Wird das Tippspiel zur folgenden Saison weiter fortgeführt?
1.127 2016-07-08 12:37:19
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Aufgrund der Tatsache, dass ich den Cup nun 15 EZM-Seasons leite würde ich mich an dieser Stelle gerne nochmals bei allen bedanken, die mich in dieser Zeit bei der teilweise sehr zeitaufwändigen Tätigkeit des Cuporganisators auf viele verschiedene Weisen unterstützt haben, sei es nun Apas mit neuen Grafiken und Signaturen, Tolley mit seiner Mithilfe als Moderator im Forum, Random nun neuerdings mit der Pflege von Spielerstatistiken oder aber auch ganz besonders MeDDi mit seiner unermüdlichen Mithilfe im Wiki.
Allerdings gilt der Dank auch generell jedem Teilnehmerteam, speziell die Teams die schon länger im Cup dabei sind, da ihr durch eure Treue zum Cup die Austragung überhaupt erst ermöglicht.
DANKE!
1.128 2016-07-07 15:53:52
Re: Transferangebote - Stärke 61 bis 80 (725 Antworten, geschrieben in Transferforum)
KEINE TRADES!
Eemil Soranen
Center
A 21/ S68/E 18 - F 100
billigerer Wert 2.193.100 €
Jean-Denis Giffard
Goalie
A 31/ S78/E 62 - F 97
VERKAUFT!
Urban Cesnik
Wing
A 23/ S 77/E 30 - F 100
VERKAUFT!
Habor Solomonsson
Defense
A 37/ S 67/E 64 - F 97
VERKAUFT!
-> Alles auf dem TM
1.129 2016-07-07 15:28:20
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Bin ab Samstag im Urlaub. Solltet ihr bis dahin noch ein Wichtiges Anliegen haben bitte rechtzeitig melden.
1.130 2016-07-07 13:25:38
Re: UHL Berichterstattung (111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
["D"-Taste funzt nicht mehr richtig - Buchstabe kann in manchen Wörtern fehlen]
Saisonanalyse Saison 18 UHL 1 / Hinrunde
Bahnt sich eine Überraschung an? Seit sehr langer Zeit steht erstmalig wieder nicht der klare Favorit an Platz 1 nach er Hinrunde sondern ein Geheimtipp. Bremerhaven sicherte sich mit 6 Siegen den ersten Tabellenplatz und zeigte sich auch gegen Cincinnati nicht chancenlos, wobei man nun in er Rückrunde sogar noch den Heimvorteil haben wird. Wenn man sich erinnert, dass dem Team maximal er Kampf um die Medaillenränge zugetraut wurde konnte das Team somit durchweg überraschen.
Für Cincinnati hingegen wird es bis zum Saisonende um den Titel gehen. Durch die Wertung gegen Essen verlor man unnötig Punkte, die man sich erst am 13.Spieltag wiederholen kann, wenn Platz 1 erneut erreichbar sein soll. Zwar bleiben die Isotopes klarer Favorit, doch schon 1 verlorener Punkt könnte das Team am Ende die Meisterschaft kosten. Somit bleibt auch das Fernduell gegen den Fernduell spannend, da die Eagles am 7.Spieltag fast einen Punkt geholt hätten.
Ebenso wie Bremerhaven präsentierte sich auch der Merseyside Hockey Club überraschend stark. In der Saisonprognose sah man sich selbst zwar noch im Abstiegskampf gesetzt, setzte sich aber durch 3 Siege in den letzten 4 Spielen noch an einigen Teams vorbei auf den dritten Medaillenrang. Kurioserweise holte man 6 Punkte gegen Nordlys und Rabbits, ließ aber gegen die vermeintlich schwächeren Raptors und die Eisriesen jeweils einen Punkt liegen. Auch wenn man Platz 3 wohl keinesfalls halten wird, da die Eagles wohl wieder vorbeiziehen, sollte man mit dem Abstiegskampf nun nichts mehr zu tun haben und kann mit der Saison bereits jetzt sehr zufrieden sein.
Die Irish Eagles hingegen müssen noch etwas zulegen. Nachdem man mit 2 Auftaktsiegen souverän startete verlor man daraufhin zweimal überraschend deutlich, ehe man gegen den MHC und Essen erneut 2 Punkte verschenkte. Gegen Cincinnati hingegen zeigte man zum Schluss hingegen die wohl bisher beste Leistung, ging sogar in Führung, konnte diese aber nicht halten, schaffte es aber nur 2 Tore zu bekommen. Wenn man nun auch in den anderen Spielen ähnlich effizient spielt sollte Platz 3 wieder möglich sein.
Für Drammen verlief die Saison bisher mittelmäßig. Denn der Anschluss an die Medaillenränge ist weiterhin da und wäre man nicht unbedingt mit 3 Niederlagen gestartet wäre für die Norweger sogar mehr möglich gewesen. Denn Essen und Liverpool sind schlagbare Gegner, die man sicherlich schlagen könnte und somit auch Medaillenchancen wahren könnte, da auch die Eagles geschlagen worden sind und man sie infolgedessen auch überholen könnte. Hier hängt unter dementsprechend viel von den ersten Rückrundenspieltagen ab, da man hier zuvor die entscheidenden Punkte vergeben hat.
Durch Bremerhavens steilen Aufstieg ging es für Essen von Platz 5 in der Vorsaison nun herunter auf Platz 6. Bereits m ersten Spieltag zeigten sich die größer werdenden Probleme der Rabbits mit der Auftaktniederlage gegen Jotunheimen. Trotz eines Sieges gegen Drammen verlor man auch gegen den MHC und patzte beim Spiel gegen Cincinnati, sodass man nun mit 5 Punkten sogar abstiegsbedroht ist. Zwar sollte Turku keine Gefahr darstellen, doch sofern man wieder gegen die Eisriesen verliert besteht die realistische Möglichkeit, dass der Rekordmeister erstmalig die höchste Spielklasse verlassen muss.
Turku wird dieses Schicksal auf jeden Fall ereilen. Durch den angekündigten Umbruch und den Verkauf der wichtigsten Spieler ist davon auszugehen, dass man in der Rückrunde keine Punkte mehr sammeln wird. Da man auch bisher nur einen Sieg holte und begreiflicherweise bereits auf einem Abstiegsplatz steht sind die Raptors somit auf einem Abstiegsrang gesetzt, obwohl man sogar gegen Bremerhaven punkten konnte. Nichtsdestoweniger streikte die Offensive zu oft, sodass weitere mögliche Punkte unnötigerweise vergeben wurden.
Und während mit Bremerhaven der erste der Absteiger auf der Tabellenspitze verweilt schloss Jotunheimen Hrimthursen die Hinrunde mit dem enttäuschenden letzten Platz ab. Nachdem man einen Auftaktsieg gegen Essen feiern konnte enttäuschte das Team danach zu oft, holte erst am letzten Spieltag den nächsten Punkt. Zwar ist durch die Essener Wertung nun noch eine mögliche Chance auf Platz 6 vorhanden, doch dafür müsste man nun auch in den anderen Spielen erfolgreicher auftreten.
Saisonanalyse Saison 18 UHL 2 / Hinrunde
Das hat dann doch alle überrascht: Die Frozen Frogs stehen nach Ende der Rückrunde auf dem ersten Platz und überzeugten durchgehend, indem sie in jedem Spiel punkten konnten. Nachdem man am 2. Und 3. Spieltag zweimal verloren hatte sah es eher nach einem Mittelfeldplatz aus, ehe das Team besonders defensiv auftrumpfte und in den folgenden 4 Spielen nur 5 Treffer kassierte. Zwar verlässt Ligatopscorer Robin Pfennig das Team, doch durch die Verpflichtung eines Stürmers aus Turku sollten die Frogs keine offensiven Probleme bekommen. Ein Durchmarsch bleibt somit im Bereich des Möglichen.
Selbiges ist auch für die Nordic Ice Predators nicht ausgeschlossen, denn die schwedische Franchise steht auf dem zweiten Tabellenrang mit 15 Punkten. Wie auch Ektärsk punkteten die Predators in jedem Spiel, verspielten sich durch eine Niederlage im Penaltyschießen am letzten Spieltag allerdings die Tabellenspitze. Zwar taucht keiner ihrer Stürmer in den Scoringlisten auf, doch defensiv erwies sich Fribo Halstenson als stets sicherer Rückhalt. Er holte sich zudem auch das bisher ligaweit einzige Shutout.
Ein ebenso sicherer Rückhalt und Sieggarant seines Teams war Christoph Pfeffer vom HK Torpedo Moskau. Der Absteiger musste aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf dem dritten Rang in die Pause. Lange Zeit stellten die Torpedos die Tabellenspitze, ehe das Team in den letzten 3 Spielen doch nochmal einbrach und schließlich auf Rang 3 zurück fiel. Moskau ist offensiv etwas schwächer als die anderen Spitzenteams, kann defensiv aber mit der besten Ligabilanz trumpfen. Die Torpedos werden am 14.Spieltag gegen die Frogs um den Aufstieg kämpfen.
Währenddessen werden die Nieukerk Jets im Fernduell mit den Predators den Aufstieg sichern wollen. Das Team aus Kerken liegt nur einen Punkt hinter den Aufstiegsrängen und hat somit noch alle Aussichten auf eine Verbesserung nach oben. Die Saison der Jets verlief launisch, 2 Auftaktsiegen folgten 2 Niederlagen, ehe wieder 3 Siege folgten. Die Jets müssten um Plätze zu gewinnen allerdings die Spitzenspiele gewinnen, wobei man gegen Moskau und Ektärsk jeweils deutlich mit 1-4 verlor.
Zwar den Anschluss noch nicht komplett verloren, doch mit eher unrealistischeren Aufstiegschancen steht Hamm mit 11 Punkten auf dem fünften Platz in der Zweitligatabelle. Die Red Wings schafften es als einziges Team beide Teams auf den Aufstiegsrängen zu schlagen. Doch durch eine vermeidbare Niederlage gegen Vierbach im Penaltyschießen ließ man sich schließlich im Mittelfeld nieder, da man auch gegen Moskau chancenlos war. Zwar ist Auno Markuksenpoika Topscorer, doch in der Kadertiefe mangelt es im Vergleich zur Spitze.
Vierbach hingegen war eher defensiv zu schwach. Die Huskies kassierten 6 Tore gegen die Predators und sogar 8 gegen Ektärsk, verspielten sich mit 6 Gegentoren auch einen Sieg gegen die Maple Leafs. Vierbach liegt infolgedessen auf em 6.Platz mit 6 Punkten und mitten im Abstiegskampf Der Punkt gegen Moskau am ersten Spieltag verhalf ihnen letztlich nicht auf einem Abstiegsrang in die Pause, doch sollte man wieder gegen Ontario verlieren ist diese Platzierung stark gefährdet. Vierbach muss somit bis zum letzten Spieltag zittern.
Denn im direkten Duell mit den Maple Leafs sollte auch nach weiteren 6 Spieltagen die Abstiegsfrage noch nicht vollends geklärt sein. Wollen die Blau-Weißen hier en Nicht-Abstieg perfekt machen, so müssen sie mehr Punkte sammeln. Denn die einzigen Siege holte man bisher gegen Vierbach und Embsen, wobei man sogar gegen den ECE einen Punkt abgab. Nur gegen die Frogs hatte man noch eine Chance, ansonsten setzte es immer deutlichere Niederlagen, mit dem Negavihöhepunkt eines 0-5 gegen die Predators. Und das trotz 8 Punkten von Ross Purcell und Max Levac.
Embsen hingegen kann als sicherer Absteiger betrachtet werden. Der Punkt gegen die Maple Leafs war der bislang einzige. Die bekannten Offensivprobleme werden nun wohl zum Abstieg führen, denn gegen Frogs, Vierbach und Predators hätte eine bessere Offensivleistung wohl zum Erfolg verhelfen können. Doch da auch die Strafbank zu selten gemieden wird und Ondrej Bondra auch den bisherigen Strafbankkönig darstellt ist er Abstieg wohl die logische Konsequenz.
Saisonanalyse Saison 18 UHL 3 / Hinrunde
Durch das bessere Torverhältnis steht Preussen Berlin auf dem ersten Platz der dritten Liga. Mit 6 Siegen schafften es die Berliner nach der enttäuschenden Vorsaison sich wieder in der UHL sportlich zu etablieren. Bereits am ersten Spieltag überraschte man mit einem Sieg gegen LA. Die Tatsache, dass man in jedem Spiel punktete unterstreicht die Qualität des Teams in dieser Saison, ebenso die 3 Besten in der Scorerliste, sowie Sven Stegemann mit en meisten Shutouts und der besten Fangquote. Trotzdem wird die Entscheidung im Aufstiegskampf wohl erst beim Saisonfinale gegen Köln fallen.
Diese verspielten sich zwar am 7.Spieltag die Tabellenführung, doch mit der besten Defensive der Liga ist Köln weiterhin einer der Topfavoriten. Sofern man wieder (knapp) gegen LA gewinnen sollte steht einem Aufstieg eigentlich nichts im Weg, da man sonst in keinem der Spiele große Probleme hatte den Sieg zu holen. Mit Roman Kothe als Torjäger und Peter Maddix als Vorlagengeber ist Köln offensiv ebenfalls gut gerüstet und bereit für die Rückkehr in Liga 2.
Die Bruins aus Los Angeles werden hingegen ihre Konkurrenz noch für die erstmalige Zweitklassigkeit schlagen müssen. Die russische Franchise Zwar holten die Bruins 5 Siege, och die ersten beiden Spiele gegen die, nach aktuellem Stand, Aufsteiger gingen direkt zum Saisonbeginn verloren. Somit ist nun ein guter Start wichtig um nicht den Anschluss zu verlieren. Hierbei kann man besonders auf die starke Defensive mit nur 10 Gegentoren in den bisherigen 7 Spielen hoffen, muss aber offensiv noch etwas zulegen.
Auf dem vierten Rang in der Drittligatabelle liegt der Neuling aus Feldkirch. Die Franchise aus Österreich zeigte bisher keine konstanten Ergebnisse, siegte viermal, verlor ebenso aber dreimal und ist somit nicht mehr als Aufstiegskandidat anzusehen. Auch wenn man als großen Erfolg den Sieg gegen Berlin ansehen kann, welche sonst nie verloren, verlor man im Gegenzug auch im Piratenduell gegen Tortuga. Als Ziel ist die obere Tabellenhälfte anzusehen, wobei durch die Spiele gegen die Topteams zum Saisonende die Punkte rechtzeitig erfolgen müssen. Jordan Otis ist hier mit 18 Punkten ein wichtiger Hoffnungsträger. In den Goaliestats steht Markus Lauda übrigens überall auf Platz 4.
Bereits bei den Icepirates erwähnt und wie auch Köln nur durch das schlechtere Torverhältnis auf dem schlechteren Platz liegen die Tortuga Pirates auf dem fünften Platz mit 11 Punkten. Kaum glaub bar, dass das Team vor 3 Seasons noch um den Erstligaaufstieg mitspielte und nun sportlich nicht mal den Wiederaufstieg in Liga 2 schaffen wird. Doch besonders offensiv mangelt es noch, nur Stephen Turcotte taucht bei den besten Scorern an der blauen Linie auf. Und da man auch defensiv etwas schwächer als Feldkirch dasteht wurde es für die Pirates eben nur der fünfte Platz trotz des 5-2 Sieges im direkten Duell. Als Ziel kann maximal die obere Tabellenhälfte erreichbar sein.
Schwerer würde letztgenannte Endplatzierung für die HK Steelers Ljubljana erreichbar sein. Das slowenische Team gewann zwar direkt zu Saisonbeginn gegen die Tortuga Pirates im Penaltyschießen, da aber außer gegen die Außenseiterteams kein Sieg mehr folgte steht das Team somit letztlich auf dem sechsten Tabellenplatz. Besonders offensiv ist noch eine Leistungsteigerung erforderlich um weiter oben mitzuspielen. Hier fehlte es in den wichtigen Spiel immer am Potential, so verlor man 1-4 gegen Feldkirch und trotz ordentlicher Leistung auch mit 1-3 gegen die Thundercats. Die obere Tabellenhälfte wäre wie anfangs erwähnt eher schwierig, Platz 5 aber durchaus möglich.
Stockholm konnte in der ersten UHL-Saison bisher immerhin den ersten Saisonsieg als positiven Rückblick mitnehmen. Und sonst? Leider nicht viel. Der schwedische Club hatte durchweg Probleme mit der fehlenden Kaderqualität und verlor sonst jedes Spiel zweistellig, kassierte insgesamt 78 Gegentore, die meisten davon gegen LA [17]. Lobenswert hingegen, dass das Team trotz des Misserfolgs nicht unsportlich geworden ist und eher wenig Strafen bekam. Ziel kann es nichtsdestoweniger nur sein, den siebten Platz zu verteidigen und weniger Gegentore zu kassieren.
Jenes gilt auch für Kopenhagen, auch wenn diese den siebten Platz wohl kaum noch erobern können. Denn selbst im Falle eines Sieges wäre das Torverhältnis zu schlecht. Exakt 110-mal überquerte der Puck die grün-violette Torlinie der Nightingales, dabei 24mal gegen Berlin, selbst erzielte man nur gegen Stockholm ein Tor, das Torverhältnis aber verhältnismäßig besser als in Saison 17 im Vergleich zur dortigen Rückrunde.
1.131 2016-07-06 17:52:17
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Gab Irritationen weil da vorher *spielfrei* stand, deswegen hab ichs schonmal eingetragen
1.132 2016-07-06 17:16:05
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Ich hab schon meinen Draftspieler gefunden
1.133 2016-07-05 18:20:41
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
btw.
ich habe im Wiki der aktuellen Saison nochmal etwas geändert, da mit das mit den externen Spielerstatistiken nicht gefallen hat.
jetzt ist alles aus einer Hand aber dennoch nicht überladen.
Ich hoffe euch gefällts.
I totally like!
1.134 2016-07-05 18:13:13
Re: Aktuelle Fehler (3.459 Antworten, geschrieben in Fehler)
Oben genanntes Problem kann ich bestätigen.
Find ich jetzt etwas ärgerlich, dass ich die Spielerverträge nicht verlängern kann, weil das Spielerprofil nicht erreichbar ist.
1.135 2016-07-04 20:06:00
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Aufsteigerduell bei dir?
1.136 2016-07-04 17:37:04
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Cupsaison 5
1.137 2016-07-02 19:53:51
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Dann mal UHL-internes Finale gegen Jotunheimen. Bisher alle 3 Spiele (Cup eingeschlossen)gegen sie gewonnen, mal hoffen, dass es auch so weitergehen wird.
1.138 2016-07-01 21:19:51
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Unfassbar, mit 2:0 in der Serie ins Finale!
Same here
1.139 2016-06-30 22:00:07
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
KEC1972 schrieb:Das Ding ist, dass ich durchs finale in nen negativen Kontostand kommen würde^^
Du bist 3. und zahlst in einem möglichen Spiel 3 kein Gehalt, sondern bekommst nur Sponsorengelder.
Wieder was gelernt
1.140 2016-06-30 21:33:09
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Das Ding ist, dass ich durchs finale in nen negativen Kontostand kommen würde^^
1.141 2016-06-30 19:05:18
Re: Totalverkäufe von Teams (63 Antworten, geschrieben in Transferforum)
Bis auf:
-Alex Garvin
-Landon Gilmore
ALLES! zum Billigeren Preis erwerbbar.
KEINE TRADES!
Bei Spielern mit Alter über 30 bin ich gerne bereit euch Spieler im Gegenzug abzunehmen.
Hierfür bitte per PN anfragen, sicher können wir uns einigen.
Einfach mal durchgucken und Angebote abgeben.
Bei einigen ist NoTransfer-Klausel noch aktiv, dort dann bitte ne PN schreiben!
1.142 2016-06-30 15:07:27
Re: Frage zu Mannschaften mit Multinationalitäten (4 Antworten, geschrieben in Hilfe)
OKay Danke für die Info.
Aber wofür gibt es dann die Funktion der Einbürgerung, wenn sie doch keine Bewandtnis hat?
Damit könntest dir zum Beispiel nen zB deutschen Spieler nach Lettland holen, weil er da dann Nationalspieler sein könnte, während er es im deutschen Team stärketechnisch nicht schaffen würde.
1.143 2016-06-29 21:55:26
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Hab die Beiträge mal in den richtigen Thread verschoben.
1.144 2016-06-28 22:03:56
Re: UHL Berichterstattung (111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Neue Teams
Nachdem nun die letzte Bestätigung nach über 70 erhaltenen und verschickten Mails in den letzten 4 Tagen erfolgte freue ich mich nun alle neuen Teilnehmer der kommenden Saison vorzustellen:
DIE TEAMS California Rangers
Mit der selbst gegründeten OTHL sammelten die US-Amerikaner bereits Erfahrungen mit Friendlycups und wechseln nun zur UHL. Bekannt sind die Rangers vor allem durch die Künste im Trkotdesign von Manager random. Am 03.11.2015 wurden sie gegründet und spielen aktuell fünftklassig.
Ny Hambörg Hvaler
Die Hvalers standen bereits längere Zeit auf der Warteliste und waren somit als neuer Teilnehmer gesetzt. Die Norweger wurden im März 2015 gegründet und spielen aktuell viertklassig. Das Team ist stärketechnisch aktuell dem oberen Bereich der UHL3 zuzuordnen.
Black Rooster Spremberg
Die Roosters waren der erste Bewerber und sicherten sich somit sehr früh das Startrecht in der UHL. Manager Viking gründete sein Team am 08.03.2015. Im Heimatland Deutschland spielt man aktuell sechstklassig und ist etwa gleichstark wie das obere UHL3-Drittel.
Hinterdupfing Icebreaker
Benannt nach einem Heimatfilm von 2014 sind die Icebreakers erst vor etwa 4 Monaten am 12.02.2016 gegründet. Man spielt in West Europa mit deutscher Lizenz in Liga 7. Hinterdupfing sollte sich Duelle mit den Elchen Stockholm liefern können, sobald beide aufeinandertreffen.
Buffalo Penguins
Nach zwischenzeitlicher Teilnahme im Stars&Stripes Cup kehren die Penguins nun in die UHL zurück. Nachdem man noch unter dem Standort "Sonsbeck" UHL-Gründungsteam war spielt man mittlerweile in Nordamerika. Die Penguins steigen allerdings erst in Saison 96 ein, da sie erst noch Playoffs in der AVL spielen.
Hockeyclub Bratislava
Zweiter Rückkehrer ist der HC Bratislava. Nachdem man sich versöhnlich trennte zeigte das Team nun erneutes Interesse an der UHL und so gibt man den Slowaken eine zweite Chance, man betonte aber ausdrücklich, dass dies die letzte sein würde. Die Duelle gegen die Icebreakers sollten spannend werden.
Orange Buffalos Olching
Die Orange Buffalos meldeten sich zwar erst spät, aber dennoch rechtzeitig für einen Startplatz ab nächster Saison. Am 06.12.2014 gegründet spielt das Team noch immer in Deutschland. Mit dem aktuellen Kader hat das Team realistische Chancen auf die baldige Zweitklassigkeit.
Eisbayern
Die Entscheidung bezüglich des letzten Startplatzes zog sich etwas, da die Stärke der bayrischen Franchise zuerst problematisch erschien. Denn das am 21.04.2012 gegründete Team spielt als einziges des Teilnehmerfeld erstklassig in der Premier Division. Doch mögliche Modusänderung mit Bevorteiligungen, wie dem direkten Einstieg in Liga 1 wären nicht im Sinne der Sportlichkeit der UHL, sodass auch der klare Favorit sich durch alle Ligen durcharbeiten muss.
KEINE MODUSÄNDERUNG!
Nachdem es mehrere Ideen für die Expansion gab, eine zweigleisige 3.Liga, 2 Ligen mit 16 Teams, Ligaübergreifende Relegationen und Playoffs und eine normale vierte Liga. Letztlich hat man sich für letztgenannten Vorschlag entschieden.
Trotz das eine Großzahl des Teilnehmerfeldes für eine zweigleisige dritte Liga ausgesprochen hat gab es dennoch einige überzeugte Gegner.
Letztlich ist der Aufwand für eine vierte zusätzliche Liga unter Liga 3 deutlich geringer als alle anderen Ideen und der Spielplan bleibt somit auch sehr einfach zu verstehen und hält am traditionellen Ligamodus fest, der schon immer in der UHL angewendet wurde.
Die neuen Teams spielen in Saison 95 noch außer Konkurrenz. Der sportliche Aufstieg aus Liga 4 und der damit verbundene Abstieg aus Liga 3 beginnt in Saison 96, also zum Start von Saison 19.
1.145 2016-06-28 21:25:45
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Teilnehmerfeld komplett.
1.146 2016-06-28 13:38:40
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
An der Stelle auch ein herzliches Willkommen an Viking
1.147 2016-06-27 21:04:14
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Hab mir glaub noch nie was gewünscht. Dann eben jetzt mal:
IGM-Archiv fänd ich ganz nett. Mit Pucks kaufbar und für jeden Puckeintausch gibt es einen zusätzlichen Archivplatz. Sollte man man dann evtl auf 20 Meldungen begrenzen, um den Server nicht zu überlasten.
Und wenn jetzt wer ankommt: "Sowas brauche ich für mein Team aber nicht."
-> Durch den Archiverwerb über die Supporterfunktion wäre es ja jedem Team freigestellt sich eins anzulegen oder nicht.
1.148 2016-06-27 20:43:56
Re: UHL Stammtisch (10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Auch von mir ein herzliches WIllkommen an unser neues Team
Hab gestern mal wieder den Wert der Taktik bemerken müssen, schon zweimal gegen ein eigentlich etwas schwächeres Team jetzt verloren, das dann einfach defensiv auf mein Team eingestellt war.
Wenn mir MeDDi im Fernduell gegen Jotunheimen am letzten Spieltag nicht hilft schaffe ich wohl nichtmal das Heimrecht zu erreichen.
....zwei ganz normale Tage^^
Und einige Mails wurden wegen der zu großen Anzahl noch aus der Liste gelöscht
1.149 2016-06-26 17:58:19
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Random hat einige Spielerstatistiken zur aktuellen Saison hochgeladen.
1.150 2016-06-26 17:33:18
Re: UHL Times (127 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Quo Vadis UHL
25.06.2016 - 01:18
Die Gerüchteküche in der UHL brodelt. Mit einigen internen Gesprächen und bisher fehlender öffentlicher Bestätigung ist aktuell unklar, was der Cup plant, doch immer wieder geraten kleine Details an die neugierige Presse. Angeblich sollen zur elften Cupsaison einge Dinge im Modus umstrukturiert werden und neue Plätze für weitere Teilnehmer geschaffen werden. Was hierbei genau geplant ist, bleibt aktuell streng vertraulich, soll aber zeitnah veröffentlicht werden. Stay tuned for news!