Der EZM ist ein tolles Spiel, es macht einen Riesenspass tagtäglich die Fortschritte und Resultate zu beobachten, auch wenn’s mal nicht so läuft. Ein Riesenkompliment an Brice und alle anderen die uns dies ermöglichen!
In der Hoffnung das a) die Idee nicht schon uralt ist und b) den Spass noch ein bisschen zu erhöhen komme ich mit einem Änderungsvorschlag. Der scheint ziemlich radikal zu sein, aber lasst mich zuerst mal erklären um was es geht. Schon mal sorry für den langen Post…
Ich bin noch nicht so lange dabei, habe mich jedoch bereits zu zwei Themen geäussert. Das eine Thema war der Nachwuchsbereich, welcher gerade in den unteren Ligen mit geringen Spieler Stärken ziemlich überflüssig erscheint. Zum anderen habe ich auch die Stärkeverteilung der unteren Ligen in Frage gestellt, 15:0 Siege von 55er Teams gegen 35er Teams sind einfach nur begrenzt spassig oder auch sinnvoll.
Mein neuster Vorschlag ist so genial
dass er nun versucht beide Fliegen auf einen Schlag zu treffen: Die Einführung eines Draft-Systems
Als Fan der National Hockey League sind die meisten hier sicher vertraut mit so einem System. Und ich bin davon überzeugt dass es auch möglich wäre dies im EZM einzuführen. Hier mal ein paar Ideen und Anhaltspunkte dazu:
Zu Beginn jeder Saison stehen 12 (oder 24) vorgenerierte Jugendspieler pro Division zur Verfügung.
2 davon sind Torhüter, 4 Verteidiger, 4 Stürmer und 2 Center.
Jeder dieser Spieler ist genau 18 Jahre alt.
Jeder hat eine festgelegte Erfahrung von 10 (oder 12 oder 15).
Wichtig: die Stärke der Spieler wird an die jeweilige Liga und Division angepasst. Nehmen wir als Beispiel eine beliebige 7. Liga Division. Das stärkste Team hat eine Stärke von 55, das schwächste 35. Jeder der generierten Spieler dieser Division würde sich in diesem Bereich befinden müssen. Der stärkste zu draftende Jugendspieler für diese Division wäre somit ein S:50 E:10 und F:100 (52er) Spieler. Der schwächste wäre ein S:25 E:10 und F:100 (37er) Spieler. Für die anderen Ligen sind die Stärken natürlich entsprechend anders. Man kann sich auch eine Maximal Stärke für die obersten 2, 3 Ligen überlegen, z.B. S:70 E:10 und F:100 (64er).
Am Spieltag 0 darf sich jeder Team Manager dann einen Jugendspieler seiner Division aussuchen. Die Reihenfolge entspricht der letztjährigen Platzierung. Zuerst dürfen die beiden Aufsteiger wählen, dann gemäss der Platzierung der letzten Saison (10., 9., 8., 7., usw…) und am Schluss der Absteiger der von der oberen Liga kommt.
Es ist schon klar dass so eine Selektion schwierig, oder beinahe unmöglich ist an einem einzigen (Spiel-) Tag über die Bühne zu bringen. Daher kann ich mir auch vorstellen dass es halbautomatisch ablaufen kann. Jedes Team definiert was für Spieler-Typen es draften würde, und der EZM selektiert dann automatisch. Z.B. könnte ich einstellen dass ich am liebsten einen V hätte, wenn es den nicht mehr gibt einen S, oder dann einen C. Oder ich sage dem EZM einfach den stärksten verfügbaren Spieler, egal welche Position. Der Jugendspieler würde dann mit einem Entry-Level Vertrag für drei Jahre (mit vergünstigten Konditionen) unter Vertrag genommen. Analog dem heutigen Jugendvertrag.
Wie bereits erwähnt, die Umstellung scheint radikal. Ich bin jedoch davon überzeugt mit dieser Neuerung den EZM in eine gute Richtung schubsen zu können. Daher zu guter Letzt noch ein paar Verkaufsargumente für diesen Vorschlag:
Den Aufsteigern und schwächeren Teams wird geholfen, sie verbessern sich und die Liga wird minimal ausgeglichener und spannender. Die stärkten Teams bleiben jedoch die stärksten Teams, an der Hierarchie ändert sich vorerst nicht viel.
Die Manager von Top Teams könnten sich mit diesem System nun benachteiligt fühlen. Aber halt, auch Ihr werdet mal aufsteigen und dann mit einem Top Jugendspieler belohnt werden. Dies wird euch und allen anderen hoffentlich den Einstieg in die neue Liga vereinfachen.
Der ganze Nachwuchsbereich ist Stand heute einfach nicht sehr realistisch umgesetzt, welches reale Team kann schon die Entwicklung seiner Jugend pausieren, oder auf Knopfdruck Top Jugendspieler generieren? Die heute bestehende Nachwuchs Abteilung wird nach einer Übergangsfrist von 2 – 3 Jahren komplett eliminiert.
Der Transfermarkt könnte durchaus mit zahlreichen jungen und guten Spielern belebt werden, wenn z.B. Teams den gedrafteten Spieler nicht in Ihre Kaderplanung einbeziehen wollen oder können.