76

(13 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Hallo Miteinander,

nun hat es auch mich erwischt... mein FS am morgigen 22. Spieltag (welches seit Beginn dieser Saison ausgemacht war!!) wurde kurzfristig ohne Begründung abgesagt. Sicher nicht die feine Art...

Ich bin mir sicher das diese Problematik bereits zuvor diskutiert wurde. Hier mein Vorschlag dazu. Ein Freundschaftsspiel kann weiterhin abgesagt werden, auch grundlos meinetwegen, derjenige der dies macht kriegt jedoch eine symbolische "Strafe" in Form einer Geldüberweisung in Höhe von 10'000 € an das andere Team.

Dies ist durchaus realitätsnah, da ich denke dass im richtigen Leben bei so kurzfristigen Absagen auch Geld als Entschädigung fliessen würde. Und der Betrag ist nicht zu hoch um richtig weh zu tun, aber doch eine gewisse Hürde um es sich zweimal zu überlegen, und ganz sicher eine dringend nötige Entschädigung für die kleinen Teams.

Danke & Grüsse

77

(56 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Hallo Miteinander

ich bin eher durch Zufall auf diesen Thread gestossen, daher mein verspäteter Post.

Gleich vorneweg: ich bin definitiv nicht für einen freiwilligen Aufstiegsverzicht, macht die Sache zu kompliziert für alle Teilnehmer und noch viel wichtiger, es löst nicht das eigentliche Problem, dass nämlich die jeweiligen Teams in einer Liga viel zu weit ausseinander sind. "Spassige" 0:12 Niederlagen wechseln sich fröhlich mit 3:2 Showdowns ab. Dies ist nicht nur frustierend für alle Beteiligten sondern ist auch relativ realitätsfremd. Ich bin vollkommen einverstanden mit Brice's Aussage zu dem Punkt:

Brice schrieb:

Der Spaßfaktor ist natürlich zu beachten. Letztendlich geht es ja um den Spaß. Ich spiele auch lieber in den Top 6, als am Tabellenende. Wobei man sagen muss das Abstiegskampf, solange man nicht Chancenlos ist, auch Spannung bietet.

Nach lesen der Antworten scheint es mir dass sich gewisse Exponenten in diesem Forum nur sehr schwer in Neulinge hineinversetzen können, wahrscheinlich aus dem Grund weil sie bereits in einer höheren und daher auch ausgeglicheren Liga spielen?

Brice schrieb:

Ich denke in ein paar Saisons wird es aber für Aufsteiger nicht mehr so heftig in den Ligen 7 und 6. Das war ja auch Ziel des letzten Updates. Wunschdenken wären immer so 10 SEF Punkte zwischen Aufsteiger und Titelanwärter. Aktuell sind es meistens noch 15-20.

Welches Update sprichts Du an, dass mit den Bandensponsoren? Und die Aussage betreffend Stärke ist zumindest bei unserer Gruppe nicht richtig. Habe gerade die Matchblätter der letzten Runde konsultiert. Das beste Team hat Stärke 59, das Schwächste 31. Und es geht so ähnlich weiter mit 55 vs 32. Das sind mehr als die genannten 15 bis 20 Punkte. Im Prinzip kann man sagen dass bereits nach Spieltag 0 klar ist welche Team die Plätze 1-4 ausmachen, wer gegen den Abstieg spielt und wer schon mal Freundschaftspiele am Ende der Saison planen kann. Sorry, aber das ist nicht sehr motivierend.

Idee: gäbe es nicht auch die Möglichkeit die Ligenstruktur vertikaler zu gestalten? Sprich weniger Gruppen in einer Ligaebene, dafür mehr Ligaebenen? Damit würden sich in einer Liga weniger Teams befinden und somit die Chance dass sie Stärkenmässig enger beieinander liegen erhöhen.

78

(2 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Hallo Zusammen,

ich habe da eine Frage zum Thema Nachwuchsbereich, und ab wann der so rentiert.
Mein Nachwuchsbereich ist momentan auf Stufe 1, welcher es mir erlaubt Spieler zwischen Stärke 20 und 30 auszubilden. Wenn ich dies auf Hochdruck (hohe Investition) mache kostet mich das 15'600€ pro Tag. Gemäss Wiki dauert die Ausbildung zwischen 20 und 25 Spieltage (5, resp. 4 Punkte pro Tag). Dies entspricht Gesamtkosten der Ausbildung von 312'000€ bis zu maximal 390'000€ für einen Spieler zwischen Stärke 20 und 30 und einer Erfahrung von max 15.

Wenn ich mir nun den aktuellen Transfermarkt von heute so anschaue sehe ich beispielsweise einen gewissen Hendrik Stork (#205767), ein 20jähriges Talent mit Stärke 30 und Erfahrung 13. Also so ziemlich das Maximum welches ich mit meiner derzeitigen Nachwuchsabteilung erreichen kann. Der Stork ist jedoch für 267'444€ zu haben. Es gibt noch weitere Beispiele, z.B. 21j, S24, E21, 265'920€, etc...

Kann mir jemand erklären wieso man in so einer Situation in den Nachwuchsbereich gutes Geld investieren soll wenn ich auf dem Transfermarkt für weniger Geld gute, oder sogar noch bessere Spieler kriege? Und zudem nicht die Katze im Sack kaufen muss.

Der einzige Vorteil den ich bei eigenen Nachwuchsspielern sehe ist der Jugendvertrag, aber spart man da wirklich so viel Geld?

Danke für euer Feedback, bei mir hat sich wahrscheinlich irgendwo eine Fehlüberlegung eingeschlichen...

79

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

ich fand die Auflisting der Ligenstärken von Brice sehr interessant, das gibt einen guten Einblick was es braucht um sich nach oben zu arbeiten, gerade für mich als Neuling. Ich habe mal spasseshalber den Druchschnitt der Teams pro Liga berechnet:

Liga                 Stärke
Premier Division     81
Second Division      77
Third Division East  72
4. Liga              70
5. Liga              62
6. Liga              58
7. Liga              45
8. Liga              30

Es scheinen sich 2er Päckchen zu bilden: die 1. und 2., die 3. und 4., 5. und 6. sind nahe beieinander. Jedoch die 6. Liga scheint für Neulinge sehr, sehr weit weg zu sein. (Kein jammern, nur eine Beobachtung smile)