys und die damit verbundenen Friendly-Cups zugunsten eines solchen von dir vorgeschlagenen Cups wegfallen fällt ein großer Anreiz für mich weg dieses Spiel zu spielen. Ich denke anderen geht es auch so.
286 2017-09-27 20:12:56
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Der dritte verletzte Spieler innerhalb von vier Tagen. Läuft bei mir. Rückwärts und bergab, aber läuft
287 2017-09-24 00:20:35
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Ihr könnt auch in den Statistiken euch eure einzelnen Saison anzeigen lassen und dadurch den jeweiligen Kader (außer Goalies) ansehen. Der Transferverlauf ist ja mMn begrenzt.
288 2017-09-23 17:17:15
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Heute endlich einen günstigen Verteidiger gefunden der mir für meine dritte Reihe reicht. Jetzt fehlt nur noch ein Center und der HK Pukis darf sich wieder Profi-Verein nennen
289 2017-09-17 16:40:50
Re: UHL Berichterstattung (111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
PROGNOSE SAISON 26
Underground Hockey Ligue 2
Magyar JS Budapest (A)
Die Ungarn aus Budapest, bekannt für ihre vielen Exoten, mussten nach nur einer Saison in der UHL 1 wieder den Gang in die zweite Liga antreten. Viele Transfers tätigte Magyar bislang nicht, doch das muss nicht so bleiben. Bietet sich während der Saison die Möglichkeit einen weiteren Exoten zu verpflichten wird man wohl zuschlagen. Kurios war die Personalie Philip Knoll. Dieser wurde am 0. Spieltag von UHL-Konkurrent Nürnberg Galaxy für rund 700.000 € verpflichtet und noch am selben Tag in die Free Agency entlassen. Insgesamt ist der Kader sehr breit aufgestellt, doch an der Stärke fehlt es.
Prognose: Für Budapest geht es nur um den Klassenerhalt.
SV Vierbach Huskies (A)
Auch die Vierbach Huskies mussten nach nur einer Saison wieder eine Etage nach unten. Dennoch scheint man dem Kader zu vertrauen und verzichtete auf große Neuverpflichtungen. Einzig der norwegische Center Tim Saxrud, an elfter Stelle im Draft ausgewählt, wurde neu unter Vertrag genommen. Zum Stammpersonal zählt er aber noch nicht. Einziger Abgang ist der Amateur Ingjlad Gronhag. Für diese eingespielte Mannschaft kann es wieder nach oben gehen.
Prognose: Die Huskies haben gute Chancen direkt wieder aufzusteigen.
Winnipeg Canadiens
Die Winnipeg Canadiens haben sich in ihrer ersten Zweitliga-Saison stark präsentiert und einen tollen dritten Platz einzufahren. Bekanntlich ist die zweite Saison die schwerste und so gilt es die starke Leistung zu bestätigen. Shipstad und Berger haben ihre Karriere beendet, Richards Vertrag wurde nicht verlängert. Neu zur Mannschaft stieß der Schweizer Nolan Chapuis und der Deutsche Patrik Menzel. Beide sind zwar schon in die Jahre gekommen, bringen aber Erfahrung mit. Außerdem wurde Draft Pick David Montagnon verpflichtet.
Prognose: Ein erneuter dritter Rang wird schwer, das Mittelfeld ist realistisch.
Zürcher Löwen
Auch die Löwen aus Zürich haben eine ansprechende Debüt-Saison in der zweiten Liga gezeigt. Bei den Zürchern setzt man wie immer auf Spieler aus der Eidgenossenschaft. Nur vier Kaderplätze sind für Ausländer bestimmt. Verkraften muss man die Abgänge von Mathis Eschmann und Jonas Gurten, die beide ihre Karriere beendet haben. Einziger Neuzugang ist Stürmer Thomas Bühler, der mit seinen 36 Jahren aber auch nicht mehr der Jüngste ist. Ansonsten bleibt die Mannschaft die gleiche wie in der letzten Saison.
Prognose: Ein Platz im Mittelfeld sollte kein Problem sein, der Blick könnte eher nach oben als nach unten gehen.
Nürnberg Galaxy
Bei Nürnberg Galaxy hat sich in der Off-Season viel getan. Gleich sechs (!) Rentengänger mussten die Franken kompensieren. Zwei weitere Spieler wurden an den Konkurrenten aus Budapest abgegeben. Sieben neue Spieler wurden unter Vertrag genommen, darunter aber zwei Amateure. Keiner der Neuzugänge, die Amateure ausgenommen, ist jünger als 35 Jahre. Somit wird man bald wieder altersbedingte Abgänge kompensieren müssen. In dieser Saison wird man sich einmal mehr mit Abstiegskampf befassen müssen.
Prognose: Für Nürnberg wird es schwer die Klasse zu halten.
Tortuga Pirates
Die Tortuga Pirates hatten in der letzten Saison Fortuna auf ihrer Seite und schafften danke eines einzigen Tores am letzten Spieltag den Klassenerhalt, zum Leidwesen der Raptors Turku. Auch in dieser Saison kann das Ziel dieses UHL-Urgesteins nur der Klassenerhalt sein. Mit den Kanadiern St-Cyr und Probert beendeten zwei Spieler ihre Karriere. Neu verpflichtet wurde neben Free Agent Rene Heßler auch Georg Bork verpflichtet, der direkt zum Kapitän ernannt wurde. Zudem wurde Stürmer David Radke im Draft gepickt.
Prognose: Die Pirates spielen gegen den Abstieg.
Drammen Nordlys IK (N)
Aufgrund eines radikalen Umbruchs stiegen die Nordlichter von der ersten bis in die dritte Liga ab. Nun soll es für den Meister von Saison 19 genauso schnell wieder zurückgehen ins Oberhaus. Der Aufsteiger hat gute Chancen den Durchmarsch zu schaffen. Probleme hatte man offenbar bei den Vertragsverlängerungen. Zwanzig Spieler saßen an HF2 der vergangenen Saison auf der Straße, konnten jedoch umgehen wieder zurückgeholt werden. Neuzugänge sind nur die beiden Nachwuchsspieler Oevernes und Aasland, beide jedoch Amateure.
Prognose: Drammen ist Aufstiegsfavorit.
Cologne Thundercats (N)
Der Rekord-Drittligist (kein Team hat mehr Spieler in einer Liga) hat das für unmöglich Gehaltene möglich gemacht und doch endlich den Aufstieg in die zweite Liga gefeiert. Nun wird man versuchen sich hier zu etablieren. Espen Linnes hat seine Karriere beendet, die Nachwuchsspieler Unruh und Gerling wurden direkt an andere Vereine abgegeben. Alle drei waren Amateure. Einzig erwähnenswerter Neuzugang ist Draft Pick Takuya Kain. Der Center kommt aus Fernost, genauer gesagt aus Japan und soll scheinbar noch reifen.
Prognose: Die Thundercats werden problemlos die Klasse halten, vielleicht geht sogar etwas nach oben.
Gesamtprognose: Favorit auf den Aufstieg ist Drammen, dahinter kommt Absteiger Vierbach. Ohne Abstiegssorgen sollten Zürich und Köln sein, vielleicht können sie sogar Vierbach herausfordern. Winnipeg sollte zu schwach für das Aufstiegsrennen und zu stark für den Abstiegskampf sein. Um den Klassenerhalt geht es zwischen Budapest, Tortuga und Nürnberg gehen. Nürnberg wird es am Schwersten haben.
290 2017-09-16 12:50:11
Re: UHL Berichterstattung (111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
PROGNOSE SAISON 26
Underground Hockey Ligue 1
Frozen Frogs (M)
Nach den Ice Rabbits Essen und den Cincinnati Isotopes scheint sich eine neue Dynastie in der UHL zu entwickeln. Wie nur den beiden genannten Teams zuvor gelang es den Frogs drei Meisterschaften in Serie zu gewinnen. Und auch in dieser Saison ist man wieder Favorit. Große Veränderungen gab es nicht. Lediglich Verteidiger Marcel Ullmann abgegeben, sein Abschied ist aber verkraftbar. Neu verpflichtet wurde neben Draft Pick Tom Bousquet nur Free Agent Elving Ahlquist. Der starke Kern der Mannschaft bleibt also zusammen.
Prognose: Der Serienmeister ist auch in dieser Saison der klare Favorit für den Titel.
Pori Karhu
In Pori standen große Veränderungen an. Gleich vier Spieler verabschiedeten sich in den Ruhestand, darunter der ehemalige US-Nationalspieler Kevin Hugel. Neu in die Mannschaft kamen neben den Nachwuchsspielern Tiihonen und Karttiala der Amateur Schweigert, 950.000€-Schnäppchen Theo Keller und aus dem Draft das Kronjuwel Hjalmar Forssell. Dennoch schaffen es diese Neuzugänge nicht die Neu-Rentner 1 zu 1 zu ersetzen, weshalb man von den Bären nicht die Leistungen aus der Vorsaison erwarten darf.
Prognose: Für Pori dürfte es eine Saison im Mittelmaß werden.
Jotunheimen Hrimthursen
Jotunheimen muss die Abgänge von Center Joergen Krogsgaard und Stürmer und Kapitän Havard Hovda verkraften, die Beide ihre Schlittschuhe an den Nagel gehängt haben. Im draft wurde dafür mit dem Schweden Sven Svensson ein vielversprechendes junges Talen gezogen. Krogsgaard hingegen soll durch Arvo Eriksson ersetzt werden, der die vergangenen beiden Saison auf der Bank verbracht hat und nicht an die Qualitäten seines Vorgängers herankommt. Somit haben auch die Eisriesen einen Schritt zurück gemacht.
Prognose: Statt um Medaillen werden die Norweger wohl gegen den Abstieg spielen.
EEV Grizzlies
Für die Grizzlies von Kultmanager Metz soll es endlich mit dem ersten Edelmetall klappen. In jeder ihrer drei Erstligasaisons wurde der Mannschaft die Qualität zugesprochen um die Medaillen mitkämpfen zu können, doch über Rang 4 kam das die bislang nicht hinaus. Der ehemalige kanadische Nationalspieler und Vereinsikone Jean-Luc Chambault hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Ersatz wurde Draft Pick Bobby Tran verpflichtet. Dazu kam nur der italienische Amateur Ezio Mahlknecht hinzu. Im Verhältnis zu vorherigen Saisons wenig Veränderungen und so wird wieder einmal zum Angriff auf die Medaillenränge geblasen.
Prognose: Die Grizzlies haben wieder Chancen auf eine Medaille.
Ljubljana Freezers
In der Liga gelang den Freezers in der vergangenen Saison der erstmalige Aufstieg in die Second Division, in der UHL ging es dagegen zwei Plätze zurück. Nun werden die Medaillenplätze wieder ins Visier genommen. Die Mannschaft bleibt fast komplett zusammen. Einzig Verteidiger Matjaz Dimc hat genug vom Eis und beendete seine Karriere. Ersatz kommt aus den eigenen Reihen. Einziger Neuzugang ist Draft Pick Felikss Vacietis aus Lettland, der aber scheinbar noch reifen soll. So könnte es etwas werden mit einer Medaille.
Prognose: Die Freezers werden ein Wörtchen um die Medaillen mitreden.
HK Pukis Jurmala
Der HK Pukis befindet sich noch im Umbruch. Center Jimmy Scott beendete als letzter Kanadier des einst kanadischen Teams seine Karriere, zudem wurde Amateur Frantisek Kubu in die Free Agency entlassen. Die Neuzugänge sind 18, 19 und 20 Jahre alt. Es handelt sich um die Nachwuchsspieler Kulakovs und Dzerins, sowie Draft Pick Oskar Herbst aus Italien. Für die junge, aber noch sehr unerfahrene Mannschaft wird es schwer werden in der Liga zu bestehen. Immerhin trägt das Nachwuchskonzept erste Früchte, so wurden jüngst zwei Rookies in die WM-Kader ihres Landes berufen.
Prognose: Jurmalas Ziel kann nur der Klassenerhalt sein.
IFK Jyväskylä (N)
Mit dem IFK Jyväskylä könnte es mal wieder einen Aufsteiger geben, der die etablierten Vereine versucht anzugreifen. Die ohnehin starke Mannschaft musste nur den altersbedingten Abgang von Kapitän Ohto Asunmaa hinnehmen. Neu in der Mannschaft sind hingegen die beiden Nachwuchsspieler Jauho und Rajalin, die jedoch beide Amateur-Status besitzen. Für den jungen, aber für seine 22 Jahre schon recht erfahrenen Verteidiger Teuvo Sundqvist griffen die Finnen hingegen tief ins Portemonnaie und eisten ihn vom HC Vaasa deutlich über Grundwert los. Die Investition könnte sich jedoch auszahlen.
Prognose: Für den Aufsteiger sind sogar die Medaillenränge drin.
Copenhagen Nightingales (N)
Nach 9 UHL-Saisons haben es die Nightingales geschafft und sich in die erste Liga hochgespielt. Die UHL 1 nicht mehr miterleben werden jedoch Tobiassen und Nilson, die sich in den Ruhestand verabschiedet haben. Verkauft wurde zudem Center Peter Kanstrup. Ersetzt werden soll er scheinbar durch den deutlich schwächeren Jonas Nordstroem, Neuzugang aus Nürnberg. Im Draft wählten die Nachtigallen den jungen dänischen Verteidiger Malte Vestergaard. Ziel kann in dieser Saison wohl nur der Klassenerhalt sein.
Prognose: Copenhagen wird um den Klassenerhalt kämpfen.
Gesamtprognose: Klarer Favorit auf die Meisterschaft ist Titelverteidiger Frozen Frogs. Um die weiteren Medaillen wird es einen ebenbürtigen Dreikampf zwischen Ljubljana, Aufsteiger Jyväskylä und den EEV Grizzlies geben. Dahinter dürfte Pori Karhu ins Ziel kommen. Der Klassenerhalt wird wohl zwischen Jotunheimen und Aufteiger Copenhagen ausgespielt, während Jurmala die wenigsten Chancen hat.
291 2017-09-14 12:44:10
Re: UHL Saisonziele (934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Liga: Klassenerhalt ohne in die Play-Downs zu müssen
UHL: Klassenerhalt
Finanzen: Das wird ein verkraftbares Minus
Kader: Der Draftspieler ersetzt den in Rente gegangenen Center, zwei Jugendspieler werden hoch gezogen und sollen zwei Amateure ersetzen. Da mich der Transfermarkt nicht zufrieden stellt werde ich vermutlich zwei weitere Jugendspieler ausbilden, die den Kader komplettieren sollen. Dann sollte ich zur nächsten Saison wieder einen kompletten Profikader haben.
Draft: --
292 2017-09-13 12:46:43
Re: EZM WM Konzept (155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Eine U-23-WM fände ich da ehrlich gesagt interessanter, das zieht auch manche Nationen bei der "A-WM" nicht so runter und man hätte einen direkten Nachwuchsvergleich der Nationen
Diese Idee finde ich besser, würde aber auch gut damit leben können wenn einfach alles so bleibt wie es ist.
Wenn man das EZM-Universum um die genannten Nationen erweitern würde nimmt das für mich den Reiz der Exoten.
293 2017-09-11 20:47:09
Re: 10. EZM World Cup (107 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Ich hab gesehen, dass Pukis Jurmala einen Italiener stellt.
Also bisher gut vertreten, die UHL.
Und einen Letten aus dem eigenen Nachwuchs noch dazu. Hatte ich nicht mit gerechnet, meine ersten beiden Nationalspieler
294 2017-09-11 17:59:01
Re: UHL Wiki-Mitarbeit (1.489 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Danke
295 2017-09-09 12:34:30
Re: UHL Saisonziele (934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Liga: Klassenerhalt
Geschafft, sogar ohne in die Play-Downs zu müssen.
UHL: Klassenerhalt, irgendwie den Vorsprung aus der Hinrunde verteidigen
Geschafft.
Finanzen: Geld für die Jugend ausgeben, nicht zu große Verluste einfahren
Geschafft. Wenn ich den Draftspieler annehme komme ich bei etwa +-0 raus.
Kader: Jugend forscht!
Geschafft. Zur kommenden Saison ziehe ich zwei Jugendspieler hoch und hole den Draftspieler. Mir fehlen jedoch noch ein C und ein V um wieder eine komplette Profitruppe zu stellen.
Draft: Was finanzierbares picken was mir weiterhilft, Scouting-Gemeinschaft bilden
Meinen Wunschspieler erhalten, einen 19-jährigen Center.
296 2017-09-08 13:25:03
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Charlie666 schrieb:Direkter Klassenerhalt. Heißt ich habe 6 Friendlys zu vergeben
Ich spiele PD's. DF1 bis DF3?
Gerne.
Hätte dann noch HF1 bis 3 frei
297 2017-09-07 20:17:07
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Direkter Klassenerhalt. Heißt ich habe 6 Friendlys zu vergeben
298 2017-08-31 20:09:16
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Woohoo eine weitere Saison UHL-Königsklasse. Ich bin etwas überrascht, dass ich zwei mal mit -9 SEF gewonnen habe.
299 2017-08-29 11:22:03
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Don't feed the troll...
300 2017-08-28 20:01:07
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Tja...in der Liga wie erwartet gegen den Abstieg, aber noch stehe ich über dem Strich. In den nächsten Tagen kommen die direkten Duelle. Wenn aber die Teams auf den letzten drei Plätzen nicht noch in einen Kaufrausch verfallen sollte der Klassenerhalt gar kein Problem sein. Immerhin habe ich so die Möglichkeit auf einen guten Pick.
In der Liga heute ein Überraschungserfolg in Budapest. Da sollte der Klassenerhalt auch kein Problem mehr sein. Aber ich will den Tag nicht vor dem Abend loben.