Account wurde wohl gelöscht. Schreibe mal das Team auf der Warteliste an.
EDIT: Ist angeschrieben, halte euch auf dem Laufenden.
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von KEC1972
Account wurde wohl gelöscht. Schreibe mal das Team auf der Warteliste an.
EDIT: Ist angeschrieben, halte euch auf dem Laufenden.
Hat noch jemand Spieltag 0 frei?
Traumwetter heute, jetzt schon 26 Grad
Beim Tippspiel hab ich erst 4 Punkte, aber wer isn das?
Neu im Regelwerk:
Sofern der Gegner das Spiel 8 Stunden vor Spielbeginn noch nicht angenommen hat, darf ein anderer Gegner gesucht werden.
[...]
Danke für deine Entschuldigung in der PN eben, hab dir eben geantwortet.
AUFSTIEG!
Fett!
Same here.
1-0 im letzten Finale, 5 Minuten vorm Ticker gezittert.
Kanns irgendwie noch nicht so glauben, letzter Aufstieg meines Teams ist 22 Monate her
Übrigens bei Schlag den Star laufen grad EZM Playoffs live
Würfeln
Wusste gar nicht, dass das heute kommt. Vllt guck ich gleich nochmal rein aber ohne Raab ist es nicht dasselbe
Wieso hast du die Texte nicht die jeweiligen Manager selber schreiben lassen? Ich habe kein Problem damit, dass du das machst, aber hätte dir sicher ein wenig Arbeit erspart :D
Die einen machen es, dei anderen dann wieder nicht. Wer de Text aber selbst schreiben will kann mir gerne seinen Entwurf schicken.
TANTE EDIT(H) hat noch was zu melden: Heimat des MHC ist Liverpool/Nova Scotia/Kanada ;)
Und ich denke die Tortuga Pirates sind hier beheimatet
Korrigiert beides
Das Wiki nimmt schöne formen an. Ich bin zwar eher mit Washington als Heimat verbunden, aber Boston Irish hat auch was^^
Kann ich auch gerne ändern wenne willst.
Ich finde das Wiki richtig klasse und danke für die Zeit, die ihr da investiert!!! :)
Danke :)
Ich habe auch mal am EZM WM-Tippspiel teilgenommen, wobei mir eigentlich sowas gar nicht liegt. Fussball (diese Randsportart ohne Puck) tippen ist einfach, da kann man mit 1:0 nicht viel falsch machen, aber beim Eishockey fallen einstweilen etwas mehr Tore. ;) Da es nichts kostet und einen hübschen Gewinn hat, mach ich da halt mit.
Ich nehme auch nur für den Jugi teil. Beim DEL-Tippspiel hatte ich keine Chance :c.
KEC? Wenn du nix dagegen hast, schau ich mir die Tage mal die Infobox oben rechts an und passe die farblich an die Teamvorlagen an.
Gerne
Die Texte (" To be added") sind etwa zur Hälfte fertig, die lade ich dann aber erst hoch, wenn alle fertig sind (sieht irgendwie besser aus), wollte euch nur schonmal das aktuelle Update geben. Sitze hier auch nicht untätig rum
Danke nochmal an Apas für die Vorlage.
Aber es näme mich schon wunder, ob solche sachen passieren?
Funfact: Wenn ich aufsteigen sollte würde ich mit dem zweiten Finalsieg exakt 400 Siege insgesamt haben.
So dann erlaube ich mir mal zu ergänzen:
Augsburg:
Neu:
Michael Davies (vorher Hamburg)
Quelle
Matsumoto nach München
Quelle ja schon im Post vorher
Berlin:
Neu:
Jamie MacQueen (vorher Kassel)
Daniel Fischbuch (vorher Düsseldorf)
Quelle
Wo haste denn die Info her, dass Jurcina in Berlin bleibt? Auf deren Website steht er nicht im vorläufigen Kader?!
Ddorf:
Fischbuch nach Berlin (Quelle so.)
Kaisler nach Essen
Quelle
Hamburg:
Neu:
Drew MacIntyre (vorher Rockford IceHogs)
Matt Pelech (vorher VS)
Quelle
Christoph Körner (vorher Salzburg 2)
Christoph Kiefersauer (vorher Bad Tölz)
Quelle
Buchwieser steht ja schon im Post von EC Deilinghofen
ebenso der Wolf-Abgang
Ingolstadt:
nix neues
Iserlohn:
von EC Deilinghofen bereits geschrieben [Macek]
Köln:
Weiß nach Wolfsburg
Quelle bei WB
Falk nach Lulea
Quelle
Krefeld:
Vasilijevs hat verlängert
Quelle
Mannheim:
Neu:
Carter Proft (vorher Kassel)
[url=http://www.adler-mannheim.de/topstories.php?d[nr]=4975]Quelle[/url]
Lennart Palausch nach VS
[url=http://www.wildwings.de/web/saison/news-detailseite/?tx_news_pi1[news]=2632&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail]Quelle[/url]
München:
Kader der bereits steht Quelle
Tor
Danny aus den Birken, Ilya Sharipov
Defense
Konrad Abeltshauser, Daryl Boyle, Derek Joslin (aus MA), Florian Kettemer, Richie Regehr, John Rogl, Matt Smaby
Offense
Keith Aucoin, Mads Christensen, Andreas Eder, Tobias Eder, Jason Jaffray, Dominik Kahun, Maximilian Kastner, Brooks Macek (aus IS), Jon Matsumoto (vom AEV), Frank Mauer, Steve Pinizzotto, Joachim Ramoser, Yannic Seidenberg, Michael Wolf, Tobias Wörle
Nürnberg:
Neu:
Jesse Blacker (vorher Texas Stars)
Quelle
Joslin nach München
Quelle im Vorpost
Schwenningen:
Neu:
Neben Maurer und Herpich (beide RB) auch Palausch (MA)
Pelech nach Hamburg
Straubing:
nix neues
Theoretisch kann man bei den Goalie noch Daniel Filimonow hinzufügen
Wolfsburg:
Sharrow hat verlängert
Quelle
Neu:
Alex Weiß (vorher Köln)
Kris Foucault (vorher GC Küsnacht Lions)
Quelle
Vincenz Mayer nach Ravensburg
Quelle
Wenn ich nicht aufsteige werde ich nächste Saison mein Restkonto ausbrauchen, da die Gehaltskosten zu groß werden. Macht die Planung nicht gerade einfach, wenn ich entweder aufsteige und den Kader somit komplett halten könnte oder aber nicht aufsteige und deswegen Reihe 3 umbauen muss um Kosten zu reduzieren. Mal sehen, ob es klappen wird, in der Hauptrunde setzte es ja bisher (gegen die anderen Topteams) nur Siege.
Vorteilspaket für 3,5Mio €:
nicht mehr verfügbar
Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Die Eagles geschlagen, beide Aufsteiger besiegt und sogar Chance auf einen Medaillenrang, hatte eher wieder mit dem Mittelfeld gerechnet. Mein Nachwuchsstürmer braucht leider noch knapp 1,5 Seasons bis er fertig ist, dann sollte er meine zweite Reihe verstärken können.
Fünfkampf auf Kufen
Die sportliche Situation in Liga 2 ist aktuell auch gut als moderner Fünfkampf zu bezeichnen. Die Spitzenteams nehmen sich gegenseitig die Punkte weg und von Platz 2 bis 5 sind trotz bereits 6 gespielter Spiele nur 2 Punkte voneinander entfernt. Dies liegt ebsonders am kurios verlaufenen 6.Spieltag der zweithöchsten Spielklasse. Während die Tortuga Pirates im Kellerduell ihre ersten Punkte gegen Embsen sammeln konnten und mit Platz 7 nun etwas Hoffnung generiert haben ging es darüber heiß her. So verlor Bremerhaven nach dem Wiederaufstieg das erste Mal in dieser Cupsaison, hatte bei den Nieukerk jets zwar mehr Spielanteile, verspielte sich aber bei einer der beiden Unterzahlsituationen die vorhergehende 1-0 Führung durch Martin Lapointe und verzweifelte im Penaltyschießen an Heimgoalie Andreas Bünger, der keinen Treffer mehr zuließ. So schafften es die Jets bereits, den Anschluss an die Spitzengruppe zu halten, da sie ihre Punkte holten. Selbiges wurde zum Problem für die Ontario Maple Leafs. Mit Hamm erwartete der vorherige Zweitplatzierte einen vermeintlich schwachen Gegner, die Red Wings zuvor erst mit einem Sieg und mitten im Abstiegskampf. Anspannung war bei beiden Teams erkennbar, 9 Strafen und eine Schlägerei störten den Spielfluss, dafür war man umso effizienter. 3 Tore erzielten beide Teams insgesamt, 2 davon der Gastgeber, der somit zur ersten Pause führte. Die 11.115 Zuschauer im Canada Centre wurden auch im zweiten Drittel weiter unterhalten, denn Niklas Höft erzielte den Ausgleich für die Gäste und machte das Spiel wieder spannend. Ein Raunen ging in der Pause durch die Halle, als in den Zwischenergebnissen der anderen Spiele durchgegeben wurde, dass die Tortuga Pirates aus einem 0-2 Rückstand ein 4-2 gemacht hatten und somit Hamm die optimale Möglichkeit geben würden von beiden Teams etwas wegzuziehen. Mit letzter Kraft stürmten die Red Wings somit aus der Kabine und Auno Markuksenpoika markierte den 3-2 Siegtreffer. Somit die Maple Leafs erstmals in dieser Saison punktlos. Das war wiederum die ideale Chance im Spitzenspiel zwischen den Eisriesen und den Oldenburg Knights. Nach anfänglichem Abtasten ohne großes Risiko war Glenn Nygard nach 28:08 gespielten Minuten der erste Torschütze des Tages in Ymirs Festning. Danach folgte großer Eishockeysport, 3 Tore in 155 Sekunden, 2-2 nach 40 gespielten Minuten und ein angemessen spannendes Spitzenspiel. Doch das Risiko wollten beide nicht, Punkte waren ungemein wichtig. Somit ging es auch hier ins Penaltyschießen, welches schließlich Kjetil Flaten im insgesamt 9.Schuss zugunsten des Heimteams beendete. Oldenburg muss allerdings nicht trauern über ein knapp verlorenes Spiel, denn durch den Punkt ist man vorerst Zweiter. Der Zusatzpunkt ist aber vielleicht am Ende ein Punkt, den man gerne noch zusätzlich gehabt hätte in einer Liga, in der offenbar jeder jeden schlagen kann.
Frust pur für den Gegner und man hat nicht mal die finanziellen mittel sich zu wehren. Schön für den Sieger ist es allemal.
Naja, der hat vor 2 oder 3 Seasons schonmal in der Liga gewesen und dann Inaktiv gegangen und nen neuen Account erstellt. Liegt nicht an mir
Würde mal sagen: Läuft!
Finde das auch nicht so toll. Ist zwar keine Pflicht einen "normalen" Teamnamen zu nehmen, aber macht es eben ein wenig realistischer. Solang es aber wenigstens aktive Teams gibt ist mir das immernoch lieber als halb leere 5.Ligen in Skandinavien
Wir haben jetzt übrigens 3 Teams auf der Warteliste.
Wäre es möglich bei kommenden Partien die Statistik zu erweitern? Spiele insgesamt gegeneinander Siege, Niederlagen usw. Ich habe diese Saison ein altes Team wiedergetroffen, mit welchem ich mir schon vor 4-5 Saisons heiße Duelle geliefert habe - ich habe aber keine Ahnung über den Gesamtstand?
Bezahlst du den Server für die Daten von 1842 Teams?
Saison könnte bisher kaum besser laufen, 11 Siege, 4 Punkte Vorsprung, bester Scorer, bester Goalie. Einzig die Specialteams machen mir etwas Sorgen für die Playoffs, da bin ich jeweils unter den letzten 4, nachdem ich ind er Vorsaison noch jeweils unter den Top-3 gelandet bin . Mal sehen obs für den Aufstieg reichen wird.
Hast mich inspiriert
DEL ist ja jetzt auch durch, bleibt nur noch NHL zum Gucken
^^
Tja, wenn es sowas wie einen Sieger gibt habe ich wohl gewonnen^^
Das Penaltyschießen ist aber wirklich krass, ich habs mal *nur* zur 80.Minue geschaftt.
Man, man, man .... Hausmeister Tolley räumt auch hier immer korrekt auf
Musste erst einmal im Archiv schauen um wen es geht. Charlie666 hat sein Team auch umbennant. Alles nicht so einfach. Ach ich weiß es es aktuell noch nicht. Ist das schlimm? Ich habe aktuell das Gefühl, dass ich diese Saison mit meinem Team nicht stemmen werde. Somit könnte es sein, dass ich ein paar Spieler freisetzen werde und dann entsprechend neues Personal für den Re-Start in der 4ten bräuchte. Derzeit ist aber noch keine Entscheidung notwendig, oder?
Hat noch Zeit, plane das aber immer gerne schon frühzeitig
In einer angepeilten Umbruchphase muss man froh sein wenn die Spieler überhaupt ihre Schlittschuhe binden können. Der eine hier ist ein Tscheche und daher durchaus interessant. Mal schauen vielleicht wird der Umbruch abgebrochen, unterbrochen oder sonst was.
Spieler wird zur nächsten Saison wieder frei da Charlie666 ihn nur diese Saison braucht. Würdest du ihn danach noch brauchen können?
SAISONPROGNOSE UHL 3 Saison 17
Preussen Berlin (A):
Berlin ist erstmals seit Saison 12 wieder in Liga 3. Das Team plant natürlich keinen dauerhaften Aufenthlt dort, will wieder angreifen um in Liga 2 zurückzukehren. Das Team verpflichtete hierzu Defender Alexander Kappel, der Draft Pick von Berlin (#6). Kappel ka in der Liga bisher noch nicht zum Einsatz. Im Gegenzug ging aber der langjährige Stammstürmer Philipp Mundt, der insgesamt 350 Spiele für das Team machte und dabei 275 Punkte holte, trotz einer +/- Bilanz von -55. Viel hängt in Berlin weiterhin von der ersten Reihe ab, die aber im Ligavergleich nur durchschnittlich ist. EIn guter Start muss nichts heißen, die Top-Gegner kommen zum Saisonende.
Fazit: Berlin hat keine Aufstiegschance und landet letztlich irgendwo im oberen Mittelfeld,da der Kader keine herausragenden Einzelspieler besitzt.
Nuclearski Neikovski:
Das Team wirkte zu Saisonbeginn ordentlich, verlor nur knapp gegen Zweitligateam Bremerhaven. Das Team holte 2 neue Spieler und verbesserte sich somit individuell. Diesmal steht auch der Großteil der Spiele direkt zu Saisonbeginn, die Zuverlässigkeit somit auch besser als in der Vorsaison. Das Team hat im Cup ein schweres Startprogramm, trifft direkt am zweiten Spieltag auf Konkurrent Frozen Frogs. Sollte man eine gute Hinrunde spielen könnte man sich zum Ende hin auch ein paar Ausrutscher erlauben können.
Fazit: Nuclearski Neikovski zählt wieder zum Favoritenkreis und sollte erneut vorwiegend an sich selbst scheitern können als an der Leistung der gegnerischen Teams.
Frozen Frogs:
Die Frozen Frogs befinden sich im stetigen Aufwärtstrend, können sich auch in dieser Saison wieder weiter nach oben arbeiten. Das Team kaufte hierfür einige Topspieler ein, so zum Beispiel den Topgoalie Robert Neuhaus, der aufgrund seines Alters nach der Cupsaison 17 aber wieder den Verein verlassen wird. Der Fokus liegt somit auf den beiden jungen Verteidigern Daniele Lamattina und Matthias Pezzey, die dem Team defensiv deutlich mehr Möglichkeiten ermöglichen sollten. Beide waren zudem auf dem freien Markt sehr preiswert, das Team kann also theoretisch nochmals nachkaufen.
Fazit: Die Frozen Frogs sollten bis zuletzt um den Aufstieg mitspielen können. Der Tendenz der letzten Jahre zufolge wird es aber nur der dritte Platz.
Cologne Thundercats:
Köln war zu Saisonbeginn sehr stark auf dem Transfermarkt tätig. Das Team holte 9 neue Spieler, gab wiederum 18 Spieler ab (jeweils zum Großteil Amateure) und tritt mit stark verändertem Kader auf. Der slowenische Draftpick C. Kar punktete bereits in der Liga, mit Jean-Francois Phaneuf holte man einen sehr erfahrenen Stürmer, der in den bisherigen beiden Spielen bereits 2 Tore erzielte. Hinzu kommen vorhandene Spieler wie Josiah Scofield, der in den letzten beiden Seasons über 80 Punkte sammelte. Der Kader ist sehr ausgegelichen, doch auch hier fehlen teilweise die Starspieler.
Fazit: Köln sollte wieder im Mittelfeld landen, da trotz der vielen Neuzugänge auch einige alte Leistungsträger ihre Karriere beendeten.
Los Angeles Bruins:
Trotz weniger Erfolge in der UHL haben sich die Los Angels Bruins schon auf Platz 5 der UHL-Startliste in Liga 3 vorgekämpft. Um mit dem Rest des Feldes mitzuhalten reicht es trotzdem weiterhin nicht. Beim mittlerweile sehr fortgeschrittenen Stadionausbau kam das Team zuletzt etwas zu kurz, es gab keine Neuzugänge, dafür einige Abgänge auf den Free Agent Markt. Der Kader beschränkt sich mit Jaroslav Kana umd Goalie Ed Garske auf 2 starke Einzelspieler. Es fehlt besonders offensiv noch das Potential zu den Mittelfeld-Teams wie Köln.
Fazit: Ein ausgeglichener Kader, jede Reihe unter dem Niveau des Mittelfeld. LA landet mitten im Nichts im unteren Mittelfeld, Platz 6 sollte am Ende das Saisonresultat sein.
Hockeyclub Bratislava:
Bratislava verspielte sich zuletzt selbst Platz 7, entschuldigte sich ausführlich und behielt die Cuplizenz, zeigte in der neuen Saison bisher zuverlässiges Verhalten und sollte nun auch sportlich näher betrachtet werden. Dort gibt es allerdings nicht wirklich viel Gutes, viele Spiele verließen den kriselnden HCB, Yngvar Larsen war bisher stärkster Scorer in der Liga, doch auch er kann nur bedingt das Cup-Anforderungsprofil erfüllen. Weiterhin ist der Kader sehr dünn besetzt, keine Ersatzspieler, mehr als ein Drittel des Kader Amateure.
Fazit: Bratislava landet am unteren Tabellenende, Platz 7 ist trotzdem Pflicht.
Copenhagen Nightingales (N):
Der aufmerksame Leser kennt das Team aus der dänischen Hauptstadt bereits etwas, Klagen über den Stärkeeinbruch nach dem erfolgreichen Einstiegsjahr. Kopenhagen hat den Vorteil eines EZM erfahrenen Managments, wird sich aber vorerst in Geduld über müssen um in der UHL mithalten zu können. Da der Stadionausbau logischerweise im Vordergrund steht ist der kader aktuell noch sehr schwach besetzt, Topstar ist der 36-Jährige Norweger Brede Borhaug. Vorteil von Kopenhagen ist, dass sich die Teams vor ohnen zu Beginn wohl kaum absetzen werden, man könnte mit nur einem Überraschungssieg also sogar Platz 7 schaffen können, sofern die Unzuverlässigkeit wieder bei einigen anderen Teams zuschlägt.
Fazit: Sportlich chancenlos wird der einzige dänische Cupvertreter mit dem aktuellen Kader am Tabellenende landen. Und möglicherweise einen neuen Negativrekord für Gegentore aufstellen.
Nordic Ice Predators (N):
Die Säbelzahntiger legten inen Blitzstart hin, bewarben sich nur 3 Minuten nach der SUchanzeige als Neumitglied und sicherten sich so den letzten verbliebenen 24.Startplatz im Cup. Auch sportlich sollte das Team einiges hinbekommen. Trotz des Abgangs von Stammdefender Stig Soderberg sollte das Team zu den stärksten der Liga zählen, hat viele starke Einzelspieler in den eigenen Reihen, bekam mit Harleif Emanuelsson einen weiteren guten Verteidiger heute noch hinzu. Den Draftpick wollte man in Schweden nicht haben.
Fazit: Die Nordic Ice Predators sollten um den Aufstieg mitspielen können und haben ernsthafte Chancen diesen zu erreichen.
Gesamtprognose: Ein Dreikampf an der Spitze zwischen den Frozen Frogs, Nuclearski Neikovski und den Nordic Ice Predators, gefolgt von Köln und Berlin, ehe Los Angeles, Bratislava und schließlich Kopenhagen die letzten 3 Plätze bilden, die Liga diesmal sehr unausgeglichen.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von KEC1972
EZM Forum | Impressum | Datenschutz